Page 1 of 1
Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Wed Dec 04, 2024 6:05 am
by Buschel
Hi liebe Leute,
ich habe wieder ein einfaches Thema, hoffe ich.
Ich habe zwei Monitore. sie sind nicht gleich. Andere Größe, anderes Auflösung, anderes Modell und so weiter.
Irgendwann hat der Hauptmonitor ( der Größere ) angefangen sich auf den anderen auszudehnen. Nur ein Stückchen aber merkbar. Das wollte ich beheben. Einfach in dem ich mir mal die Einstellungen ansehe.
Irgendwie bin ich zur Taskleisteneinstellung gekommen. Dort ein bisschen herumgedrückt und plötzlich ist meine Taskleiste nur noch auf dem Hauptmonitor zu sehen. Vorher hat sie sich als Ganzes verteilt auf beide Monitore. Nun kann ich sie nur noch auf einem Monitor platzieren. Kennt jemand den Knopf den ich drücken muss, um das zurückzustellen?
Vielen Dank schon mal, und ich hoffe ich bin im deutschen Forum, bevor ich wieder geschimpft kriege.
P.S.: ich möchte keine zweite Leiste, ich will nur, dass es so ist wie vorher.

Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Wed Dec 04, 2024 11:51 am
by CharlesV
Beitrag ins deutsche Forum verschoben.
Bitte posten Sie Ihre QSI ( MX Menu | Quick System Info | Copy for Forum | paste here )
Angenommen, Sie arbeiten mit XFCE und Sie sprechen von der Systemsteuerung, dann sehen Ihre Einstellungen korrekt aus. ( Span Monitors - in Panel Preferences.)
Überprüfen Sie, dass Ihre:
a) Auf dem rechten Panel in den Einstellungen und
b) Ihr Panel an der richtigen Stelle ist, wo es sich spannen kann.
Ich glaube nicht, dass das Panel sich spannen kann, wenn ein Monitor kürzer ist als der andere. Versuchen Sie vielleicht, es oben zu platzieren und zu sehen, ob das funktioniert?
Außerdem... Versuchen Sie, das Häkchen bei „Monitore spannen“ zu entfernen und dann wieder zu aktivieren.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Wed Dec 04, 2024 2:42 pm
by Buschel
Danke Karl,
die Leiste war gespannt über beide Monitore. Das heißt, es ging. Vielleicht geht es jetzt nicht mehr. Das weiß ich nicht.
Das OS ist MX 19.2.
Den Haken habe ich bereits mehrfach entfernt und dazu geschalten, keine Änderung.
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Thu Dec 05, 2024 1:28 pm
by loik
Hallo, buschel.
Ich habe es versucht.
Habe extra MX-19.4 an zwei verschiedenen Monitore genommen.
( mal abgesehen davon, dass MX-19 eh obsolet ist, wieso hast du 19.2 ? hast du seit 3 Jahren kein Update mehr gemacht ? )
Jedenfalls das gleiche Ergebnis, wie bei dir.
Ich konnte bei der Leiste oder den Bildschirmen einstellen, was ich wollte, es dehnte sich gar nix über mehrere Bildschirme aus.
Ich konnte noch nicht einmal die entsperrte leiste auf den anderen Bildschirm ziehen ( nur hoch und runter ).
AB- und Anmelden hat auch nichts verändert.
Neustarten viel aus, weil ich es im Live-ISO getestet habe.
Sorry, keine Lösung, nur Bestätigung.
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern [Solved]
Posted: Fri Dec 06, 2024 12:31 am
by loik
Hallo, buschel.
Bei M;X-21 funktioniert es so wie du es möchtest.
Die Leiste lässt sich auf mehrere Monitore ( unterschiedlicher Art ) ausdehnen.
Leisteneinstellungen
Ausgabe: Automatisch
Auf mehrere Bildschirme ausdehnen -> Haken setzten
Länge automatisch erhöhen -> Haken setzen.
Die Leiste hatte sich sofort ausgedehnt, womit ein teil von ihr im Nix verschwand.
Auf dem anderen Bildschirm war sie nicht zusehen.
Da musste ich erst die virtuelle Bildschirmanordnung benutzt werden um die Kanten der Bildschirme, wo sich die Leiste Befindet, auf gleiche höhe zu schieben.
( bei mir war es die Oberkante, wo ich meine Leiste habe ).
Das hatte ich bei MX-19 natürlich auch versucht, brachte aber nix.
Warum die Leistenausdehnung dort blockiert ist, ist nicht zu verstehen, nur festszustellen.
MX-23 werde ich noch testen.
Ja, in MX-23 funktioniert es auch.
Da ist es nahelegend, statt die Arbeit in die Lösungssuche bei einem nicht mehr unterstützten System zu "vergeuden", diesen Aufwand lieber in die Konfiguration eines aktuellen Systems zu stecken.
Gegen Liebhaberei zieht dieses Argument natürlich nicht.
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Fri Dec 06, 2024 6:32 pm
by Buschel
Code: Select all
[code]
System: Kernel: 4.19.0-6-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 8.3.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.19.0-6-amd64
root=UUID=<filter> ro quiet initrd=/antiX/initrd.gz
splash
Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.14.0 vt: 7
dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-19.4_x64 patito feo February 15 2020
base: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Machine: Type: Desktop Mobo: ASRock model: B450M Pro4 serial: <filter>
UEFI-[Legacy]: American Megatrends v: P3.60 date: 07/31/2019
CPU: Info: Quad Core model: AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics bits: 64 type: MCP
arch: Zen family: 17 (23) model-id: 11 (17) stepping: 0 microcode: 8101016 cache:
L2: 2 MiB
flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 27947
Speed: 1597 MHz min/max: 1600/3500 MHz boost: enabled Core speeds (MHz): 1: 1597
2: 1597 3: 1597 4: 1597
Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected
Type: l1tf status: Not affected
Type: mds status: Not affected
Type: meltdown status: Not affected
Type: spec_store_bypass
mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Type: spectre_v2
mitigation: Full AMD retpoline, IBPB: conditional, STIBP: disabled, RSB filling
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics: Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series]
driver: amdgpu v: kernel bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 1002:15dd class-ID: 0300
Display: x11 server: X.Org 1.20.4 compositor: xfwm4 v: 4.14.0 driver: loaded: amdgpu
display-ID: :0.0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 3600x1080 s-dpi: 96 s-size: 952x285mm (37.5x11.2")
s-diag: 994mm (39.1")
Monitor-1: HDMI-A-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 94 size: 521x293mm (20.5x11.5")
diag: 598mm (23.5")
Monitor-2: DisplayPort-0 res: 1680x1050 hz: 60 dpi: 90 size: 474x296mm (18.7x11.7")
diag: 559mm (22")
OpenGL: renderer: AMD RAVEN (DRM 3.27.0 4.19.0-6-amd64 LLVM 7.0.1) v: 4.5 Mesa 18.3.6
direct render: Yes
Audio: Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel v: kernel
bus-ID: 06:00.1 chip-ID: 1002:15de class-ID: 0403
Device-2: AMD Family 17h HD Audio vendor: ASRock driver: snd_hda_intel v: kernel
bus-ID: 06:00.6 chip-ID: 1022:15e3 class-ID: 0403
Sound Server-1: ALSA v: k4.19.0-6-amd64 running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 12.2 running: yes
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: ASRock
driver: r8169 v: kernel port: f000 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 5.46 TiB used: 627.89 GiB (11.2%)
SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Western Digital model: WDS240G2G0A-00JH30
size: 223.58 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD
serial: <filter> rev: 0000 scheme: MBR
ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Western Digital model: WD5000AADS-00S9B0
size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A
serial: <filter> rev: 0A01 scheme: MBR
ID-3: /dev/sdc maj-min: 8:32 vendor: SanDisk model: SD9SN8W-256G-1006
size: 238.47 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s
type: SSD serial: <filter> rev: 3006 scheme: GPT
ID-4: /dev/sdd maj-min: 8:48 type: USB vendor: Western Digital
model: WD Elements 2621 size: 931.48 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B
type: N/A serial: <filter> rev: 1026 scheme: GPT
ID-5: /dev/sde maj-min: 8:64 type: USB vendor: Transcend
model: JetFlash Transcend 8GB size: 7.48 GiB block-size: physical: 512 B
logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 8.07 scheme: MBR
SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
ID-6: /dev/sdf maj-min: 8:80 type: USB vendor: Western Digital
model: WD Elements 2621 size: 3.64 TiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B
type: N/A serial: <filter> rev: 1034 scheme: GPT
Partition: ID-1: / raw-size: 60.41 GiB size: 59.16 GiB (97.93%) used: 43.4 GiB (73.4%) fs: ext4
dev: /dev/sdc2 maj-min: 8:34
Swap: Alert: No swap data was found.
Sensors: System Temperatures: cpu: 37.8 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 37.0 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: Packages: 2250 note: see --pkg apt: 2208 lib: 1104 flatpak: 42
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
1: deb [arch=amd64] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ buster main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
2: deb http://deb.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ buster main non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list
1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list
Info: Processes: 258 Uptime: 1h 40m wakeups: 1 Memory: 13.62 GiB used: 4.17 GiB (30.6%)
Init: SysVinit v: 2.93 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 8.3.0
alt: 8 Shell: quick-system-in default: Bash v: 5.0.3 running-in: quick-system-in
inxi: 3.3.06
[/code]
Ich möchte mich bei euch bedanken. Danke loik, für die Rumtesterei. Ich habe schon die Updates gemacht. Dachte aber die Version ändert sich erst, wenn man den Kernel direkt erneuert, was ich meines Wissens nicht getan habe. Wo sehe ich welche Version ich habe?
und es müsste wohl CharlesV heißen nicht Karl. Vermute das wurde mir so übersetzt.
Ich werde dann mal was installieren, was die Nummer 23 hat. Außer ihr ratet mir eher bei der 21 zu bleiben.
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Fri Dec 06, 2024 6:55 pm
by CharlesV
Keine Sorge.
Es gibt zwei „Versionen“, die von Bedeutung sind.
Der Linux-Kernel und die Betriebssystemversion. Ihr QSI zeigt
Kernel: 4.19.0-6
und
OS: Desktop ... Distro: MX-19.4
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Sat Dec 07, 2024 2:35 am
by Eadwine Rose
Die Version 19.4 wird nicht mehr unterstützt und hat das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.
Re: Taskleiste auf alle Bildschirme erweitern
Posted: Sat Dec 07, 2024 3:27 am
by loik
Hallo, Bushel.
Sowohl MX-21, als auch MX-23 laufen sehr gut.
Aber MX-21 ereilt dasselbe Schicksal, wie MX-19, bereits am 30.06. 2026.
MX-23 stirbt erst am 10-06. 2028.
https://endoflife.date/mxlinux
Ich finde ja, dass ein System aufsetzen und en persönlichen Bedürfnissen anpasse, viel Arbeit ist.
Von daher empfiehlt es sich wohl eher MX-23 zu nehmen.
Darüber hinaus, ist meine Erfahrung, das MX-23 mit der Verwendung von mehreren Monitoren besser umgeht und diese nach dem Einloggen schneller und einfacher, richtig in die Reihe bekommt.