Page 1 of 1

Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 10:09 am
by kralle
Moin,

ich nutze jetzt seit ein paar Tagen "MX-Linux" und was mich stört ist das nicht funktionieren der "Windows"-Taste.
Also dachte ich, ich weise der den gewünschten Funktionen die WIndows-Taste bzw. WIN+Andere Taste zu.
Leider bleibt ein Tastendruck auf die Windows-Taste ohne Reaktion bei der Vergabe von Shortcuts, gleichso als ob die Taste überhaupt nicht funktionieren würde.
DIe englisch sprachigen Tipps brachten mich nicht weiter.
ALT+F1 ruft zum Beipiel bei mir nicht was "Whiker-Menü" auf, sondern die MX-Hilfe.
Gewohnheitsmässig fehlen mir drei Tastenkombinationen:

[Win]+[L] = Bildschirm sperren
[Win]+[P] = Auswahl der Bildschirms/Projektors (auch [STRG]+[Alt]+[P] funktioniert dafür unter MX nicht)
[Win] = Öffnet das "Whiker-Menü"

Wie bekomme ich
a) die Win-Taste grundsätzlich aktiv geschaltet?
b) Welche Shortcuts muss für die anderen beiden Kombinationen anlegen?

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-34-amd64 [6.1.135-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-34-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet
    resume=UUID=<filter> resume_offset=31547392
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto April 13  2025 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: ASUSTeK product: G750JS v: 1.0 serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: G750JS v: 1.0 serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends
    v: G750JS.208 date: 07/17/2014
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 41.5 Wh (100.0%) condition: 41.5/77.0 Wh (53.9%) volts: 14.8 min: 14.8
    model: ASUSTeK G750-59 type: Li-ion serial: N/A status: not charging
  Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Marathon Mouse/Performance Plus M705 serial: <filter>
    charge: 100% (should be ignored) rechargeable: yes status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Core i7-4700HQ bits: 64 type: MT MCP arch: Haswell gen: core 4 level: v3
    note: check built: 2013-15 process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x3C (60) stepping: 3
    microcode: 0x28
  Topology: cpus: 1x cores: 4 tpc: 2 threads: 8 smt: enabled cache: L1: 256 KiB
    desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 6 MiB desc: 1x6 MiB
  Speed (MHz): avg: 1150 high: 1297 min/max: 800/3400 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 900 2: 1297 3: 1260 4: 1297 5: 1281 6: 1150 7: 1122 8: 900
    bogomips: 38313
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; IBPB: conditional; IBRS_FW; STIBP: conditional; RSB
    filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics vendor: ASUSTeK driver: i915 v: kernel
    arch: Gen-7.5 process: Intel 22nm built: 2013 ports: active: HDMI-A-2,VGA-1,eDP-1
    empty: DP-1,HDMI-A-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0416 class-ID: 0300
  Device-2: NVIDIA GK104M [GeForce GTX 870M] vendor: ASUSTeK driver: nvidia v: 470.256.02
    non-free: series: 470.xx+ status: legacy-active (EOL~2023/24) arch: Kepler code: GKxxx
    process: TSMC 28nm built: 2012-18 pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16 link-max: gen: 3
    speed: 8 GT/s bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1199 class-ID: 0302
  Device-3: Chicony USB2.0 HD UVC WebCam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 2-7:6
    chip-ID: 04f2:b414 class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X:
    loaded: modesetting,nvidia unloaded: fbdev,nouveau,vesa alternate: nv dri: crocus gpu: i915
    display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 5760x1080 s-dpi: 96 s-size: 1525x286mm (60.04x11.26")
    s-diag: 1552mm (61.09")
  Monitor-1: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: left model: Dell P2412H serial: <filter> built: 2012
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-2: VGA-1 pos: right model: Dell P2214H serial: <filter> built: 2013 res: 1920x1080
    hz: 60 dpi: 102 gamma: 1.2 size: 477x268mm (18.78x10.55") diag: 547mm (21.5") ratio: 16:9 modes:
    max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: eDP-1 pos: primary,center model: AU Optronics 0x219d built: 2012 res: 1920x1080
    hz: 60 dpi: 128 gamma: 1.2 size: 381x214mm (15x8.43") diag: 437mm (17.2") ratio: 16:9
    modes: 1920x1080
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600 (HSW GT2)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 00:03.0 chip-ID: 8086:0c0c class-ID: 0403
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio vendor: ASUSTeK 8
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:8c20 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-34-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Broadcom BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter vendor: AzureWave driver: wl
    v: kernel modules: bcma pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 14e4:43b1
    class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros QCA8171 Gigabit Ethernet vendor: ASUSTeK driver: alx v: kernel pcie:
    gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: d000 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 1969:10a1 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: IMC Networks BCM20702A0 type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 2-5:5 chip-ID: 13d3:3404
    class-ID: fe01 serial: <filter>
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0
    sub-v: 220e hci-v: 4.0 rev: 15c7
  Info: acl-mtu: 1021:8 sco-mtu: 64:1 link-policy: rswitch sniff link-mode: peripheral accept
    service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio, telephony
Drives:
  Local Storage: total: 1.6 TiB used: 1006.62 GiB (61.5%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: HGST (Hitachi) model: HTS541515A9E630 size: 1.36 TiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
    rev: A500 scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: SanDisk model: SD5SE2256G1002E size: 238.47 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 4.02
    scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 238.22 GiB size: 233.43 GiB (97.99%) used: 78.3 GiB (33.5%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb2 maj-min: 8:18
  ID-2: /boot/efi raw-size: 256 MiB size: 252 MiB (98.46%) used: 274 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/sdb1 maj-min: 8:17
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 36.8 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 55.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): cpu: 2300
Repos:
  Packages: 2393 pm: dpkg pkgs: 2389 libs: 1239 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 4
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates non-free-firmware non-free contrib main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm non-free-firmware non-free contrib main
    2: deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-backports non-free-firmware non-free contrib main
    3: deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    4: deb http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm non-free main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
    1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt/ xenial main
Info:
  Processes: 266 Uptime: 46m wakeups: 7 Memory: 30.8 GiB used: 2.45 GiB (7.9%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
Gruß
die_kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 10:31 am
by j2mcgreg
Ich denke, Sie sollten den MX Packag Installer (MXPI) verwenden, um einen Liquorix-Kernel zu installieren. Die Version 6.9.12-2 ist ein guter Anfang, da sie als sehr stabil gilt. Wir haben festgestellt, dass die Liquorix-Kernel häufig Störungen beheben, die bei den Standard-Debian-Kerneln auftreten.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 10:46 am
by kralle
wenn der Kernel der ausgeliefert wird so buggy ist, warum liefert man den dann erst aus?

Gruß
die_kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 11:11 am
by kralle
Welcher Kernel soll ich nehmen und wie aktiviere ich "ahs"?

Image

Gruß
die_kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 11:14 am
by j2mcgreg
kralle wrote: Thu May 01, 2025 11:11 am Welcher Kernel soll ich nehmen und wie aktiviere ich "ahs"?

Image

Gruß
die_kralle
Denn für viele Menschen ist es völlig in Ordnung.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 11:43 am
by kralle
Moin,
j2mcgreg wrote: Thu May 01, 2025 11:14 am
kralle wrote: Thu May 01, 2025 11:11 am Welcher Kernel soll ich nehmen und wie aktiviere ich "ahs"?
Denn für viele Menschen ist es völlig in Ordnung.
Da past Deine Antwort irgendwie nicht so der konkreten Frage. Wolltest bestimmt auf die davor antworten.

Gruß
die_kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 12:15 pm
by j2mcgreg
kralle wrote: Thu May 01, 2025 11:43 am Moin,
j2mcgreg wrote: Thu May 01, 2025 11:14 am
kralle wrote: Thu May 01, 2025 11:11 am Welcher Kernel soll ich nehmen und wie aktiviere ich "ahs"?
Denn für viele Menschen ist es völlig in Ordnung.
Da past Deine Antwort irgendwie nicht so der konkreten Frage. Wolltest bestimmt auf die davor antworten.

Gruß
die_kralle
Wie ich in Beitrag Nr. 2 sagte, sollten Sie mit Liquorix 6.9.12-2 beginnen, da es als sehr stabil gilt.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 12:37 pm
by kralle
Moin,

ist das denn kein Sicherheitsrisiko einen "alten" Kenrnel zu nutzen - schließlich gibt es laut der Liste schon einen 6.14.3.-1?

Gruß
die_kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 1:24 pm
by j2mcgreg
Es handelt sich immer noch um einen 6.xxx.xxx-Kernel, und anders als bei Windows ist „neuer“ unter Linux kein Allheilmittel. Für Ihren elf Jahre alten Rechner ist der 6.14.xxx-Kernel möglicherweise zu neu. Ihr erstes Ziel sollte es sein, Ihren Computer wieder 100 % betriebsbereit zu machen und dann mit den neuesten Kerneln zu experimentieren, sobald Sie eine Basislinie festgelegt haben.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 1:30 pm
by fehlix
kralle wrote: Thu May 01, 2025 10:09 am Moin,

ich nutze jetzt seit ein paar Tagen "MX-Linux" und was mich stört ist das nicht funktionieren der "Windows"-Taste.
Also dachte ich, ich weise der den gewünschten Funktionen die WIndows-Taste bzw. WIN+Andere Taste zu.
Leider bleibt ein Tastendruck auf die Windows-Taste ohne Reaktion bei der Vergabe von Shortcuts, gleichso als ob die Taste überhaupt nicht funktionieren würde.
DIe englisch sprachigen Tipps brachten mich nicht weiter.
ALT+F1 ruft zum Beipiel bei mir nicht was "Whiker-Menü" auf, sondern die MX-Hilfe.
Gewohnheitsmässig fehlen mir drei Tastenkombinationen:

[Win]+[L] = Bildschirm sperren
[Win]+[P] = Auswahl der Bildschirms/Projektors (auch [STRG]+[Alt]+[P] funktioniert dafür unter MX nicht)
[Win] = Öffnet das "Whiker-Menü"

Wie bekomme ich
a) die Win-Taste grundsätzlich aktiv geschaltet?
b) Welche Shortcuts muss für die anderen beiden Kombinationen anlegen?
zu a) Die [Super]/[Win]-Taste ist grundsätzlich aktive.
Die Besonderheit:
* Kurzes Antippen klappt Whisker-Menü auf.
* Festhalten und Buchstabe tippen, führt den gesetzten Kurz-Behle aus.

Die Kurz-Befehl-Tastenzuordnung kannst Du bei den Tastur-Einstellungen ändern bzw, überprüfen.
"Tastatur" unter Einstellungen öffnen nicht "Sysem Tastatur"
[Super]+P > Anzeige ist bei mir schon so eingestelt
[Super]+L -> müsstest Du wohl noch hinzugefügen, wenn nicht schon so gesetzt.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 3:27 pm
by kralle
Moin,
fehlix wrote: Thu May 01, 2025 1:30 pm zu a) Die [Super]/[Win]-Taste ist grundsätzlich aktive.
Die Besonderheit:
* Kurzes Antippen klappt Whisker-Menü auf.
* Festhalten und Buchstabe tippen, führt den gesetzten Kurz-Behle aus.

Die Kurz-Befehl-Tastenzuordnung kannst Du bei den Tastur-Einstellungen ändern bzw, überprüfen.
"Tastatur" unter Einstellungen öffnen nicht "Sysem Tastatur"
[Super]+P > Anzeige ist bei mir schon so eingestelt
[Super]+L -> müsstest Du wohl noch hinzugefügen, wenn nicht schon so gesetzt.
Ich habe die Ursache für das nicht funktionieren meiner [Win]-Taste gefunden.
Ich nutze an meinem Notebook eine zusätzliche USB-Tastatur und bei der kann man die [WIN]-Taste durch gleichzeitiges drücken der [FN] sperren und entsperren.
Habe ich aber gerade erst durch Zufall entdeckt.
Jetzt funktionieren auch die Shortcuts wie erwartet.

Manches Mal sind es Kleinigkeiten die einen verzweifeln lassen.

Damit hat sich dann wohl auch erst einmal das Kernel-Update erledigt.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Kralle

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Thu May 01, 2025 5:23 pm
by fehlix
kralle wrote: Thu May 01, 2025 3:27 pm Jetzt funktionieren auch die Shortcuts wie erwartet.

Manches Mal sind es Kleinigkeiten die einen verzweifeln lassen.

Damit hat sich dann wohl auch erst einmal das Kernel-Update erledigt.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Kralle
Wenn das Hauptproblem dieses Themas gelöst wurde, solltest Du es als solches markieren.
Um ein Thema als [Solved] zu markieren, klickst Du auf das Häkchen ✅ rechts neben dem Beitrag,
der eine Lösung für das Hauptproblem des Themas bietet.

Die Kennzeichnung des Themas als [Solved] hilft anderen Benutzern mit ähnlichen Problemen, die Lösung schneller zu finden.
Danke.

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Mon May 05, 2025 7:59 am
by harley-peter
Hallo,
noch eine Zusatzfrage: bei meinem Laptop funktioniert der Aufruf des Whisker Menüs mit dem Antippen der Windows Taste aber an meinem Desktoprechner nicht. Ich finde bei den Tastatureinstellungen des Laptop auch keinen Befehl dafür. Wie lautet der denn für den Aufruf des Whisker Menüs?

Re: Probleme mit der "Windows"-Taste

Posted: Mon May 05, 2025 8:13 am
by j2mcgreg
harley-peter wrote: Mon May 05, 2025 7:59 am Hallo,
noch eine Zusatzfrage: bei meinem Laptop funktioniert der Aufruf des Whisker Menüs mit dem Antippen der Windows Taste aber an meinem Desktoprechner nicht. Ich finde bei den Tastatureinstellungen des Laptop auch keinen Befehl dafür. Wie lautet der denn für den Aufruf des Whisker Menüs?
Bitte starten Sie Ihr eigenes Thema und fügen Sie die QSI sowohl für Ihren Desktop als auch für Ihren Laptop ein.