Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Guten Tag,
bei dem Asus F545F Notebook ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. System startet und es funktioniert keine Tastatur, Maus oder Touchpad. Es ist wie eingefroren, allerdings kommen die Meldungen wie Netzwerkverbindung und der Gleichen. (Also nicht so richtig eingefroren)
Leider kann ich kein Quick System mehr machen, allerdings handelt es sich um ein MX-Linux 19.2 AHS x64.
XCFE
Hab ein Video gemacht, allerdings kann ich es hier nicht posten...
Ich habe beim runterfahren die Option aktiviert "Sitzung für künftige Neuanmeldungen speichern". Wenn ich wüsste in welcher Datei die abgelegt ist, würde ich die Option über USB Boot weggeben, allerdings habe ich nichts dazu im Netz gefunden.
Vielleicht kann mir jemand helfen, trotz unzulänglicher Beschreibung.
Wenn ich Windows starte funktioniert alles einwandfrei. Auch wenn ich über meinen USB Stick boote (auch Mx Linux 19.2 AHS)...
Hängt anscheinend mit irgendeinem Programm zusammen, das gestartet wird. Es war nur Thunderbird geöffnet, der startet auch. Von beginn an geht allerdings nichts mehr - keine Bedienung.
Liebe Grüße
Werner
bei dem Asus F545F Notebook ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. System startet und es funktioniert keine Tastatur, Maus oder Touchpad. Es ist wie eingefroren, allerdings kommen die Meldungen wie Netzwerkverbindung und der Gleichen. (Also nicht so richtig eingefroren)
Leider kann ich kein Quick System mehr machen, allerdings handelt es sich um ein MX-Linux 19.2 AHS x64.
XCFE
Hab ein Video gemacht, allerdings kann ich es hier nicht posten...
Ich habe beim runterfahren die Option aktiviert "Sitzung für künftige Neuanmeldungen speichern". Wenn ich wüsste in welcher Datei die abgelegt ist, würde ich die Option über USB Boot weggeben, allerdings habe ich nichts dazu im Netz gefunden.
Vielleicht kann mir jemand helfen, trotz unzulänglicher Beschreibung.
Wenn ich Windows starte funktioniert alles einwandfrei. Auch wenn ich über meinen USB Stick boote (auch Mx Linux 19.2 AHS)...
Hängt anscheinend mit irgendeinem Programm zusammen, das gestartet wird. Es war nur Thunderbird geöffnet, der startet auch. Von beginn an geht allerdings nichts mehr - keine Bedienung.
Liebe Grüße
Werner
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
die sessions werden hier abgelegt ~/.cache/sessions
einfach löschen, könnte vielleicht helfen.
einfach löschen, könnte vielleicht helfen.
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Danke mal, Thunderbird wird nun nicht mehr gestartet, allerdings Maus, Touchpad und Tastatur funktioniert auch nicht... Schade.
Hat vielleicht doch mit dem Gerätetreiber(n) zu tun, allerdings bin ich da völlig planlos.
Hat vielleicht doch mit dem Gerätetreiber(n) zu tun, allerdings bin ich da völlig planlos.
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Hallo Werner,
Sie können die Live-Sitzung starten, und zwar über das Menü "Chroot Rescue Scan": Es erkennt Ihre installierte MX, wählen Sie das aus. Und es verwandelt sich mit dieser Eingabeaufforderung in ein Terminal:
chroot>
geben (oder Kopieren/Einfügen) und drücken Sie Enter:
oder
_________________________________________________________
P.S. Natürlich können Sie QSI bei einer Live-Sitzung direkt aus dem Menü heraus starten, aber dadurch erhalten Sie genau die Informationen, die zu dem installierten MX gehören.
_________________________________________________________
Außerdem: Um es klar zu machen: Kann man sich einloggen und dann friert es ein oder kann es gar nicht einloggen?
_________________________________________________________
Wie immer: Falls Sie es noch nicht getan haben:
Sie können die Live-Sitzung starten, und zwar über das Menü "Chroot Rescue Scan": Es erkennt Ihre installierte MX, wählen Sie das aus. Und es verwandelt sich mit dieser Eingabeaufforderung in ein Terminal:
chroot>
geben (oder Kopieren/Einfügen) und drücken Sie Enter:
Code: Select all
quick-system-info-mx
Code: Select all
inxi -Fxxxrza
P.S. Natürlich können Sie QSI bei einer Live-Sitzung direkt aus dem Menü heraus starten, aber dadurch erhalten Sie genau die Informationen, die zu dem installierten MX gehören.
_________________________________________________________
Außerdem: Um es klar zu machen: Kann man sich einloggen und dann friert es ein oder kann es gar nicht einloggen?
_________________________________________________________
Wie immer: Falls Sie es noch nicht getan haben:
- Deaktivieren Sie "Secure Boot" im Bios
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Danke für die Anleitung... Secure Boot hatte ich von Anfang an ausgeschalten, da Linux gar nicht lief, wenn dies eingeschalten war. Fast Startup habe ich jetzt deaktiviert, allerdings ohne Effekt. Nach Neustart von MX-Linux funktioniert noch immer kein Eingabegerät.
Meine Frage lautet jetzt was kann ich tun, das die Eingabegeräte wieder funktionieren?
Was mir noch aufgefallen ist in der 3 Zeile steht:
beim anderen Notebook steht da
Danke mal...
Werner
Code: Select all
System: Host: <filter> Kernel: 5.6.0-2-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 8.3.0
parameters: BOOT_IMAGE=/antiX/vmlinuz quiet splasht nosplash menus
Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: N/A
Distro: MX-19.2_ahs_x64 patito feo May 31 2020 base: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Machine: Type: Laptop System: ASUSTeK product: VivoBook_ASUSLaptop X545FJ_F545FJ v: 1.0
serial: <filter>
Mobo: ASUSTeK model: X545FJ v: 1.0 serial: <filter> UEFI: American Megatrends
v: X545FJ.205 date: 09/05/2019
Battery: ID-1: BAT0 charge: 29.8 Wh condition: 30.6/32.1 Wh (96%) volts: 7.9/7.9
model: ASUSTeK ASUS Battery type: Li-ion serial: <filter> status: Not charging
cycles: 3
CPU: Topology: Quad Core model: Intel Core i7-10510U bits: 64 type: MT MCP arch: Kaby Lake
family: 6 model-id: 8E (142) stepping: C (12) microcode: CA L1 cache: 256 KiB
L2 cache: 8192 KiB L3 cache: 8192 KiB
flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 36799
Speed: 800 MHz min/max: 400/4900 MHz Core speeds (MHz): 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
5: 800 6: 800 7: 800 8: 800
Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: Split huge pages
Type: l1tf status: Not affected
Type: mds status: Not affected
Type: meltdown status: Not affected
Type: spec_store_bypass
mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Type: spectre_v2 mitigation: Enhanced IBRS, IBPB: conditional, RSB filling
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics: Device-1: Intel vendor: ASUSTeK driver: i915 v: kernel bus ID: 00:02.0
chip ID: 8086:9b41
Device-2: NVIDIA GP108M [GeForce MX230] vendor: ASUSTeK driver: N/A bus ID: 02:00.0
chip ID: 10de:1d11
Display: server: X.Org 1.20.4 driver: modesetting alternate: fbdev,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics (CML GT2) v: 4.6 Mesa 20.1.5
direct render: Yes
Audio: Device-1: Intel vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 00:1f.3
chip ID: 8086:02c8
Sound Server: ALSA v: k5.6.0-2-amd64
Network: Device-1: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter vendor: AzureWave
driver: N/A port: 4000 bus ID: 03:00.0 chip ID: 10ec:c821
Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: ASUSTeK
driver: r8169 v: kernel port: 3000 bus ID: 04:00.0 chip ID: 10ec:8168
IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 592.63 GiB used: 11.99 GiB (2.0%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Intel model: SSDPEKNW512G8 size: 476.94 GiB block size:
physical: 512 B logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s lanes: 4 serial: <filter> rev: 002C
scheme: GPT
ID-2: /dev/sda type: USB vendor: SanDisk model: Ultra size: 115.69 GiB block size:
physical: 512 B logical: 512 B serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR
Partition: ID-1: / raw size: 234.38 GiB size: 229.70 GiB (98.00%) used: 11.97 GiB (5.2%)
fs: ext4 block size: 4096 B dev: /dev/nvme0n1p5
Sensors: System Temperatures: cpu: 40.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): cpu: 2100
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
2: deb http://deb.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ buster main non-free
2: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ buster ahs
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list
1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list
1: deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list
Info: Processes: 247 Uptime: 4m Memory: 7.70 GiB used: 637.7 MiB (8.1%) Init: SysVinit
v: 2.93 default: 5 Compilers: gcc: 8.3.0 alt: 8 Shell: quick-system-in (sudo)
running in: quick-system-in inxi: 3.0.36
Was mir noch aufgefallen ist in der 3 Zeile steht:
Code: Select all
Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: N/A
Code: Select all
... dm: LightDM 1.26.0
Werner
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Ahso ! Irgendwie wurde lightdm beschädigt / entfernt. Sie können wieder auf diese Weise chrooten und
und installieren Sie lightdm neu (oder überprüfen Sie zumindest, ob es entfernt wurde)
___________________
Oder direkt
nach
chroot>
(Ja, keine Notwendigkeit, sudo zu tippen, da Sie bereits ch"root"ed - und es schadet nicht, wenn Sie tippen)
Code: Select all
mx-packageinstaller
___________________
Oder direkt
Code: Select all
apt update ; apt install --reinstall lightdm -y
chroot>
(Ja, keine Notwendigkeit, sudo zu tippen, da Sie bereits ch"root"ed - und es schadet nicht, wenn Sie tippen)
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Ich habe dies jetzt vollführt:
Er findet die Partition korrekt...und ich habe diese ausgewählt und entsprechend den Befehl eingegeben (kopiert).
Da kommen dann unten die paar Fehlermeldungen...wenn ich neu starte von der Festplatte funktionieren die Eingabegeräte noch nicht.
Außerdem wird mir nach USB-Start wenn ich die chroot Quick-Info mache dm noch als N/A angezeigt.
Ist es möglich von der Festplatte zu starten, so dass ich nur ein Terminal starte und nicht xfce?
Im Bootloader zeigt er mir diese Option leider nicht an.
Code: Select all
Bitte ein zu besuchendes Linux System wählen
Distro Datum Verzeichnis Gerät Arch Bezeichnung
= MX 19.2 patito feo 2020-07-09 rootMX19 nvme0n1p5 64-bit rootMX19
> Alle Partitionen erneut auf Linux Systeme scannen
> Beenden
Drücke <Enter> um das hervorgehobene Eintrag auszuwählen
Verwende 'r' zum Zurücksetzen, 'q' für Beenden
Visiting distro MX_19.2_patito_feo_
Verzeichnis: /mnt/chroot-rescue-scan/rootMX19 Gerät: nvme0n1p5
Use the exit command or <ctrl>-d to return to main menu
Code: Select all
(MX_19.2_patito_feo_) Di Okt 13 17:01:21 /
chroot> apt update ; apt install --reinstall lightdm -y
OK:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo buster InRelease
OK:2 https://deb.opera.com/opera-stable stable InRelease
OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
OK:4 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
OK:5 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
OK:6 https://repo.skype.com/deb stable InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 46 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 46 nicht aktualisiert.
Es müssen 172 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo buster/main amd64 lightdm amd64 1.26.0-4+vtswitchmx19 [172 kB]
Es wurden 172 kB in 0 s geholt (401 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 337387 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../lightdm_1.26.0-4+vtswitchmx19_amd64.deb ...
Entpacken von lightdm (1.26.0-4+vtswitchmx19) über (1.26.0-4+vtswitchmx19) ...
lightdm (1.26.0-4+vtswitchmx19) wird eingerichtet ...
invoke-rc.d: could not determine current runlevel
[....] Reloading system message bus config...Failed to open connection to "system" message bus: Failed to connect to socket /var/run/dbus/system_bus_socket: No such file or directory
invoke-rc.d: initscript dbus, action "reload" failed.
Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
Trigger für dbus (1.12.20-0+deb10u1) werden verarbeitet ...
Trigger für systemd (1:241-7~deb10u4+mx19) werden verarbeitet ...
(MX_19.2_patito_feo_) Di Okt 13 17:01:54 /
chroot>
Außerdem wird mir nach USB-Start wenn ich die chroot Quick-Info mache dm noch als N/A angezeigt.
Ist es möglich von der Festplatte zu starten, so dass ich nur ein Terminal starte und nicht xfce?
Im Bootloader zeigt er mir diese Option leider nicht an.
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Ja, Sie können in den installierten MX booten und testen.
Auch auf dem Anmeldebildschirm (oder in Fällen, in denen er nicht erscheint), wenn Sie Ctrl+Alt+F1 drücken, können Sie sich manuell anmelden (Benutzername & Passwort) und es ist eine Konsole.
(... und Ctrl+Alt+F7, um zur GUI zurückzukehren)
________________________________________________
http://mxrepo.com/mx/repo/pool/main/l/l ... _amd64.deb
Da Sie zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch kein Internet haben, können Sie dies zuerst herunterladen, dann den Pfad eingeben ( sudo /.../lightdm*.deb ) und Enter drücken - obwohl ich nicht sicher bin, ob es funktioniert.
Auch auf dem Anmeldebildschirm (oder in Fällen, in denen er nicht erscheint), wenn Sie Ctrl+Alt+F1 drücken, können Sie sich manuell anmelden (Benutzername & Passwort) und es ist eine Konsole.
(... und Ctrl+Alt+F7, um zur GUI zurückzukehren)
________________________________________________
http://mxrepo.com/mx/repo/pool/main/l/l ... _amd64.deb
Da Sie zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch kein Internet haben, können Sie dies zuerst herunterladen, dann den Pfad eingeben ( sudo /.../lightdm*.deb ) und Enter drücken - obwohl ich nicht sicher bin, ob es funktioniert.
Re: Nach Start System eingefroren bzw. Tastatur, Touchpad und Maus funktioniert nicht
Das klappt leider nicht, ich drücke sofort nach der Grub Auswahl Strg+Alt+F1, aber es kommt kein Terminal...da kann ich drücken bis er gestartet hat, es kommt nicht.
Kann ich irgendwie manuell über Grub nur das Terminal starten?
Kann ich irgendwie manuell über Grub nur das Terminal starten?