Die 3 Arten das System neu aufzusetzen

Message
Author
User avatar
wdscharff
Posts: 1153
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Die 3 Arten das System neu aufzusetzen

#11 Post by wdscharff »

Wobei die Kompatibilität ihre Beschränkung beim Dateisystem und möglicherweise Motherboard findet. MX Snapshot schreibt auch ein 200GB ISO (irrtümlicherweise mal as komplette Home mitgenommen) ... das wird dann aber nicht mehr über USB gebootet (über Grub von Festplatte habe ich damit nicht ausprobiert, das mach ich manchmal mit anderen Distros). 128GB, dann ist Schicht, größer darf das ISO nicht sein, zumindest nicht an meinem gigabyte b550m (aktuellstes bios)

Ich glaube, ich muss das irgendwann mal ausprobieren, ob diese Boot "Einschränkung" auf 128GB nur für ISOs am USB Port gilt, oder generell . Das ist natürlich nur was zur Befriedigung des Spieltrieb ;-}

meine snapshots sind um 20GB groß, aber das liegt u.A. auch daran, dass appimages schon komprimiert sind und flatpaks gleich ein paar GB zusätzlich reinschmeissen.
Aber mein kleinster Stick für snapshots hat 32GB, ich hab da also noch Luft nach oben ;-}
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

mike7

Re: Die 3 Arten das System neu aufzusetzen

#12 Post by mike7 »

Weiß nicht ob ich das genügend klar rüber brachte. Mach' mir nicht nur ausreichend USB-Live-Sticks mit den Snapshots, da ich mehrere Computer betreibe usw. Oft lade ich die Snapshot-Iso's pur noch auf die ca. 1,5 Jahre alten Macro-Stick's von 128 GB btto, ca. 124 GB netto. Meine Snapshot's sind verglichen mit deinen winzig.

Was mich anfänglich überraschte, daher schrieb ich davon, einen Snapshot nur als Iso auf einen von den Macro-Stick's herunterzuladen dauert immer deutlich länger, als einen Live-Stick damit zu erstellen. Wenn ich den großen 128-Stick in den 3.1 Hub reinstecke, dauert es nur marginal kürzer. Komisch.

Warum wäre der uralte Verbatim klar schneller, als die neuen Mini-Stick's? Zu wenig "seltene Erden"?

Kleine Frage nebenbei: 2x wurde mein Text hier runtergesmissen. Mal war wohl uMatrix die Ursache, ist schon stets aus. Ein anderes Mal hab' ich möglicherweise zu lange geschrieben, kann sein. Jetzt eile ich wieder wie verrückt, lese es nicht danach lieber noch Mal. So passieren halt Fehler, die meist gewiß jedem Wurst sind. Nur Detail: in den 3.1 Hub steckte ich natürlich nicht Legacy, sondern den Logitech-Chip. - Gibts da einen Zeitlimit?

mike7

loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Die 3 Arten das System neu aufzusetzen

#13 Post by loik »

Moin, mike7
....Ein anderes Mal hab' ich möglicherweise zu lange geschrieben,...
Ich schreibe immer zu lange an meinen "Romanen"
Deshalb werde ich ständig ausgeloggt.

Wenn ich vorher ahne, dass ich viel schreiben werde, tippe ich natürlich alles in ein Schreibprogramm und kopiere es am Ende.

Aber oft ist es zu Beginn gar nicht klar, dass meine Gedanken ausufern werden. ( mir zumindest nicht, anderen vielleicht schon 9_9 )

Wenn ich dann also rausfliege, mache ich folgendes:
Ich bleibe da, wo ich erstmal hingeleitet wurde.
Klicke dann oben auf login und melde mich erneut an.

Dann nach diesem erneuten, erfolgreichen login:
BLOS AUF NIX NEUES klicken. auf keinen Fall.

Sondern statt dessen die Rückwärts-Pfeiltasten deines Browswer benutzen.
So oft, bis wieder dein Text erscheint ( ca. 3 Mal ).

Das klappt jedenfalls , wenn man für seinen Text anfangs auf "Post Reply" geklickt hatte.
Ob es sich auch so verhält, wenn man in "Schnelle Antwort" geschrieben hatte, weiß ich nicht.


Also, so lange es sich um reinen Text handelt funktioniert das.
Zuvor geladenen und eingefügte Attachments sind aber verloren.

Erstmal Text abschicken ( sollte nun nach dem Neu-Anmelden wieder möglich sein ).
Danach auf Text bearbeiten gehen und die Attachments wieder hinzufügen.

mike7

Re: Die 3 Arten das System neu aufzusetzen

#14 Post by mike7 »

Hi loik,
es sind keine Romane für mich, ich lese es gern. Nur, ich verfahre mit Linux anders rum, daher benötige ich manchmal eher etwas anderes als Info. Desw. schreibe ich nun selber.

Noch eine dritte Absturz-Ursache wäre wohl, ich gehe in meine VM und im Antix, unter Waterfox 4.0.4, dazu mit Deutsch (wg. Buttons), klar, diesesmal bereits ohne uMatrix, schreibe ich dir. Nicht sicher wie es zu Ende läuft. Versuch halt...

Auf jeden Fall Danke ich dir sehr. Es ist sehr nett von dir, dass du mit mir deine Absturz-Erfahrungen geteilt hast. Erscheint plausibel.

Wenn ich es von einer Text-Datei ins Forum laden, oder auch anderweitig sicherer schreiben kann, werde ich nicht so verrückt rasch tippen müssen. Es wird besser ausfallen.

Zu Waterfox: wie gesagt, in meiner VM installierte ich gestern meine eigene alte Antix-Snapshot-Iso. Da musste ich reichlich Updates einspielen. Kernel-Ordnung machen. Danach habe ich im Synaptic den Waterfox-4.0.4 (unten) samt Sprachpaket installiert. Dann eingerichtet, about:config Einstellungen nicht vergessen. Da schreibe ich jetzt. - Es ist ein Fork des Firefox' 91. Na ja, die Moderne, geht halt nicht anders. Man kann nicht alles haben, daher: es ist gut so. Läuft super.

Meines Erachtens wäre Waterfox-Classic für unsere Zwecke nicht so gut, es ist ein Fork von Gecko. Kann sein, jemand sieht es anders, na ja.

Gruß an dich!

mfg

Mike7

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”