Page 1 of 1

Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 10:02 am
by MX-18-Andy
Hallo allerseits :wave2:

Wir führen in einer Telegramgruppe seit längerer Zeit immer wieder die Diskussion
über die Kernel-Verschmutzung mit Gugel und Microdoof.

Nach und nach fällt mir auf, das die Verschmutzung der Linux-Systeme
nicht durch den Kernel an sich, sondern über systemD reinkommen.

Ich habe MX bisher immer ohne Änderungen installiert.
Und anschließend Cinnamon nachgerüstet.

Läuft auch immer alles super.

Frage 1:
Nun frage ich mich, ob es möglich ist, die optionalen systemD Bestandteile zu entfernen :confused:
Frage 2:
Hat MX-Linux generell 2 verschiedene Kernel an Bord ?
Frage 3:
Warum hat MX systemD optional an Bord ?
Frage 4:
Ginge es nicht auch ohne ?
Frage 5:
Warum ist MX mit Fluxbox so viel weniger verschmutzt ?

Grüße vom Andy, der bisher nicht die Finger von MX lassen kann...

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 11:48 am
by loik
Hallo, MX-18-Andy.

Ich kann dir da keine Antworten liefern weil keine Ahnung von das.

Aber mir stellt sich auch eine Frage:
Woran erkennst du die Verschmutzungen ?
Wie sehen die aus ?
Sind ernst gemeint die Fragen, interessiert mich.
Oder meinst du SystemD sei an sich schon DIE Verschmutzung ?

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 12:16 pm
by MX-18-Andy
loik wrote: Sun Aug 20, 2023 11:48 am Hallo, MX-18-Andy.

Ich kann dir da keine Antworten liefern weil keine Ahnung von das.

Aber mir stellt sich auch eine Frage:
Woran erkennst du die Verschmutzungen ?
Wie sehen die aus ?
Sind ernst gemeint die Fragen, interessiert mich.
Oder meinst du SystemD sei an sich schon DIE Verschmutzung ?
@loik
Hallo loik,
es aht ja schon Gründe, warum MX-Linux mit SysV am Start ist.
Die Verschmutzungen mit Google und Microsoft-Dateien kommen über SystemD in den Kernel.

SystemD sehe ich als Zugangsmethode der Datenkraken um die Linux-Nutzer auch noch zu unterwandern.
Wenn ich ein frisches MX-Linux aufsetze, rüste ich i.d.R gleich Cinnamon nach.
Und wenn ich dann den Dateimanager aufrufe und die Dateisuche zu diesem Thema aufrufe,
finde ich über 2000 Dateien.

Ich will diesen Müll nicht an Bord haben.
Gut als systemverwalter lösche ich das alles.
Und beim nächsten Update ist vieles wieder da.

Wenn MX-Linux schon von Anfang an mit SysV startet, warum also ist dieser SystemD-Müll überhaupt an Bord ?

Ich möchte wissen, ob MX-Linux ab Werk nur "einen" Kernel an Bord hat...
und wenn nicht, warum die MX-Entwickler SystemD überhauptt verwenden ?

Und geht beides in einem Kernel ?

Könnte ich zum Beispiel den Kernel von Devuan installieren ?

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 12:20 pm
by CharlesV
Q1) Ja, das ist möglich, aber es hängt sehr viel davon ab, daher wird davon abgeraten. Wenn Sie systemd wirklich entfernen wollen, ist es besser, antiX zu verwenden.

Q2) Nicht wirklich. Sie können Kernel hinzufügen, aber ich glaube, einige meiner ersten Installationen hatten nur einen.

Q3) (siehe Q1 oben) Und so hat sich Debian entwickelt. SysVInit ist wirklich für uns, die eine Alternative wünschen :-)

Q4) Siehe Q1

Q5) Eine Menge wurde entfernt.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm
by thebookkeeper
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 10:02 am... fällt mir auf, das die Verschmutzung der Linux-Systeme
nicht durch den Kernel an sich, sondern über systemD reinkommen.
...
Hat MX-Linux generell 2 verschiedene Kernel an Bord ?
...
Warum hat MX systemD optional an Bord ?
...
Ich habe kein Problem mit SystemD, aber MX funktioniert am besten per SysVinit. Ganz ohne SystemD wird's problematisch, einige Programme sind heute für SystemD optimiert wie beispielsweise Udev.

Generell 2 verschiedene Kernel hat man erst nach Aktivierung des Backport-Kernels, Bullseye-Beispiel:

Code: Select all

sudo apt -t bullseye-backports install linux-headers-amd64 linux-image-amd64
So habe ich aktuell diese beiden Kernels:

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *linux-image*
Auflistung… Fertig
linux-image-5.10.188-antix.1-amd64-smp/now 5.10.188-antix.1-amd64-smp-1 amd64  [Installiert,lokal]
linux-image-6.1.0-0.deb11.7-amd64/bullseye-backports,now 6.1.20-2~bpo11+1 amd64  [Installiert,automatisch]
...
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
Zum Thema Linux-Verschmutzung kann man nachlesen hier => https://security-tracker.debian.org/tra ... -2021-4083
dass der Bullseye-Kernel ab 5.10.178-3 sauber ist, aber der 6.1er Kernel erst ab Version 6.1.38 ...

Nachtrag:
Der Kernel ist nicht SystemD, er unterstützt unterschiedliche Init-Systeme. Und SystemD erleichtert nicht Datenkraken-Zugang, woher kommt dieses Märchen?
SysVinit startet Dienste nacheinander in einer festgelegten Reihenfolge. Dies macht den Startvorgang etwas zuverlässiger und etwas langsamer als SystemD.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 12:42 pm
by MX-18-Andy
CharlesV wrote: Sun Aug 20, 2023 12:20 pm Q1) Ja, das ist möglich, aber es hängt sehr viel davon ab, daher wird davon abgeraten. Wenn Sie systemd wirklich entfernen wollen, ist es besser, antiX zu verwenden.

Q2) Nicht wirklich. Sie können Kernel hinzufügen, aber ich glaube, einige meiner ersten Installationen hatten nur einen.

Q3) (siehe Q1 oben) Und so hat sich Debian entwickelt. SysVInit ist wirklich für uns, die eine Alternative wünschen :-)

Q4) Siehe Q1

Q5) Eine Menge wurde entfernt.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
@CharlesV
Vielen dank für die Antwort.
Ich denke darüber nach, ein MX-21-Testsystem auf einer leeren alten HDD zu installieren.
Um solch ein Szenario auszuprobieren.

Mir fällt grad ein, ist es nicht möglich den Kernel von AntiX bei MX zu installieren ?
Wenn dort kein SystemD an Bord ist, wäre das doch das naheliegendste.

Ich habe AntiX schon mal ausprobiert.
Und es ist nicht möglich Cinnamon ans laufen zu bekommen.
Sonst wäre das eine Lösung für mich.

Da MX-Linux seit Jahren für mich die Nr.1 ist, wäre es besonders schön,
dieses auch ohne die SystemD Bestandteile nutzen zu können.

Ich denke da an den Kernel von PeppermintOS/Devuan.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 12:49 pm
by MX-18-Andy
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 10:02 am... fällt mir auf, das die Verschmutzung der Linux-Systeme
nicht durch den Kernel an sich, sondern über systemD reinkommen.
...
Hat MX-Linux generell 2 verschiedene Kernel an Bord ?
...
Warum hat MX systemD optional an Bord ?
...
Ich habe kein Problem mit SystemD, aber MX funktioniert am besten per SysVinit. Ganz ohne SystemD wird's problematisch, einige Programme sind heute für SystemD optimiert wie beispielsweise Udev.

Generell 2 verschiedene Kernel hat man erst nach Aktivierung des Backport-Kernels, Bullseye-Beispiel:

Code: Select all

sudo apt -t bullseye-backports install linux-headers-amd64 linux-image-amd64
So habe ich aktuell diese beiden Kernels:

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *linux-image*
Auflistung… Fertig
linux-image-5.10.188-antix.1-amd64-smp/now 5.10.188-antix.1-amd64-smp-1 amd64  [Installiert,lokal]
linux-image-6.1.0-0.deb11.7-amd64/bullseye-backports,now 6.1.20-2~bpo11+1 amd64  [Installiert,automatisch]
...
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
Zum Thema Linux-Verschmutzung kann man nachlesen hier => https://security-tracker.debian.org/tra ... -2021-4083
dass der Bullseye-Kernel ab 5.10.178-3 sauber ist, aber der 6.1er Kernel erst ab Version 6.1.38
Das ist sehr interessant !
Wenn der AntiX-Kernel ohne systemD daherkommt, müsste der auch sauber sein.
Ich könnte AntiX testweise installieren um das nachzuprüfen.

Leider ist es wohl problematisch aus einem antiX ein MX zu machen...
sprich alles nachzuinstallieren, was ein MX hat.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 1:01 pm
by CharlesV
Die eigentliche Frage hier ist, was ist das genaue Thema / Problem, dass Sie versuchen, zu lösen.

"schmutzig" nicht beschreiben, was passiert oder das Problem.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 1:11 pm
by MX-18-Andy
Ich lehne die Nutzung der Datenkraken aus USA ab.
Ansonsten bräuchte ich auch kein Linux.
Daher sind auch meine Browser von diesen Kriminellen so gut wie möglich gereinigt.

Und daher nutze ich auch keine Übersetzungstools im Browser.
Denn die Verbindungen die durch all solches Zeug aufgebaut werden sind unkontrollierbar.

Worauf ich hinaus will...mein Englisch ist sehr rudimentär.
Jede Englischsprachige Webseite muss ich aufwendig übersetzen.
Bei zerklüfteten Seiten, nervt das sehr.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 1:14 pm
by MX-18-Andy
CharlesV wrote: Sun Aug 20, 2023 1:01 pm Die eigentliche Frage hier ist, was ist das genaue Thema / Problem, dass Sie versuchen, zu lösen.

"schmutzig" nicht beschreiben, was passiert oder das Problem.
Das problem was ich lösen will, ist:
Linux ohne SystemD
Linux ohne den Microsoft und Google Mist, der über den Kernel auf das System kommt.
Dafür suche ich Lösungen.

Mit Schmutz bzw. Verschmutzung sind die Bestandteile von den Datenkraken im Kernel gemeint.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 1:17 pm
by thebookkeeper
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 12:49 pm... Wenn der AntiX-Kernel ohne systemD daherkommt, müsste der auch sauber sein ...
Wenn Du Dich damit sicherer fühlst dann schau mal hier => viewtopic.php?p=740611#p740611
Weil es keine interne System-Quelle war, hab ich vorher mit ClamTk VirenCheck gemacht.
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm...
Nachtrag:
Der Kernel ist nicht SystemD, er unterstützt unterschiedliche Init-Systeme. Und SystemD erleichtert nicht Datenkraken-Zugang, woher kommt dieses Märchen?
SysVinit startet Dienste nacheinander in einer festgelegten Reihenfolge. Dies macht den Startvorgang etwas zuverlässiger und etwas langsamer als SystemD.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 1:22 pm
by MX-18-Andy
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm Nachtrag:
Der Kernel ist nicht SystemD, er unterstützt unterschiedliche Init-Systeme. Und SystemD erleichtert nicht Datenkraken-Zugang, woher kommt dieses Märchen?
SysVinit startet Dienste nacheinander in einer festgelegten Reihenfolge. Dies macht den Startvorgang etwas zuverlässiger und etwas langsamer als SystemD.
https://linuxnews.de/das-beste-oder-nichts-systemd/

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 2:02 pm
by MX-18-Andy
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 1:17 pm Wenn Du Dich damit sicherer fühlst dann schau mal hier => viewtopic.php?p=740611#p740611
Ich fühle mich nicht sicherer ohne diese Kriminellen.
Sondern es geht mir besser, ohne diesen Müll auf meinem System.
Und ich missachte das System des klar kalkulierten Datendiebstahls.
Diese Kraken sind Antidemokraten.
Sie bauen ein System der Datendiktatur auf.
Und es gibt immer mehr Menschen hier, die das auch so sehen.

Danke für den Link.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 2:36 pm
by CharlesV
AntiX wäre hier der eigentliche "Nicht-Systemd"-Ansatz.

Was MS und Google betrifft, die "über den Kernel in das System gelangen", so bin ich mir leider nicht sicher, worauf Sie sich beziehen.

Sowohl MS als auch Google haben viele Beiträge zu *einigen* Kerneln geleistet, daher müssten Sie genauer sein, um eine eindeutige Antwort zu erhalten.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 3:09 pm
by thebookkeeper
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm...

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *linux-image*
Auflistung… Fertig
linux-image-5.10.188-antix.1-amd64-smp/now 5.10.188-antix.1-amd64-smp-1 amd64  [Installiert,lokal]
linux-image-6.1.0-0.deb11.7-amd64/bullseye-backports,now 6.1.20-2~bpo11+1 amd64  [Installiert,automatisch]
...
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
Zum Thema Linux-Verschmutzung kann man nachlesen hier => https://security-tracker.debian.org/tra ... -2021-4083
dass der Bullseye-Kernel ab 5.10.178-3 sauber ist, aber der 6.1er Kernel erst ab Version 6.1.38 ...
=> https://www.zdnet.de/88402873/google-wi ... schuetzen/ - Google half angeblich beim beim finden/schließen dieser Kernel-Sicherheitslücken:
=> https://security-tracker.debian.org/tra ... -2021-4154 , => https://security-tracker.debian.org/tra ... 2021-22600 und => https://security-tracker.debian.org/tra ... -2022-0185 .

Mein Backport-Kernel war unsicherer als der 6.1er-MX-Kernel. Die saubere Version 6.1.38-4 hab ich gefunden und installiert per MX-Packageinstaller:

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *linux-image*
Auflistung… Fertig
linux-image-5.10.188-antix.1-amd64-smp/now 5.10.188-antix.1-amd64-smp-1 amd64  [Installiert,lokal]
linux-image-6.1.0-11mx-ahs-amd64-unsigned/mx,now 6.1.38-4~mx2ahs amd64  [installiert]
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
Und bezüglich Datenkraken warnen Experten vor Google-Chrome, schau mal hier => https://bachmannweb.wordpress.com/2023/ ... le-chrome/

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 3:28 pm
by MX-18-Andy
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm Nachtrag:
Der Kernel ist nicht SystemD, er unterstützt unterschiedliche Init-Systeme. Und SystemD erleichtert nicht Datenkraken-Zugang, woher kommt dieses Märchen?
SysVinit startet Dienste nacheinander in einer festgelegten Reihenfolge. Dies macht den Startvorgang etwas zuverlässiger und etwas langsamer als SystemD.
Ich kann bisher nicht herausfinden, ob der antiX-Kernel systemD enthält.
Ob er das unterstützt, also die Anlagen besitzt, bedeutet nicht unbedingt, das es auch an Bord ist.

MX hat scheinbar beides an Bord. SysV + SystemD.
- Wie kann ich systemD entfernen ? Geht das ?
- Hat der antiX Kernel auch SystemD an Bord ?
- Wenn nein, kann ich den bei MX installieren ?
- Könnte ich ein antiX zum MX umbauen ?

Ich versuche herauszufinden, wie ich an einen Kernel oder hilfsweise ein anderes Linux komme,
welches ohne die Bestandteile der Datenkraken daherkommen.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 3:56 pm
by MX-18-Andy
@thebookkeeper
So blöd Chrome zu nutzen, war ich nie !
Diese schönen Nachrichte hatte ich schon woanders gelesen.

Ich nutze keine
- noch nie Smartphones
- keine Chromium Browser
- keine ungereinigten Firefox-Forks
- noch niemals Facebook
- noch nie PayPal
- kein Onlinebanking
- noch nie Amazon
- keinerlei Google-Produkte
- und vieles vieles mehr, was ich nicht benutze
- und ich zahle bar (sogar meine Miete)

Und das nicht, weil ich mich nicht auskenne, sondern weil diese Kriminellen verachtenswert sind.

Und die Neusten Systeme oder Kernel sind mir auch zuwider.
Ich nutze immer das Älteste was gut läuft.
Damit gibt es am wenigsten Probleme.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 4:05 pm
by MX-18-Andy
Aber meine Fragen beatwortet das ja alles immer noch nicht.
Wie komme ich an ein von dem Kraken-Schmutz befreites System,
ohne SystemD und ohne irgenwelche Hintertüren.

Ein paar Hinweise sind bisher hier aufgetaucht.

Gut. Ich werde mal Antix testen.
Und MX-Fluxbox.
Nur so, um festzustellen, wieviel Kraken-Müll an Bord ist.

Klar ist, das Devuan sehr sauber ist.
Und ich möchte wissen, ob das mit MX nicht auch geht.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 4:21 pm
by gosia
Hallo Andy,
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 3:28 pm Ich kann bisher nicht herausfinden, ob der antiX-Kernel systemD enthält.
das wurde von CharlesV doch schon beantwortet
CharlesV wrote: Sun Aug 20, 2023 12:20 pm Q1) Ja, das ist möglich, aber es hängt sehr viel davon ab, daher wird davon abgeraten. Wenn Sie systemd wirklich entfernen wollen, ist es besser, antiX zu verwenden.
auch, dass antiX kein systemd beinhaltet.
"antiX is a fast, lightweight and easy to install systemd-free linux"
https://antixlinux.com/about/
frei übersetzt, "antix ist ein schnelles, leichtes und einfach zu installierendes. systemd-freies Linux".
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 3:28 pm Ich versuche herauszufinden, wie ich an einen Kernel oder hilfsweise ein anderes Linux komme,
welches ohne die Bestandteile der Datenkraken daherkommen.
und was den Kernel betrifft, so kann ich nur thebookkeeper und CharlesV zustimmen
thebookkeeper wrote: Sun Aug 20, 2023 12:38 pm Der Kernel ist nicht SystemD
CharlesV wrote: Sun Aug 20, 2023 2:36 pm Sowohl MS als auch Google haben viele Beiträge zu *einigen* Kerneln geleistet, daher müssten Sie genauer sein, um eine eindeutige Antwort zu erhalten.
und wenn Du antiX nicht möchtest, weil es kein Cinnamon unterstützt, so bleiben noch andere Distris ohne systemd aber mit Cinnamon übrig, z.B. void oder Artix, nur um zwei zu nennen.
Aber bist du mit deiner Begeisterung zu Cinnamon nicht etwas inkonsequent? Cinnamon wird auf GitHub gehostet, und was ist GitHub?
"Das Unternehmen GitHub, Inc. hat seinen Sitz in San Francisco in den USA. Seit dem 26. Dezember 2018 gehört das Unternehmen zu Microsoft."
https://de.wikipedia.org/wiki/GitHub
Bei MX hat dich ein Sitz in den USA doch auch gestört:
MX-18-Andy wrote: Fri Mar 10, 2023 10:09 am Allerdings ist es für mich "der" Grund, nach einer Orientierungsphase mich von MX zu verabschieden.
viele Grüsse gosia

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Sun Aug 20, 2023 7:09 pm
by MX-18-Andy
@gosia
Hallo gosia, danke dir für deine Antwort.
gosia wrote: Sun Aug 20, 2023 4:21 pm und wenn Du antiX nicht möchtest, weil es kein Cinnamon unterstützt, so bleiben noch andere Distris ohne systemd aber mit Cinnamon übrig, z.B. void oder Artix, nur um zwei zu nennen.
Ja. Da gibt es noch sehr viele mehr !
Unter Anderem noch die, wo ich es nachinstallieren kann.
Allerdings versuche ich zuerst einiges herauszufinden, und das Problem für mich zu lösen.
Anstatt sofort wegzulaufen. Da MX immer noch bei mir die Nr.1 ist.
Probleme und Mängel gibt es überall.
gosia wrote: Sun Aug 20, 2023 4:21 pm Aber bist du mit deiner Begeisterung zu Cinnamon nicht etwas inkonsequent? Cinnamon wird auf GitHub gehostet, und was ist GitHub?
"Das Unternehmen GitHub, Inc. hat seinen Sitz in San Francisco in den USA. Seit dem 26. Dezember 2018 gehört das Unternehmen zu Microsoft."
https://de.wikipedia.org/wiki/GitHub
Nein.
Ich bin sogar sehr konsequent.
Denn ein Jeder befindet sich nur auf dem Weg...
Ich habe leider keine 364 Angestellte, die von heute auf morgen alles für mich erledigen.
Und Allwissend bin ich auch nicht. Denn dann bräuchte ich nicht fragen.
Wenn ich beschließe eine andere Luft zu atmen, dann höre ich auch nicht auf zu atmen bis ich bessere Luft gefunden habe.

Ich kann wie jeder andere Mensch, der allein sein Ding macht, alles eins nach dem anderen tun.
Diese Argumentation mit der "Inkosequenz" passt also gar nicht.
Ich bin konsequenter als die Mehrheit der Luschen weltweit,
die bloß faul alles mitmachen was ihnen vorgesetzt wird bzw. gar keine Konsequenzen ziehn.

Desweiteren ziehe ich mir mein Cinnamon im Debian-Paketmanager oder bei "pamac"
oder im "Sparky Aptus-Center" oder ähnlichem und nicht auf github.
Und ob ein Krimineller mit an der Straße gebaut hat, wo ich mit meinem Auto lang fahre weiß ich auch nicht.
Cinnamon wird auf jeden Fall nicht von Microdoof hergestellt.
gosia wrote: Sun Aug 20, 2023 4:21 pm Bei MX hat dich ein Sitz in den USA doch auch gestört:
MX-18-Andy wrote: Fri Mar 10, 2023 10:09 am Allerdings ist es für mich "der" Grund, nach einer Orientierungsphase mich von MX zu verabschieden.
Ja. Das stört mich auch generell.
Allerdings ist diese Phase noch nicht beendet.
Und es könnte auch sein, das ich meine Meinung ändere.
Und die einzige Ausnahme von der Regel beschließe.
So etwas soll glatt vorkommen :smiley:
Und vorher schaue ich, ob ich das Ding hingebogen bekomme.

Ich teste alles was mir vor die Füße fällt im Bereich Linux, seit einigen Jahren.
Und was ich nicht weiß, das finde ich raus. Egal wie lange es dauert.
Ich habe noch etwas Zeit als Frührentner. Nenne es Hobby.

Viele Grüße vom Andy.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 1:36 am
by loik
Moin., MX-18-Andy.
Gut. Ich werde mal Antix testen.
Und MX-Fluxbox.
Nur so, um festzustellen, wieviel Kraken-Müll an Bord ist.
Kannst du bitte, für mich, den "Kraken-Müll" von MX-SystemD hier Posten, damit ich überhaupt mal eine Vorstellung davon bekomme, was "verschmutzt" und "Müll" bedeuten ?

Code: Select all

Bitte den Müll in so einem Code-Fenster Posten, damit es übersichtlich bleibt. Danke.
( dieses Funktionstaste </> über dem Antwortfeld dafür benutzen. Geht nur bei "Post Reply".
Beim Schnell-Antwort-Fenster "Quick Reply" ist diese Funktion nicht verfügber )

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 3:43 am
by MX-18-Andy
loik wrote: Mon Aug 21, 2023 1:36 am Moin., MX-18-Andy.
Gut. Ich werde mal Antix testen.
Und MX-Fluxbox.
Nur so, um festzustellen, wieviel Kraken-Müll an Bord ist.
Kannst du bitte, für mich, den "Kraken-Müll" von MX-SystemD hier Posten, damit ich überhaupt mal eine Vorstellung davon bekomme, was "verschmutzt" und "Müll" bedeuten ?

Code: Select all

Bitte den Müll in so einem Code-Fenster Posten, damit es übersichtlich bleibt. Danke.
( dieses Funktionstaste </> über dem Antwortfeld dafür benutzen. Geht nur bei "Post Reply".
Beim Schnell-Antwort-Fenster "Quick Reply" ist diese Funktion nicht verfügber )
Guten Morgen loik :wave2:
Danke für deinen Post :smiley:
Bei meinen z.Zt. laufenden MX habe ich den Krakenmüll im Dateimanager gelöscht (bei mir ist das "nemo").
Wenn ich ein neues MX installiere und ca. 3500 Dateien in einem Codefenster abbilden würde...dann würde das den Thread sprengen.

Wenn du dich um dieses Thema bei deinem MX noch nie bemüht hast, machen wir es besser umgekehhrt.
Gehe mal in deinem MX ins Datesystem und suche den Systemordner "/usr".
Und öffne diesen mit einem Rechtsklick "als Systemverwalter öffnen".
Anschließend tippe "Gugel" oder "Microdoof" oder Twitter oder, oder, oder...(natürlich richtig geschrieben), in die Suche ein.
Und warte bis alles angezeigt wird.

Alles was du dann angezeigt bekommst, lösche ich in meinen Systemen.
Bei anderen Dateien ausserhalb "/usr" bin ich bisher vorsichtig, da es passieren könnte, das das System nicht mehr startet.
Oder einzelne Funtionen wie die Browser...

Jedoch wie gesagt, möchte ich langfristig jeden Kraken und Social-Media Müll auf meinen Systemen nicht mehr sehen.
Ich möchte ein System welches frei von solchem Mist ist.
Darauf will ich jeden Tag mehr hinwirken.

Dafür muss ich herausfinden, wo die Übeltäter genau sitzen.
Welches die Mechanismen sind und wie ich das realisieren kann.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 6:00 am
by loik
Ja, rund 2000 Einträge.
Aber das meiste sind doch nur so Icon-Bildchen.

Klar, wenn ich kein Google-Chrome oder Chromium benutze, brauche ich das da nicht und der Platz könnte durch Löschen freigegeben werden.

Ich erkenne aber nicht, wie das Zeug im Hintergrund aktiv am Werkeln, Spionieren und Datenübermitteln ist.

Macht mir bis her keine Angst.
Stresst mich nicht.

Ich habe mal ein frisch heruntergeladenes ISO MX-23-64bit-KDE in der VM laufen lassen.
Also nur das ISO, nicht installiert.
Startet automatis mit SysVenit.
Ich glaube aber, dass es Egal ist, ob man mit SysVenit oder SystemD startet.
Die Einträge sind in jedem Fall vorhanden.

Da waren dann ca. 700 Einträge zu finden.

Ist halt eher die Frage ob diese Einträge von sich aus irgend etwas machen.

Das einzig interesssante zwischen diesen 700 Eintägen war das hier:
google-einträge.png
Wobei 0 Bite ja wohl kaum etwas machen können.
Bleibt also interessant:

Code: Select all

Generic_Google_Plugin.so

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 6:46 am
by MX-18-Andy
loik wrote: Mon Aug 21, 2023 6:00 am Ich glaube aber, dass es Egal ist, ob man mit SysVenit oder SystemD startet.
Die Einträge sind in jedem Fall vorhanden.
Na klar. Weil diese Einträge durch SystemD mit reingebracht werden,
ändert es nichts an der Menge dieser Dateien.
loik wrote: Mon Aug 21, 2023 6:00 am Ist halt eher die Frage ob diese Einträge von sich aus irgend etwas machen.
Nicht nur. Es ist eine Grundsatzfrage.
Ich will bestenfalls nichts von diesem Müll an Bord haben.
Und ich verachte deren Narzistische Art ::)

Und schau dir mal den letzten Absatz von "resolved" in diesem Artikel an:
Und die Kapitel:
- Poettering und Microsoft
- Distros beugt euch !
- Freie Software ?

Solche Tendenzen sollten alle Menschen die verstanden haben,
was eine freiheitliche Lebensweise bedeutet und wohin uns diese Kriminellen führen wollen, ablehnen !
Im besonderen alle Die, die Verfechter der Linux-Grundwerte und freier Software sind.

Allein daher ist SystemD für mich abzulehnen.
systemD ist eines der vielen Methoden, der Kraken, sich selbst bei den 2% der Nutzer
von freier Software und Linux reinzuschleichen und all das schleichend zu beeinflussen und zu beeinflussen.

Es geht hier für mich nicht nur um den Effekt.
Sondern um eine Grundlagendiskussion der Werte der Menschheit und der Linux Grundwerte.

Und nebenbei suche ich nach klaren Lösungen um das so gut es geht umzusetzen, ohne Funktionseinbussen.

Desweiteren verstösst SystemD direkt gegen eine Linux Grundregel.
- Ein Softwarepaket soll eine Sache lösen. Und das gut.

SystemD ist eine eierlegende Wollmilchsau, die unüberschaubar fett ist.
Und genau das ist die Strategie der Kraken.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 7:05 am
by Eadwine Rose
Bitte lassen Sie Ihre persönlichen Ideologien aus diesem Forum heraus. Ich danke Ihnen.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 8:34 am
by gosia
Hallo Andy,
ja, ich bin mit meiner Polemik übers Ziel hinausgeschossen, tut mir leid. Es geht ein wenig auf die Rechnung der späten Stunde, aber auch auf den - vielleicht falschen - Eindruck, dass Du schon beantwortete Fragen nochmal stellst. Das brachte mein Blut etwas zuviel in Wallung ;)

Ein weiteres Problem (zumindest für mich) ist, dass Du systemd, Google, Microsoft und den Kernel fleissig in einem Topf zusammenrührst, und so ein Problembrei entsteht, den man schlecht konkret fassen kann. Aber der Kernel ist nicht systemd, systemd ist nicht Google, Google nicht Microsoft usw. Aber bei dir ist alles irgendwie Bestandteil des Bösen, da reicht es schon, wenn Google im Namen vorkommt. Nur ein Beispiel aus deiner /usr Schelte, gvfsd-google. Dabei handelt es sich um ein Teil von gvfs, dem GIO virtual file system, mit dem sich leicht die verschiedensten Filesystem mounten lassen, z.B. Apple-Systeme, Audio CDs, mounten über FTP und eben auch Google Drive shares (mit gvfsd-google).
Dabei ist gvfs weder Bestandteil des Kernels, noch hat es was mit systemd zu tun und ist wohl auch nicht von Google erfunden wurden. Es ist optional, Du kannst es also deinstallieren, beraubst dich damit aber einer Menge anderer nützlicher Mount-Werkzeuge. Und wohlgemerkt, nur weil Du damit auch Google Drive shares mounten könntest, heisst das ja nicht, dass Du es tun musst. Wenn nicht, dann liegt dieser eine Teil einfach unbenutzt im Speicher rum, ohne dass es Google irgendwie heimlich im Hintergrund anschaltet, um dich auf irgendeine Weise auszuspionieren.

Die Ironie der ganzen Geschichte ist irgendwie, dass ich deiner Aussage
MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 6:46 am SystemD ist eine eierlegende Wollmilchsau, die unüberschaubar fett ist.
voll zustimme. Das ist das Problem an systemd, nicht irgendwelche vermeintlich eingebauten Hintertürchen für Google, Microsoft und Co. Und die Arroganz von Poettering, der glaubt, dass seine Lösung die einzig richtige ist, und nicht wie üblich, dies als eine Möglichkeit anbietet und damit anderen (echten) Init-Systemen das Leben schwer macht.
Wenn Du eine Altenative suchst, dann lohnt sich auch ein Blick zu den BSD-Varianten, z.B. FreeBSD, das nach meinem Kenntnisstand völlig frei von systemD ist und wo es noch relativ normal ist, dass Du dir deinen eigenen, angepassten Kernel baust.
https://docs.freebsd.org/de/books/handbook/kernelconfig

viele Grüsse gosia

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 10:10 am
by Melber
MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 3:43 am Bei meinen z.Zt. laufenden MX habe ich den Krakenmüll im Dateimanager gelöscht (bei mir ist das "nemo").
Wenn ich ein neues MX installiere und ca. 3500 Dateien in einem Codefenster abbilden würde...dann würde das den Thread sprengen.

Wenn du dich um dieses Thema bei deinem MX noch nie bemüht hast, machen wir es besser umgekehhrt.
Gehe mal in deinem MX ins Datesystem und suche den Systemordner "/usr".
Und öffne diesen mit einem Rechtsklick "als Systemverwalter öffnen".
Anschließend tippe "Gugel" oder "Microdoof" oder Twitter oder, oder, oder...(natürlich richtig geschrieben), in die Suche ein.
Und warte bis alles angezeigt wird.

Alles was du dann angezeigt bekommst, lösche ich in meinen Systemen.
Nur weil ein Icon "google" oder "microsoft" im Namen hat, heißt nicht, dass es von denen stammt. Es ist einfach eine Bilddatei, die Teil eines Iconsets ist.
Löschen tut zwar nicht weh, aber tut auch nichts um dein System zu "befreien". Du hast einfach ein paar weniger icons unter /usr/share/icons...

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 12:19 pm
by MX-18-Andy
Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 10:10 am Nur weil ein Icon "google" oder "microsoft" im Namen hat, heißt nicht, dass es von denen stammt. Es ist einfach eine Bilddatei, die Teil eines Iconsets ist.
Löschen tut zwar nicht weh, aber tut auch nichts um dein System zu "befreien". Du hast einfach ein paar weniger icons unter /usr/share/icons...
@Melber
Das ist auch relativ nebensächlich.
Und trotzdem bekomme ich Pickel.
Wenn ich in ne Kirche gehe, will ich auch nicht an den Wänden Bilder vom Teufel sehn.
Und Linux, ist "meine Kirche" !
In die ich gehe, um nicht von der Gegenseite belästigt zu werden.

Aber wie gesagt, dieser Spielkram war und ist gar nicht das Hauptthema.
Das kann man am Threadtitel erkennen.

Es geht um SystemD.
Welches gegen die Grundlagen von der Linux-Philosophie verstösst.
Ein Programm soll ein Problem lösen.
Und nicht zu einem unüberschaubarem Monster werden.

Und darum, das ich sowas nicht an Bord haben will.
Und die Frage, warum es bei MX an Bord ist, obwohl es mit SysV startet.
Und ob ich, SystemD entfernen könnte.
Falls ja, wie ?

Ausserdem habe ich schon zwei mal auf diesen Artikel hingewiesen:
https://linuxnews.de/das-beste-oder-nichts-systemd/

Da bisher nicht darauf eingegangen wird, hier ein Zitat aus dem Artikel:
Ebenfalls tragisch: Man nutzte die Google DNS-Server als Fallback. Haben die Entwickler schon einmal das Wort Privatsphäre gehört? Was soll denn das? Nicht jeder möchte Google Dienste nutzen. Eine Vorgeschlagene Idee war, Cloudflare einzutragen. Na vielen dank auch! Seit wann hardcoded man denn Konfiguration? Das letzte mal fest einprogrammierte Konfiguration habe ich vor 15 Jahren gesehen, ein CRM bei dem der Mail-Port 25 fest voreingestellt war. (Wahl)Freiheit für den Anwender? Fehlanzeige!
Und dies hier:
Distros, beugt euch !
Systemd ist eine Kernkomponente aller großen Distributionen. Hier sehe ich auch die Gefahr an systemd: Die Marschrichtung wird geändert und alle müssen sich, aufgrund der großen Abhängigkeit, dem beugen. Ist das noch Freie Software, wenn sich eine Distribution an »einem Paket« so derart ausrichten muss? Gezwungenermaßen müsste dann jede Distribution den Quatsch mitmachen, alternativ wird systemd geforked und entschlackt. Selbiges könnte man allerdings auch über den Kernel sagen.

Freie Software ?
Wie frei ist frei, wenn eine Kernkomponente plötzlich die Richtung ändern und dadurch alle Distros sich diesem beugen müssen? Wie frei ist frei, wenn ein Hauptentwickler als Arbeitnehmer eines Konzerns finanziert wird? Wie frei ist frei, wenn der finanzierende Konzern auch noch ein Konkurrenzprodukt herstellt? Wie frei ist frei, wenn hierdurch eine massive Einflussnahme passieren kann?
Fragen, die mir durch den Kopf gehen, auf die ich aber keine Antwort finde.
Dieser Streit läuft seit 10 Jahren in der ganzen Scene.
Die Einen interessiert es nicht.
Und die Anderen verteidigen die Linux Grundlagen.

Ich frage, wofür steht Linux ?

"Für alles Egal ?"

Oder für klare Grundlagen ? Im Gegensatz zu einer unfreien Larifari Gesellschaft ?

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 12:28 pm
by MX-18-Andy
gosia wrote: Mon Aug 21, 2023 8:34 am Wenn Du eine Altenative suchst, dann lohnt sich auch ein Blick zu den BSD-Varianten, z.B. FreeBSD, das nach meinem Kenntnisstand völlig frei von systemD ist und wo es noch relativ normal ist, dass Du dir deinen eigenen, angepassten Kernel baust.
https://docs.freebsd.org/de/books/handbook/kernelconfig

viele Grüsse gosia
@gosia
Hey gosia :wave2: Kein Problem !
Danke dir für deinen Post !
Einen Teil meiner Anwort siehst du im obigen Post.

BSD ist mir (noch) zu schwierig und aufwendig.
So weit bin ich noch nicht, bzgl meiner Kenntnisse.

Ein Tip: PeppermintOS auf Devuan-Basis, welches ich auch nutze.

Ich würde mir aber MX auf Devuan-Basis wünschen (anstatt Debian), dann wäre das Problem gelöst.

Viele Grüße vom Andy.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 6:38 pm
by Melber
MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 12:19 pm ...
Das ist auch relativ nebensächlich.
...
Nein. Du hast behauptet, dass MX irgendwie durch systemd mit "Datenkraken" Dateien verseucht wird. Als bisher einzigen Beweis hast du auf die Menge von "microsoft" and "google" Dateien in /usr hingewiesen. Deine Fundstücke beweisen aber nur, dass das Papirus Iconthema ziemlich umfangreich ist. Papirus gehört zu der Basisinstallation von MX und hat nichts mit systemd zu tun.

Wenn es dich berühigt, kannst du die Dateien gerne löschen, oder auch in gurgle.svg und microdoof.svg umbenennen. Mit oder ohne "Feindbilder" wird dein System genauso ver- bzw. entgooglelt sein wie vorher.


Ich gehe davon aus, dass du https://mxlinux.org/about-us/ und https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ gelesen hast.
Ansonsten habe ich nicht weiteres beizutragen, da ich an ideologischen Debatten um das einzig "wahre" Linux nicht interessiert bin.
(Nur zu Info, ich boote mit SysVinit.)

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm
by thebookkeeper
Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 6:38 pm...
Nein. Du hast behauptet, dass MX irgendwie durch systemd mit "Datenkraken" Dateien verseucht wird. Als bisher einzigen Beweis hast du auf die Menge von "microsoft" and "google" Dateien in /usr hingewiesen. Deine Fundstücke beweisen aber nur, dass das Papirus Iconthema ziemlich umfangreich ist. Papirus gehört zu der Basisinstallation von MX und hat nichts mit systemd zu tun ...
Naja, außer Bilder werden bei mir auch ein paar unwichtige gvfs-Bestandteile gefunden, die man braucht, wenn man Google-Drive einbinden will.

Ich gehe davon aus, dass er => https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ nicht gelesen oder nicht verstanden hat.
Aber richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code.
Subjektiv finde ich das OK. Um diese Informationen richtig einzuordnen braucht man eigentlich fachliche Grundkenntnisse.
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD. Vielleicht kann seine Ideologie jetzt in eine sachliche Richtung einschlagen.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 10:06 pm
by l0dr3
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 1:11 pm Kernel-Verschmutzung mit Gugel und Microdoof ...
... Daher sind auch meine Browser von diesen Kriminellen so gut wie möglich gereinigt.
Wer ist in deinen Augen ein 'Krimineller'? Lennart (Mr-Systemd-Poettering)? GEHTS NOCH :hot:
https://en.wikipedia.org/wiki/Lennart_Poettering

??? ALUHUT zu tief in der Stirn ??? :alien:
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 1:11 pm Ich lehne die Nutzung der Datenkraken aus USA ab.
Ansonsten bräuchte ich auch kein Linux.
Daher sind auch meine Browser von diesen Kriminellen so gut wie möglich gereinigt.
Dann nutz sie halt nicht - NIEMAND zwingt dich unter linux zu M$, g00gle, oder dem faulen iApfel ;)
Und daher nutze ich auch keine Übersetzungstools im Browser.
Denn die Verbindungen die durch all solches Zeug aufgebaut werden sind unkontrollierbar.
NUR mal so als TIP - eines der ältestens OFFLINE-TOOLS, welches ich seit mehr als 20 Jahren nutze - 100% aus TSCHLAND:

https://packages.debian.org/bookworm/ding
https://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/

Worauf ich hinaus will...mein Englisch ist sehr rudimentär.
Jede Englischsprachige Webseite muss ich aufwendig übersetzen.
Bei zerklüfteten Seiten, nervt das sehr.
LERN ES ... the internet was NOT made for PR0rn (only ;) ) ...
... WWW is for communication - beyond all barriers ...

frei anch Tim Berners Lee (und 'SPRACH-BARRIEREN' sollten das geringste Problem sein !,
siehe die Post von 'CharlesV', 'Jerry.', 'Michael O'Toole' ... hier im TEUTSCHEN Forum, :exclamation:

l0dr3 - S44RL4ND3R - ich habs auch nicht immer leicht im Rest der Republic und in den Englischen Foren ...

.. aber ich habs gelernt und weiss mich zu wehren behaupten :number1:

Selten dümmstes POSTING, auf das ich jemals geantwortet habe ... JUNGS, get a life :letmeout:

edith: emojies adjusted - entschaerft :mad:

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 10:43 pm
by CharlesV
Okay, Leute, Schalten wir ein paar Gänge zurück.

Die Frage war, wie man systemd aus MX entfernt... und ich glaube, wir haben die Antwort gesehen, sowie einige verschiedene Methoden, um nicht systemd Distro's zu sammeln.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Mon Aug 21, 2023 10:57 pm
by l0dr3
CharlesV wrote: Mon Aug 21, 2023 10:43 pm Okay, Leute, Schalten wir ein paar Gänge zurück.

Die Frage war, wie man systemd aus MX entfernt... und ich glaube, wir haben die Antwort gesehen, sowie einige verschiedene Methoden, um nicht systemd Distro's zu sammeln.
++1 :popcorn:

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 3:10 am
by Melber
thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm Naja, außer Bilder werden bei mir auch ein paar unwichtige gvfs-Bestandteile gefunden, die man braucht, wenn man Google-Drive einbinden will.
Stimmt, ich hätte "außer Bilder und ein Handvoll harmlose sonstige Dateien" schreiben müssen.
Ich bleibe dabei, dass der Beweis kein Beweis ist.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 4:23 am
by Hottab
Hallo Andy, du hast ja eine kräftige Diskussion losgetreten.

Der SystemD ist für mich das allerkleinste Übel, wenn überhaupt. Ihn kann man nicht mit dem Kernel in einen Topf schmeißen. So sagten es bereits mehrere meiner Vorredner.

Deine Such- und Löschaktion bringt für die Sicherheit deines Computers, bzw. den Datenschutz so gut wie keine messbaren Erfolge. Irgendwann wird es sich sogar nachteilig auswirken.

Ich würde auch nie Datenschutzverstöße oder das strittige Absaugen von Daten als kriminelle Machenschaften bezeichnen. Allerdings kannst du unter noyb.eu/de nachlesen, dass doch zumindest ungesetzliche Handlungen, Datenschutzverstöße an der Grenze des Erlaubten, geduldet werden. Dagegen wehre ich mich auch, so gut es eben gegen bürokratische Monster geht.

Was du absolut außer Acht gelassen hast, ist die Spionage durch viele Hardware-Produkte. Als wenige Beispiele einer langen Liste nenne ich Router, Drucker, WLAN-Repeater und so weiter. Typische Umschreibungen, um nicht Lügen zu sagen, sind die „Verbesserung des Benutzererlebnisses“ oder die „Güteprüfung der Internetverbindung“ und ähnliche Floskeln.

Ja, selbst das Telefonieren, das nur noch über IP möglich ist, wird abgehört. Dazu beziehe ich mich auf eine Analyse des CCC (Chaos Computer Club). Dort wurde die Erkenntnis gewonnen, das bereits vor 15 Jahren 50% der Telefonate vom CIA entschlüsselt werden konnten. Wegen Spenden an Wikileaks (Julian Assange) wurde dem CCC die Gemeinnützigkeit aberkannt. :confused:

Über den "Tresor" oder die Passwort-Synchronisation braucht man dann nicht mehr nachzudenken.

In diesem Zusammenhang wurde auch erwähnt, dass die NSA in Serverkellern Daten in der Größenordnung von Yottabytes speichert, Google in der Größenordnung von Petabytes und Microsoft ist mir nicht bekannt. Wenn dir das Programm PRISM nichts sagt, solltest du dich darüber und den Programm-Nachfolger informieren.

Deshalb kommt, wenn ich nur lokal am PC arbeite,
„sudo ip link set eth0 down“ oder für alles manuell „DSL OFF“,
die Netzwerksperre. Denke bitte immer dran, das gesamte Internet ist feindliches Netzwerk. Meine Frau hat sich auch vom technischen Embrio zu einer Maschinenstürmerin (klicke sinnlos hier und da) entwickelt. Da gibt es heftigen Protest!

Eine kleine Hilfe deine sogenannten Datenkraken zu finden, war für mich „netstat --tcp“. Auch das Programm „wireshark“ ermöglicht die Analyse des Datenverkehrs für Profis.

Größere Kopfzerbrechen sollten uns beispielsweise Spektre und Meltdown bereiten. Die Kombination von "Hardware-Design-Fehlern" mit spezieller Laufzeit-Software, die über den Browser infiltriert werden kann, öffnet nicht nur Ganoven Tür und Tor (:Ports), genauso wie der Zugriff über die Microsoft Management Konsole auf das BIOS oder der BIOS Zugriff per Software überhaupt.

Als letzte Lösung bleibt dir nur ... Stallmann-Computing. :happy:

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 4:44 am
by MX-18-Andy
Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 6:38 pm Ich gehe davon aus, dass du https://mxlinux.org/about-us/ und https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ gelesen hast.
Ansonsten habe ich nicht weiteres beizutragen, da ich an ideologischen Debatten um das einzig "wahre" Linux nicht interessiert bin.
(Nur zu Info, ich boote mit SysVinit.)
Nein, hatte ich nicht.
Vielen Dank für diese Hinweise :exclamation:
Sehr interessant :uhhuh:

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 4:54 am
by MX-18-Andy
Zuerst möchte ich allen Postern in diesem Thread für ihre Antworten danken :cool2:
Es hat für mich schon etwas Licht ins Dunkel gebracht.

Da ich weder studiert habe noch IT-Profi bin,
erschleißen sich mir natürlich einige Zusammenhänge nicht von selbst.

Ich habe den Thread nochmal in Ruhe gelesen.
Und trage mal einige Ergebnisse frei zusammen
(aus denen sich zum Threadthema für mich neue Anschlussfragen ergeben):

1.
viel Software ist für SystemD optimiert
Kann man diese Kompatibilitätsprobleme zu "freien init-Systemen" wie SysV nicht anders lösen, als mit SystemD ?
(Der Respekt und die Wertschätzung für MX würde noch mehr steigen)

2.
Einige Funktionen von MX werden ohne SystemD nicht funktionieren
Welche könnten das sein ?

3.
antiX ist ohne SystemD
Wenn ich MX mit dem antiX-Kernel betreibe, werden dann auch einige MX Funktionen nicht funltionieren ?

Ist es möglich, nach Installation vom antiX-Kernel, den original MX-Kernel zu deinstallieren ?
Falls ja. Welche Nachteile könnte das haben ?

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 5:41 am
by MX-18-Andy
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Hallo Andy, du hast ja eine kräftige Diskussion losgetreten.

Der SystemD ist für mich das allerkleinste Übel, wenn überhaupt. Ihn kann man nicht mit dem Kernel in einen Topf schmeißen. So sagten es bereits mehrere meiner Vorredner.
Ja klar. Aber hier ging es mir eben um "dieses" Thema.
Es ist nur eines von vielen Themen, um das sich Normaluser nicht kümmern können oder wollen.
Bei mir ist es eben ein Steckenpferd im Alter (und Hobby).
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Deine Such- und Löschaktion bringt für die Sicherheit deines Computers, bzw. den Datenschutz so gut wie keine messbaren Erfolge. Irgendwann wird es sich sogar nachteilig auswirken.
Ja. Das ist mir klar.
Wenn ich solche Sachen mache, dann zuerst auf real installierten Testsystemen.
Meine Erkenntnisse durch all die Tests über die Jahre, fließen dann in meine Produktivsysteme ein.
Und klar gibt es noch viele Themen und Tests, mit denen ich mich befassen werde.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Ich würde auch nie Datenschutzverstöße oder das strittige Absaugen von Daten als kriminelle Machenschaften bezeichnen. Allerdings kannst du unter noyb.eu/de nachlesen, dass doch zumindest ungesetzliche Handlungen, Datenschutzverstöße an der Grenze des Erlaubten, geduldet werden. Dagegen wehre ich mich auch, so gut es eben gegen bürokratische Monster geht.
Dazu lasse ich mich mal nicht aus.
Da ich sonst weitere Rüge erhalte, für meine "persönlichen Ideologien" 9_9
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Was du absolut außer Acht gelassen hast, ist die Spionage durch viele Hardware-Produkte. Als wenige Beispiele einer langen Liste nenne ich Router, Drucker, WLAN-Repeater und so weiter. Typische Umschreibungen, um nicht Lügen zu sagen, sind die „Verbesserung des Benutzererlebnisses“ oder die „Güteprüfung der Internetverbindung“ und ähnliche Floskeln.
Router sind ein Thema, Drucker nutze ich sowie Office nur offline auf "XP", Repeater gar nicht, Vernetzung betreibe ich gar nicht.
Ein Thema wäre da noch die PC-Hardware. Vor allem bei modernen Teilen (die ich nicht nutze).
Aber all das, ist ja nicht das Thema des Threads.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Über den "Tresor" oder die Passwort-Synchronisation braucht man dann nicht mehr nachzudenken.
Ich nutze keinerlei Syncronisation.
Viele Dinge nicht zu nutzen, die ich nicht brauche und mich auf das Wesentliche zu beschränken, ist die beste Abwehr.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Deshalb kommt, wenn ich nur lokal am PC arbeite,
„sudo ip link set eth0 down“ oder für alles manuell „DSL OFF“,
Ich hab da analoge Hardwareschalter.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Denke bitte immer dran, das gesamte Internet ist feindliches Netzwerk.
Ja. Das ist mir seit ca. 20 Jahren präsent.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Meine Frau hat sich auch vom technischen Embrio zu einer Maschinenstürmerin (klicke sinnlos hier und da) entwickelt. Da gibt es heftigen Protest!
Da würde ich eine leere extra Maschine hinstellen. Aber "die Meine" fasst nichts dergleichen an und schaut hächstens zu.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Eine kleine Hilfe deine sogenannten Datenkraken zu finden, war für mich „netstat --tcp“. Auch das Programm „wireshark“ ermöglicht die Analyse des Datenverkehrs für Profis.
Zuerst geht es mir um die Systemhygiene :exclamation:
Und die Grundlagen, der "freien Software" :exclamation:
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am ..., genauso wie der Zugriff über die Microsoft Management Konsole auf das BIOS oder der BIOS Zugriff per Software überhaupt.
Meinst du "BIOS" oder "(U)EFI ?
Ich nutze bewusst nur das alte BIOS. Was auch viel einfacher ist, wenn man wie ich auf 10 Laptops jeweils 5-10 Distries/Partitionen laufen hat. :hitmyhead:
Davon zwei MX-19 und 3 MX-21.
Aber all das, was ich dir grad antworte, ist hier Off-Topic und sollte nicht weitere Diskussionen auslösen.
Und wenn doch, in anderen Threads.

Grüße vom Andy.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 10:44 am
by Hottab
Hallo Andy,

danke für deine ausführlichen Kommentare.

Grundsätzlich starte ich alle Computer meiner Obhut im Modus legacy BIOS vom USB port. Dort ist in der Regel nichts angeschlossen. Damit bootet der PC von der Festplatte oder was als zweite, dritte und weitere Bootoption eingestellt ist. Bei Bedarf wird ein USB-Stick, eine externe USB-Festplatte oder ein Festplatten-Mehrfachadapter zum Booten angeschlossen.

Deine weiteren Fragen zu MX <-->Anti-x sind im Forum unter Anti-x und xfce beschrieben. Anti-x verwendet iceWM. Kritische Probleme werden genannt. Das ist keine solide Basis, aber für experimentierfreudige Menschen mit dem Anti-x-Kernel durchaus möglich.

Viel Erfolg bei deinen Versuchen ohne SystemD zu arbeiten.

Grüße Claus

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 12:11 pm
by CharlesV
@MX-18-Andy Vielleicht wäre es einen Test wert, MX in eine VM (oder einen Ersatzcomputer) zu laden und langsam daran zu arbeiten, systemd herauszuziehen?

Stellen Sie sicher, dass Timeshift in Betrieb ist, damit Sie im Falle eines Problems ein Backup erstellen können, aber dies könnte die beste Methode sein, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Tue Aug 22, 2023 5:57 pm
by thebookkeeper
thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm... richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code ...
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD ...
Die echten Sicherheitslücken sollten inzwischen behoben sein. Vollständige Deinstallation von SystemD - nur um Google-Zeitserver und Fallback von Google-DNS zu blocken? Lohnt sich das? Wie dem auch sei, man könnte es versuchen so:

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *systemd*
Auflistung… Fertig
libpam-systemd/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [Installiert,automatisch]
libsystemd0/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [installiert]
systemd-shim/mx,now 10-5 amd64  [installiert]
systemd/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [installiert]
bookkeeper@mx-dell:~
$ sudo apt purge libpam-systemd libsystemd0 systemd-shim systemd -s
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openshot-qt : Hängt ab von: python3-pyqt5 soll aber nicht installiert werden
               Hängt ab von: python3-pyqt5.qtsvg soll aber nicht installiert werden
               Hängt ab von: python3-pyqt5.qtwebkit soll aber nicht installiert werden
 python3-openshot : Hängt ab von: libopenshot19 (>= 0.2.5+dfsg1) soll aber nicht installiert werden
                    Hängt ab von: libqt5gui5 (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden oder
                                   libqt5gui5-gles (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
bookkeeper@mx-dell:~
$ sudo apt install -f
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
-s = Simulation als Schutz für mein System

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Thu Aug 24, 2023 3:41 am
by MX-18-Andy
CharlesV wrote: Tue Aug 22, 2023 12:11 pm @MX-18-Andy Vielleicht wäre es einen Test wert, MX in eine VM (oder einen Ersatzcomputer) zu laden und langsam daran zu arbeiten, systemd herauszuziehen?

Stellen Sie sicher, dass Timeshift in Betrieb ist, damit Sie im Falle eines Problems ein Backup erstellen können, aber dies könnte die beste Methode sein, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.
@CharlesV
Ja. Ich will das mal ausprobieren.
Ich denke, das ich dafür eine leere ältere HDD und einen Snapshot verwenden werde.
Und falls etwas nicht mehr läuft, setze ich den eben neu auf.

Habe genug Ersatzcomputer dafür. VM missfiel mir schon immer, da mir dies keine realen Hardwarebedingungen bietet
und ich vieles unter Alltagsbedingungen, oft langristig teste.
Das muss aber leider einige Wochen warten, da ich da z.Zt. keine Zeit finde, da ich die nächsten Wochen mit Umzug und Einrichten beschäftigt bin.

Ich merke mir diesen Thread und komme dann auf das Thema zurück.
Bis dahin, danke ich für alle Anregungen.
Grüße vom Andy.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Thu Aug 24, 2023 4:25 am
by MX-18-Andy
thebookkeeper wrote: Tue Aug 22, 2023 5:57 pm
thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm... richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code ...
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD ...
Die echten Sicherheitslücken sollten inzwischen behoben sein. Vollständige Deinstallation von SystemD - nur um Google-Zeitserver und Fallback von Google-DNS zu blocken? Lohnt sich das?
@thebookkeeper
Zuerst vielen Dank, für alle Anregungen und Antworten :exclamation:

Um die evtl. Sicherheitslücken im überfetten SystemD geht es mir kaum.
Es geht mir (und vielen Anderen) um die Grundlagen von freier Software und den Linuxgrundlagen.
Zu denen SystemD schon mal nicht passt.
Und das die Entwicklungsrichtungen mancher Software wie SystemD, in Richtung Unfreiheit und Beeinflussung tendiert.
Aber gut, das ist kein Thema für hier. Da man es dann sonst ideologisch nennt.
Obwohl Linux an sich, schon eine Ideologie für Freiheit und Individualität ist...
Klar ist Linux und der Gedanke von "freier Software", ein Feind des kommerziellen Systems, um es gelinde auszudrücken.

Und es geht mir, um ein kompromisslos Gugel + Kraken - freies Betriebssystem.
Und wie oben schon erwähnt, will ich mich hoffentlich bald, damit weiter beschäftigen.
Grüße vom Andy.

Re: Fragen zum Kernel und systemD

Posted: Fri Aug 25, 2023 3:27 am
by loik
Moin.

Ich kann Andys ärger in soweit zustimmen, dass es schon ätzend ist, dass man zum Betreiben mancher Hard-oder-Software zwingend auf SystemD angewiesen ist.
Bei mir ist das eine i-Tec-Docking-Station ( usb )
Die habe ich mir angeschafft, um mehr als zwei Monitore betreiben zu können.
Gerne 3 oder 4.
Dafür braucht es aber die Software Display-link.
Und ja, wenn man sich auf die Kernel beschränkt, die für dies Software funktionieren, geht das mit dem Multimonitoring auch echt gut.
Aber nur mit SystemD.
Sonst läuft da gar nix.

Wie kürzlich erst hier im Forum in einem anderen Post gelesen betrifft das auch so ein Kritze-Pinsel-Tableau.
Wenn es überhaupt unter Linux läuft, dann wohl nur mit SystemD.

Das ist schon mal eine echt schäbige Beschränkung.
Da stimme ich zu.

Aber ich freue mich sehr, dass MX mir die Möglichkeit bietet diese Hard- und Software nutzen zu können, in dem ich beim Booten ein umsichtig aufbereitetes SystemD auswählen und booten kann.
Danke.

Bei Antix wäre meine Graka-Erweiterung via USB also nutzlos, weil ohne SystemD nicht unterstützt.

Ein hoch auf MX.