Page 1 of 1

runit-run unter sysvinit

Posted: Fri Jun 07, 2024 11:44 pm
by aika
https://packages.debian.org/bullseye/runit-run:
Paket: runit-run (2.1.2-41)
Sytemweite Dienstüberwachung für systemd und sysv

Die Werkzeugsammlung runit stellt eine systemweite Dienstüberwachung und -verwaltung bereit. Im Gegensatz zu sysv init werden nicht nur Start und Stopp von Diensten sondern auch deren Hintergrundprozesse während ihrer Laufzeit überwacht. Unter anderem wird eine verlässliche Schnittstelle bereitgestellt, um Signale an Hintergrundprozesse von Diensten zu senden, ohne dass dazu pid-Dateien benötigt werden, sowie eine Protokollierung mit automatischem Wechsel der Protokolldateien und Limitierung des Festplattenspeichers.

Dieses Paket stellt eine systemd-Konfigurationsdatei (dienst.service) zum Starten der Überwachung durch runit über systemd bereit. Zur Nutzung mit sysv erstellt es einen Eintrag in /etc/inittab, der den Überwachungsbaum (supervision tree) neu erstellt.
Weil runit in Antix eingeführt wurde, hab ich runit-run als Zusatz/Unterstützung für Sysvinit installiert in MX-21:

Code: Select all

Start-Date: 2024-06-08  04:53:38
Commandline: apt install runit-run
Requested-By: aika (1000)
Install: sysuser-helper:amd64 (1.3.5.1, automatic), runit-run:amd64 (2.1.2-41), runit:amd64 (2.1.2-41, automatic)
End-Date: 2024-06-08  04:53:56
Könnte das auch Nachteile haben unter Sysvinit oder unter SystemD?
Hat Jemand diesbezügliche Erfahrungen?

Re: runit-run unter sysvinit  [Solved]

Posted: Sat Jun 08, 2024 5:38 pm
by gosia
Hallo aika,
ich hatte es mal kurz ausprobiert, bin aber bald wieder zu SysVinit zurückgekehrt. Nicht weil runit nicht funktioniert hätte oder schlechter lief. Nein, der Grund war, dass runit-run nur wenige Dateien in /etc/sv/ angelegt hatte, hauptsächlich für den Start der Terminals, also getty-tty1 bis getty-tty6, acpid, default-syslog und ssh. Der Rest der Dienste (also die Mehrzahl) wurde wie gehabt von /etc/init.d/ ausgelesen, das kann ich also auch mit SysVinit haben. Da kommt runit IMHO nicht so recht zum tragen. Bedeutet für mich aber auch, dass ich Nachteile für Sysvinit nicht sehen kann. Woher auch, wenn in der Mehrzahl die gleichen Startskripte benutzt werden.
Wenn Du runit-init haben möchtest musst Du unbedingt auch runit-services installieren. Das wird von runit-services leider nur empfohlen, aber ohne das musst Du sämtliche benötigten Startskripte in /etc/sv/ selbst anlegen, eine sehr mühsame Angelegenheit...

viele Grüsse gosia

Re: runit-run unter sysvinit

Posted: Mon Jun 10, 2024 11:12 am
by aika
Hallo gosia,
Danke für die interessante Info. Ich bin jetzt auch wieder zum normal-vorinstallierten SysVinit von MX zurückgekehrt.

In /etc/sv/ wurde bei mir nur acpid und tor angelegt, das System lief wie vorher, scheinbar war unter SystemD der Systemstart subjektiv etwas langsamer. Aber weil bei mir runit-run auch keinen echten Vorteil brachte, vermeide ich lieber ein Restrisiko, dass Systemveränderung später Nachteile bringen könnte.

Gruß von aika

Re: runit-run unter sysvinit

Posted: Mon Jun 10, 2024 11:47 am
by talera
Finde ich sehr interessant, was Du Dir da überlegt hast und falls Du in dem Bereich weitere Erkenntnisse bzw Fortschritte machst (evtl bei einem neuen Versuch) wäre ich sehr interessiert mehr davon zu lesen. :)

Re: runit-run unter sysvinit

Posted: Wed Jun 12, 2024 12:03 pm
by gosia
Hallo talera,
wie gewünscht noch ein Erfahrungsbericht zu MX mit runit.
Ich benutze für virtuelle Maschinen QEMU/KVM mit dem virtmanager. Letzteren gestartet, meldet mir Fehler "kann keine Verbindung herstellen, libvirtd ist nicht gestartet" (sinngemäß). Tja, wieso, weshalb? Dann fiel mir ein, es gibt kein runit-Startskript für libvirtd, deshalb wird der Dienst unter runit auch nicht gestartet. Nach einigem Suchen habe ich dann dieses Startskript libvirt-runit von techore gefunden
https://gitlab.com/techore/libvirt-runit
runtergeladen, nach Vorschrift eingebaut und die Welt war wieder in Ordnung, meine VM startet wieder ordentlich.
Fazit: das Problem ist nicht runit, sondern dass MX bis jetzt nur eine begrenzte Anzahl von runit-Skripten bereithält. Kann sich ja noch ändern, aber bis dahin ist es mit solchen Spezialanwendungen noch schwierig.

viele Grüsse gosia

Re: runit-run unter sysvinit

Posted: Wed Jun 12, 2024 10:42 pm
by talera
Hallo gosia!

Das ist ja lieb, vielen herzlichen Dank! Ich habe runit bisher nur unter Void Linux im praktischen Einsatz gehabt und empfand es dort als angenehm und in seiner Schlichtheit recht effizient. Daher weiß ich Deinen Erfahrungsbericht sehr zu schätzen und vielleicht gesellt es sich runit ja auch hier eines Tages zu den Auswahlmöglichkeiten hinzu - wobei wir natürlich schon sehr privilegiert sind überhaupt offiziell mit zwei init-Systemen eine Auswahl zu haben.

Sollte ich es selbst einmal versuchen wollen wird Dein Link auf jeden Fall sehr hilfreich sein (auch dafür vielen Dank) und ich hoffe, dass Deine Welt nun auch weiterhin in Ordnung bleiben wird. :)

Viele Grüße zurück!