MX startet nicht mehr nach Update  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#21 Post by loik »

Die Aktualisierung von zwei weiteren 19.4-Systemen (32bit/64bit) ist schadlos durchgelaufen.

Systeme funktionieren wie gewohnt.


Ich frage mich allerdings zu dem zuvor beschädigten System was nun mit den deinstallierten Aber nicht Zurückinstallierten LxQt-Paketen ist ?

Ob, wann und wo die wohl fehlen werden ?

Jedenfalls traue ich mich nicht sie wieder zu installieren:

Code: Select all

sudo apt-get install lxqt-policykit lxqt-powermanagement lxqt-session
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  lxqt-qtplugin lxqt-system-theme lxqt-themes
Vorgeschlagene Pakete:
  lxqt | lxqt-core
Empfohlene Pakete:
  lxqt-policykit-l10n lxqt-powermanagement-l10n lxqt-config lxqt-session-l10n lxqt-notificationd
  qlipper qps xscreensaver | gnome-screensaver | light-locker | i3lock | suckless-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  lxqt-policykit lxqt-powermanagement lxqt-qtplugin lxqt-session lxqt-system-theme lxqt-themes
0 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 3.489 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 5.068 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 
Das sieht mir aus, als würde es in einer Desktop-Katastrophe enden.


................................................................................................................................................


Ja, richtig, Desktop-Katastrophe !

Zu mal die Paket-Infos ja von einem anderen PC stammen, auf dem als Neben-Desktop LXQT installiert ist.
Und der ist eine unbenutzbare Katastrophe, wegen seiner Unvollständigkeit.

Nur Desktop, mit NIX.
Keine Bedienoberfläche.
Mann kommt da noch nicht mal mehr weg, außer mit Gewalt.

Blos nicht Installieren.
Blos nicht Testen .....
.... Anderes Thema

Mein Frage hat sich damit erledigt.

loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#22 Post by loik »

Dabei fällt mir auf:
Vorsicht mit der von mir eingestellten Paket-Installations-Kette von Post #11.

Es müssen bei euch nicht die selben Pakete sein, die deinstalliert wurden.
Zu sehen an meiner Verwunderung über die LxQt-Pakete und den Abweichungen bei mxrot.

Ich hatte die Liste halt der Update-Anzeige eines anderen Rechners entnommen.
Auf dem Geschädigten System ging das ja nun nicht mehr.

Vermutlich sind bei den meisten die Lightdm-Pakete verloren gegangen.

loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#23 Post by loik »

Hier, von der MX-Block-Startseite,
der link zu der professionellen und zielführenden Reparatur-Anleitung von Dolphin_oracle:

hier hatte ich versehentlich einen total bekloppten falschen Link gepostet - sorry - nun aber wieder gelöscht - der Link im nächste Beitrag ist richtig
Last edited by loik on Fri May 26, 2023 12:16 am, edited 1 time in total.

mxrot
Posts: 15
Joined: Fri Nov 15, 2019 10:33 am

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#24 Post by mxrot »

Ich denke loik meint den Link: https://mxlinux.org/blog/mx-19-upgrade-issue/

thebookkeeper

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#25 Post by thebookkeeper »

loik wrote: Thu May 25, 2023 7:03 am...

Code: Select all

  Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
     ...
     liblightdm-gobject-1-0 (1.26.0-4+vtswitchmx19)
     ...
     lightdm (1.26.0-4+vtswitchmx19)
     lightdm-gtk-greeter (2.0.6-1)
     lightdm-gtk-greeter-mx19 (20.12.01)
     lightdm-gtk-greeter-settings (1.2.2-2)
     lxqt-policykit (0.14.1-1)
     lxqt-powermanagement (0.14.1-1)
     lxqt-session (0.14.1-2)
     xfce4-screensaver (0.1.10-2+really-0.1.8+mx19)
     xfce4-session (4.14.1-1~mx19+1)
     xfce4-settings (4.14.2-1~mx19+1)
     xfce4-xkb-plugin (1:0.8.1-2)
     xorg (1:7.7+19)
     xreader (2.6.4-1~mx19+1)
     xserver-xorg (1:7.7+19)
     xserver-xorg-legacy (2:1.20.4-1+deb10u9)
  ...
Entfernen von
lightdm ... und xserver-xorg ... könnte doch vielleicht verantwortlich sein .....
Ja, logi, warst Du betrunken als Du diese Deinstallation bestätigt hast?
Lightdm, Xserver-xorg und entsprechende Abhängigkeiten müssen wieder ins System:

Code: Select all

sudo apt install lightdm xserver-xorg
Wenn Du Glück hast sind die Pakete noch im APT-Cache oder Du kommst ohne GUI ins Internet.

loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#26 Post by loik »

warst Du betrunken als Du diese Deinstallation bestätigt hast?
Nein, voller Vertrauen, dass die Update-Routine weiß was sie macht.
Deshalb auch nicht gemerkt, dass es bei den Paketen nicht um Update sondern um Entfernen ging.
Updates beobachten kann natürlich so schön sein, wie der Waschmaschiene zuzuschauen, aber in den meisten Fällen geschieht das neben bei.
Wenn Du Glück hast sind die Pakete noch im APT-Cache oder Du kommst ohne GUI ins Internet.
der APT-Cahe wird einmal pro Woche geleert, sonst wäre der ja locker 50 GB groß.
Beim entfernen von Paketen werden diese ja wohl kaum im APT-cache zu finden sein.

Ja, ohne Gui in s Internet ging und die entsprechenden Installationen waren möglich.

Aber es ist doch alles schon längst geklärt und am Verlauf des Themas zu erkennen.

Hattest du etwa was intus, als du mit deinem Post versucht hast offenen Türen einzurennen ?


Meine Klarheit in Frage zu stellen, trift sicherlich zu, bei dem dämlichen Youtube-Link, den ich gepostet hatte :duh: :toast:

Danke, für die Korrektur, mxrot. :wave:

Kulmbacher
Posts: 491
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: MX startet nicht mehr nach Update

#27 Post by Kulmbacher »

Moins,

ich nutze nala zum updaten. Neben der wunderschönen Optik und anderen Vorteilen passiert mit folgendem Aufruf erstmal kein unerwüschtes entfernen von Paketen. Das hole ich später nach, wenn ich hier nichts negatives gelesen habe.

Code: Select all

sudo nala upgrade --no-autoremove

Helmut
Posts: 209
Joined: Wed Jan 22, 2020 5:43 am

Re: MX startet nicht mehr nach Update  [Solved]

#28 Post by Helmut »

Danke loik,

mein Oldie funktioniert wieder. Bei mir waren es die gleichen deinstallierten Pakete wie bei Dir.

Jetzt kann ich mich wieder mit dem Spotify- Problem beschäftigen.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Gruß Helmut

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”