Danke für die Antworten. Habe mich für eine Neuinstallation entschieden.
Grüße euch herzlich
Search found 13 matches
- Sat Dec 25, 2021 6:20 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Linux startet nicht
- Replies: 4
- Views: 896
- Fri Dec 24, 2021 6:05 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Linux startet nicht
- Replies: 4
- Views: 896
Linux startet nicht
HP Rechner 64- bit mit Linux MX 18 lief bisher einwandfrei. Plötzlich startet er nicht mehr. Folgende Anzeige: Busybox V1. 30.1 (Debian 1:1 30.1-4) built-in shall (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands
(initramfs) ...
Tastatur zeigt nicht die eingegenen Zeichen an, sondern andere ...
Enter 'help' for a list of built-in commands
(initramfs) ...
Tastatur zeigt nicht die eingegenen Zeichen an, sondern andere ...
- Tue Oct 26, 2021 9:40 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
- Replies: 14
- Views: 2204
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Gelöst: Das Sprachpaket (Deutsch) mußte aus den Add-ons gelöscht werden. Dann erscheint die ursprüngliche Ansicht richtig.
Gehabt euch wohl>>>
Gehabt euch wohl>>>
- Sun Oct 24, 2021 1:45 pm
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
- Replies: 14
- Views: 2204
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Hi, Mr. Wahnsinn; thunderbird läuft zumindest wieder. Danke!
Nur die Anzeige ist wie oben bei Ulli überlappend. So wie vor dem Komplettabsturz.
Versuche morgen den abgesicherten Modus und berichte.
Es muss an diesen teuflichen Add-ons nach Sprachpaket -deutsch- liegen.
Bleib uns gesund erhalten>>>
Nur die Anzeige ist wie oben bei Ulli überlappend. So wie vor dem Komplettabsturz.
Versuche morgen den abgesicherten Modus und berichte.
Es muss an diesen teuflichen Add-ons nach Sprachpaket -deutsch- liegen.
Bleib uns gesund erhalten>>>
- Sun Oct 24, 2021 5:31 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
- Replies: 14
- Views: 2204
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Kann jemand diese Zeile aus dem Hilfeforum interpretieren?
Linux ~/.cache/thunderbird/
Was genau muss vor .cache eingetragen sein. Wie kann ich alle Daten/Verzeichnisse von thunderbird löschen zwecks Neuinstallation?
Grüße
H.
Linux ~/.cache/thunderbird/
Was genau muss vor .cache eingetragen sein. Wie kann ich alle Daten/Verzeichnisse von thunderbird löschen zwecks Neuinstallation?
Grüße
H.
- Thu Oct 21, 2021 10:57 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
- Replies: 14
- Views: 2204
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Ergänzung: Kann es am thunderbird - Starter liegen - ein Befehl wurde nicht gefunden. Was muss im Starter unter 'Befehl' und 'Arbeitsverzeichnis' eingetragen sein?
- Thu Oct 21, 2021 10:47 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
- Replies: 14
- Views: 2204
Re: Thunderbird Fenster eingefroren und durcheinander
Jetzt habe ich dasselbe Problem: Nachdem ich das Sprachpaket für deutsch installiert hatte, Fenster eingefroren und durcheinander. Habe dann mehrfach - auch mit dem Befehl sudo apt remove --purge thunderbird - deinstalliert und neu installiert. Jetzt gar keine Programmöffnung mehr, sondern immer ...
- Mon Sep 06, 2021 1:41 pm
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
- Replies: 27
- Views: 2636
Re: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
So, die Würfel sind gefallen - Dank der Mithilfe von euch allen!
Hatte zuletzt einen neuen Brother für 130 € und den Kyocera p2135dn auf dem Schirm. Letzterer gebraucht bei ebay für 106 €.
Dieser ist es dann geworden, weil die Kycocera-Vertretung in Gelsenkirchen ist und ich das Gerät sehen und ...
Hatte zuletzt einen neuen Brother für 130 € und den Kyocera p2135dn auf dem Schirm. Letzterer gebraucht bei ebay für 106 €.
Dieser ist es dann geworden, weil die Kycocera-Vertretung in Gelsenkirchen ist und ich das Gerät sehen und ...
- Fri Sep 03, 2021 2:07 pm
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
- Replies: 27
- Views: 2636
Re: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
Supervorschläge, Danke! Ich biege auf die Zielgerade ein: Meine Favoriten: 1. Lexmark B2236DW Monolaser - soll nicht einfach zu installieren sein - unter Win und Mac, Linux soll die Treiber wohl anzeigen:
2. Kyocera Ecosys P2235dn: engere Wahl, obwohkl etwas teurer. 3.Brother HL-1212W: relativ ...
2. Kyocera Ecosys P2235dn: engere Wahl, obwohkl etwas teurer. 3.Brother HL-1212W: relativ ...
- Wed Sep 01, 2021 3:57 am
- Forum: Deutsches Forum
- Topic: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
- Replies: 27
- Views: 2636
Re: Laserdrucker für MX-Linux gesucht
Hi Kulmbacher,
welcher Drucker von Brothers ist das?
Grüße
welcher Drucker von Brothers ist das?
Grüße