Page 1 of 1
Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 06, 2025 8:46 am
by OlgaB
In MX-Linux öffnet ein Link auf dem Desktop oder der Leiste ein bestimmtes Programm immer in der gleichen Größe und Position auf dem Bildschirm. Wo werden diese Daten gespeichert? Wie kann ich sie zum Beispiel so ändern, dass ein Programm ab sofort immer maximiert startet?
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 06, 2025 9:10 am
by j2mcgreg
Passen Sie die Fenstergröße manuell an und schließen Sie die Anwendung. Das System speichert den Zustand beim nächsten Öffnen.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Sun Jun 08, 2025 10:02 am
by OlgaB
2mcgreg, das habe ich inzwischen schon sehr oft getan, aber ohne bleibenden Erfolg. Konkret geht es dabei zum Beispiel um den Opera-Browser. Er startet jedesmal in reduzierter Größe etwa in der Mitte des Bildschirms, und ich muss ihn jedesmal nach links oben ziehen und dann die Größe rechts und unten anpassen.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Sun Jun 08, 2025 10:41 am
by j2mcgreg
Ich denke, Sie müssen Opera mit einer anderen Linux-Distribution testen, um zu sehen, ob dies das Standardverhalten für Opera ist oder ob es distributionsspezifisch ist.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Sun Jun 08, 2025 11:57 am
by loik
Moin, OlgaB
Ich habe in MX-23.6-64bit-xfce kernel 6.1.0-35, mal Opera ( opera-stable 119.0.5497.70 ) zum Testen ( via MxPi -> Beliebte Anwendungen -> Browser -> Opera ) installiert.
Es öffnet dort wo ich es zuletzt geschlossen habe und das in der Größe, die Opera beim schließen hatte.
Ich bin dann mal in die Einstellungen gegangen.
Beim Punkt "on Startup" sahen die vorgegebenen Einstellungen bei mir so aus
Das mag ich eigentlich nicht.
Ich stelle es immer auf "mit neuer Startseite starten", also die Oberste der drei Optionen.
Beim den folgenden Neustarts von Opera hat es sich genau so Verhalten wie du es beschrieben hast.
Wenn man die Option mit einer Bestimmten Seite zu Starten nimmt, ist es dasselbe Zwangsverhalten.
Immer Mitte, immer die selbe Größe.
Mir wäre das recht.
Aber so als unabänderliche Zwangsvorgabe wirkt das irgendwie verkehrt.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 10, 2025 2:09 am
by OlgaB
Hallo Loik, habe deinen Tipp ausprobiert, und auf Anhieb sah es gut aus: Nachdem ich das Programm auf die optimale Größe gebracht, auf 'Retain previous Session' geschaltet und geschlossen hatte, poppte es mit der vorher eingestellten Größe wieder auf - prima! Aber als ich es auf den Neustart mit meiner Startseite zurück schaltete, kam es wieder in der alten Größe daher :-(
Nun bin ich so weit wie vorher. Irgendwo muss doch gespeichert sein, wo und wie groß ein Programm startet. Wo finde ich das? Das sollte sich doch umschreiben lassen.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 10, 2025 6:22 am
by gosia
Hallo OlgaB,
wenn Du Opera immer maximiert starten möchtest kannst Du das mit diesem Kommanado machen
lässt sich ja in eine .desktop-Datei packen.
Geht vielleich auch einfacher, aber ich benutze normalerweise keinen Opera
viele Grüsse gosia
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 10, 2025 8:52 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Was ich schrieb war gar nicht als Lösung gemeint sondern als Bericht zur "Ursachenforschung".
Mir scheint Opera da Fehlerhaft, oder nicht durchdacht zu sein.
Was Gosia schreibt sieh doch nach einer guten Lösung aus.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Wed Jun 11, 2025 2:12 am
by OlgaB
Hallo Gosia, habe deinen Vorschlag ausprobiert, einen Link auf den Bildschirm geholt und entsprechend modifiziert:
[Desktop Entry]
Version=1.0
Name=Opera
GenericName=Web browser
Comment=Fast and secure web browser
TryExec=opera
Exec=opera %U --start-maximized
Terminal=false
Icon=opera
Type=Application
Categories=Network;WebBrowser;
MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml_xml;x-scheme-handler/http;x-scheme-handler/https;x-scheme-handler/ftp;application/x-opera-download;
Actions=new-window;new-private-window;
[Desktop Action new-window]
Name=New Window
Exec=opera --new-window
TargetEnvironment=Unity
[Desktop Action new-private-window]
Name=New Private Window
Exec=opera --incognito
TargetEnvironment=Unity
Leider kein Erfolg, es startet immer noch klein und mittig. Was mache ich falsch?
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Wed Jun 11, 2025 7:26 am
by gosia
Hallo OlgaB.
OlgaB wrote: Wed Jun 11, 2025 2:12 am
Was mache ich falsch?
ich kann keinen Fehler finden. Wenn ich deine Desktop-Datei nehme, startet Opera immmer maximiert. Meine eigene Desktop-Datei ist bescheidener:
Code: Select all
[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Opera
Comment=Fast and secure web browser
Exec=opera %U --start-maximized
Icon=opera
Terminal=false
StartupNotify=false
aber beide funktionieren. Das Problem scheint irgendwie tiefer zu liegen. Nur um Missverständnissen vorzubeugen, funktioniert bei dir der Start aus der Kommndozeile?
viele Grüsse gosia
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 12, 2025 4:50 am
by OlgaB
Nein, Gosia, tut auch aus der Kommandozeile nicht.
Es betrifft auch nicht nur Opera, sondern alle Programme. Opera war nur ein Beispiel.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 12, 2025 5:41 am
by dings
Wenn Programmfenster immer an der gleichen Position in der gleichen Größe öffnen, dann ist doch die Originalfrage interessant: wo sind diese Koordinaten gespeichert? (Ich habe das gleiche Problem, aber nur bei LibreOffice Writer.)
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 12, 2025 9:01 am
by wahnsinn
das sollte doch eigentlich eine Lösung für das Problem sein:
devilspie2
siehe:
https://brunopaz.dev/blog/take-control- ... devilspie/
viewtopic.php?p=727934#p727934
Liebe Grüße und bleibt gesund.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 12, 2025 9:36 am
by gosia
Hallo OlgaB,
Wenn bei Dir nicht mal die Kommandozeile funktioniert, dann geht es natürlich auch nicht mit einem Desktopfile. Das ist ja wie mit Kommandozeile, aber ohne händisches eintippen. Fragt sich nur, warum es bei mir funktioniert und bei dir nicht. Wo ist der Unterschied? Die Version? Ich habe Opera One(version: 119.0.5497.88)
Und was das speichern von Grösse und Position bei xfce betrifft, so ist das leider nicht so einfach und allgemein zu beantworten. Manche Anwendungen überlassen die Positionierung xfce, manche regeln das selbst und wieder andere machen es wieder anders. xfce-Anwendungen werden sich wohl an ersteres halten, Nicht-xfce-Anwendungen (dazu gehört ja wohl Opera) eher an das zweit oder dritte. Das xfce-Wiki äußerst sich dazu etwas vage:
Some of the windows are always centered, why?
The Xfce Window Manager has a feature called smart placement which automatically centers windows that are below a certain size. Windows above that size will be arranged automatically on the screen. You can adjust the minimum size that this happens under Settings Manager → Window Manager Tweaks → Placement.
Is it possible to have windows remember their position?
If the application supports it, it will appear at the location you last specified. If the application doesn't support it, you can use tools such as devilspie and wmctrl to control where a window is placed.
https://wiki.xfce.org/faq?s[]=placement
und da sind wir bei dem schon von
@wahnsinn erwähnten devilspie2. Da müsstest Du aber für jede gewünschte Anwendung einen Eintrag in devilspie2 machen.
https://github.com/dsalt/devilspie2
viele Grüsse gosia
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 13, 2025 2:13 am
by OlgaB
Danke Gosia, deinen Tipp zur 'Feineinstellung der Fensterverwaltung' habe ich ausprobiert und die 'Kleinste Größe zur intelligenten Fensterverwaltung' auf Maximum gezugen: kein Effekt.
Ich denke nicht, dass es mit der Opera-Version zusammenhängt, denn andere Programme reagieren genauso.
Devilspie2 sieht auf Anhieb kompliziert aus. Ich werde mich einlesen.
Hier Details zu meinem System:
Kernel: 6.1.0-37-amd64 [6.1.140-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-37-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
resume=UUID=<filter> resume_offset=753664
Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto October 15 2023 base: Debian GNU/Linux 12
(bookworm)
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 13, 2025 7:28 am
by gosia
Hallo OlgaB,
OlgaB wrote: Fri Jun 13, 2025 2:13 am
Ich denke nicht, dass es mit der Opera-Version zusammenhängt
muss nicht, kann aber trotzdem sein. Vor allem, weil
ja ein Opera-Parameter ist, der sich direkt an Opera wendet und nicht an xfce. Insofern verstehe ich nicht, warum dieser Opera-spezifische Parameter --start-maximized bei mir funktioniert und bei anderen nicht. Und es ist schon möglich (wenn auch unwahrscheinlich), dass z.B. Opera von Flatpak anders reagiert. Leider ist Opera zumindest in Linux lausig dokumentiert, keine Manpage und
führt auch nicht so recht weiter.
OlgaB wrote: Fri Jun 13, 2025 2:13 am
Devilspie2 sieht auf Anhieb kompliziert aus
klingt kompliziert, ist es aber nicht unbedingt. Für Opera würde es z.B. so aussehen:
Code: Select all
if (get_application_name() == "Opera") then
maximise()
end
Aber um die übrigen Anwendungen nicht aus dem Auge zu verlieren, was genau ist dein Wunsch? Wenn Du z.B. Opera, einen Texteditor und dann den Dateimanager öffnest, sollen dann alle Fenster maximiert starten? Auch wenn dann das zuletzt gestartete Anwendungsfenster die vorherigen überdeckt?
viele Grüsse gosia
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 17, 2025 3:53 pm
by OlgaB
Gosia, mein Wunsch ist dies:
- wie und wo sind die Startparameter eines Programmlinks auf Desktop oder Leiste zur Größe und Position gespeichert, und
- wie kann ich sie ändern?
Irgendwo MÜSSEN sie sein, denn das MX benutzt sie ja beim Start dieses speziellen Programms. Also sollten sie sich auch finden und ändern lassen, oder?
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 17, 2025 4:22 pm
by CharlesV
Ich glaube, die kurze Antwort darauf ist, dass xfce nur eine begrenzte Kontrolle darüber hat, und dass einige Anwendungen ihrer eigenen spezifischen Platzierung folgen werden.
Für den Rest... Es gibt drei Methoden, die mir bei der Verwendung von xfce bekannt sind:
1) Window Manager Tweaks - Platzierung
2) wmctrl und towwire hat einen ausgezeichneten Beitrag dazu hier
viewtopic.php?p=754214&hilit=wmctrl#p754214
3) devilspie
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 19, 2025 3:30 am
by OlgaB
CharlesV: Ich glaube, die kurze Antwort darauf ist, dass xfce nur eine begrenzte Kontrolle darüber hat, und dass einige Anwendungen ihrer eigenen spezifischen Platzierung folgen werden.
Tatsache ist, das jedes meiner Programme auf dem Desktop und der Leiste genaue Spezifikationen zu Größe und Ort auf dem Screen hat, verschieden von Programm zu Programm. Aber wenn das partout nicht zu finden ist, werde ich mich in die drei genannten Möglichkeiten einlesen.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 19, 2025 7:06 am
by gosia
Hallo OlgaB,
OlgaB wrote: Thu Jun 19, 2025 3:30 am
Tatsache ist, das jedes meiner Programme auf dem Desktop und der Leiste genaue Spezifikationen zu Größe und Ort auf dem Screen hat
ich gestehe, dass ich das nicht verstehe. Wahrscheinlich bedeutet dies, dass dein Editor sich immer an der Position x,y mit der Grösse 800x1000 öffnet (ähnliches für andere Anwendungen) und Du möchtest aber andere Werte haben? Mit anderen Worten, diese Spezifikationen gefallen dir nicht?
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, die Antwort aus der xfce-FAQ:
Is it possible to have windows remember their position?
The short answer is: no.
Long answer: If the application supports it, it will restore itself at the location and size you last specified (example: Terminal or Thunar). If the application doesn't support it you can use a window matching application like devilspie or wmctrl.
https://docs.xfce.org/xfce/xfwm4/4.20/f ... r_position
Es gibt also keinen allgemein gültigen Ort für die "Erinnerung" (Spezifikation), bzw. es ist nicht "partout nicht zu finden", sondern hängt von der Applikation ab, ob er existiert oder nicht und wenn ja, wo und wie. Deshalb wirst Du dich wohl für eine allgemeine Lösung mit devilspie2 beschäftigen müssen.
viele Grüsse gosia
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jun 19, 2025 12:44 pm
by loik
Hallo, OlgaB
Aber wenn das partout nicht zu finden ist,
Du könntest aber auch noch versuchen, es im Opera-Forum zu thematisieren.
Vielleicht wird dir dort verraten, wo diese Daten in welchem cofig- oder xml-Script festgeschrieben sind.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 20, 2025 3:20 am
by OlgaB
Loik, es betrifft nicht nur Opera, sondern alle per Link vom Desktop oder der Leiste gestarteten Programme. Von daher also eher eine Frage für MX als für Opera, denke ich.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Fri Jun 20, 2025 7:23 am
by Helmut
Hallo OlgaB,
dumme Frage: weshalb musst Du deine Fenster durch ziehen vergrößern? Bei mir gibt es rechts oben neben dem X einen Icon zum Maximieren des Fensters.
Hast Du die Einstellmöglichkeiten in der Einstellungsverwaltung für xfce versucht? Im Applications Menu oben rechts.
Gruß Helmut
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Mon Jun 23, 2025 3:18 pm
by loik
Moin.
Also, wenn das so ist, dass bei dir das Problem mit jedem Anwendungsfenster besteht, dann hast du ein generelles Problem in deinem System.
Die Fenster von den Dateimanagern merken sich immer die zuletzt verwendete Größe.
Und manche merken sich auch die Position.
Bei anderen Anwendungen lässt es sich in deren Einstellungen festlegen, ob die sich die letzte Größe und die letzte Platzierung merken sollen.
Z.B. bei Featherpad oder Tor-Browser oder MasterPDF5.
Andere PDF-Reader wie Evince oder Atril merken es sich einfach so.
Fotobetrachter wie gthump oder eog lassen sich gar nix beibringen, die richten sich zwanghaft nach der Fotogröße.
Und wieder andere spacken total rum.
Qmplay2 öffnet stoisch immer auf dem ganz linken Monitor von vier, nie auf dem Zentralen.
Ist egal was ich versuche, es bleibt beim linken Monitor.
Also dass du bei allen Anwendungen das selbe Problem hast, ist sehr merkwürdig.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 24, 2025 1:40 am
by OlgaB
Helmut, ich verändere die Größe meines Browser-Fensters gerne mal, wegen des Trackings. Daher gehe ich nur ab und zu auf Maximum.
Loik, IRGENDWO muss MX sich notieren, wo und wie ein startendes Programm zu platzieren ist. Der Tor-Browser startet mit akzeptabler Größe, da muss ich nur kurz lang ziehen. Aber mein Opera startet irgendwo in der Mitte des Screens und ziemlich klein. Nenne es Neugier, aber ich wüsste gerne, wie ich das Startverhalten ändern kann.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Tue Jun 24, 2025 4:23 am
by wdscharff
MX merkt sich gar nichts, das macht die Desktop Oberfläche.
Bei Fluxbox (wie so oft) trivial, da wird diese Funktion getriggert, wenn man mit der rechten Maustaste explizit in die Titelleiste des Fensters klickt. Da werden alle möglichen Funktionen ausgeführt, unter anderem auch ob die Fensterposition gemerkt werden soll und ob das bei beenden auch gespeichert werden soll.
Die Daten selber liegen dann, Fluxbox typisch, in einer Text Datei, die man auch mit dem Editor eigener Wahl selber bearbeiten kann ..
hier mal ein Abschnitt, kann man auch ohne Doku verstehen
Code: Select all
[app] (name=featherpad)
[Workspace] {0}
[Dimensions] {50% 48%}
[Position] (UPPERLEFT) {28% 11%}
[Close] {yes}
[end]
[app] (name=xterm) (class=XTerm)
[Dimensions] {36% 44%}
[Position] (UPPERLEFT) {10% 7%}
[Close] {yes}
[end]
[app] (name=pcmanfm) (class=Pcmanfm)
[Dimensions] {55% 58%}
[Position] (UPPERLEFT) {23% 14%}
[Close] {yes}
[end]
[app] (name=shotcut) (class=Shotcut)
[Dimensions] {100% 97%}
[Position] (UPPERLEFT) {0% 3%}
[Close] {yes}
[end]
Darüberhinaus kann ich über Tastaturkombinationen jederzeit das aktive Fenster so positionieren, wie ich es gerne hätte. Viele Positionen sind das nicht, sieht so aus
müsste aber auch unter xfce funktionieren, wobei da die GUI zur Tastaturbelegung ... geschmacksache :)
Code: Select all
### WINDOW TILING ###
# Make active window 1/2 of the screen
ALT 1 :MacroCmd {ResizeTo 50% 100%} {MoveTo 00 00 Left}
ALT 2 :MacroCmd {ResizeTo 50% 100%} {MoveTo 00 00 Right}
ALT 3 :MacroCmd {ResizeTo 100% 50%} {MoveTo 00 00 Up}
ALT 4 :MacroCmd {ResizeTo 100% 50%} {MoveTo 00 00 Bottom}
# Make active window 1/4 of the screen on the upper left0
ALT 5 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 Up}
ALT 6 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 TopRight}
ALT 7 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 BottomLeft}
ALT 8 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 BottomRight}
# toggle active window: Maximized/ last size
ALT 9 :ToggleCmd {Maximize} {Restore}
ALT 0 :MacroCmd {ResizeTo 60% 60%} {MoveTo 500 -250 Left}
### Zahlenblock ##
ALT KP_1 :MacroCmd {ResizeTo 40% 50%} {MoveTo 200 -500 Left}
ALT KP_2 :MacroCmd {ResizeTo 40% 50%} {MoveTo 200 400 Left}
Ob die leistungsfähigeren Desktops einen ebenso simplen Zugriff erlauben, keine Ahnung, müsst ihr selber suchen.
Ich weiß, Fluxbox wird ja gerne als karge, funktionsarme Oberfläche betrachtet, was auch stimmt, aber über manche "Design" Probleme die ich bei Nutzern leistungsfähiger Oberflächen mitbekomme, denke ich oft spontan :
HÄ? ... okay, das war jetzt nicht wirklich hilfreich, ich weiß ;-}
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Wed Jun 25, 2025 2:13 am
by OlgaB
Wdscharff, ich benutze Xfce:
Code: Select all
System:
Kernel: 6.1.0-37-amd64 [6.1.140-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-37-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
resume=UUID=<filter> resume_offset=753664
Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto October 15 2023 base: Debian GNU/Linux 12
(bookworm)
Aber die angegebenen Tastaturkombis tun bei mir gar nichts.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Wed Jun 25, 2025 3:30 am
by Eadwine Rose
Gemäß den Forenregeln (bitte lesen): Bitte geben Sie die VOLLSTÄNDIGE Systemschnellinfo aus dem Menü an, verwenden Sie die Kopie für die Forumsschaltfläche, keine Bearbeitungen.
LiveUSB-Version ist OK, falls erforderlich.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm [Solved]
Posted: Wed Jun 25, 2025 5:39 am
by wdscharff
OlgaB wrote: Wed Jun 25, 2025 2:13 am
Wdscharff, ich benutze Xfce:
....
Aber die angegebenen Tastaturkombis tun bei mir gar nichts.
Ich benutze seit 5 Jahren ausnahmslos Fluxbox. Das ist ein Windowsmanager, kein Desktop. Da ist die Verwaltung der Fenster und Tastatur viel Grundlegender, dafür fehlen dann andere Feautures wie Icons und Links per drag&drog aus dem Dateimanger oder dem Menü auf den Desktop zu legen. Wobei das schon geht, aber dafür muss man wieder eigenständige Programme benutzen (mit GUI inzwischen).
Einer der Gründe zu Flux zu wechseln war auch, das alle Probleme die
ich bei xfce hatte in Fluxbox leicht zu lösen waren. Das ich dabei auf ein paar optische BlingBlings verzichten musste, war mir egal. Für meine Anwendungen war&ist das eh unerheblich.
Wobei ich, nachdem Gnome2 gekillt wurde, 5 Jahre lang xfce benutzt habe. Mate wäre auch nett gewesen, aber die Basis Mint war nicht stabil genug für gewerbliche Zwecke und opensuse mit Mate war auch nicht so stabil wie erhofft. Ohne Fluxbox wäre ich bei XFCE geblieben :-)
Einen Preis zahlt man immer, aber zuerst geht es darum zu klären: was will ich eigentlich, wofür benutze ich meine PCs, was ist relevant, was ist nötig, was ist "nice to have" und was ist mir egal.
Wie gesagt, ich habe 6 Jahre xfce benutzt auf den Arbeitssystemen, meine Einarbeitungszeit in Fluxbox kostete mich weniger Zeit als in XFCE, das dauert für einen Einsteiger nämlich auch länger als ein Wochenende.
Was mir natürlich geholfen und viel erleichter hat waren die hilfreichen Videos zu MX Fluxbox und die mitgelieferte (deutsche) Doc für MX.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jul 03, 2025 11:10 am
by OlgaB
Okay, ich habe aus all dem verstanden, dass ich die Stelle hier nicht finden kann, an der Größe und Position des startenden Programms in XFCE gespeichert sind. Daher beende ich jetzt diesen Post.
Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm
Posted: Thu Jul 03, 2025 5:28 pm
by juwido
Nun ja, da jeder Programmierer sein Programm so starten lassen kann, wie er es möchte, kann XFCE auch nur bei fehlenden Vorgaben mit Defaultwerten aushelfen. Und XFCE greift da ja auch auf eine Toolsammlung zurück, die ihrerseits auf X11 aufbaut.
Aber die letzte Vorgabe gilt, und das ist erstmal die des startenden Programms...