Ja, teste das noch aus.
Was du dann noch versuchen kannst, ist deine festplatte nehmen und an einem anderen Rechner booten.
Wenn es da auch nicht funktioniert kann es natürlich vielleicht auch an den bisherigen Reparatur ( verschiebe ) Versuchen liegen.
Wenn es dort bootet, ist wenigstens klar, dass es nicht ganz kaputt ist.
Das es anschliessen auch wieder an dem PC bootet, wo es herkommt, könnte mit Glück sein.
Aber wahrscheinlich nicht.
ABER der Supervorteil, den du bekommst, wenn es am anderen PC bootet, ist dass du dort von diesem System einen MX-snapshot machen kannst.
Dann hättest du den schon mal als Sicherung, die nicht fast ein Jahr alt ist.
Außerdem könnte es sein, dass dieser Snapshot als Live-System dann doch an dem PC bootet, wo es nun gerade nicht funktioniert.
Nur mal so, als Massnahme, bevor du es überschreibst.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das du zwar geschrieben hattest, dass dein Problem nach einem Update aufgetaucht ist.
Aber laut QSI ist dein System überhaupt nicht aktuell.
XFCE ist aktuell nicht mehr 4.18 sondern 4.20
der aktuelle Kernel ist nicht 6.1.0-25 sondern 6.1.0-31
Hatte es da bei deinem Update einen Abbruch gegeben ?
Du kannst aus deiner Konsolen-Position heraus auch Update bzw. Upgrade machen.
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
mit WLan vielleicht nicht.
Aber mit Lan-Kabel bestimmt.
Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
@loik
Mit deiner Nebenbemerkung hast du einen Volltreffer gelandet!
Es war tatsächlich so, dass ich beim letzten Update versehentlich dem Rechner den Strom abgestellt hatte. Und bei genauer Rekonstruktion haben dann die Probleme begonnen. Beim
sudo apt dist-upgrade
kam die Meldung, dass zuwenig Platz in einem dafür notwendigen Verzeichnis (var/irgendwas) vorhanden sei, mit apt autoremove konnte ich aber ein paar hundert MB loswerden. Danach Neustart und 'freu' - alles wieder da. Nur die Icons auf dem Desktop waren/sind ein bisschen durcheinander.
Nun werde ich mal mein Downloadverzeichnis und /home überhaupt entmüllen - da dürften sich einige überflüssige MB, möglicherweise gar GB tummeln
Also vielen Dank an alle, die sich so um eine Lösung bemüht haben.
Mit deiner Nebenbemerkung hast du einen Volltreffer gelandet!

sudo apt dist-upgrade
kam die Meldung, dass zuwenig Platz in einem dafür notwendigen Verzeichnis (var/irgendwas) vorhanden sei, mit apt autoremove konnte ich aber ein paar hundert MB loswerden. Danach Neustart und 'freu' - alles wieder da. Nur die Icons auf dem Desktop waren/sind ein bisschen durcheinander.
Nun werde ich mal mein Downloadverzeichnis und /home überhaupt entmüllen - da dürften sich einige überflüssige MB, möglicherweise gar GB tummeln
Also vielen Dank an alle, die sich so um eine Lösung bemüht haben.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
Hallo, mafi.
Das ist ja sehr erfreulich, dass ich eine zutreffende Vermutung hatte.
Das es am Stromausfall lag, hatte ich weniger im Sinn, eher dass was du dann geschrieben hattest, das zu wenig Speicherplatz vorhanden sei.
Das war vermutlich auch der Grund an sich, weshalb du dich nicht mehr einloggen konntest.
Man kann nicht an alles denken.
Noch vor drei Wochen hatte ich genau diesen Verdacht bei brazo geäußert.
Traff bei ihm aber nicht zu.
Platzprobleme.
Schau mal inviewtopic.php?p=795280&hilit=m%C3%BCll#p795280
da kannst du dann vielleicht platz schaffen mit
Das ist ja sehr erfreulich, dass ich eine zutreffende Vermutung hatte.
Das es am Stromausfall lag, hatte ich weniger im Sinn, eher dass was du dann geschrieben hattest, das zu wenig Speicherplatz vorhanden sei.
Das war vermutlich auch der Grund an sich, weshalb du dich nicht mehr einloggen konntest.
Man kann nicht an alles denken.
Noch vor drei Wochen hatte ich genau diesen Verdacht bei brazo geäußert.
Traff bei ihm aber nicht zu.
Platzprobleme.
Schau mal in
Code: Select all
/var/lib/flatpak/repo/objects/
da kannst du dann vielleicht platz schaffen mit
Code: Select all
sudo flatpak repair
Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
Hallo Loik,
ich hab zwar kaum flatpaks installiert, weil mir eh bewusst war, dass da riesige Datenmonster mitgeschleppt/-installiert werden. Bin aber dennoch deiner Empfehlung gefolgt (Danke dafür) und hab damit mal 'durchwischen' lassen. Allerdings keinen exakten Vorher-/Nachhervergleich gemacht, aber so einige hundert unnütze MB sind wohl verschwunden.
Ich hab mich allerdings auch von meiner Virtualbox-Installation getrennt, in der eher als Spielerei nur ein Win7 lief, das ich so gut wie nie benutzte. Auf diese Weise hat meine Linux-Partition wieder stattliche 15 GB Platz.
Mittelfristig werde ich wohl das Ganze auf eine größere Platte migrieren, derzeit läuft alles auf relativ bescheidenen 500 GB. Dann ist auch mehr Platz für Virtualbox und das Ausprobieern von diversen Distros.
ich hab zwar kaum flatpaks installiert, weil mir eh bewusst war, dass da riesige Datenmonster mitgeschleppt/-installiert werden. Bin aber dennoch deiner Empfehlung gefolgt (Danke dafür) und hab damit mal 'durchwischen' lassen. Allerdings keinen exakten Vorher-/Nachhervergleich gemacht, aber so einige hundert unnütze MB sind wohl verschwunden.
Ich hab mich allerdings auch von meiner Virtualbox-Installation getrennt, in der eher als Spielerei nur ein Win7 lief, das ich so gut wie nie benutzte. Auf diese Weise hat meine Linux-Partition wieder stattliche 15 GB Platz.
Mittelfristig werde ich wohl das Ganze auf eine größere Platte migrieren, derzeit läuft alles auf relativ bescheidenen 500 GB. Dann ist auch mehr Platz für Virtualbox und das Ausprobieern von diversen Distros.
Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
Ich benutze eine alte 500GB SSD (crucial 500gb von 2015) am USB Port als Distro Testing System. Aber da ich schon lange kein Distro Hopping mehr mache, für was auch, zufriedener als mit MX Fluxbox können mich andere auch nicht machen, ist das nur noch a. mein Reservesystem wenn meine Primäre Platte abraucht und b. ein paar MX Distributionen in unterschiedlichen Testzuständen. Nicht jedes Experiment läuft immer rund :-)
Virtualbox habe ich noch nie benutzt (mal vom ausprobieren vor vielen jahren abgesehen). Für die paar Windowsanwendungen die ich noch benutze reicht Wine aus.
Für mein Hauptsystem würden 500GB sogar immer noch ausreichen, ich hab ja nur 350GB Daten, aber als Backupfetischist habe ich natürlich ein dutzend MX-Snapshots, natürlich doppelt auf unterschiedlichen Platten, die Datenbackups ebenfalls , da das hauptsächliche meine Bilder/Videos und Musik ist gehe ich da keine Risiken ein :-)
Als mein Motherboard vor ein paar Jahrenn gestorben ist und meine System Platte mit in den Tod riss dauerte dafür die Wiederbelebung keine halbe Stunde , mit MX Sapshot das System auf der neuen Platte eingerichtet und mit mount bind in der fstab die datenverzeichnisse aus der anderen festplatte angesprochen.
(das ich noch zusätzliche externe festplatten für Backups habe ist klar:-) )
Mir sind seit 1986 bestimmt 2 Dutzend Festplatten privat oder im Geschäft abgeraucht, ich habe heute noch alle Texte, Sourcen, Verträge, Korrespondenz aus der Zeit, ausser dem, was ich selber gelöscht habe. Aber Backups ist hier ja kein Thema.
Festplatten sind heutztage echt billig geworden!
Virtualbox habe ich noch nie benutzt (mal vom ausprobieren vor vielen jahren abgesehen). Für die paar Windowsanwendungen die ich noch benutze reicht Wine aus.
Für mein Hauptsystem würden 500GB sogar immer noch ausreichen, ich hab ja nur 350GB Daten, aber als Backupfetischist habe ich natürlich ein dutzend MX-Snapshots, natürlich doppelt auf unterschiedlichen Platten, die Datenbackups ebenfalls , da das hauptsächliche meine Bilder/Videos und Musik ist gehe ich da keine Risiken ein :-)
Als mein Motherboard vor ein paar Jahrenn gestorben ist und meine System Platte mit in den Tod riss dauerte dafür die Wiederbelebung keine halbe Stunde , mit MX Sapshot das System auf der neuen Platte eingerichtet und mit mount bind in der fstab die datenverzeichnisse aus der anderen festplatte angesprochen.
(das ich noch zusätzliche externe festplatten für Backups habe ist klar:-) )
Mir sind seit 1986 bestimmt 2 Dutzend Festplatten privat oder im Geschäft abgeraucht, ich habe heute noch alle Texte, Sourcen, Verträge, Korrespondenz aus der Zeit, ausser dem, was ich selber gelöscht habe. Aber Backups ist hier ja kein Thema.
Festplatten sind heutztage echt billig geworden!
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?
In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.
my wallpaper gallery
mx-fluxbox, what else?
In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.
my wallpaper gallery
Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
Ja, ich kann nur zustimmen.
Die 20 bis 50 € für eine neue SSD sind keine Verschwendung.
Sich das nicht zu gönnen, könnte eher am falschen Ende gespart sein.
mafi,
Ich hatte gestern mal bei meinem MX-19 geschaut in:
Da waren sinnlose 2,7 GB Müll gehortet.
Heute das noch mal ein anderes MX-19 betrachtet, da waren es 4,8 GB.
Obwohl ich, soweit ich mich erinnere, in MX-19 auch keine Anwendungen von Flatpak installiert hatte.
( Das ist fast schlimmer als die Altlastenhortung bei einem Windows-System.)
In MX-19 hatte "sudo flatpak repair" da dann aber gar nix entfernt.
Das war in MX-21 und MX-23 anders.
Ich habe dann alles von Hand aus dem objecs-Ordner gelöscht.
Kannst ja mal Nachschauen, wie viel Platz der Ordner-Inhalt nimmt.
50 bis 250 MB sind ja nicht das Problem.
Die 20 bis 50 € für eine neue SSD sind keine Verschwendung.
Sich das nicht zu gönnen, könnte eher am falschen Ende gespart sein.
mafi,
Ich hatte gestern mal bei meinem MX-19 geschaut in:
Code: Select all
/var/lib/flatpak/repo/objects/
Heute das noch mal ein anderes MX-19 betrachtet, da waren es 4,8 GB.
Obwohl ich, soweit ich mich erinnere, in MX-19 auch keine Anwendungen von Flatpak installiert hatte.
( Das ist fast schlimmer als die Altlastenhortung bei einem Windows-System.)
In MX-19 hatte "sudo flatpak repair" da dann aber gar nix entfernt.
Das war in MX-21 und MX-23 anders.
Ich habe dann alles von Hand aus dem objecs-Ordner gelöscht.
Kannst ja mal Nachschauen, wie viel Platz der Ordner-Inhalt nimmt.
50 bis 250 MB sind ja nicht das Problem.
Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang
@ loik[
So, habe jetzt noch mal händisch in '/var/lib/flatpak/repo/objects/' geschaut und war erschüttert: Satte 2,6 GB in unzähligen, nichtssagenden Dateien. Also nochmal "aufgewischt". Als einzige Flatpak-Anwendung habe ich den 'Mellowplayer' installiert - und der funktioniert nach der Aufräumaktion immer noch. Also Danke erneut für den Hinweis!
@ wdscharff
Respekt vor deiner Backup-Disziplin. Da werde ich zumindest meine snapshots mal etwas häufiger erstellen.
So, habe jetzt noch mal händisch in '/var/lib/flatpak/repo/objects/' geschaut und war erschüttert: Satte 2,6 GB in unzähligen, nichtssagenden Dateien. Also nochmal "aufgewischt". Als einzige Flatpak-Anwendung habe ich den 'Mellowplayer' installiert - und der funktioniert nach der Aufräumaktion immer noch. Also Danke erneut für den Hinweis!
@ wdscharff
Respekt vor deiner Backup-Disziplin. Da werde ich zumindest meine snapshots mal etwas häufiger erstellen.