KVM virtuelle Maschine einrichten

Message
Author
User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#11 Post by gosia »

Hallo Stefan,
stevebiker wrote: Mon Jun 15, 2020 5:50 am Soll ich das:
auch noch ausführen?
Keine Ahnung. Ich bin jedenfalls nicht in den Gruppen libvirt und libvirt-qemu und es funktioniert trotzdem.
Aber sei doch mutig und probiere erstmal die einfachste Möglichkeit aus:
1. virtuelle FP anlegen

Code: Select all

qemu-img create mx.img 15G
mx.img = Name der Festplatte, ist eigentlich egal aber praktischerweise sollte das irgendwie der Name der Distri sein, die Du virtualisieren willst.
15G = maximale Größe, sollte in den meisten Fällen reichen, kannst auch 10G nehmen.
2. vorhandenes ISO booten:

Code: Select all

qemu-system-x86_64 -enable-kvm -hda mx.img -cdrom PATH/ZUR/ISO -boot d -m 1024
mx.img = s.o.
PATH/ZUR/ISO = naja, eigentlich klar, also z.B. MX/MX-19.1_April_x64.iso musst Du eben anpassen.
-m 1024 = wieviel RAM Du der Maschine spendierst, richtet sich danach, wieviel RAM Du selbst hast, die Hälfte davon dürfte ein praktikabler Wert sein.

Damit sind noch nicht alle Möglichkeiten erschöpft, aber Du siehst schon mal, ob es funktioniert.

viele Grüße gosia

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#12 Post by stevebiker »

Das fängt schon gut an!

Code: Select all

Stefan@stefan:~
$ qemu-img create Netrunner.img 15G
bash: qemu-img: Kommando nicht gefunden.
Stefan@stefan:~
$ 
Ich habe aber die grafische Oberfläche ebenfalls installiert, heißt Virtuelle Maschinenverwaltung. Dort komme ich aber leider auch nicht weiter.

Übrigens, eine persönliche Frage, im Manjaro Forum bist wohl auch Du als "gosia"? Oder? Vielleicht geht es in Manjaro, mit Deiner Hilfe? :happy:

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#13 Post by stevebiker »

Ein Fehler gefunden, qemu installiert und nun renn wenigstens etwas!

Code: Select all

$ qemu-system-x86_64 -enable-kvm -hda Netrunner.img -cdrom /home/Stefan/Downloads/netrunner-desktop-2001-64bit.iso -boot d -m 1024
WARNING: Image format was not specified for 'Netrunner.img' and probing guessed raw.
         Automatically detecting the format is dangerous for raw images, write operations on block 0 will be restricted.
         Specify the 'raw' format explicitly to remove the restrictions.
VNC server running on ::1:5900
Und was bedeutet das nun? Ist wenigstens ein Teilerfolg?

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#14 Post by gosia »

Hallo Stefan,
na, ist doch schon was, der VNC-Server läuft. Aber eigentlich sollte da auch der Boot-Bildschirm zum Vorschein kommen. Hast Du auch virt-viewer installiert? Wenn nicht, nachholen.

Code: Select all

sudo apt-get install virt-viewer
stevebiker wrote: Mon Jun 15, 2020 9:15 am WARNING: Image format was not specified for 'Netrunner.img' and probing guessed raw.
diese Warnung ist im Moment normal, weil wir sozusagen erstmal nur das allernotwendigste gemacht haben, um zu sehen, ob es überhaupt läuft.
Wenn Du es komfortabler haben möchtest (mit grafischer Oberfläche) kannst Du aqemu installieren.
stevebiker wrote: Mon Jun 15, 2020 8:49 am Ich habe aber die grafische Oberfläche ebenfalls installiert, heißt Virtuelle Maschinenverwaltung.
meinst Du damit virt-manager? Geht sicher auch, kann ich aber nix zu sagen, benutze ich nicht.
stevebiker wrote: Mon Jun 15, 2020 8:49 am im Manjaro Forum bist wohl auch Du als "gosia"? Oder? Vielleicht geht es in Manjaro, mit Deiner Hilfe?
So wird man entlarvt :bagoverhead: Ja, das bin ich, aber verrate es nicht weiter...
Aber dort kann ich dir auch nicht mehr als hier sagen, weil ich Manjaro nur noch als virtuelle Maschine laufen habe.

viele Grüße gosia

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#15 Post by stevebiker »

Hallo gosia,

das nenne ich mal eine Hilfe! Ich sage mal herzlichen Dank! Ich werde nun Schritt für Schritt Deinen Ratschlägen versuchen zu folgen.
Wenn ich ehrlich nin, MX war und ist die 1ste Linux Distri, wo Alles von Anfang an funktioniert hat! Die anderen Versuche mit Kubuntu, Manjaro, nun schon zum 2ten Mal, sind allein der etwas unzulänglichem Startmenu von MX geschuldet, der aber nicht zu konfigurieren ist! Aber nun genug der Worte, ich mach'mich an die Arbeit.

Herzliche Grüße, Stefan

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#16 Post by stevebiker »

Etwas zu früh gefreut! Nachdem ich mich durch:

https://wiki.ubuntuusers.de/AQEMU/

gelesen habe und durch die leider englische Oberfläche, habe ich die Iso angegeben und wollte die Installation per Start beginnen. Leider kam nur ein Fehlerfenster zum Vorschein und der Hinweis, dass die Maschine eigentlich läuft. Das freut mich zwar, nur habe ich nichts davon.
Siehe screenshot. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Edit: kann screenshot nicht hochladen, zu groß! Das ist wohl ein klein wenig kleinkariert hier!
Die Meldung:
Error #1
VNC server running on ::1:5900

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#17 Post by gosia »

Hallo Stefan,
nur ganz kurz, als ersten Ansatz: kontrolliere in aqemu -> Display, daß weder VNC remote, noch SPICE remote eingeschaltet ist. Kein Häkchen im Feld "Enable VNC" und kein Häkchen im Feld "Enable Spice".

Image

Wenn das nach einem Neustart immer noch nicht hilft müssen wir uns morgen mal um die Konfigurationsdatei kümmern.

viele Grüße gosia

stevebiker

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#18 Post by stevebiker »

Hallo gosia,

danke für Deine Tipps, aber es ist keines von Beiden aktiviert, sprich, keine Häkchen. Beim Versuch zu starten kommt die selbe Meldung.

Viele Grüße, Stefan

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#19 Post by wahnsinn »

stevebiker wrote: Mon Jun 15, 2020 3:27 pm Etwas zu früh gefreut! Nachdem ich mich durch:

https://wiki.ubuntuusers.de/AQEMU/

gelesen habe und durch die leider englische Oberfläche, habe ich die Iso angegeben und wollte die Installation per Start beginnen. Leider kam nur ein Fehlerfenster zum Vorschein und der Hinweis, dass die Maschine eigentlich läuft. Das freut mich zwar, nur habe ich nichts davon.
Siehe screenshot. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Edit: kann screenshot nicht hochladen, zu groß! Das ist wohl ein klein wenig kleinkariert hier!
Die Meldung:
Error #1
VNC server running on ::1:5900

Hallo,

dieses Thema ist für mich Neuland, habe mal interessenhalber bei der Recherche folgendes zu dieser Meldung (VNC server running on ::1:5900) gefunden:

Du scheinst einen vnc viewer laut diesem Forumsbeitrag zu benötigen:

https://www.linuxquestions.org/question ... 175455644/

vnc viewer für MX findest du in diesem Forumsbeitrag:

viewtopic.php?f=108&t=50462

Vielleicht hilft dieser Tipp etwas weiter bei deinen Bemühungen.

Liebe Grüße und bleib gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: KVM virtuelle Maschine einrichten

#20 Post by gosia »

Hallo wahnsinn,
wahnsinn wrote: Tue Jun 16, 2020 7:25 am Du scheinst einen vnc viewer laut diesem Forumsbeitrag zu benötigen
Ja, danke für die wertvolle Ergänzung. Man kann einstellen, wie die VM in einem "virtuellen" Terminal läuft. Das wird dann entweder mit dem alten VNC oder dem neueren Spice-Protokoll angezeigt. Im Prinzip reicht auch ein einfaches Werkzeug wie der remote-viewer, um sich mit dem Terminal zu verbinden.
Aber direkt notwendig ist das eigentlich nicht, wenn man in aqemu weder VNC noch Spice, sondern ein "normales" qemu-Fenster auswählt. Da öffnet sich bei mir sofort das Fenster der virtuellen Maschine und man kann ohne weiteres loslegen. Mit anderen Worten, ich brauche z.B. VNC nur, wenn ich es ausdrücklich in aqemu angewählt habe. Deshalb mein Hinweis zur Kontrolle dieser Einstellungen.
Warum es bei Stefan gleich mit VNC loslegt kann IMHO nur an der Konfiguration liegen

Code: Select all

~/.config/aqemu/AQEMU.conf
Da sind bei mir beide Möglchkeiten per Default ausgeschaltet (ohne daß ich dran gedreht habe). Hier die Einträge dazu:

Code: Select all

Use_VNC_Display=no
VNC=no
SPICE=no
Keine Ahnung, warum es bei Stefan anders sein sollte. Versionsunterschiede?

viele Grüße gosia

@Stefan
Hätte fast deine Rückmeldung übersehen. Merkwürdig. Kannst ja trotzdem mal in der Konfigurations-Datei nachsehen. Letztendlich bleibt dir auch noch der Weg von Wahnsinn, aber ich verstehe nicht, warum es bei mir auch ohne diesen "Umweg" geht.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”