Page 1 of 1

Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 2:54 am
by Uweles
Moin an Alle,

Hier meine Daten:

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-10-amd64 [6.1.38-2] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-10-amd64 root=UUID=<filter> ro nosplash
    pci=nomsi,noaer
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.5 tk: Qt v: 5.15.8 info: cairo-dock wm: kwin_x11 vt: 7 dm: SDDM
    Distro: MX-23.5_KDE_x64 Libretto July 31 2023 base: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: LENOVO product: 7033EW4 v: ThinkCentre M91p serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: N/A serial: <superuser required> BIOS: LENOVO v: 9HKT41AUS date: 05/16/2011
CPU:
  Info: model: Intel Core i3-2130 bits: 64 type: MT MCP arch: Sandy Bridge gen: core 2 level: v2
    built: 2010-12 process: Intel 32nm family: 6 model-id: 0x2A (42) stepping: 7 microcode: 0x2F
  Topology: cpus: 1x cores: 2 tpc: 2 threads: 4 smt: enabled cache: L1: 128 KiB
    desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB L3: 3 MiB desc: 1x3 MiB
  Speed (MHz): avg: 2499 high: 3225 min/max: 1600/3400 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 2515 2: 2293 3: 1966 4: 3225 bogomips: 27138
  Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: conditional, RSB
    filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics vendor: Lenovo
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-6 code: Sandybridge process: Intel 32nm built: 2011 ports:
    active: none empty: DP-1,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0102 class-ID: 0380
  Device-2: NVIDIA GT216 [GeForce GT 220] driver: nouveau v: kernel non-free: series: 340.xx
    status: legacy (EOL) last: release: 340.108 kernel: 5.4 xorg: 1.20 arch: Tesla process: 40-80nm
    built: 2006-13 pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16 ports: active: DVI-I-1,VGA-2
    empty: HDMI-A-2 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:0a20 class-ID: 0300 temp: 54.0 C
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 compositor: kwin_x11 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: nouveau gpu: nouveau display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3200x1200 s-dpi: 96 s-size: 846x317mm (33.31x12.48") s-diag: 903mm (35.57")
  Monitor-1: DVI-I-1 pos: primary,top-right model: Dell U2412M serial: <filter> built: 2011
    res: 1920x1200 hz: 60 dpi: 94 gamma: 1.2 size: 518x324mm (20.39x12.76") diag: 611mm (24.1")
    ratio: 16:10 modes: max: 1920x1200 min: 720x400
  Monitor-2: VGA-2 pos: bottom-l model: EIZO NANAO L557 serial: <filter> built: 2003
    res: 1280x1024 hz: 60 dpi: 96 gamma: 1.2 size: 337x270mm (13.27x10.63") diag: 432mm (17")
    ratio: 5:4 modes: max: 1280x1024 min: 720x400
  API: OpenGL v: 3.3 Mesa 24.2.2-1~mx23ahs renderer: NVA5 direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio vendor: Lenovo 6
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1c20 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA GT216 HDMI Audio driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
    lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:0be2 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-10-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: off with: 1: pipewire-pulse status: off 2: wireplumber
    status: off tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: 16.1 status: active tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Lenovo driver: e1000e v: kernel port: f080
    bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 585 GiB used: 436.92 GiB (74.7%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 119.24 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 0A0 scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Western Digital model: WD5000AAKX-07U6AA0 size: 465.76 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: <filter>
    rev: 1H17 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / raw-size: 119.24 GiB size: 116.81 GiB (97.96%) used: 38.67 GiB (33.1%) fs: ext4
    dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1
  ID-2: /home raw-size: 465.76 GiB size: 457.38 GiB (98.20%) used: 398.26 GiB (87.1%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb1 maj-min: 8:17
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 19.51 GiB used: 471.4 MiB (2.4%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 45.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 54.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: 3487 pm: dpkg pkgs: 3474 libs: 1985
    tools: apt,apt-get,aptitude,gnome-software,nala,synaptic pm: rpm pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 13
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
    1: deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list
    1: deb [arch=amd64] https://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/megasync.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/meganz-archive-keyring.gpg] https://mega.nz/linux/repo/Debian_12/ ./
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
    2: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm ahs
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list
    1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vivaldi.list
    1: deb [arch=amd64] https://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/extrepo_librewolf.sources
    1: deb [arch=amd64 arm64] https://repo.librewolf.net librewolf main
Info:
  Processes: 340 Uptime: 1h 2m wakeups: 8 Memory: 15.51 GiB used: 3.08 GiB (19.9%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)
Wollte den PC in den Ruhezustand versetzen, aber er macht Probleme. Er schaltet die Monitore aus und will es offenbar tun, aber keine 3 Sekunden später schaltet er die Monitore wieder ein und der PC läuft normal weiter!
Ich vermute, dass irgendetwas den Ruhezustand im letzten Augenblick verhindert!
Der Modus Bereitschaft funktioniert einwandfrei!
Wäre super, wenn jemand eine Lösung wüsste! Danke!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 4:11 am
by Oli
Das wäre meine Vorgehensweise:

1. Mit Alt + F1 die deutsche Anleitung aufrufen, nach dem Begriff "Ruhezustand" suchen und die betreffenden Stellen durchlesen.

2. Das BIOS des M91p aufrufen und kontrollieren, ob unter "Power" der "Enhanced Power Saving Mode" auf "enabled" steht (s. Anleitung, Seite 107).

3. Sämtliche Einstellungsmöglichkeiten sequentiell durchprobieren bis es funzt.

Gruß, Oli

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 4:57 am
by Uweles
Erst mal Danke für die Antwort.
Habe jetzt alle Einstellungen überprüft und so gemacht, wie in der Anleitung, aber leider hat es nichts geändert.

Im Terminal mit
sudo pm-suspend
funktioniert der Ruhestand!

Dann liegt der Fehler offenbar nicht am BIOS! Ich stehe vor einem Rätsel!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 8:06 am
by j2mcgreg
Suchen Sie in Ihrem BIOS nach einem „Always On USB“-Schalter und deaktivieren Sie ihn. Linux interpretiert ein Signal von einem belegten Always On USB-Port als Datenübertragung und verhindert alle Aktionen, die die Übertragung unterbrechen würden.

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 8:36 am
by Uweles
Ich habe jetzt mein BIOS nach "Always On USB" abgesucht, aber leider keinen Eintrag finden können. Auch keinen ähnlichen Eintrag!
Aber der Gedankengang ist gut!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 9:57 am
by j2mcgreg
Uweles wrote: Sun Jan 26, 2025 8:36 am Ich habe jetzt mein BIOS nach "Always On USB" abgesucht, aber leider keinen Eintrag finden können. Auch keinen ähnlichen Eintrag!
Aber der Gedankengang ist gut!
Um auf die erweiterten BIOS-Steuerelemente zugreifen zu können, müssen Sie möglicherweise ein Administratorkennwort festlegen.

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 12:35 pm
by Oli
Uweles wrote: Sun Jan 26, 2025 8:36 am Ich habe jetzt mein BIOS nach "Always On USB" abgesucht, aber leider keinen Eintrag finden können. Auch keinen ähnlichen Eintrag!
Aber der Gedankengang ist gut!
Schau mal in der Anleitung auf Seite 105, da gibt es den Punkt "Einheit aktivieren oder inaktivieren".
Also kann man im BIOS des M91p unter "USB-Konfiguration" alle USB-Anschlüsse deaktivieren. Das würde ich mal testen. Vielleicht geht es dann.

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Sun Jan 26, 2025 10:04 pm
by Uweles
OK, aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind diese Anschlüsse dann komplett ausgeschaltet.
Dummerweise brauche ich aber die USB-Anschlüsse.
Ich denke, ich werde dann wohl eher auf den Ruhezustand verzichten müssen. Leider!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 4:04 am
by Oli
Ja, klar, aber Du weißt dann wenigstens, woran es gelegen hat. :biggrin:

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 5:08 am
by mxrd
Uweles wrote: Sun Jan 26, 2025 10:04 pm OK, aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind diese Anschlüsse dann komplett ausgeschaltet.
Dummerweise brauche ich aber die USB-Anschlüsse.
Ich denke, ich werde dann wohl eher auf den Ruhezustand verzichten müssen. Leider!
hat Ausschalten der USB-Anschlüsse denn jetzt eine Änderung herbeigeführt, lag es daran?

Bei mir weigert sich MX seit einer Weile herunterzufahren, wenn eine VM am Laufen ist, und das
finde ich ziemlich gut. Ist vermutlich absichtlich eingebaut worden vor nicht so langer Zeit,
das war auch schon mal anders. Es wird allerdings keine diesbezügliche Meldung angezeigt

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 10:45 am
by Uweles
Ich habe diese Lösung nicht in Betracht gezogen, da ich die USB-Anschlüsse brauche!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 10:54 am
by CatManDan
ich würde es trotzdem mal testen - steck doch mal die betreffenden USB-Geräte ab und teste den Suspend; dann stecke sukzessive ein Gerät nach dem anderen ein bei den Folge-Versuchen. Damit solltest Du dann das Gerät identifizieren, das Deinen Suspend unterbricht.

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 10:10 pm
by Uweles
Meine Tastatur läuft über USB. Meine Maus läuft über USB usw.
Das alles austauschen? Das ist der Ruhezustand nun auch wieder nicht wert, denn wenn ich das betroffene Gerät kenne, dann kann ich es ja letztlich nicht mehr nutzen!
Wofür also dann den ganzen Aufwand?
Dein Gedanke ist zwar richtig, aber für mich nicht praktisch umsetzbar! Leider!

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Thu Jan 30, 2025 10:20 pm
by CatManDan
wenn Du das betroffene Gerät kennst, kannst Du gezielt danach suchen, wie man dem Gerät einen Ruhezustand beibringen kann. Aber dafür muss man das Gerät ja erst mal identifizieren, das den Ruhezustand ohne Dein Zutun unterbricht.

Re: Ruhezustand seltsames Verhalten

Posted: Fri Jan 31, 2025 2:08 am
by Uweles
Ich denke, der Aufwand ist mir doch etwas hoch, nur um den Ruhezustand zu bekommen!
So etwas sollte einfach nur funktionieren und nicht erst mit einem riesigen Aufwand zu erledigen sein.
Es gibt Dinge, die wirklich wichtig sind, und welche, die etwas weniger wichtig sind.
Meine andere Frage, wegen der Dateisuche, die ist doch wichtiger!
Aber ich will mich dennoch bei allen bedanken, denn jeder Beitrag ist wichtig und hilft auch anderen weiter, die dasselbe Problem haben!
Das ist es, was wir unter Linux verstehen sollten!