Das
Wäre dann ja schon mal widerlegt..... weil du trotz deiner scheinbar geringen Computerkenntnisse, ....
Meine Betonung lag auch extra auf
.scheinbar
Weil aber meine Computerkenntnisse tatsächlich recht beschränkt sind, Fällt mir eine Ordentliche Lösung nicht ein.
Zumal der ursprüngliche Ansatz war, dir zu Helfen einen anderen Kernel zu installieren.
Und das scheint deshalb nicht zu gehen, weil du, so wie ich es herauslese, ein Live-System verwendest.
Da müsstest du dann in den MX-Tools "Live-USB-Kern updater" benutzen.
Aber dann wird wohl kaum von Kernel 3.13 auf Kernel 4.9 ein Update gemacht.
Wäre ja eher ein Downgrade.
Auch weiß ich nicht, ob dann überhaupt der neue Kernel angeboten wird, wenn dein Live-System nicht im "Full feature mode" läuft.
Das wissen andere. Fehlix z.B.
SD-Karten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass externe Systeme besser über den USB-Port, als über den Karten-Slot laufen.
Auch die SD-Karten.
Und wenn du noch ein paar Karten über hast, dann versuche es doch mal mit einer Voll-Desktop-Installation auf der Karte.
Also, dass Laufende Live-System deiner Wahl von USB oder ( zwar langsamer aber weniger verwirrend ) von DVD installierst du VOLL auf einen zusätzliche angeschlossenen USB-Datenträger ( einen Schnellen von min. 32GB ).
Egal, ob dass nun eine Festplatte, ein Usb-Stick oder eine Karte im USB-Kartenleser ist.
Bei der Installation ornest du einfach das USB-Medium als Ziellaufwerk zu.
Ebenso verweist du die Installation von Grub auf diesen Datenträger.
Noch mal. Ganz Wichtig. NICHT "MX-Live-USB-Erzeugung" verwenden, sonder auf dem desktop auf "Installieren" klicken.
Mein USB-Live-system läuft längst nicht so gut wie ein Vollinstallation auf USB.
Friert ein, stürzt ab. Ich glaube, mangels SWAP.
Hast du es mit MX-Schnappschuss versucht?aber eine Life-Installation ('Klonen eines existierenden Life-Systems) davon ist mir bisher nicht gelungen
Geht nur, wenn genug Plattenplatz vorhanden ist.
Der Schnappschuss lässt sich aber auch auf einen Externe-HD zuweisen.
Dort braucht es meiner Erfahrung nach aber eine ext4-Partition mit Root-rechten, auf die das Snap-Shot geschrieben wird.
Mache ich ständig so.
Klappt super.
Und diese Snap-Shots lassen sich wie zuvor beschrieben installieren.