Fragen zum Kernel und systemD

Message
Author
thebookkeeper

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#31 Post by thebookkeeper »

Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 6:38 pm...
Nein. Du hast behauptet, dass MX irgendwie durch systemd mit "Datenkraken" Dateien verseucht wird. Als bisher einzigen Beweis hast du auf die Menge von "microsoft" and "google" Dateien in /usr hingewiesen. Deine Fundstücke beweisen aber nur, dass das Papirus Iconthema ziemlich umfangreich ist. Papirus gehört zu der Basisinstallation von MX und hat nichts mit systemd zu tun ...
Naja, außer Bilder werden bei mir auch ein paar unwichtige gvfs-Bestandteile gefunden, die man braucht, wenn man Google-Drive einbinden will.

Ich gehe davon aus, dass er => https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ nicht gelesen oder nicht verstanden hat.
Aber richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code.
Subjektiv finde ich das OK. Um diese Informationen richtig einzuordnen braucht man eigentlich fachliche Grundkenntnisse.
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD. Vielleicht kann seine Ideologie jetzt in eine sachliche Richtung einschlagen.
Last edited by thebookkeeper on Wed Aug 23, 2023 6:30 pm, edited 4 times in total.

User avatar
l0dr3
Posts: 463
Joined: Wed Jun 28, 2023 11:06 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#32 Post by l0dr3 »

MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 1:11 pm Kernel-Verschmutzung mit Gugel und Microdoof ...
... Daher sind auch meine Browser von diesen Kriminellen so gut wie möglich gereinigt.
Wer ist in deinen Augen ein 'Krimineller'? Lennart (Mr-Systemd-Poettering)? GEHTS NOCH :hot:
https://en.wikipedia.org/wiki/Lennart_Poettering

??? ALUHUT zu tief in der Stirn ??? :alien:
MX-18-Andy wrote: Sun Aug 20, 2023 1:11 pm Ich lehne die Nutzung der Datenkraken aus USA ab.
Ansonsten bräuchte ich auch kein Linux.
Daher sind auch meine Browser von diesen Kriminellen so gut wie möglich gereinigt.
Dann nutz sie halt nicht - NIEMAND zwingt dich unter linux zu M$, g00gle, oder dem faulen iApfel ;)
Und daher nutze ich auch keine Übersetzungstools im Browser.
Denn die Verbindungen die durch all solches Zeug aufgebaut werden sind unkontrollierbar.
NUR mal so als TIP - eines der ältestens OFFLINE-TOOLS, welches ich seit mehr als 20 Jahren nutze - 100% aus TSCHLAND:

https://packages.debian.org/bookworm/ding
https://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/

Worauf ich hinaus will...mein Englisch ist sehr rudimentär.
Jede Englischsprachige Webseite muss ich aufwendig übersetzen.
Bei zerklüfteten Seiten, nervt das sehr.
LERN ES ... the internet was NOT made for PR0rn (only ;) ) ...
... WWW is for communication - beyond all barriers ...

frei anch Tim Berners Lee (und 'SPRACH-BARRIEREN' sollten das geringste Problem sein !,
siehe die Post von 'CharlesV', 'Jerry.', 'Michael O'Toole' ... hier im TEUTSCHEN Forum, :exclamation:

l0dr3 - S44RL4ND3R - ich habs auch nicht immer leicht im Rest der Republic und in den Englischen Foren ...

.. aber ich habs gelernt und weiss mich zu wehren behaupten :number1:

Selten dümmstes POSTING, auf das ich jemals geantwortet habe ... JUNGS, get a life :letmeout:

edith: emojies adjusted - entschaerft :mad:

User avatar
CharlesV
Global Moderator
Posts: 7081
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#33 Post by CharlesV »

Okay, Leute, Schalten wir ein paar Gänge zurück.

Die Frage war, wie man systemd aus MX entfernt... und ich glaube, wir haben die Antwort gesehen, sowie einige verschiedene Methoden, um nicht systemd Distro's zu sammeln.
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
l0dr3
Posts: 463
Joined: Wed Jun 28, 2023 11:06 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#34 Post by l0dr3 »

CharlesV wrote: Mon Aug 21, 2023 10:43 pm Okay, Leute, Schalten wir ein paar Gänge zurück.

Die Frage war, wie man systemd aus MX entfernt... und ich glaube, wir haben die Antwort gesehen, sowie einige verschiedene Methoden, um nicht systemd Distro's zu sammeln.
++1 :popcorn:

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1213
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#35 Post by Melber »

thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm Naja, außer Bilder werden bei mir auch ein paar unwichtige gvfs-Bestandteile gefunden, die man braucht, wenn man Google-Drive einbinden will.
Stimmt, ich hätte "außer Bilder und ein Handvoll harmlose sonstige Dateien" schreiben müssen.
Ich bleibe dabei, dass der Beweis kein Beweis ist.
Last edited by Melber on Tue Aug 22, 2023 4:44 am, edited 1 time in total.

User avatar
Hottab
Posts: 56
Joined: Sat May 09, 2020 10:56 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#36 Post by Hottab »

Hallo Andy, du hast ja eine kräftige Diskussion losgetreten.

Der SystemD ist für mich das allerkleinste Übel, wenn überhaupt. Ihn kann man nicht mit dem Kernel in einen Topf schmeißen. So sagten es bereits mehrere meiner Vorredner.

Deine Such- und Löschaktion bringt für die Sicherheit deines Computers, bzw. den Datenschutz so gut wie keine messbaren Erfolge. Irgendwann wird es sich sogar nachteilig auswirken.

Ich würde auch nie Datenschutzverstöße oder das strittige Absaugen von Daten als kriminelle Machenschaften bezeichnen. Allerdings kannst du unter noyb.eu/de nachlesen, dass doch zumindest ungesetzliche Handlungen, Datenschutzverstöße an der Grenze des Erlaubten, geduldet werden. Dagegen wehre ich mich auch, so gut es eben gegen bürokratische Monster geht.

Was du absolut außer Acht gelassen hast, ist die Spionage durch viele Hardware-Produkte. Als wenige Beispiele einer langen Liste nenne ich Router, Drucker, WLAN-Repeater und so weiter. Typische Umschreibungen, um nicht Lügen zu sagen, sind die „Verbesserung des Benutzererlebnisses“ oder die „Güteprüfung der Internetverbindung“ und ähnliche Floskeln.

Ja, selbst das Telefonieren, das nur noch über IP möglich ist, wird abgehört. Dazu beziehe ich mich auf eine Analyse des CCC (Chaos Computer Club). Dort wurde die Erkenntnis gewonnen, das bereits vor 15 Jahren 50% der Telefonate vom CIA entschlüsselt werden konnten. Wegen Spenden an Wikileaks (Julian Assange) wurde dem CCC die Gemeinnützigkeit aberkannt. :confused:

Über den "Tresor" oder die Passwort-Synchronisation braucht man dann nicht mehr nachzudenken.

In diesem Zusammenhang wurde auch erwähnt, dass die NSA in Serverkellern Daten in der Größenordnung von Yottabytes speichert, Google in der Größenordnung von Petabytes und Microsoft ist mir nicht bekannt. Wenn dir das Programm PRISM nichts sagt, solltest du dich darüber und den Programm-Nachfolger informieren.

Deshalb kommt, wenn ich nur lokal am PC arbeite,
„sudo ip link set eth0 down“ oder für alles manuell „DSL OFF“,
die Netzwerksperre. Denke bitte immer dran, das gesamte Internet ist feindliches Netzwerk. Meine Frau hat sich auch vom technischen Embrio zu einer Maschinenstürmerin (klicke sinnlos hier und da) entwickelt. Da gibt es heftigen Protest!

Eine kleine Hilfe deine sogenannten Datenkraken zu finden, war für mich „netstat --tcp“. Auch das Programm „wireshark“ ermöglicht die Analyse des Datenverkehrs für Profis.

Größere Kopfzerbrechen sollten uns beispielsweise Spektre und Meltdown bereiten. Die Kombination von "Hardware-Design-Fehlern" mit spezieller Laufzeit-Software, die über den Browser infiltriert werden kann, öffnet nicht nur Ganoven Tür und Tor (:Ports), genauso wie der Zugriff über die Microsoft Management Konsole auf das BIOS oder der BIOS Zugriff per Software überhaupt.

Als letzte Lösung bleibt dir nur ... Stallmann-Computing. :happy:
Linus Torwalds: "I am not out to destroy Microsoft, that would be a completely unintended side effect." :linuxlove:

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#37 Post by MX-18-Andy »

Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 6:38 pm Ich gehe davon aus, dass du https://mxlinux.org/about-us/ und https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ gelesen hast.
Ansonsten habe ich nicht weiteres beizutragen, da ich an ideologischen Debatten um das einzig "wahre" Linux nicht interessiert bin.
(Nur zu Info, ich boote mit SysVinit.)
Nein, hatte ich nicht.
Vielen Dank für diese Hinweise :exclamation:
Sehr interessant :uhhuh:

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#38 Post by MX-18-Andy »

Zuerst möchte ich allen Postern in diesem Thread für ihre Antworten danken :cool2:
Es hat für mich schon etwas Licht ins Dunkel gebracht.

Da ich weder studiert habe noch IT-Profi bin,
erschleißen sich mir natürlich einige Zusammenhänge nicht von selbst.

Ich habe den Thread nochmal in Ruhe gelesen.
Und trage mal einige Ergebnisse frei zusammen
(aus denen sich zum Threadthema für mich neue Anschlussfragen ergeben):

1.
viel Software ist für SystemD optimiert
Kann man diese Kompatibilitätsprobleme zu "freien init-Systemen" wie SysV nicht anders lösen, als mit SystemD ?
(Der Respekt und die Wertschätzung für MX würde noch mehr steigen)

2.
Einige Funktionen von MX werden ohne SystemD nicht funktionieren
Welche könnten das sein ?

3.
antiX ist ohne SystemD
Wenn ich MX mit dem antiX-Kernel betreibe, werden dann auch einige MX Funktionen nicht funltionieren ?

Ist es möglich, nach Installation vom antiX-Kernel, den original MX-Kernel zu deinstallieren ?
Falls ja. Welche Nachteile könnte das haben ?

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#39 Post by MX-18-Andy »

Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Hallo Andy, du hast ja eine kräftige Diskussion losgetreten.

Der SystemD ist für mich das allerkleinste Übel, wenn überhaupt. Ihn kann man nicht mit dem Kernel in einen Topf schmeißen. So sagten es bereits mehrere meiner Vorredner.
Ja klar. Aber hier ging es mir eben um "dieses" Thema.
Es ist nur eines von vielen Themen, um das sich Normaluser nicht kümmern können oder wollen.
Bei mir ist es eben ein Steckenpferd im Alter (und Hobby).
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Deine Such- und Löschaktion bringt für die Sicherheit deines Computers, bzw. den Datenschutz so gut wie keine messbaren Erfolge. Irgendwann wird es sich sogar nachteilig auswirken.
Ja. Das ist mir klar.
Wenn ich solche Sachen mache, dann zuerst auf real installierten Testsystemen.
Meine Erkenntnisse durch all die Tests über die Jahre, fließen dann in meine Produktivsysteme ein.
Und klar gibt es noch viele Themen und Tests, mit denen ich mich befassen werde.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Ich würde auch nie Datenschutzverstöße oder das strittige Absaugen von Daten als kriminelle Machenschaften bezeichnen. Allerdings kannst du unter noyb.eu/de nachlesen, dass doch zumindest ungesetzliche Handlungen, Datenschutzverstöße an der Grenze des Erlaubten, geduldet werden. Dagegen wehre ich mich auch, so gut es eben gegen bürokratische Monster geht.
Dazu lasse ich mich mal nicht aus.
Da ich sonst weitere Rüge erhalte, für meine "persönlichen Ideologien" 9_9
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Was du absolut außer Acht gelassen hast, ist die Spionage durch viele Hardware-Produkte. Als wenige Beispiele einer langen Liste nenne ich Router, Drucker, WLAN-Repeater und so weiter. Typische Umschreibungen, um nicht Lügen zu sagen, sind die „Verbesserung des Benutzererlebnisses“ oder die „Güteprüfung der Internetverbindung“ und ähnliche Floskeln.
Router sind ein Thema, Drucker nutze ich sowie Office nur offline auf "XP", Repeater gar nicht, Vernetzung betreibe ich gar nicht.
Ein Thema wäre da noch die PC-Hardware. Vor allem bei modernen Teilen (die ich nicht nutze).
Aber all das, ist ja nicht das Thema des Threads.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Über den "Tresor" oder die Passwort-Synchronisation braucht man dann nicht mehr nachzudenken.
Ich nutze keinerlei Syncronisation.
Viele Dinge nicht zu nutzen, die ich nicht brauche und mich auf das Wesentliche zu beschränken, ist die beste Abwehr.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Deshalb kommt, wenn ich nur lokal am PC arbeite,
„sudo ip link set eth0 down“ oder für alles manuell „DSL OFF“,
Ich hab da analoge Hardwareschalter.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Denke bitte immer dran, das gesamte Internet ist feindliches Netzwerk.
Ja. Das ist mir seit ca. 20 Jahren präsent.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Meine Frau hat sich auch vom technischen Embrio zu einer Maschinenstürmerin (klicke sinnlos hier und da) entwickelt. Da gibt es heftigen Protest!
Da würde ich eine leere extra Maschine hinstellen. Aber "die Meine" fasst nichts dergleichen an und schaut hächstens zu.
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am Eine kleine Hilfe deine sogenannten Datenkraken zu finden, war für mich „netstat --tcp“. Auch das Programm „wireshark“ ermöglicht die Analyse des Datenverkehrs für Profis.
Zuerst geht es mir um die Systemhygiene :exclamation:
Und die Grundlagen, der "freien Software" :exclamation:
Hottab wrote: Tue Aug 22, 2023 4:23 am ..., genauso wie der Zugriff über die Microsoft Management Konsole auf das BIOS oder der BIOS Zugriff per Software überhaupt.
Meinst du "BIOS" oder "(U)EFI ?
Ich nutze bewusst nur das alte BIOS. Was auch viel einfacher ist, wenn man wie ich auf 10 Laptops jeweils 5-10 Distries/Partitionen laufen hat. :hitmyhead:
Davon zwei MX-19 und 3 MX-21.
Aber all das, was ich dir grad antworte, ist hier Off-Topic und sollte nicht weitere Diskussionen auslösen.
Und wenn doch, in anderen Threads.

Grüße vom Andy.

User avatar
Hottab
Posts: 56
Joined: Sat May 09, 2020 10:56 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#40 Post by Hottab »

Hallo Andy,

danke für deine ausführlichen Kommentare.

Grundsätzlich starte ich alle Computer meiner Obhut im Modus legacy BIOS vom USB port. Dort ist in der Regel nichts angeschlossen. Damit bootet der PC von der Festplatte oder was als zweite, dritte und weitere Bootoption eingestellt ist. Bei Bedarf wird ein USB-Stick, eine externe USB-Festplatte oder ein Festplatten-Mehrfachadapter zum Booten angeschlossen.

Deine weiteren Fragen zu MX <-->Anti-x sind im Forum unter Anti-x und xfce beschrieben. Anti-x verwendet iceWM. Kritische Probleme werden genannt. Das ist keine solide Basis, aber für experimentierfreudige Menschen mit dem Anti-x-Kernel durchaus möglich.

Viel Erfolg bei deinen Versuchen ohne SystemD zu arbeiten.

Grüße Claus
Linus Torwalds: "I am not out to destroy Microsoft, that would be a completely unintended side effect." :linuxlove:

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”