KVM virtuelle Maschine einrichten

Message
Author
User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#31 Post by gosia »

Hallo Stefan,
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 9:35 am Allein, es war der Frust.
Kein Problem, Frust muss raus, alles in sich reinfressen ist nicht gesund.
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 9:35 am ja das Modul ist geladen
gut, weil es so sein muss ... und schade, weil wir sonst einen Fehler gefunden hätten. Der Rest stimmt auch (zugeteilter RAM und CPU)?
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 9:35 am muss man den remote viewer jedesmal extra laden wenn man die virtuelle Maschine starten will?
Hm, das ist ja mein grosses Problem, das ich nicht verstehe. Ich habe vorher (und auch jetzt) nie irgendeinen VNC-Viewer gebraucht. Einfach

Code: Select all

qemu ...
bzw.

Code: Select all

kvm ...
eingegeben und das war's. Erst @wahnsinn und Du haben mich überhaupt auf die Idee gebracht, es mal mit einem VNC-Viewer zu versuchen. habe ich vorher nie gebraucht. virt-manager braucht das wohl, wie ich gemerkt habe, aber ein normales qemu, bzw. aqemu? Habe jetzt probeweise mal eine neue VM angelegt und die funktioniert auch ohne VNC-Viewer. So ist es ja eigentlich auch richtig, wenn man ganz privat für sich eine VM haben möchte. Wenn allerdings irgendwo ein Server rumsteht, der seine VMs an die zwanzig angeschlossenen Clients verteilt, dann, ja dann sehe ich das ein, dann geht es wohl nicht anders.
Aber bei dir? Ich brauche es nicht, warum solltest Du das brauchen? Ich muss mich wohl mal ganz tief in die Konfiguration von qemu versenken (da gibt es ja noch eine, neben, uber oder unter der von aqemu).
Klar, man könnte ein Skript schreiben, das alles notwendige bündelt und startet, aber das darf es doch wohl nicht sein. Das ist schrauben an Symptomen.
Wäre interessant von anderen qemu-Usern zu hören, wie die das handhaben. Ich hantiere doch bestimmt nicht allein mit qemu. Ja, sorry, ich bemühe mich, aber im Moment weiss ich nicht, warum es bei dir anders läuft als bei mir, deshalb keine richtige Antwort.

viele Grüße gosia

PS. Noch eine Möglichkeit, wir sind hier ja bei MX, startest Du vielleicht mit systemd?

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#32 Post by stevebiker »

Hallo gosia,

zunächst mal vielen Dank dafür, dass Du Dir so viel Mühe machst mit meinem Problem! Ram habe ich der Maschine mal 6014 Mb zugeteilt und 2 Cpus, die könnte ich versuchsweise auch mal auf 4 erhöhen, wie in der Virtualbox es auch eingestellt war. Aber das löst nicht mein Hauptproblem warum ich überhaupt einen Viewer brauche!
Wie stelle ich fest ob systemd gestartet ist oder nicht?

Edit: Durch Suche im Netzt habe ich das gefunden:

Code: Select all

Stefan@stefan:~
$ systemctl list-units
System has not been booted with systemd as init system (PID 1). Can't operate.
Failed to connect to bus: Der Rechner ist nicht aktiv
Stefan@stefan:~
$ 

also scheinbar kein systemd

Das habe ich noch gefunden:

Qemu Arguments

/usr/bin/qemu-system-x86_64 \
-monitor tcp:localhost:6000,server,nowait \
-soundhw ac97 \
-k de \
-machine accel=kvm \
-m 6014 \
-full-screen \
-cdrom /home/Stefan/Downloads/netrunner-desktop-2001-64bit.iso \
-hda /media/Dateien/Virtuelle Maschinen/Aqemu/Linux_2.6_HDA.img \
-boot once=d,menu=off \
-net nic \
-net user \
-rtc base=localtime \
-name "Linux 2.6"

Da die Fehlermeldung:
Error #1
qemu-system-x86_64: -monitor tcp:localhost:6000,server,nowait: Failed to find an available port: Address already in use


ist habe ich nach dem Port und deren Belegung gesucht.

Code: Select all

Stefan@stefan:~
$ fuser -n tcp 6000
6000/tcp:             7791
Stefan@stefan:~
$ ps auxw | grep 7791
Stefan    7791  5.7 14.9 7661872 2451896 ?     Sl   20:54   1:13 /usr/bin/qemu-system-x86_64 -monitor tcp:localhost:6000,server,nowait -smp 2 -soundhw ac97 -k de -machine accel=kvm -m 6014 -full-screen -cdrom /home/Stefan/Downloads/netrunner-desktop-2001-64bit.iso -hda /media/Dateien/Virtuelle Maschinen/Aqemu/Linux_2.6_HDA.img -boot once=d,menu=off -net nic -net user -rtc base=localtime -name "Linux 2.6"
root      7798  0.0  0.0      0     0 ?        S    20:54   0:00 [kvm-pit/7791]
Stefan   10451  0.0  0.0  72960   828 pts/1    S+   21:15   0:00 grep 7791
Stefan@stefan:~
$ 
Jetzt ist meine Konfusion noch größer, offensichtlich ist der Port doch von Aqemu und der Iso des Gastsystems in Beschlag! Ich bin fast so weit, Alles zu deinstallieren.

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#33 Post by gosia »

Hallo Stefan,
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 2:33 pm Ram habe ich der Maschine mal 6014 Mb zugeteilt und 2 Cpus, die könnte ich versuchsweise auch mal auf 4 erhöhen
von solchen Werten träume ich nur, das ist also nicht der Grund, warum qemu träge reagiert.
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 2:33 pm warum ich überhaupt einen Viewer brauche!
Ja, ja, ich weiss es doch auch nicht. Aber wenn ich deine qemu-Argumente ansehe, habe ich einen Verdacht, dem ich nachgehen werde. Bei der Option -monitor hast Du das hier

Code: Select all

-monitor tcp:localhost:6000,server,nowait
ich dagegen

Code: Select all

-monitor stdio
Wenn da bei dir tcp steht leuchtet es mir ein, daß Du einen VNC-Viewer brauchst, weil tcp = Netzwerk und bei mir stdio = Standardausgabe, also einfach ein normales Terminal. So meine kühne und noch unüberprüfte Hypothese. Wird aber heute nichts mehr mit kontrollieren. Was den Port betrifft, so würde ich in aqemu wieder den Defaultwert von 5900 einstellen. Zum Testen sind Default-Werte immer am besten, alles andere stiftet nur Verwirrung.

viele Grüße gosia

PS.
Ich sehe gerade, Du hast bei der Option "Linux 2.6". Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, aber ich benutze da immer "Linux x86_64".

Kulmbacher
Posts: 490
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#34 Post by Kulmbacher »

gosia wrote: Wed Jun 17, 2020 11:03 am ...Kein Problem, Frust muss raus, alles in sich reinfressen ist nicht gesund...
Passend heute früh dazu gelesen,
Nur echtes Fluchen lindert den Schmerz ;-)

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#35 Post by stevebiker »

Hallo gosia,

ich habe nun den aktuellen Gast gelöscht und bin in die einstellungen nachsehen gegangen. Tatsächlich war Tcp statt studio eingestellt. Habe das geändert, auch Linux auf "Linux x86_64! umgestellt, den Port von 6000 auf 5900. Beim Einrichtungswizzard ist mir aber nun erst aufgefallen, dass dort bei der Suche nach QEMU 2 Dateien gefunden werden!
QEMU Found in "/usr/bin/", version: QEMU 2.0
QEMU Found in "/bin/", version: QEMU 2.0
Vielleicht ist das auch ein Grund bei den Kommunikationsproblemen. Vielleicht sollte ich Alles mal deinstallieren und neu installieren? Ev. ist etwas doppelt installiert!?

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#36 Post by wahnsinn »

stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 9:35 am
Wollte ein Bildschirmfoto hochladen, aber selbst wenn ich nur ein Fenster aufnehme ist die Datei zu groß!
Hallo Stefan,

die Größe von Bildern als Anhang dürfen nur 640 x 620 pixel groß sein. Quelle: viewtopic.php?p=255061#p255061

oder du verwendest einen Service wie Lutim. Bei diesem Webservice kannst du dann die EXIF-Dateien entfernen lassen und die Gültigkeit des Links bis auf 1 Jahr einstellen. Denn von diesem Service zur Verfügung gestellten Link des Bildes kannst du dann in deinem Forumsbeitrag mitposten.

Liebe Grüße und bleib gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#37 Post by stevebiker »

So, nach einigen Korrekturen startet meine neue Installation. Es gibt aber doch einige ungültige Parameter:
Error #1
pulseaudio: set_sink_input_volume() failed

Error #2
pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter pulseaudio: set_sink_input_mute() failed pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter pulseaudio: set_sink_input_volume() failed pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter pulseaudio: set_sink_input_mute() failed pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter pulseaudio: set_source_output_volume() failed pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter pulseaudio: set_source_output_mute() failed pulseaudio: Reason: Ungültiger Parameter
Wie zu deuten?

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#38 Post by gosia »

Hallo Stefan,
stevebiker wrote: Thu Jun 18, 2020 6:35 am nach einigen Korrekturen startet meine neue Installation.
ach, was machst Du denn? Neuinstallation? Ja sind wir denn in Windows? ;)
Wollte dir gerade vorschlagen, dieses Kommando auszuprobieren:

Code: Select all

kvm -monitor stdio -m 6014 -cdrom /home/Stefan/Downloads/netrunner-desktop-2001-64bit.iso -hda /media/Dateien/Virtuelle Maschinen/Aqemu/Linux_2.6_HDA.img -boot d
ich hoffe, ich habe alle deine Optionen gut abgeschrieben. Zwei Anmerkungen dazu:
Für die ISO (und überhaupt) brauchst Du nicht den gesamten, absoluten Pfad (/home/Stefan/...) anzugeben, der relative Pfad reicht auch. Aber gut, es schadet auch nicht.
Kritischer sehe ich die Verwendung von Leerzeichen in Verzeichnis- und Dateinamen. "Virtuelle Maschinen" ist blöd, sowas macht mehr Ärger als Nutzen, lieber "Virtuelle_Maschinen" (o.ä.), oder kurz und knackig VM.
Naja, kommt eh alles zu spät jetzt...
Wenn ich mich morgen (und wohl auch heute abend) nicht mehr melde, heisst das nur, daß ich gerade enorm beschäftigt bin.

Was dein pulseaudio betrifft, mach bitte einen neuen Thread auf. Hat mit dem Titel nix mehr zu tun und bis zur vierten Seite kämpfen sich eh nur die Härtesten wie wahnsinn durch.

viele Grüße gosia

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#39 Post by stevebiker »

wahnsinn wrote: Thu Jun 18, 2020 6:30 am
stevebiker wrote: Wed Jun 17, 2020 9:35 am
Wollte ein Bildschirmfoto hochladen, aber selbst wenn ich nur ein Fenster aufnehme ist die Datei zu groß!
Hallo Stefan,

die Größe von Bildern als Anhang dürfen nur 640 x 620 pixel groß sein. Quelle: viewtopic.php?p=255061#p255061

oder du verwendest einen Service wie Lutim. Bei diesem Webservice kannst du dann die EXIF-Dateien entfernen lassen und die Gültigkeit des Links bis auf 1 Jahr einstellen. Denn von diesem Service zur Verfügung gestellten Link des Bildes kannst du dann in deinem Forumsbeitrag mitposten.

Liebe Grüße und bleib gesund.
Danke, dass die Bildgröße beschränkt ist, war schon klar. Aber, soo klein!?
Ansonsten, danke für den Link!

Viele Grüße, Stefan

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#40 Post by stevebiker »

Hallo gosia,

Es ist Alles easy! Zumindest was die Einrichtung von Kvm-Qemu/Aqemu betrifft. Es funktioniert, wie von Dir beschrieben. Schuld war wirklich die Einstellung in Aqemu, nämlich:
Qemu Monitor Settings, die war irrtümlich statt auf studio, auf TCP socket!
Habe einen Gast installiert, es startet! Alle diesbezüglichen Fragen stalle ich, wenn notwendig, in einem neuen Thread.

Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben, insbesonders an Dich, für Deine Engelsgeduld!

Viele Grüße, Stefan

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”