Bei "Diamond" ist kein nenneswerte Unterschied zu "Emerald" zu erkennen.
Sind wohl ein paar mehr Audio und Grafik-Anwendungen vorinstalliert.
Das einzig interressante in beiden Fällen ist der Hinweis auf "Quad9 protect"
https://www.quad9.com/de/
Es ist aber eben wohl nur der Hinweis auf Quad9 bzw. die Verlinkung zur Quad9-Website.
Ich konnte jetzt nicht erkenne, dass es schon im System implementiert ist und aktiv das System mehr schützen würde als ein normales MX.
Das geht wohl auch gar nicht.
Wie Sie Quad9 nutzen
Quad9 kann einfach genutzt werden, indem Sie die DNS-Server-Einstellungen für Ihr Gerät auf die in einem unserer Dienstprofile angegebenen Adressen setzen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, es müssen keine Kontodaten an Quad9 weitergegeben werden, und es gibt keinen Vertrag. Die Nutzung von Quad9 ist kostenlos und es werden keine persönlichen Daten über Sie gesammelt. Sie können Ihren Router oder WLAN-Zugangspunkt so konfigurieren, dass diese Einstellungen verteilt werden, wodurch der Schutz auf alle Elemente in Ihrem lokalen Netzwerk ausgedehnt wird, einschließlich IoT-Geräte, von denen viele sonst keine Anti-Malware-Abwehr hätten.
Liest sich für mich, wie wenn man selbst aktiv werden müsste und eben entsprechend seinen Router zu konfigurieren hat.
Kapier ich nicht, weil ist ja Netzwerk.
Jedenfalls könnte man demnach diesen "Schutz" auch auf gleiche Weise mit jedem anderen System erhalten.
Oder ?
Also, ich erkenne tatsächlich nicht, was an iDeal-OS sicherer sein sollte als an anderen Linux-Systemen.