nach Re-Installation wird die home und swap Partition nicht korrekt eingebunden  [Solved]

Message
Author
mxxm
Posts: 34
Joined: Mon Oct 03, 2022 3:58 pm

nach Re-Installation wird die home und swap Partition nicht korrekt eingebunden

#1 Post by mxxm »

Ich hab aufgrund eines Problems mit einem zerschossenen Luks Header in der der Root Partition eine Neu-Installation vorgenommen und dabei die entsprechenden Home und Swap Partitionen ausgespart um die Daten in Ersterer zu erhalten.

Nun nach der Installation kann ich mich nicht in meinen User Acc einloggen, höchstens als Root-User. Das PW wird als richtig erkannt, aber er loggt sich partout nicht ein. Hab dann ein Blick in die fstab geworfen und bemerkt dass die Home Partition nicht richtig eingebunden wird beim Booten. Wie muss ich grob vorgehen und crypttab und fstab konfigurieren um den richtigen Querverweis zwischen den beiden Dateien herzustellen damit die Home Partition wieder korrekt funktioniert? Außer die boot- und esp-partition sind root, swap und home alle drei mit LUKS verschlüsselt. Hab bei der Re-Installation extra darauf geachtet, dass sie auf "Ausgespart" gesetzt sind und entschlüsselt waren.

Leider weiss ich nicht ob ich nicht trotzdem einen Denkfehler hatte. Installiert habe ich den letzten MX21.3 KDE Snapshot vom April mit dem Kernel 6.1 von Sourceforge. Iso hatte die korrekte Signatur und Checksum war auch richtig. Ein Problem mit der Iso kann ich daher auch ausschließen.

mxxm
Posts: 34
Joined: Mon Oct 03, 2022 3:58 pm

Re: nach Re-Installation wird die home und swap Partition nicht korrekt eingebunden  [Solved]

#2 Post by mxxm »

Gute Neuigkeiten, ich hab es tatsächlich hinbekommen crypttab und fstab richtig miteinander zu verknüpfen, nachdem ich mich durch verschiedene Guides und Manpages durchgewühlt habe. Jetzt habe ich leider nur das Problem, dass ich 3x die Passphrase eingeben muss beim Start. Das ließ sich dann auch mit den richtigen Modifizierungen mittels cryptsetup dann auch gut beheben.

Als Lektüre empfehle ich folgende Seiten

Archwiki Artikel
Correct way to include LUKS partition in fstab?
Automount a luks encrypted volume on system start
Datenträger unter Linux mit cryptsetup (LUKS) verschlüsseln


Und natürlich nachdem man alles feingetunt hat unbedingt die Luks Header sichern!!!


Jetzt natürlich noch die finale Frage, weil ich ich mir diesbezüglich nicht sicher bin, sollte ich im Anschluss daran die initramfs-file updaten?
z.b. mit

Code: Select all

sudo update-initramfs -u
damit es bei künfitgen Updates nicht zu Problemen kommt oder ist das überflüssig?

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”