Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

Message
Author
User avatar
Novize63
Posts: 10
Joined: Mon Oct 05, 2020 7:59 am

Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#1 Post by Novize63 »

Hallo,

da meine SD-Karte (250GB) schon halb voll ist, mir die Stöpselei mit der externen Festplatte zu lästig ist, habe ich eine TOSHIBA P300 SATA-Festplatte für häufiger genutzte oder ab und an ziemlich spontan benötigte Archive eingebaut. Diese wird im BIOS auf aufgeführt, unter MX habe ich bislang keinen Zugriff darauf, doch Krusader zeigt mir nur boot root (xt4) und USB-Stick an. Wie kann ich meine zweite Festplatte einbinden? Was ist nötig, damit sie von MX erkannt wird?
System-Infos AMD A6-7400K Radeon R5 RAM 3549008 kb Motherboard: 1.0/A68HM Grenade (Ms7891) (MSI)

User avatar
Gerhard S.
Posts: 104
Joined: Sun Dec 29, 2019 11:15 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#2 Post by Gerhard S. »

Tja, du hast also auf der Toshiba P300 Daten, die du noch brauchst. Dann schlage ich vor, diese Platte erstmal nicht zu verändern, und nur auf die Partition(en) zu gucken, ohne ein Risiko einzugehen.
Ich weiss nicht, welche MX-Linux-Ausgabe du installiert hast. Aber schaue doch mal unter /System/ nach, ob dort unter den gelisteten Programmen was von "KDE-Partitionsverwaltung" oder "Partitionsverwaltung" steht.
Wenn ja, kannst du das starten - dauert aber ein paar Sekunden, bis du was angezeigt bekommst. Eröffnen tut die graphische Partitionsverwaltung mit dem ersten Laufwerk sda. Deine angestöpselte P300 müsste dann sdb sein.
Wenn nein, könnte man (das graphische Tool) GParted nachinstallieren; oder Befehle ins Terminal eintippen.

Hast du eine Möglichkeit, die zu erhaltenden Daten irgendwo zwischenzuspeichern?
MX-19.3-KDE-UEFI-Start, auf Lenovo Y50-70, Intel 4-Core i7-4710HQ, 16 GB, Graphics 4k/UHD, HD Audio, Wlan Intel driver: iwlwifi, Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet, SSD 1 TB, sda4 ntfs 940GB - sda6 ext4 26GB - sda7 swap 4GB

User avatar
Novize63
Posts: 10
Joined: Mon Oct 05, 2020 7:59 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#3 Post by Novize63 »

TOSHIBA ist noch absolut jungfräulich, soll erst als Archiv genutzt werden, bis jetzt sind alle SICOS noch auf der Externen, bzw. tagesaktuelle Kopien auf dem Stick. habe sie jetzt mittels KDE-Partitionsverwaltung als sdb markiert. Noch kein sichtbare Ergebnis. Mal sehen, was sich nach Neustart ergibt.
System-Infos AMD A6-7400K Radeon R5 RAM 3549008 kb Motherboard: 1.0/A68HM Grenade (Ms7891) (MSI)

DenimDevil
Posts: 64
Joined: Fri Sep 04, 2020 4:22 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#4 Post by DenimDevil »

Hi,

suche mal bei den Programmen nach Gparted, dann siehst du schon, ob sie vom System erkannt und wie sie partitioniert ist. Ich vermute mal mit ntfs. Falls du sie nur für Linux verwenden willst, kannst du die gleich mit einen Linux Dateisystem Partitionieren, z.B. ext4. Vielleicht wird sie dann schon beim nächsten Booten automatisch eingebunden.

User avatar
Gerhard S.
Posts: 104
Joined: Sun Dec 29, 2019 11:15 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#5 Post by Gerhard S. »

"TOSHIBA ist noch absolut jungfräulich"
Gut möglich, dass (noch) keine einzige Partition auf der angelegt ist. Tja also wenn es auf der keine Daten zu erhalten gibt, dann müsste eine Partition angelegt werden. MX-Linux bevorzugt wohl ext4-Partitionen, und mountet die beim Start i.d. Regel automatisch.
Da Du die P300 fest eingebaut hast, brauchst du auch nicht wirkich eine andere Partitions-Art.

Genauso wie mit der Typ: "Linux-Swap" -Partition. Ist so eine Partition auf der Festplatte vorhanden, wird die auch automatisch eingebunden und benützt.
MX-19.3-KDE-UEFI-Start, auf Lenovo Y50-70, Intel 4-Core i7-4710HQ, 16 GB, Graphics 4k/UHD, HD Audio, Wlan Intel driver: iwlwifi, Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet, SSD 1 TB, sda4 ntfs 940GB - sda6 ext4 26GB - sda7 swap 4GB

User avatar
Novize63
Posts: 10
Joined: Mon Oct 05, 2020 7:59 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#6 Post by Novize63 »

ext4-partionierung habe ich schon durchgeführt, seitdem wird sie erkannt, aber ich kann (noch) nicht darauf schreiben, bzw. Dateien darauf kopieren.
System-Infos AMD A6-7400K Radeon R5 RAM 3549008 kb Motherboard: 1.0/A68HM Grenade (Ms7891) (MSI)

User avatar
Gerhard S.
Posts: 104
Joined: Sun Dec 29, 2019 11:15 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#7 Post by Gerhard S. »

Ich hab's MX 19.3 mit KDE.
Müsste ich dann zuhause mit einer 2. internen Festplatte ausprobieren; dauert ein paar Tage.
Jedenfalls die 1. interne ist bei mir auf allen Partitionen beschreibbar.

Also 2. Interne an einen freien SATA Port anstöpseln.
Ich muss sowieso einen lahmen Rechner auf SSD umstellen - von daher kein Zusatzaufwand.

Schon mal MiniTool Partitionsmanager Free v11 probiert?
MX-19.3-KDE-UEFI-Start, auf Lenovo Y50-70, Intel 4-Core i7-4710HQ, 16 GB, Graphics 4k/UHD, HD Audio, Wlan Intel driver: iwlwifi, Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet, SSD 1 TB, sda4 ntfs 940GB - sda6 ext4 26GB - sda7 swap 4GB

User avatar
gosia
Posts: 1127
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#8 Post by gosia »

Hallo Novize63,
die Formatierung mit gparted hat oft das Problem, daß die betreffende Partition Root gehört. Also mal nachsehen und die Rechte auf dich als User setzen. Mal angenommen, die Partition wird als /media/user/extern eingebunden:

Code: Select all

ls -l /media/user/extern
und wenn da überall root root steht, mit

Code: Select all

sudo chown -R user:user /media/user/extern
ändern. Username und Mountpunkt natürlich anpassen.

viele Grüße gosia

User avatar
Novize63
Posts: 10
Joined: Mon Oct 05, 2020 7:59 am

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#9 Post by Novize63 »

Unter Eigenschaften steht tatsächlich root, beide user um den Doppelpunkt durch meinen Namen ersetzen?
An Stelle von media die FP-Nummer a3923b3e-182b-427c-a6bc-a851aa496bdc?
System-Infos AMD A6-7400K Radeon R5 RAM 3549008 kb Motherboard: 1.0/A68HM Grenade (Ms7891) (MSI)

Huckleberry Finn

Re: Zweite (interne) HD-Festplatte einbinden

#10 Post by Huckleberry Finn »

Haben Sie das schon ausprobiert?

"MX Tweak" aus Menü: Registerkarte "Andere": "Einbinden von internen Laufwerken durch Nicht-Root-Benutzer aktivieren"

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”