Page 1 of 1

Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 4:13 am
by geriater
Hallo liebe MX-Gemeinde, ich komme mit einer Bitte: Mein PC (ein Lenovo IdeaCenter von 2012) läuft zwar (vor allem dank MX-Linux) noch ganz gut, kommt aber so langsam in die Jahre; eine Neuanschaffung sollte wohl in den Blick genommen werden. Ich habe mich also etwas umgesehen und bin auf - zumeist recht preiswerte - sogenannte Mini-PCs gestoßen. Meine Frage/Bitte: Gibt es Erfahrungen, vielleicht sogar Empfehlungen dazu, ob und wenn ja gegebenenfalls welche dieser Geräte besonders für MX geeignet sein könnte?

Ich wäre dankbar, hierzu einige hilfreiche Tipps und Hinweise zu bekommen - ein DANKE im Voraus!

geriater

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 6:09 am
by j2mcgreg
Ehrlich gesagt wäre eine allgemeine Suche mit den folgenden Parametern besser: Marke+Modell+Linux+Installation. Gibt es bei anderen Distributionen Probleme? Diese Mini-PCs überschwemmen den Markt, und manche sind super, aber viele sind Schrott. Ich glaube nicht, dass unsere Stichprobe groß genug ist, um den ganzen Müll ausreichend auszusortieren.

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 6:35 am
by geriater
Nun ja, eben dies ist meine Frage: Hat jemand aus der geschätzten MX-Gemeinde Erfahrungen mit einem solchen Mini-PC und könnte möglicherweise den einen oder anderen Hinweis geben?

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 9:45 am
by dings
Leider nur eine allgemeine Antwort: Ich habe MX Linux erfolgreich auf 4 verschiedenen Mini PCs (meistens von Minisforum) installiert, die aber jeweils nach 1 Jahr nicht mehr zu kaufen sind. Tatsächlich kommen laufend neue Modelle und Hersteller auf den Markt.
Ein derzeit aktuelles Modell kann ich dir leider nicht nennen.

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 11:38 am
by geriater
Offen gesagt habe ich befürchtet, dass eine eindeutige Aussage zu meiner Frage kaum möglich sein wird. Nun also, ich werde wohl testen müssen. Auf jeden Fall: Danke für Antworten!

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 12:26 pm
by j2mcgreg
geriater wrote: Thu May 29, 2025 11:38 am Offen gesagt habe ich befürchtet, dass eine eindeutige Aussage zu meiner Frage kaum möglich sein wird. Nun also, ich werde wohl testen müssen. Auf jeden Fall: Danke für Antworten!
Zunächst solltest du die verfügbaren Mini-PCs auf diejenigen eingrenzen, die deinem Budget entsprechen. Führe dann anhand der in Beitrag Nr. 2 genannten Parameter eine Suche nach jedem Modell durch und achte auf die genannten Hürden. Sobald du ein Modell gefunden hast, das die wenigsten Probleme aufweist oder als vollständig Linux-kompatibel gilt, stelle deine weiteren Fragen hier.

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 4:08 pm
by malabarista
Ich selbst habe in den letzten Jahren zwei mini-pcs als Barebones gekauft und Hauptspeicher und SSD selbst eingebaut. Der eine von Zotac(lüfterlos), der andere von msi. Beide laufen seit mehreren Jahren ohne Probleme (werden täglich benutzt). Anfangs mit Linux Mint, danach unter MX Linux (mit XFCE).

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 5:13 pm
by mxrd
Als Beachtens-Kriterium sind ja schon mal Grafikkarten-Marken/Chipsätze aufgefallen, die entweder problemlos ihren Job tun oder manche auch mal etwas mehr Betreuung brauchen, gibts ja hier einige Threads im Forum.
Und mancher Händerl ist vielleicht sogar happy, wenn ein Kunde bei ihm im Laden erscheint, nen MX-Stick in dessen PC steckt und dann kostenlos praxis-begutachtet, dass der PC unter Linux läuft?

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Thu May 29, 2025 6:45 pm
by schwarzheit

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Sat May 31, 2025 7:12 am
by 5th.attempt
Ich kann meine 2 cent dazugeben. Die Frag eist tatsächlich META.
Ich habe meine Desktop PC's immer selber zusammengebaut und die Einzelteile sorgfältig aussortiert, tief recherchiert und
damit auch keine größreren Probleme gehabt.

Insofern habe ich die Teile, Preise, Marke und Benchmarks nach jeweiligem Anwendungsbereich aussortiert.

Für mich sollte der PC halt einige Games können, Musikproduktion und Grafikanwendungen beherrschen.
Also alles kreative.

Grundsätzlich würde ich dir daher empfehlen:
Lese Kritiken, Tests, Benchmarks über besagte Modelle und deren Einzelteile (CPU, Grafik, Steckplätze, PSU).
Schaue ob zu ggf. CPU und RAM selber aufrüsten kannst.
Für was willst du es benutzen und für was willst es ggf. später auch noch benutzen, wenn du plötzlich denkst da KI interessant wäre, wäre der Mini PC, zumindest für Offline KI für txt2img oder imge2vid, aus dem rennen.
Sehr viele kleine Rechner mit Lüftung sind laut. Wasserkühlung gibts zwar auch in Klein aber wieder ein sehr spezielles Thema.
Grafikkarte fällt meistes eh raus, daher die Frage ob die CPU die Grafik stemmt. Es gibt ziemliche gute CPU mit guter Grafikleistung an Board.
Und bei der nebenher Recherche ist mir dieses Schmuckstück aufgefallen : https://www.geekom.de/fun-serie/
-> Test https://winfuture.de/videos/Hardware/Ge ... 26169.html
Da geht auch eine GrKa mit 321 mm Länge rein (da gibts genug bis 16GB VRAM). Zweiter Monitor mit Thunderbolt möglich? Und so weiter.


Ich selber hatte auch immer was kleineres im Auge aber nun isses doch wieder ein großer geworden, auch weil kleine eben etwas laut werden können
und ich mit Dämmung nicht so viel basteln wollte.

Und nach und nach kommst du dann zu deiner besten Option.

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Sat May 31, 2025 7:40 am
by j2mcgreg
5th.attempt wrote: Sat May 31, 2025 7:12 am Ich kann meine 2 cent dazugeben. Die Frag eist tatsächlich META.
Ich habe meine Desktop PC's immer selber zusammengebaut und die Einzelteile sorgfältig aussortiert, tief recherchiert und
damit auch keine größreren Probleme gehabt.

Insofern habe ich die Teile, Preise, Marke und Benchmarks nach jeweiligem Anwendungsbereich aussortiert.

Für mich sollte der PC halt einige Games können, Musikproduktion und Grafikanwendungen beherrschen.
Also alles kreative.

Grundsätzlich würde ich dir daher empfehlen:
Lese Kritiken, Tests, Benchmarks über besagte Modelle und deren Einzelteile (CPU, Grafik, Steckplätze, PSU).
Schaue ob zu ggf. CPU und RAM selber aufrüsten kannst.
Für was willst du es benutzen und für was willst es ggf. später auch noch benutzen, wenn du plötzlich denkst da KI interessant wäre, wäre der Mini PC, zumindest für Offline KI für txt2img oder imge2vid, aus dem rennen.
Sehr viele kleine Rechner mit Lüftung sind laut. Wasserkühlung gibts zwar auch in Klein aber wieder ein sehr spezielles Thema.
Grafikkarte fällt meistes eh raus, daher die Frage ob die CPU die Grafik stemmt. Es gibt ziemliche gute CPU mit guter Grafikleistung an Board.
Und bei der nebenher Recherche ist mir dieses Schmuckstück aufgefallen : https://www.geekom.de/fun-serie/
-> Test https://winfuture.de/videos/Hardware/Ge ... 26169.html
Da geht auch eine GrKa mit 321 mm Länge rein (da gibts genug bis 16GB VRAM). Zweiter Monitor mit Thunderbolt möglich? Und so weiter.


Ich selber hatte auch immer was kleineres im Auge aber nun isses doch wieder ein großer geworden, auch weil kleine eben etwas laut werden können
und ich mit Dämmung nicht so viel basteln wollte.

Und nach und nach kommst du dann zu deiner besten Option.
Das ist kein Mini-PC. Die Bezeichnung für diesen Typ lautet Small Form Factor (SFF). Der Fragesteller sucht nach so etwas:
https://www.asus.com/ca-en/displays-des ... ll-series/

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Sun Jun 01, 2025 3:27 am
by geriater
Wow - Danke für die vielen Hinweise! Jetzt werde ich mich erst einmal ans Testen machen - DANKE!

Re: Neuanschaffung Mini-PC

Posted: Tue Jun 03, 2025 5:28 am
by 5th.attempt
j2mcgreg wrote: Sat May 31, 2025 7:40 am
5th.attempt wrote: Sat May 31, 2025 7:12 am Ich kann meine 2 cent dazugeben. Die Frag eist tatsächlich META.
Ich habe meine Desktop PC's immer selber zusammengebaut und die Einzelteile sorgfältig aussortiert, tief recherchiert und
damit auch keine größreren Probleme gehabt.

Insofern habe ich die Teile, Preise, Marke und Benchmarks nach jeweiligem Anwendungsbereich aussortiert.

Für mich sollte der PC halt einige Games können, Musikproduktion und Grafikanwendungen beherrschen.
Also alles kreative.

Grundsätzlich würde ich dir daher empfehlen:
Lese Kritiken, Tests, Benchmarks über besagte Modelle und deren Einzelteile (CPU, Grafik, Steckplätze, PSU).
Schaue ob zu ggf. CPU und RAM selber aufrüsten kannst.
Für was willst du es benutzen und für was willst es ggf. später auch noch benutzen, wenn du plötzlich denkst da KI interessant wäre, wäre der Mini PC, zumindest für Offline KI für txt2img oder imge2vid, aus dem rennen.
Sehr viele kleine Rechner mit Lüftung sind laut. Wasserkühlung gibts zwar auch in Klein aber wieder ein sehr spezielles Thema.
Grafikkarte fällt meistes eh raus, daher die Frage ob die CPU die Grafik stemmt. Es gibt ziemliche gute CPU mit guter Grafikleistung an Board.
Und bei der nebenher Recherche ist mir dieses Schmuckstück aufgefallen : https://www.geekom.de/fun-serie/
-> Test https://winfuture.de/videos/Hardware/Ge ... 26169.html
Da geht auch eine GrKa mit 321 mm Länge rein (da gibts genug bis 16GB VRAM). Zweiter Monitor mit Thunderbolt möglich? Und so weiter.


Ich selber hatte auch immer was kleineres im Auge aber nun isses doch wieder ein großer geworden, auch weil kleine eben etwas laut werden können
und ich mit Dämmung nicht so viel basteln wollte.

Und nach und nach kommst du dann zu deiner besten Option.
Das ist kein Mini-PC. Die Bezeichnung für diesen Typ lautet Small Form Factor (SFF). Der Fragesteller sucht nach so etwas:
https://www.asus.com/ca-en/displays-des ... ll-series/
Mein Vorschlag fusst auf einer Option die der FS noch nicht berücksicht haben könnte und vom Mini PC zu etwas größerem führt.