Page 1 of 1
Bildschirm schaltet ab
Posted: Tue Aug 11, 2020 3:55 pm
by stevebiker
Hi Allerseits,
ich habe seit einiger Zeit ein seltsames Verhalten meines Bildschirmes in MX!
Es schaltete unverhofft, den Bildschirmschoner, auch beim normaler Tätigkeit, wie Lesen einer Webseite, plötzlich ein! Beim Bewegen der Maus dann wieder normales Verhalten, aber kurz, oder manchmal länger, wieder das Selbe! Habe nun den Bildschirmschoner abgeschaltet, alle energiesparmaßnahmen deaktiviert, nun erscheint plötzlich ein schwarzer Bildschirm, sprich, schaltet ab! Ich habe nicht vorher bewußt geändert! Ich weiß nicht, welche Einstellung das bewirkt! Kann mir Jemand mit Tipps oder Ideen weiterhelfen? Es nervt total, auch wenn man es mit einer Mausbewegung wieder aktivieren kann!
Danke und Gruß, Stefan
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Wed Aug 12, 2020 3:53 am
by ronyrony
Hi stavebiker,
du wartest, und keiner schreibt. Daher zumindest ich, obwohl ich selber niemal wusste, wie ich diesen Bug beheben kann.
Daher meine Lösung. Ich habe kurzerhand den Bildschirmschoner in Synaptic deinstalliert, ganz. Fällt dir gewiß auch an. ... Bin in die Energieverwaltungseinstellungen gegangen und: 1) habe das Zeichen in die Leiste gebracht, 2) habe es halt auf de facto schwarz eingestellt, jetzt nach 5 Minuten. Kann man ja immer ändern.
Übrigens... Das ärgert wieder mich. Gestern musste ich die Symbole mehrmal anklicken, 3x und 4x, damit die Tools starten. Hitzebedingt? Von wegen. Gabs im Winter gleichfalls. Ein anderes Mal starten die Tools wiederum extrem sensibel, sofort, aber in bspl. dreifacher Ausführung. Nervt mich. - Heute funzt die Distri jedoch normal.
mfg
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Wed Aug 12, 2020 11:05 am
by stevebiker
Hi ronyrony,
danke für Deinen Tip! Ich dachte es sei erledigt, ist es nicht! Schalte gerade den Pc ein, schwupps, nach ein paar Minuten, schwarzer Schirm! Ich probiere Deinen Tip aus, wenn es nichts hilft, hm, vielleicht eine andere Distri!
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Wed Aug 12, 2020 11:56 am
by ronyrony
Hi stavebaker,
nein!!! Nicht von MX-Linux weg gehen!!! Ist das B.... was wir haben!!! Apt ist zwar hart wie Kuhhörner, aber die leichtfüßigere Distri Manjaro konnte ich kürzlich in der WM sogar nicht installieren. An dem Punkt 20 in der Skala blieb der Installationsvorgang mindestens 10 Minuten stecken, dann gab ich es auf, will keine Experimente damit mehr.
Hab' mir vorher zumächst mal heimlich gesagt: In der Hitze kann passieren, der User deaktiviert dieses Tool, aber guckt doch nicht richtig in die Energieverwaltungseinstellungen hinein, oder übersieht hier etwas. Dann hat er etwa zwar den störenden Bildschirmschoner nicht an, jedoch die Energiespareinstellung des Bilschirms ist weiterhin auf bspl. 5 Minuten gestellt. Und bald kommt laufend wieder und wieder der schwarze Bildschirm. Hauptsächlich, und ich lese Dich gern, wenn Du in mehreren Distris zugleich unterwegs bist. Dann könnte man eben durcheinander kommen.
Es wird aber merke ich nicht Dein Fall sein! - Weiß nicht mehr den englischen Begriff für den Bildschirmschoner. Ist leicht herauszufinden, Synaptic wäre glaube ich hierfür einfacher zu bedienen.
Klar, man sollte nicht allzu großzügig in das System greifen. Aber was soll's, man kann sie wieder installieren, auf dem gleichen Weg. Den Versuch ist es wohl Wert. Schnappschuss hast Du in der Reserve doch.
Und dann die Energieeinstellungen so stellen, dass Du den schwarzen Bildschirm hast, wann Du möchtest. Erledigt.
Dazu wohl noch. Habe auch AHS .iso aus den mirrors installiert, auf dem älteren PC und auf dem relativ neuen Notebook. Auf dem PC änderte sich das Deutsche ins Englische an der Tastatur später willkürlich, aber leider definitiv, ... jetzt manipuliere mit den Buchstaben! - Auf dem Laptop funzten einige wenige Tools nicht so präzise, wie in der 19.2 64 bit Distri.
Faustregel: Schnappschüsse schonen die Nerven! Hat Manjaro nicht!
mfg
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Wed Aug 12, 2020 2:35 pm
by stevebiker
Danke für Deine ausführlichen und aufmunternden Worte! In der Tat, MX ist bei mir, seit einiger Zeit mein Fixpunkt, auf den ich immer zurückkomme, wenn ich die parallell installierten Distris, waren schon einige, wieder entferne! In MX funktioniert eigentlich von Anfang an einfach Alles! Das 1ste was mich nervt ist diese Kleinigkeit! Ich werde mal Alles in den Energieoptionen mal abstellen. Hoffentlich nutzt es was.
Viele Grüße, Stefan
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Thu Aug 13, 2020 5:59 am
by ronyrony
Hi Stefan,
in Energieeinstellungen alles abstellen? Das ist der falsche Weg. Ich würde eine MX-Linux Neuinstallation realisieren. Anstelle tagelang mit Terminal-Befehlen zu experimentieren würde ich lieber schnell pragmatisch vorwärts kommen.
Zunächst einmal würde ich eine zweite SSD kaufen. Die würde ich einmontieren. Auf dem erstem HD (wohl auch SSD?) würde ich alles so lassen, wie es ist. Auf die zweite, neue, SSD würde ich unter Legacy Modus ausschließlich MX-Linux 19.2 installieren. MX-Linux würde ich nach den Updates perfekt nach meinen Vorstellungen einstellen. - Dann würde ich einen Schnappschuss schießen (wenn Du Nvidia hättest, diese zuvor deinstallieren, KEIN Neustart, nicht nötig!!!). Von diesem Schnappschuss-ISO würde ich einen Live-USB erstellen. => => Anmerkung: den Bildschirmschoner würde ich dann nicht deinstallieren. Die Neuinstallation wird wohl diesbezüglich in Ordnung sein. Ich würde ihn nur ausschalten (oben). - Dann würde ich die Energieverwalltungseinstellungen in der Leiste belassen und darin nur die Zeit so einstellen, dass der schwarze Bildschirm dann auftaucht, wann ich will.
In diesem Fall hätte ich zwei Festplatten. Ich könnte wählen welche ich will. Und zwar: nach Einschalltung des PC's lasse ich entw., wenn ich die erste Platte möchte, das System laufen. Wenn ich die zweite Platte will gehe ich mit F2 (bei mir) ins BIOS und mache sie hier bootbar.
Dann gibt's keine Probleme. Wenn, du hast den Schnappschuss, mit ihm drüberbügeln und eine andere Einstellung als Experiment durchführen.
mfg
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Aug 14, 2020 4:36 am
by stevebiker
Vielen Dank für den Vorschlag. Ist aber bei mir schon ganz anders konfiguriert!
Ich habe Linux, da sin deren 2 installiert, MX un aktuell Manjaro, auf 4 Partitionen verteilt. Jeweils / und /home.
Wenn ich z.B. auf Windows wechseln will, dann nehme ich die Linuxplatte aus dem Wechselrahmen und schiebe dafür Windows rein. Dann sind im Rechner noch 2 Festplatten, für die Daten. Die eine ist ausschleißlich Ntfs formatiert, darauf greife ich auch per Linux, lesend zu. Die andere in ext4. für Linux. Daran will ich eigentlich nichts ändern! Und wenn nur eine Neuinstallation das einzige ist, was mein Problem in MX lösen kann, dann bin ich am Zweifeln, ob es das Richtige System ist, jedenfalls für mich! Ist ja erst vielleicht ein halbes Jahr her, dass ich es installiert habe! Da ist selbst Windows 10 besser, das rennt schon seit 2 Jahren ohne Probleme, jedenfalls bei mir!
Meine Konfiguration:
Code: Select all
System: Host: <filter> Kernel: 5.4.7-antix.1-amd64-smp x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 8.3.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.4.7-antix.1-amd64-smp
root=UUID=a7ed64fc-5afd-4c80-b0b9-ab16b578a49a ro quiet splash
Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: LightDM 1.26.0
Distro: MX-19.2_x64 patito feo February 15 2020 base: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Machine: Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: PRIME X470-PRO v: Rev X.0x serial: <filter>
UEFI: American Megatrends v: 4207 date: 12/07/2018
CPU: Topology: 6-Core model: AMD Ryzen 5 2600 bits: 64 type: MT MCP arch: Zen+
family: 17 (23) model-id: 8 stepping: 2 microcode: 800820D L2 cache: 3072 KiB
flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 81437
Speed: 1377 MHz min/max: 1550/3400 MHz boost: enabled Core speeds (MHz): 1: 1422
2: 1380 3: 1547 4: 1547 5: 1373 6: 1372 7: 1372 8: 1374 9: 1493 10: 1539 11: 1547
12: 1547
Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected
Type: l1tf status: Not affected
Type: mds status: Not affected
Type: meltdown status: Not affected
Type: spec_store_bypass
mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Type: spectre_v2
mitigation: Full AMD retpoline, IBPB: conditional, STIBP: disabled, RSB filling
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics: Device-1: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1070] vendor: ASUSTeK driver: nvidia v: 440.100
bus ID: 08:00.0 chip ID: 10de:1b81
Display: x11 server: X.Org 1.20.4 driver: nvidia
unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa alternate: nv resolution: 1680x1050~60Hz
OpenGL: renderer: GeForce GTX 1070/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 440.100
direct render: Yes
Audio: Device-1: NVIDIA GP104 High Definition Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
v: kernel bus ID: 08:00.1 chip ID: 10de:10f0
Device-2: AMD Family 17h HD Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel
bus ID: 0a:00.3 chip ID: 1022:1457
Device-3: Microsoft LifeCam HD-3000 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
bus ID: 1-11:2 chip ID: 045e:0779
Sound Server: ALSA v: k5.4.7-antix.1-amd64-smp
Network: Device-1: Intel I211 Gigabit Network vendor: ASUSTeK driver: igb v: 5.6.0-k
port: e000 bus ID: 06:00.0 chip ID: 8086:1539
IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
IF-ID-1: virbr0 state: down mac: <filter>
IF-ID-2: virbr0-nic state: down mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 3.87 TiB used: 1.33 TiB (34.5%)
ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT250MX500SSD1 size: 232.89 GiB block size:
physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s serial: <filter> rev: 020 scheme: GPT
ID-2: /dev/sdb vendor: Toshiba model: HDWD120 size: 1.82 TiB block size:
physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s rotation: 7200 rpm serial: <filter>
rev: ACF0 scheme: GPT
ID-3: /dev/sdc vendor: Toshiba model: HDWD120 size: 1.82 TiB block size:
physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s rotation: 7200 rpm serial: <filter>
rev: ACF0 scheme: GPT
Partition: ID-1: / raw size: 45.69 GiB size: 44.72 GiB (97.88%) used: 14.94 GiB (33.4%) fs: ext4
dev: /dev/sda6
ID-2: /home raw size: 70.73 GiB size: 69.37 GiB (98.08%) used: 5.37 GiB (7.7%)
fs: ext4 dev: /dev/sda7
Sensors: System Temperatures: cpu: 39.6 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 47 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 0%
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian/ buster main contrib non-free
2: deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list
1: deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list
1: deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb http://debian.mur.at/mx-linux/mx/repo/ buster main non-free
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/plexmediaserver.list
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list
Info: Processes: 350 Uptime: 25m Memory: 15.63 GiB used: 1.65 GiB (10.6%) Init: SysVinit
v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 Compilers: gcc: 8.3.0 alt: 8 Shell: quick-system-in
running in: quick-system-in inxi: 3.0.36
Der Bericht wurde in die Zwischenablage des Systems kopiert
Schließen mit beliebiger Taste
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Aug 14, 2020 9:02 am
by Dennis-TW
Hallo Stefan,
ich wollte gerade anfangen nochmals alle Einstellungen bei dir abzufragen, da bin ich durch Zufall auf zwei Threads (z.B.
hier) im englischen Teil des Forums gestoßen, die sich teilweise um das selbe Problem drehen.
Eine definitive Lösung gibt es dafür noch nicht, da das zugrunde liegende Problem nicht ganz einfach ist.
Bei einem half ein Upgrade des Kernels auf 5.6.0 (MX Paket-Installer // Beliebte Anwendungen // Kernels). Den habe ich übrigens auch und keine Probleme mit den Energieeinstellungen/Bildschirmschoner.
Am leichtesten ist allerdings der folgende Workaround: Klicke mit der rechten Maustaste unten rechts in der Leiste auf das Symbol der Energieverwaltung und aktiviere dort das Kästchen "Präsentationsmodus". Das sollte den Computer dazu zwingen, den Bildschirm immer aktiviert zu lassen.
Wie gesagt, eine endgültige Lösung des Problems steht noch aus, aber es wird dran gearbeitet.
Gruß, Dennis
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Aug 14, 2020 9:58 am
by stevebiker
Hallo Dennis,
vielen Dank für den Tipp! Habe nun den Kernel 5.5.10 installiert. Neustart. Werde es beobachten. Wenn das Problem weiter besteht, versuche ich den 2ten Tipp.
Gruß, Stefan
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Aug 14, 2020 2:52 pm
by stevebiker
Leider finde ich den Modus Präsentation nirgends! In der Leiste kann ich auch die Energieverwaltung nicht aufrufen. Nur über Einstellungen-Einstellungen-Energieverwaltung. Aber, wie gesagt, dort nichts von Präsentation. Der neue Kernel hilft auch nicht, allerdings hatte ich nun den Screensaver eingeschaltet, auf 20 min aber es springt auch bei Tätigkeit unverhofft und ohne System immer wieder an!
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Aug 14, 2020 4:26 pm
by ronyrony
In der Leiste solltest Du so ein kleines weißes Rädchen, mit Blitz drinnen, haben. Wenn die Installation halt am Anfang richtig verläuft, ist es in der Leiste eben! - Weil Du es dort nicht hast, tue folgendes:
Einstellungsverwaltung => Energieverwaltung, und hier: 1) Benachrichtigungsverwaltung -> den Button unten EINSCHALTEN. ... Dann das dritte Feld daneben = Bildschirm = anklicken -> hier den Bildschirm entweder auf, sagen wir mal, 50 Minuten mit Schieberegler einstellen (nach 50 min wird er schwarz), oder IHN OBEN RECHTS MIT DEM BUTTON TOTAL AUSSCHALTEN.
Nachher, hauptsächlich wenn Du den Bildschirm in der Energieverwaltung mit dem Button NICHT abgeschaltet hast, gehst Du wiederum in die Einstellungsverwaltung -> hier Sitzung und Startverhalten anklicken -> dann automatisch gestartete Anwendungen anklicken -> und hier musst Du die Energieverwaltung MARKIEREN.
Demnächst hast Du das besagte Rädchen mit Blitz = Energieverwaltung, in der Leiste. Das Zeichen mmer mit RECHTER Maustaste anklicken!!! Unten kannst Du durch weiteres Anklicken einfach in die Energieverwaltung gelangen und experimentieren. Von Präsentationsmodus, siehst Du hier auch, würde ich mir nicht viel versprechen.
Der Bildschirmschoner (Screensaver): klar doch, in der Einstellungsverwaltung finden und OBEN RECHTS mit dem Button ausschalten. - Wenn er demnächst trotzdem auftaucht (Bug), diesen per Synaptic deinstallieren.
Das ist halt das, was ich zuvor meinte. Für mich ist dies alles kein Problem. Denn ich schütte im Kopf nicht WS, Manjaro, MX-Linux und ihre spezifischen Tools bzw. Einstellungen, sondern ausschließlich nur die dritte Distri, um die es uns geht. Daher wäre es für mich Kinderkram das, was Dich nervt, aus der Welt zu schaffen. - Und dann würde ich den Schnappschuss machen...
mfg
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Mon Aug 17, 2020 5:55 am
by stevebiker
Vielen Dank für Deine Hilfe! Nach Deiner Beschreibung habe ich nun auch das Rädchen mit Blitzsymbol gefunden. Auch Präsentationsmodus und Energieverwaltung. Präsentationsmodus aktiviert. Bildschirmschoner ist schon ausgeschaltet, gestern hatte ich aber ein paar Mal kurz wieder schwarzen Schirm. Allerdings, war Präsentationsmodus noch nicht aktiviert. Jetzt werde ich es mal beobachten.
Viele Grüße, Stefan
Re: Bildschirm schaltet ab [Solved]
Posted: Fri Sep 18, 2020 5:00 am
by stevebiker
Hi Leute,
gibt es schon eine Lösung für das Problem? Mein System ist , wie immer auf dem aktuellen Stand, also alle Updates sofort installiert. Im Moment kann ich nicht mal mehr den noch immer installierten Screensaver aktivieren! Auch bei ausgeschaltetem Präsentationsmodus nicht! Irgend etwas ist in den Einstellungen wohl falsch, komme aber nicht darauf. Vor einer Neuinstallation schrecke ich mich noch immer zurück. Wie könnte ich es per Backup sichern, dass es mit einem Zurückspielen wieder auf dem alten Stand ist, samt aller installierten Programme?
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Tue Oct 27, 2020 1:36 am
by Hottab
Hallo Stefan,
ein sehr alter (2005) Slackware-Server (
http://sms.it-ccs.com/) kommt in die Jahre und spinnt manchmal. Deshalb habe ich am WE zwei bis dato nutzlos herumstehende 32-bit-Maschinen mit dem MX 19.2 x386.iso als SAMBA-Server u. a. in Betrieb genommen. Sie haben den VGA-Controller Intel 82945G/GZ, Kernel-Modul i915.
Es trat ein ähnlicher Fehler wie bei dir auf. Obwohl der Bildschirmschoner deaktiviert war, schaltete sich ein blinkendes Waffelmuster ein. Danach hing sich die Sitzung und der Server mit einem weißen Bildschirm auf.
Die Konsolen <Strg+Alt+Fx> waren noch OK. Nur mit <Strg+Alt+Backspace> konnte ich mich wieder auf dem Desktop einloggen. Alle Energiesparoptionen wurden ausgeschaltet. Das änderte leider nichts.
Allein Ronnys Tipp, xfce4-screensaver deinstallieren, half dann. Die Energiesparoptionen funktionierten hinterher wieder normal.
Meine x64-PCs haben dieses Problem nicht.
Vielleicht hilft dir diese Erfahrung weiter.
Gruß Claus
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Tue Oct 27, 2020 5:12 am
by lacroix
Vielen Dank für Deine Antwort! Bei mir sind, im Moment noch, 1 MX installiert! Im neuen es ist eine MX-19.2 x64 ahs, habe ich das Problem erst gar nicht. Im alten habe ich es mit dem Deinstallieren des screensavers gelöst. Aber dieses wird bald durch ein anderes Linux Distri ersetzt. Nur so, zum Ausprobieren. Mein Hauptsystem bleibt MX ahs! MX war bislang das Beste, was ich jemals an Linux-Distris getestet habe!
Re: Bildschirm schaltet ab
Posted: Fri Mar 26, 2021 10:58 am
by Wallo
stevebiker wrote: Wed Aug 12, 2020 2:35 pm
Danke für Deine ausführlichen und aufmunternden Worte! In der Tat, MX ist bei mir, seit einiger Zeit mein Fixpunkt, auf den ich immer zurückkomme, wenn ich die parallell installierten Distris, waren schon einige, wieder entferne! In MX funktioniert eigentlich von Anfang an einfach Alles! Das 1ste was mich nervt ist diese Kleinigkeit! Ich werde mal Alles in den Energieoptionen mal abstellen. Hoffentlich nutzt es was.
Viele Grüße, Stefan
Hi, ich habe zufällig gesehen das Dein Problem wohl noch nicht gelöst ist. Voraussetzung für die Funktion der Energieverwaltung ist das sie auch nach dem LOGON aktiv ist. Checken kann man das unter Grafische Einstellungen XFCE. Da unter Sitzung und Startverhalten auf den Reiter Automatisch gestartete Anwendungen gehen. Wenn der Haken vor der Energieverwaltung gesetzt ist, wird sie beim LOGON gestartet und macht was ihr gesagt wird.
Gruß, Wallo