Keine Ahnung. Ich bin jedenfalls nicht in den Gruppen libvirt und libvirt-qemu und es funktioniert trotzdem.
Aber sei doch mutig und probiere erstmal die einfachste Möglichkeit aus:
1. virtuelle FP anlegen
Code: Select all
qemu-img create mx.img 15G
15G = maximale Größe, sollte in den meisten Fällen reichen, kannst auch 10G nehmen.
2. vorhandenes ISO booten:
Code: Select all
qemu-system-x86_64 -enable-kvm -hda mx.img -cdrom PATH/ZUR/ISO -boot d -m 1024
PATH/ZUR/ISO = naja, eigentlich klar, also z.B. MX/MX-19.1_April_x64.iso musst Du eben anpassen.
-m 1024 = wieviel RAM Du der Maschine spendierst, richtet sich danach, wieviel RAM Du selbst hast, die Hälfte davon dürfte ein praktikabler Wert sein.
Damit sind noch nicht alle Möglichkeiten erschöpft, aber Du siehst schon mal, ob es funktioniert.
viele Grüße gosia