Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hallo,
hab MX Linux auf den kleinen Medion E1212 mit 2GB und SSD installiert. Läuft zufriedenstellend für den Urlaub, wenn es denn mal wieder möglich sein sollte.
Als ich Thunderbird auf deutsche Sprache eingestellt hatte, war der Bildschirm durcheinander. Deinstallation und erneute Installation hat nichts verändert. Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme?
Gruß Ulli
hab MX Linux auf den kleinen Medion E1212 mit 2GB und SSD installiert. Läuft zufriedenstellend für den Urlaub, wenn es denn mal wieder möglich sein sollte.
Als ich Thunderbird auf deutsche Sprache eingestellt hatte, war der Bildschirm durcheinander. Deinstallation und erneute Installation hat nichts verändert. Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme?
Gruß Ulli
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hallo @Ulli,
das sieht nach einem XML-Verarbeitungsfehler aus und liegt wahrscheinlich an einer Inkompatibilität mit einem Addon.
Starte dazu Thunderbird mal aus dem Terminal im abgesicherten Modus.
Der "Abgesicherte Modus" (Safe-Mode) ist eine Art Notfall-Modus, in dem man ein Thunderbird-Profil vorübergehend frei von fremden Themes und Erweiterungen und ohne die (teilweise problematische) Hardwarebeschleunigung starten kann. Das ist sehr hilfreich, wenn man ein defektes Theme oder eine defekte Erweiterung sucht, die eine Fehlfunktion des Programms verursacht oder sogar den Start des Programms verhindert. Du kannst das störende Add-on im Add-ons-Manager deaktivieren oder dauerhaft entfernen und anschließend Thunderbird im normalen Modus wieder starten. Sihe hierzu Punkt 5 des vorgenannten Links.
Liebe Grüße und bleib gesund.
das sieht nach einem XML-Verarbeitungsfehler aus und liegt wahrscheinlich an einer Inkompatibilität mit einem Addon.
Starte dazu Thunderbird mal aus dem Terminal im abgesicherten Modus.
Der "Abgesicherte Modus" (Safe-Mode) ist eine Art Notfall-Modus, in dem man ein Thunderbird-Profil vorübergehend frei von fremden Themes und Erweiterungen und ohne die (teilweise problematische) Hardwarebeschleunigung starten kann. Das ist sehr hilfreich, wenn man ein defektes Theme oder eine defekte Erweiterung sucht, die eine Fehlfunktion des Programms verursacht oder sogar den Start des Programms verhindert. Du kannst das störende Add-on im Add-ons-Manager deaktivieren oder dauerhaft entfernen und anschließend Thunderbird im normalen Modus wieder starten. Sihe hierzu Punkt 5 des vorgenannten Links.
Liebe Grüße und bleib gesund.
- Eadwine Rose
- Administrator
- Posts: 15223
- Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-38amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Danke für die tolle Hilfe.
Wenn ich im "safe mode" mit "Resert toolbars and controls" auch ohne "Disable all add-ons" starte, kommt Thunderbird ohne diesen Fehler.
Aber ich kann in dem Modus über die Einstellungen nicht das "German" Spachpaket in Thunderbird entfernen. So ist der Fehler beim nächsten Start wieder da. In welcher Konfigurationsdatei wird das denn gespeichert. Dann kann ich es ja dort ändern.
Zwischenzeitlich hatte ich MX Linux nochmal neu vom Stick installiert. Es liegt tatsächlich nur an dem Sprachpaket.
Gruß Ulli
Wenn ich im "safe mode" mit "Resert toolbars and controls" auch ohne "Disable all add-ons" starte, kommt Thunderbird ohne diesen Fehler.
Aber ich kann in dem Modus über die Einstellungen nicht das "German" Spachpaket in Thunderbird entfernen. So ist der Fehler beim nächsten Start wieder da. In welcher Konfigurationsdatei wird das denn gespeichert. Dann kann ich es ja dort ändern.
Zwischenzeitlich hatte ich MX Linux nochmal neu vom Stick installiert. Es liegt tatsächlich nur an dem Sprachpaket.
Gruß Ulli
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Wahrscheinlich im Thunderbird Profil-Ordner des Benutzers. Da das Teil löschen:Ulli wrote: Tue Jun 29, 2021 11:06 am Danke für die tolle Hilfe.
Wenn ich im "safe mode" mit "Resert toolbars and controls" auch ohne "Disable all add-ons" starte, kommt Thunderbird ohne diesen Fehler.
Aber ich kann in dem Modus über die Einstellungen nicht das "German" Spachpaket in Thunderbird entfernen. So ist der Fehler beim nächsten Start wieder da. In welcher Konfigurationsdatei wird das denn gespeichert. Dann kann ich es ja dort ändern.
Zwischenzeitlich hatte ich MX Linux nochmal neu vom Stick installiert. Es liegt tatsächlich nur an dem Sprachpaket.
Gruß Ulli
extensions/langpack-de@thunderbird.mozilla.org.xpi
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hallo,
an der prefs.js im home......thunderbird/..../ Verzeichnis liegt es nicht. Das hatte ich raus genommen und die Datei durch eine frisch angelegte von einem neu angelegten User ersetzt. die Optik ist gleich, nur das die Daten fehlen.
Das Problem sitzt wohl tiefer.
Bei MX Linux kann ich genau 1 mal den Benutzer wechseln. Beim 2. mal führt es zu einem schwarzen Bildschirm, aus dem nur mit Ausschalten zu entkommen ist. Ist wohl ziemlich buggy.
Gruß Ulli
an der prefs.js im home......thunderbird/..../ Verzeichnis liegt es nicht. Das hatte ich raus genommen und die Datei durch eine frisch angelegte von einem neu angelegten User ersetzt. die Optik ist gleich, nur das die Daten fehlen.
Das Problem sitzt wohl tiefer.
Bei MX Linux kann ich genau 1 mal den Benutzer wechseln. Beim 2. mal führt es zu einem schwarzen Bildschirm, aus dem nur mit Ausschalten zu entkommen ist. Ist wohl ziemlich buggy.
Gruß Ulli
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hallo,
durch Installation und Auswahl des deutschen Sprachpaketes wird Thunderbird in MX-Linux unbrauchbar gemacht. Siehe Foto im 1. Thread.
Bevor ich deutsch installiert und ausgewählt habe, hab ich es mit US Englisch und Griechisch probiert, kein Problem. Erst deutsch führt zur Unbrauchbarkeit. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Aber im Ernst, das sollten die Entwickler schnell beheben.
Gruß Ulli
Bugzilla – Bug 436 aufgenommen "Thunderbird error when change language to german."
durch Installation und Auswahl des deutschen Sprachpaketes wird Thunderbird in MX-Linux unbrauchbar gemacht. Siehe Foto im 1. Thread.
Bevor ich deutsch installiert und ausgewählt habe, hab ich es mit US Englisch und Griechisch probiert, kein Problem. Erst deutsch führt zur Unbrauchbarkeit. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Aber im Ernst, das sollten die Entwickler schnell beheben.
Gruß Ulli
Bugzilla – Bug 436 aufgenommen "Thunderbird error when change language to german."
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hallo @Ulli,
das da ein Fehler vorliegt kann ich mir kaum vorstellen, dann müsste ja bei allen Usern mit den locale-de ein Problem haben (also ich habe hier kein Problem mit der anzeige9. Ich nehme mal an, dass du schon vieles ausprobiert hast und evtl irgendwelche Einstellungen verändert wurden.
Ich würde jetzt Thunderbird komplett (mit allen Einstellungen und Konfigurationendateien) deinstallieren.
Das kannst du auf der Terminalebene mit folgendem Befehl erledigen:
Schau mal nach, ob sich mit dem Befehl auch die Pakete
- tunderbird-l10n-de
- lightning
- lightning-l10-de
vom System entfernt werden.
Boote dann zur Sicherheit noch einmal neu. Installiere dann thunderbird erneut über Synaptic. Rufe dann den MX Paket Installer (zu finden unter den MX-Werkzeugen) auf >> Beliebte Anwendugen >> Sprache >> deutsche Lokalisierung von Thunderbird >> anklicken und installieren. Ginge aber auch über Synaptic.
Im Thunderbird musst du dann unter den Einstellungen >> Erweiterungen § Themes >> Sprachen >> Deutsche Sprachpaket aktivieren.
Liebe Grüße und bleib gesund.
das da ein Fehler vorliegt kann ich mir kaum vorstellen, dann müsste ja bei allen Usern mit den locale-de ein Problem haben (also ich habe hier kein Problem mit der anzeige9. Ich nehme mal an, dass du schon vieles ausprobiert hast und evtl irgendwelche Einstellungen verändert wurden.
Ich würde jetzt Thunderbird komplett (mit allen Einstellungen und Konfigurationendateien) deinstallieren.
Das kannst du auf der Terminalebene mit folgendem Befehl erledigen:
Code: Select all
sudo apt remove --purge thunderbird
Schau mal nach, ob sich mit dem Befehl auch die Pakete
- tunderbird-l10n-de
- lightning
- lightning-l10-de
vom System entfernt werden.
Boote dann zur Sicherheit noch einmal neu. Installiere dann thunderbird erneut über Synaptic. Rufe dann den MX Paket Installer (zu finden unter den MX-Werkzeugen) auf >> Beliebte Anwendugen >> Sprache >> deutsche Lokalisierung von Thunderbird >> anklicken und installieren. Ginge aber auch über Synaptic.
Im Thunderbird musst du dann unter den Einstellungen >> Erweiterungen § Themes >> Sprachen >> Deutsche Sprachpaket aktivieren.
Liebe Grüße und bleib gesund.
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Danke @wahnsinn,
Dein Weg funktioniert, klasse.
Ich hab die Pakete incl. libjsoncpp1 händisch entfernt und auch das Verzeichnis .thunderbird im Home entfernt. Nach erneuter Installation ist es dann sauber gestartet. Dann wie von Dir beschrieben, mit dem MX Paket Installer das deutsche Sprachpaket installiert. Nun Thunderbird nur neu gestartet und es war auf deutsch. Sicher hätte ich auch über die Add-ons Verwaltung gehen können.
Vorher bin ich anders vorgegangen. Einstellungen - Einstellungen - Erweitert und hab bei Sprache - Alternative Sprachen festlegen das deutsche Sprachpaket installiert. Da ist es dann immer wieder schiefgegangen und der Bildschirm war anschließend unbrauchbar.
Damit ist das Problem für mich gelöst, aber nicht für andere Leute die wieder die Sprachinstallation über die Thunderbird Einstellungen wählen.
Vielen Dank mein Lieber und bleib auch Du gesund.
Gruß Ulli
Dein Weg funktioniert, klasse.
Ich hab die Pakete incl. libjsoncpp1 händisch entfernt und auch das Verzeichnis .thunderbird im Home entfernt. Nach erneuter Installation ist es dann sauber gestartet. Dann wie von Dir beschrieben, mit dem MX Paket Installer das deutsche Sprachpaket installiert. Nun Thunderbird nur neu gestartet und es war auf deutsch. Sicher hätte ich auch über die Add-ons Verwaltung gehen können.
Vorher bin ich anders vorgegangen. Einstellungen - Einstellungen - Erweitert und hab bei Sprache - Alternative Sprachen festlegen das deutsche Sprachpaket installiert. Da ist es dann immer wieder schiefgegangen und der Bildschirm war anschließend unbrauchbar.
Damit ist das Problem für mich gelöst, aber nicht für andere Leute die wieder die Sprachinstallation über die Thunderbird Einstellungen wählen.
Vielen Dank mein Lieber und bleib auch Du gesund.
Gruß Ulli
-
- Posts: 13
- Joined: Sun Aug 29, 2021 12:42 pm
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Jetzt habe ich dasselbe Problem: Nachdem ich das Sprachpaket für deutsch installiert hatte, Fenster eingefroren und durcheinander. Habe dann mehrfach - auch mit dem Befehl sudo apt remove --purge thunderbird - deinstalliert und neu installiert. Jetzt gar keine Programmöffnung mehr, sondern immer dieselbe Fehlermeldung:
Als Schild eingeblendet: Ein Problem ist bei Aktualisieren der Quellen aufgetreten. Einige Quellen könnten nicht aktualisiert sein worden sein. Für mehr Information siehe:/var/lock/mxpi.log
zeigt Folgendes an.
2021-10-21 16:33:31.914 DBG default: "Fehl:8 https://deb.opera.com/opera-stable stable/non-free amd64 Packages\n Datei hat eine unerwartete Größe (1128 != 1130). Eventuell läuft gerade eine Spiegel-Synchronisierung? [IP: 23.15.178.136 443]\n Hashes of expected file:\n - Filesize:1130 [weak]\n - SHA256:4ada4d289a332c0509ee142f38ec880d32a67978c726ba4dc524d58abee364f3\n - SHA1:e4e869d71ef8560800de95d89ba8298d8985dfb4 [weak]\n - MD5Sum:42894451ef5f2f23b4293dd93a0c6ce9 [weak]\n Release file created at: Thu, 21 Oct 2021 12:30:36 +0000"
2021-10-21 16:33:31.934 DBG default: "Es wurden 22,4 kB in 1 s geholt (24,8 kB/s).\nPaketlisten werden gelesen..."
2021-10-21 16:33:35.032 DBG default: ""
2021-10-21 16:33:35.061 WRN default: "E: Fehlschlag beim Holen von https://deb.opera.com/opera-stable/dist ... ackages.gz Datei hat eine unerwartete Größe (1128 != 1130). Eventuell läuft gerade eine Spiegel-Synchronisierung? [IP: 23.15.178.136 443]\n Hashes of expected file:\n - Filesize:1130 [weak]\n - SHA256:4ada4d289a332c0509ee142f38ec880d32a67978c726ba4dc524d58abee364f3\n - SHA1:e4e869d71ef8560800de95d89ba8298d8985dfb4 [weak]\n - MD5Sum:42894451ef5f2f23b4293dd93a0c6ce9 [weak]\n Release file created at: Thu, 21 Oct 2021 12:30:36 +0000\nE: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Es muss doch möglich sein, ein Programm zu deinstallieren und neu zu installieren!? Am Speicherplatz kann es nicht liegen, noch 520 MB frei
Erbitte Hilfe
Viele Grüße
Horn
Als Schild eingeblendet: Ein Problem ist bei Aktualisieren der Quellen aufgetreten. Einige Quellen könnten nicht aktualisiert sein worden sein. Für mehr Information siehe:/var/lock/mxpi.log
zeigt Folgendes an.
2021-10-21 16:33:31.914 DBG default: "Fehl:8 https://deb.opera.com/opera-stable stable/non-free amd64 Packages\n Datei hat eine unerwartete Größe (1128 != 1130). Eventuell läuft gerade eine Spiegel-Synchronisierung? [IP: 23.15.178.136 443]\n Hashes of expected file:\n - Filesize:1130 [weak]\n - SHA256:4ada4d289a332c0509ee142f38ec880d32a67978c726ba4dc524d58abee364f3\n - SHA1:e4e869d71ef8560800de95d89ba8298d8985dfb4 [weak]\n - MD5Sum:42894451ef5f2f23b4293dd93a0c6ce9 [weak]\n Release file created at: Thu, 21 Oct 2021 12:30:36 +0000"
2021-10-21 16:33:31.934 DBG default: "Es wurden 22,4 kB in 1 s geholt (24,8 kB/s).\nPaketlisten werden gelesen..."
2021-10-21 16:33:35.032 DBG default: ""
2021-10-21 16:33:35.061 WRN default: "E: Fehlschlag beim Holen von https://deb.opera.com/opera-stable/dist ... ackages.gz Datei hat eine unerwartete Größe (1128 != 1130). Eventuell läuft gerade eine Spiegel-Synchronisierung? [IP: 23.15.178.136 443]\n Hashes of expected file:\n - Filesize:1130 [weak]\n - SHA256:4ada4d289a332c0509ee142f38ec880d32a67978c726ba4dc524d58abee364f3\n - SHA1:e4e869d71ef8560800de95d89ba8298d8985dfb4 [weak]\n - MD5Sum:42894451ef5f2f23b4293dd93a0c6ce9 [weak]\n Release file created at: Thu, 21 Oct 2021 12:30:36 +0000\nE: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Es muss doch möglich sein, ein Programm zu deinstallieren und neu zu installieren!? Am Speicherplatz kann es nicht liegen, noch 520 MB frei
Erbitte Hilfe
Viele Grüße
Horn