Page 1 of 1

WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 1:01 pm
by haweneu
Hallo liebe Spezialisten,
ich bin Linux Anfänger und habe ein seltsames Problem mit meinem WLAN Zugang nur mit MXLINUX.

Mein Rechner ist ein Fujitsu SIEMENS ESPRIMO Mobile V6505 Model: MS2239

Problem:
Dieses Notebook hat mit Linux Mint komplett funktioniert, war nur sehr langsam. Darum habe ich MXLINUX (aktuellste 64 Bit Version) installiert.
Dieses funktionierte nach Installation auf die SSD des Notebooks auch komplett bis auf die Internetverbindung per WLAN über meine FRITZ-Box 7490. Nach vielen Versuchen mit Hilfe diverser Foren hab ich die Suche aufgegeben und MXLINUX nochmal neu auf SSD installiert.

Wieder das gleiche Problem!
Beim Klick auf das Netzwerksymbol links am Bildschirmrand wird meine FRITZ!Box 7490 nicht als verfügbares WLAN angezeigt, nur meine Kühlbox für die Kaffeemaschine welche auch WLAN hat.

Steckt man das LAN-Kabel zur FRITZ!Box ein, so zeigt Firefox eine Internetseite an und man kann im Internet surfen.

Zur Info hier der Inhalt des Files „Fritzbox_7490_WLAN. mconnection“, welches ja für die WLAN-Einstellung zuständig ist.

[connection]
id=Fritzbox_7490_WLAN
uuid=f53dac74-5f7f-4a62-9d7e-126518c6718d
type=wif1
[wifi]
mode=infrastructure
ssid=FRITZ!Box 7490
[wifi-securityl key-mgmt=wpa-psk
psk=„Mein Netzwerkschlüssel“
[ipv4]
method=auto
[ipv6]
addr -gen-mode=stable-privacy
method=auto
[proxy]

Ich bin sehr begeistert von MXLINUX. Nach der Installation verschiedener Linux Varianten kann ich sagen dass MXLINUX den besten Installer aller Varianten hat.

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße von Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 1:11 pm
by Eadwine Rose
In das Unterforum Sprache verschoben.

Die Forumssprache ist Englisch, bitte posten Sie auf Englisch im Forum, oder posten Sie in Ihrer Sprache in diesem Unterforum. Ich danke Ihnen.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 1:32 pm
by CharlesV
Willkommen!

Bitte posten Sie Ihre QSI. ( MX-Menü, Quick System Info, Für Forum kopieren, hier einfügen )

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 2:05 pm
by haweneu
Hallo,
wie gewünscht hier

Code: Select all

Use of uninitialized value $val2 in string eq at /usr/bin/inxi line 7309.
Use of uninitialized value $val2 in split at /usr/bin/inxi line 7314.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7317.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7320.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7321.
System:
  Kernel: 6.1.0-33-686-pae [6.1.133-1] arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-33-686-pae root=UUID=<filter> ro quiet splash
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_386 Libretto April 13  2025 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: FUJITSU SIEMENS product: ESPRIMO Mobile V6505 v: 20
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 v: A2040 serial: <superuser required>
  Mobo: FUJITSU SIEMENS model: D46 v: 1B serial: <superuser required> BIOS: Phoenix v: 1.22
    date: 08/11/2009
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 35.0 Wh (100.0%) condition: 35.0/48.8 Wh (71.7%) volts: 12.5 min: 11.1
    model: SAN-SAN-22/main e00516103C34C280 type: Unknown serial: <filter> status: full
CPU:
  Info: model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 64 type: MCP arch: Core2 Merom built: 2006-09
    process: Intel 65nm family: 6 model-id: 0xF (15) stepping: 0xD (13) microcode: 0xA4
  Topology: cpus: 1x cores: 2 smt: <unsupported> cache: L1: 128 KiB desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB
    L2: 1024 KiB desc: 1x1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 997 min/max: 1000/2166 scaling: driver: acpi-cpufreq governor: ondemand
    cores: 1: 997 2: 997 bogomips: 8644
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; STIBP: disabled; RSB filling; PBRSB-eIBRS: Not
    affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics vendor: Fujitsu Solutions driver: i915
    v: kernel arch: Gen-5 process: Intel 45nm built: 2008 ports: active: LVDS-1 empty: DP-1,VGA-1
    bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.31x8.31") s-diag: 398mm (15.69")
  Monitor-1: LVDS-1 model: Chungwa Picture Tubes 0x1400 built: 2008 res: 1280x800 hz: 60 dpi: 98
    gamma: 1.2 size: 331x207mm (13.03x8.15") diag: 390mm (15.4") ratio: 16:10 modes: 1280x800
  API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Mobile Intel GM45 Express (CTG)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 82801I HD Audio vendor: Fujitsu Solutions driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:293e class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-33-686-pae status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Fujitsu Solutions
    driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 link-max: gen: speed: Unknown
    lanes: 255 port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter vendor: Lite-On
    driver: ath5k v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 168c:001c
    class-ID: 0200
  IF: wlan0 state: down mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 7.47 GiB (3.1%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Micron model: MTFDDAK256TBN-1AR1ZABHA size: 238.47 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 0012
    scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 238.47 GiB size: 233.67 GiB (97.99%) used: 7.47 GiB (3.2%) fs: ext4
    dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 1024 MiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 40.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2119 libs: 1053 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 192 Uptime: 1m wakeups: 2 Memory: 1.93 GiB used: 754 MiB (38.2%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 3:15 pm
by CharlesV
Wenn Sie Ihren Wireless-Adapter aktivieren und dann in ein Terminal eingeben:

Code: Select all

iwlist wlan0 scan | grep -i ssid

Siehst du deine Fritzbox in der Liste?

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 3:21 pm
by haweneu
Hallo,
ich sehe nur den Kühler der Kaffeemaschine.

haweneu@mx:~/Schreibtisch
$ iwlist wlan0 scan | grep -i ssid
ESSID:"CoolControl_A4E57C6A36D9"
mfg
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 3:27 pm
by haweneu
Nachtrag:
Der Wireless Adapter ist per Hardware durch Modifikation des Pins 20 an der WLAN Platine dauernd aktiv. Ich kann ihn nicht ausschalten mit der Taste vor der Tastatur des PC.

Es lief ja auch mit Linux Mint!

mfg
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 3:45 pm
by CharlesV
Es sieht so aus, als ob der Controller nur 2.4ghz unterstützt, und wenn er deinen Kühler sieht... ist deine Fritzbox auf 2.4ghz eingestellt?

und angenommen, dass die Authentifizierung der Fritzbox wpa-psk ist?

Du kannst die Adaptereigenschaften mit

Code: Select all

hwinfo | grep -i wlan

Haben Sie versucht, einen LiveUSB auszuführen und zu sehen, ob dort weitere Netzwerke verfügbar sind?

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 4:30 pm
by haweneu
Hallo,
Es sieht so aus, als ob der Controller nur 2.4ghz unterstützt, und wenn er deinen Kühler sieht... ist deine Fritzbox auf 2.4ghz eingestellt?
2,4 und 5Ghz

und angenommen, dass die Authentifizierung der Fritzbox wpa-psk ist?
WPA2(CCMP)

Du kannst die Adaptereigenschaften mit
CODE: SELECT ALL
hwinfo | grep -i wlan
Morgen schick ich das Ergebnis.


Haben Sie versucht, einen LiveUSB auszuführen und zu sehen, ob dort weitere Netzwerke verfügbar sind?
Ja, hat auch nicht mit WLAN funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sat Apr 19, 2025 4:56 pm
by Discostu
Dein Gerät hat einen sehr alten WLAN-Chip. Du könntest testweise das 2,4 GHz WLAN in der Fritz!Box mal auf WLAN3-Standard downgraden und schauen, ob der Laptop das WLAN dann sehen kann. Vielleicht wäre es aber ratsamer, einen WLAN-Stick zu kaufen.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 3:35 am
by KaramellPudding
Sorry für die Nachfrage, es gibt da einen Punkt, den ich nicht so richtig verstehe:
Problem:
Dieses Notebook hat mit Linux Mint komplett funktioniert, war nur sehr langsam. Darum habe ich MXLINUX (aktuellste 64 Bit Version) installiert.
und
System:
Kernel: 6.1.0-33-686-pae [6.1.133-1] arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-33-686-pae root=UUID=<filter> ro quiet splash

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:08 am
by haweneu
Hallo,
Aber mit Linux Mint hat es funktioniert!
Muss also am MXLinux hängen!
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:09 am
by haweneu
Ich kenn mich mit den Tiefen wie Kernel nicht aus!
Kann gerade mit dem Terminal arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:12 am
by haweneu
Ich habe MXLinux zuerst als 64 Bit und die letzte Version als 32 Bit installiert. Wollte mal schauen ob sich durch 32 Bit was ändert.
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:29 am
by Eadwine Rose
Wenn du auf das kleine Bleistiftsymbol oben drückst, kannst du deinen Beitrag bearbeiten, damit du nicht mehrere Beiträge hintereinander schreiben musst :)

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 6:02 am
by loik
Hallo, haweneu.

Wenn dein Router wpa3 hat bzw kann, dann solltest du es ausschalten, damit er nur mit wpa2 läuft.
Es sollte nicht nur 5ghz sondern auch 2,4ghz aktiviert sein.

Linux Mint arbeitet nur mit systemD.
MX bootet standartmässig mit SysVenit, wie auch deine QSI am Ende zeigt.
Boote mal bitte mit mit systemD, und schaue, ab dein Adapter dann funktioniert.

SystemD kannst du am Anfang im grub-boot-menü auswählen, in dem du mit den Pfeiltasten den Bootvorgang Unterricht.
Dann advanced bzw erweitert auswählen und danach systemD.

Du kannst auch testen, wie es sich verhält, wenn du den 5.10-xyz-antix-mernel installierst.
Da dann auch wieder SysVenit und SystemD testen.

Wenn deine Hardware 64bit kann, empfehle ich, das auch wieder zu installieren.
32bit braucht zwar weniger recourcen z. B ein Drittel weniger RAM, und läuft durchaus etwas flotter, beschränkt aber deinen nutzen erheblich.
Kein Video streaming über Netflix oder amazon.
Kein Spotify.
Kein anydesk.
Viele weitere Programme oder Browser werden gar nicht mehr für 32bit angeboten.
Leider.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 6:46 am
by haweneu
Hallo,
Dank. Werde System D als erstes testen.

Wie geht das mit 5.10-xyz-antix-kernel?

Ich hatte vorher auch mal Antix Linux getestet, war aber bei der Installation schon zu kompliziert und später lief nicht viel (weiß nicht mehr genau was).
MXLinux hat mich schon bei der Installation begeistert.


Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 7:15 am
by loik
Antix-kernel ist nur der Kernel, der von antix für MX bereitgestellt wird.
Das hat mit dem antix-system nix zu tun.
Das halte ich auch nicht für empfehlenswert, für nichtaffine Systemnutzer.
Zwar schön recourcensparend, eben zu exotisch für "Anfänger"
Leives,stem testen und selber entscheiden bleibt natürlich unbenommen.

Den 5.10 antix-kernel findest du im MX-paketinstalle (MxPi).
Dort im mRteireiter "beliebte..." Die Option "Kernels" anklicken und den entsprechenden Kernel für die Installation auswählen, hakensetzten.

Nach der installation den Rechner neu starten und beim grub-boot-menü wieder advanced bzw erweitert klicken und dann den Kernel auswählen.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 7:52 am
by haweneu
Hi,
system d bringt keine Funktion.

Folgender Befehl zeigt an
hwinfo | grep -i wlan

probe = 0x15938fcdaa17fcf9fffe (+memory +pci +isapnp +net +floppy +misc +misc.serial +misc.par +misc.floppy +serial +cpu +bios +monitor +mouse +scsi +usb -usb.mods +modem +modem.usb +parallel +parallel.lp +parallel.zip -isa -isa.isdn +isdn +kbd +prom +sbus +int +braille +braille.alva +braille.fhp +braille.ht -ignx11 +sys -bios.vbe -isapnp.old -isapnp.new -isapnp.mod +braille.baum -manual +fb +pppoe -scan +pcmcia +fork -parallel.imm +s390 +cpuemu -sysfs -s390disks +udev +block +block.cdrom +block.part +edd +edd.mod -bios.ddc -bios.fb -bios.mode +input +block.mods +bios.vesa -cpuemu.debug -scsi.noserial +wlan -bios.crc -hal +bios.vram +bios.acpi -bios.ddc.ports=0 +modules.pata -net.eeprom +x86emu=dump -max -lxrc)
net interface: name = wlan0, path = /class/net/wlan0
wlan0: ethtool permanent hw address[6]: 00:22:5f:08:9f:58
>> wlan.1: detecting wlan features
*** device wlan0 is wireless ***
>> int.11: wlan
E: RFKILL_TYPE=wlan
P: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:04:00.0/net/wlan0
M: wlan0
T: wlan
E: DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:04:00.0/net/wlan0
E: DEVTYPE=wlan
E: INTERFACE=wlan0
E: SYSTEMD_ALIAS=/sys/subsystem/net/devices/wlan0
/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:04:00.0/net/wlan0
24: PCI 400.0: 0282 WLAN controller
Device File: wlan0
Features: WLAN
WLAN channels: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WLAN frequencies: 2.412 2.417 2.422 2.427 2.432 2.437 2.442 2.447 2.452 2.457 2.462
WLAN encryption modes: WEP40 WEP104 TKIP CCMP
WLAN authentication modes: open sharedkey wpa-psk wpa-eap
64: None 00.0: 1070a WLAN
SysFS ID: /class/net/wlan0
Model: "WLAN network interface"
Device File: wlan0
Attached to: #24 (WLAN controller)
haweneu@mx:~/Schreibtisch
$

Noch zu erwähnen ist, dass nun bei den verfügbaren WLAN Netzen ein mir unbekanntes Netzwerk auftaucht, Na
chbar?

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 8:21 am
by j2mcgreg
haweneu wrote: Sat Apr 19, 2025 3:27 pm Nachtrag:
Der Wireless Adapter ist per Hardware durch Modifikation des Pins 20 an der WLAN Platine dauernd aktiv. Ich kann ihn nicht ausschalten mit der Taste vor der Tastatur des PC.

Es lief ja auch mit Linux Mint!

mfg
Werner
Wie lange funktioniert es schon mit Mint?
Da die Karte modifiziert wurde, empfehle ich, sie physisch zu entfernen und durch eine USB-WLAN-Karte zu ersetzen. Dadurch erfahren wir definitiv, ob es andere, bisher unentdeckte Probleme gibt, die die Verbindung verhindern.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 8:46 am
by haweneu
Hallo,
Ich werde nochmal Linux Mint draufspielen und testen.
Melde mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 10:01 am
by j2mcgreg
haweneu wrote: Sun Apr 20, 2025 8:46 am Hallo,
Ich werde nochmal Linux Mint draufspielen und testen.
Melde mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
Wenn Sie dies tun, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -Fxxxrza
posten würden, damit wir den verwendeten Treiber sehen können.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 10:40 am
by haweneu
Mach ich

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 1:53 pm
by haweneu
Hallo,
Ergebnis Live USB mit Linux Mint laeuft und WLAN Verbindung klappt! Ein Klick auf das Netzwerksymbol zeigt meine Fritzbox, den Milchkuehler und ein Nachbarnetzwerk an. Dann Klicke ich auf meine Fritzbox und nach Eingabe des Passworts bin ich im WLAN.


Befehl inxi -Fxxxrza liefert im Terminal
Treiber WLAN ist ath5k wie bei MXLINUX und bei Linux Mint!!!!!

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0
    clocksource: hpet avail: acpi_pm parameters: BOOT_IMAGE=/casper/vmlinuz
    boot=casper initrd=/casper/initrd.lz username=mint hostname=mint quiet
    splash --
  Desktop: Cinnamon v: 6.4.6 tk: GTK v: 3.24.41 wm: Muffin v: 6.4.1 tools:
    avail: cinnamon-screensaver vt: 7 dm: LightDM v: 1.30.0
    Distro: Linux Mint 22.1 Xia base: Ubuntu 24.04 noble
Machine:
  Type: Laptop System: FUJITSU SIEMENS product: ESPRIMO Mobile V6505 v: 20
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 v: A2040
    serial: <superuser required>
  Mobo: FUJITSU SIEMENS model: D46 v: 1B serial: <superuser required>
    uuid: <superuser required> BIOS: Phoenix v: 1.22 date: 08/11/2009
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 35.0 Wh (100.0%) condition: 35.0/48.8 Wh (71.7%)
    volts: 12.5 min: 11.1 model: SAN-SAN-22/main e00516103C34C280 type: Unknown
    serial: <filter> status: full

CPU:
  Info: model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 64 type: MCP arch: Core2 Merom
    level: v1 built: 2006-09 process: Intel 65nm family: 6 model-id: 0xF (15)
    stepping: 0xD (13) microcode: 0xA4
  Topology: cpus: 1x cores: 2 smt: <unsupported> cache: L1: 128 KiB
    desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 1024 KiB desc: 1x1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 998 min/max: 1000/2166 scaling: driver: acpi-cpufreq
    governor: schedutil cores: 1: 998 2: 998 bogomips: 8645
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode;
    SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer
    sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; STIBP: disabled; RSB filling;
    PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected

Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics
    vendor: Fujitsu Solutions driver: i915 v: kernel arch: Gen-5
    process: Intel 45nm built: 2008 ports: active: LVDS-1 empty: DP-1,VGA-1
    bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915
    display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.31x8.31")
    s-diag: 398mm (15.69")
  Monitor-1: LVDS-1 model: Chungwa Picture Tubes 0x1400 built: 2008
    res: 1280x800 hz: 60 dpi: 98 gamma: 1.2 size: 331x207mm (13.03x8.15")
    diag: 390mm (15.4") ratio: 16:10 modes: 1280x800
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: intel crocus platforms: device: 0 drv: crocus
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: crocus surfaceless: drv: crocus x11:
    drv: crocus inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.5 compat-v: 2.1 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: Mesa Mobile Intel GM45 Express (CTG)
    device-ID: 8086:2a42 memory: 1.46 GiB unified: yes
Audio:
  Device-1: Intel 82801I HD Audio vendor: Fujitsu Solutions
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:293e
    class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
    tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    vendor: Fujitsu Solutions RTL8111/8168/8411 driver: r8169 v: kernel pcie:
Use of uninitialized value $val2 in string eq at /usr/bin/inxi line 7127.
Use of uninitialized value $val2 in split at /usr/bin/inxi line 7132.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7135.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7138.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7139.
    gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 link-max: gen: speed: Unknown lanes: 255
    port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter
    vendor: Lite-On driver: ath5k v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
    lanes: 1 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 168c:001c class-ID: 0200
  IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
  Info: services: NetworkManager, systemd-timesyncd, wpa_supplicant
Drives:
  Local Storage: total: 242.24 GiB used: 916 KiB (0.0%)
  SMART Message: Required tool smartctl not installed. Check --recommends
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Micron model: MTFDDAK256TBN-1AR1ZABHA
    size: 238.47 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s
    tech: SSD serial: <filter> fw-rev: 0012 scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: USBest model: Ut165 USB2FlashStorage
    size: 3.77 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: USB rev: 2.0
    spd: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 speed: 3.0 Gb/s tech: SSD
    serial: <filter> fw-rev: 0.00 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / raw-size: N/A size: 964.6 MiB used: 115.1 MiB (11.9%) fs: overlay
    source: ERR-102
  ID-2: /var/log raw-size: 1012 MiB size: 977.6 MiB (96.60%)
    used: 916 KiB (0.1%) fs: ext4 dev: /dev/sdb3 maj-min: 8:19
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 50.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 1987 libs: 968 tools: apt,apt-get,aptitude
    pm: flatpak pkgs: 0
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list
    1: deb cdrom:[Linux Mint 22.1 _Xia_ - Release amd64 20250110]/ noble contrib main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
    1: deb http://packages.linuxmint.com xia main upstream import backport
    2: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble main restricted universe multiverse
    3: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates main restricted universe multiverse
    4: deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports main restricted universe multiverse
    5: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ noble-security main restricted universe multiverse
Info:
  Memory: total: 2 GiB available: 1.88 GiB used: 1.64 GiB (87.2%)
  Processes: 216 Power: uptime: 12m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    avail: s2idle wakeups: 0 hibernate: platform avail: shutdown, reboot,
    suspend, test_resume image: 741.1 MiB services: csd-power,
    power-profiles-daemon, upowerd Init: systemd v: 255 target: graphical (5)
    default: graphical tool: systemctl
  Compilers: gcc: 13.3.0 Shell: Bash v: 5.2.21 running-in: gnome-terminal
    inxi: 3.3.34
Ergaenzung
Nun Live USB mit MXLINUX

Befehl

inxi -Fxxxrza
System:
Kernel: 6.1.0-33-686-pae arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: quiet splasht nosplash
Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm
v: 4.20.0 vt: 7 dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_386 Libretto April 13
2025 base: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Machine:
Type: Laptop System: FUJITSU SIEMENS product: ESPRIMO Mobile V6505 v: 20
serial: <superuser required> Chassis: type: 10 v: A2040
serial: <superuser required>
Mobo: FUJITSU SIEMENS model: D46 v: 1B serial: <superuser required>
BIOS: Phoenix v: 1.22 date: 08/11/2009
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 35.0 Wh (100.0%) condition: 35.0/48.8 Wh (71.7%)
volts: 12.5 min: 11.1 model: SAN-SAN-22/main e00516103C34C280 type: Unknown
serial: <filter> status: full
CPU:
Info: model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 64 type: MCP arch: Core2 Merom
built: 2006-09 process: Intel 65nm family: 6 model-id: 0xF (15)
stepping: 0xD (13) microcode: 0xA3
Topology: cpus: 1x cores: 2 smt: <unsupported> cache: L1: 128 KiB
desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 1024 KiB desc: 1x1024 KiB
Speed (MHz): avg: 998 min/max: 1000/2166 scaling: driver: acpi-cpufreq
governor: ondemand cores: 1: 998 2: 998 bogomips: 8645
Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3
Vulnerabilities:
Type: gather_data_sampling status: Not affected
Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode;
SMT disabled
Type: meltdown mitigation: PTI
Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
Type: retbleed status: Not affected
Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer
sanitization
Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; STIBP: disabled; RSB filling;
PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
Type: srbds status: Not affected
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics
vendor: Fujitsu Solutions driver: i915 v: kernel arch: Gen-5
process: Intel 45nm built: 2008 ports: active: LVDS-1 empty: DP-1,VGA-1
bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42 class-ID: 0300
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver:
X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915
display-ID: :0.0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.31x8.31")
s-diag: 398mm (15.69")
Monitor-1: LVDS-1 model: Chungwa Picture Tubes 0x1400 built: 2008
res: 1280x800 hz: 60 dpi: 98 gamma: 1.2 size: 331x207mm (13.03x8.15")
diag: 390mm (15.4") ratio: 16:10 modes: 1280x800
API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Mobile Intel GM45 Express
(CTG) direct-render: Yes
Audio:
Device-1: Intel 82801I HD Audio vendor: Fujitsu Solutions
driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:293e
class-ID: 0403
API: ALSA v: k6.1.0-33-686-pae status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse
status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
4: pw-jack type: plugin tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
vendor: Fujitsu Solutions driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1
Use of uninitialized value $val2 in string eq at /usr/bin/inxi line 7309.
Use of uninitialized value $val2 in split at /usr/bin/inxi line 7314.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7317.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7320.
Use of uninitialized value $val2 in concatenation (.) or string at /usr/bin/inxi line 7321.
speed: 2.5 GT/s lanes: 1 link-max: gen: speed: Unknown lanes: 255
port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Device-2: Qualcomm Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter
vendor: Lite-On driver: ath5k v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
lanes: 1 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 168c:001c class-ID: 0200
IF: wlan0 state: down mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 253.12 GiB used: 0 KiB (0.0%)
SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Micron model: MTFDDAK256TBN-1AR1ZABHA
size: 238.47 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s
type: SSD serial: <filter> rev: 0012 scheme: GPT
ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB model: N/A size: 14.65 GiB
block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter>
rev: 2.00 scheme: MBR
SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
Partition:
Message: No partition data found.
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 47.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
Packages: pm: dpkg pkgs: 2119 libs: 1053
tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm pkgs: 0 pm: flatpak
pkgs: 0
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb https://mxrepo.com/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
Processes: 188 Uptime: 3m wakeups: 2 Memory: 1.93 GiB
used: 778.6 MiB (39.5%) Init: SysVinit v: 3.06 runlevel: 5
default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
Shell: Bash v: 5.2.15 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.26
demo@mx1:~/Desktop
$


mfg
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 2:34 pm
by haweneu
Hallo,
Die Unterschiede der WLAN Einstellungen sind wie folgt:

MXLINUX
letzte Zeile
IF: wlan0 state: down mac: <filter>

LINUX MINT
letzte Zeile
IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>

Ich versteh nicht den Unterschied.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 2:53 pm
by CharlesV
Die Meldung „wlan0 state: down“ erscheint, wenn :
a) Sie nicht mit einem WiFi-Netzwerk verbunden sind, oder
b) Ihr WiFi-Adapter ausgeschaltet ist

Ich würde versuchen, das Folgende zu installieren/neu zu installieren:
- wpa_supplicant
- systemd-timesyncd

und dann neu starten

Möglicherweise startet auch der Netzwerk-Manager nicht richtig? versuchen Sie dies nach einem Neustart. (lassen Sie den Desktop zuerst ganz hochfahren)

Code: Select all

sudo service network-manager restart

und es gibt viele Berichte im Internet, dass der Energiesparmodus Probleme verursacht... also könnte vielleicht etwas wie das hier helfen

Code: Select all

iw dev wlan0 set power_save off

edit: Übersetzungsfehler behoben

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 2:57 pm
by Discostu
@CharlesV I don' think the German commands will work 😄

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 2:58 pm
by j2mcgreg
haweneu wrote: Sun Apr 20, 2025 2:34 pm Hallo,
Die Unterschiede der WLAN Einstellungen sind wie folgt:

MXLINUX
letzte Zeile
IF: wlan0 state: down mac: <filter>

LINUX MINT
letzte Zeile
IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>

Ich versteh nicht den Unterschied.

Mit freundlichen Grüßen
Werner
Der Unterschied besteht darin, dass Mint SystemD verwendet. Starten Sie Ihren Computer, wählen Sie im Grub-Bildschirm „Erweiterte Optionen“ und anschließend einen SystemD-Kernel als Startoption für die Sitzung. Testen Sie nun die WLAN-Verbindung. Wenn sie funktioniert, können Sie die Umstellung mit den Startoptionen in MX Tools dauerhaft aktivieren.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 2:59 pm
by Eadwine Rose
Bitte stellen Sie deutschsprachige Beiträge zur Verfügung, dies ist das deutsche Unterforum, danke!

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 3:05 pm
by Discostu
@j2mcgreg Er hat es bereits mit systemd versucht, siehe #19

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 3:11 pm
by CharlesV
Discostu wrote: Sun Apr 20, 2025 2:57 pm @CharlesV I don' think the German commands will work 😄
Vielen Dank für diesen Hinweis. ( verflixte Übersetzer ;-p )

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 3:19 pm
by j2mcgreg
Discostu wrote: Sun Apr 20, 2025 3:05 pm @j2mcgreg Er hat es bereits mit systemd versucht, siehe #19
Das weiß ich jetzt. Teile von Beitrag Nr. 19 lassen sich mit unserem Forum-Übersetzer nicht übersetzen, daher war mir das nicht bewusst. Danke für den Hinweis.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:25 pm
by haweneu
Hallo,
Ja System D gestartet und WLAN fand meine FRITZ!box auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Sun Apr 20, 2025 4:29 pm
by haweneu
Hallo,
Danke Charles V für die neuen Tipps.
Morgen wird weiter getestet.
Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Mon Apr 21, 2025 4:59 am
by haweneu
Hallo,
zufällig hatte ich einen USB WLAN Stick Zyxel AC1200.
Angeschlossen und sofort hat die WLAN Verbindung gestanden.
Ich hab keine Lust mehr zum Suchen!

Vielen Dank für alle Eure Hilfe.
Jetzt gehts mal an die Arbeit mit Linux MX.

Habt Ihr Tipps zu Ausführung von Windows Programmen unter Linux?
Ich kenne nur WINE vom Namen.
Ich möchte meine Virtuelle Keyboard SOFTWARE Varranger 2 gerne auf Linux laufen lassen, weil WIN10 im Winter tot ist und ich nur alte PCs habe.
Dieses benutzt USB to MIDI-Schnittstellen, einen USB Stick als Kopierschutz und kann alle gängigen Keyboard Styles (Korg,Yamaha, Roland, Technjcs.) abspielen.
Also eine Einmannband.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Mon Apr 21, 2025 10:17 am
by j2mcgreg
@haweneu
Du solltest ein neues Thema für deine E-Piano-Stile eröffnen. Beachte, dass ich den Begriff „Keyboard“ nicht verwendet habe, da er in einem Computerforum eine völlig andere Bedeutung hat.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Mon Apr 21, 2025 1:01 pm
by loik
Moin, ich will nicht davon ablenken ein neues Thema zu eröffnen, weil das der richtige Weg ist.

Aber
weil WIN10 im Winter tot ist und ich nur alte PCs habe.
Hierzu möchte ich anmerken, dass wenn auf deinem alten Rechner win10 gut nutzbar gelaufen ist, dann funktioniert das auch mit win11.
Eine schnelle SSD macht Sinn, mindestens 4GB RAM, gerne mehr, wenn möglich.

Die Installation gelingt mit Rufus.
Da kannst du MTP deaktivieren und wenn nötig auch UEFI und eine BIOS-Installation einstellen.

Ich habe das nun schon auf einigen unmöglichen PCs und NBs installiert.
Das geht.
Bisher ist win11 auch noch sehr gut mit minimalsten Einschränkungen ohne Lizensschlüssel benutzbar.

Ich brauche es nur alle drei Monate für meine Büro-Software.

Täglich benutze ich einzig Linux MX.

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Mon Apr 21, 2025 1:05 pm
by haweneu
Hallo,
Vielen Dank für die letzten beiden INFOS.
Ich warte dann mal bis zum Herbst. Momentan laufen meine 4 alten WIN10 PC super mit SSD.
Werd mal mit MXLinux etwas spielen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

Re: WLAN Problem mit altem Notebook

Posted: Mon Apr 21, 2025 2:05 pm
by brazo
haweneu wrote: Sun Apr 20, 2025 4:08 am ..............
Muss also am MXLinux hängen!
Werner
Ich habe leider auch keine Lösung.
weil aber noch nicht als "solved" gekennzeichnet, mische ich mich noch mit ein.

Ich habe mich auch tagelang mit einem solchen Problem herum geschlagen.
siehe meinen alten Forumsbeitrag
https://forum.mxlinux.org/viewtopic.php?t=82939

Leider OHNE ERFOLG.
Ich habe danach aufgegeben, aber vielleicht hilft es dir noch.