Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
- malabarista
- Posts: 122
- Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
Ich arbeite seit langem mit MX und XFCE, habe alle Starter im linken Teil meiner Leiste(etwa 18 Stück), habe nicht die Standardicons, sondern etwas Schöneres und bin glücklich und zufrieden. Und Abstürze kenne ich nicht.
-
- Posts: 367
- Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
Moin Meister.wdscharff wrote: Tue Jun 03, 2025 3:33 am Cinnamon war schon immer eine Baustelle, selbst in der Mutterdistribution
Ich nutze Cinnamon seit Mint 13. Und dann bei MX seit MX-18.0
Und mit Ausnahmevon den Applets, Desklets &Co. läuft Cinnamon perfekt. Vor allem auf MX.
Komisch. Bei mir ist das nicht der Fall.wdscharff wrote: Tue Jun 03, 2025 3:33 am Mint. Man war einfach daran gewöhnt, das Cinnamon nicht immer machte was man wollte, ...
Meine Erfahrungen sind entgegengesetzt. Suse ist im privaten völlig unbrauchbar.wdscharff wrote: Tue Jun 03, 2025 3:33 am Meine Erfahrungen mit Ubuntu und Mint und zahllosen Desktops ist zwar schon älter, aber ich bin immer noch in einigen Foren und den Ansprüchen hinsichtlich Robustheit eines Opensuse (NICHT Tumblweed) oder Dedbian Stable und MX XFCE/Fluxbox (über KDE kann ich nichts sagen) werden sie auch heute noch nicht gerecht.
Und warum soll nicht Beides funktionieren ?wdscharff wrote: Tue Jun 03, 2025 3:33 am Manchmal sollte man sich auch überlegen, was man will. Arbeite ich mit Anwendungen oder ist mir die "Schönheit" der Oberfläche die mich dort hin führt wichtig und was bin ich bereit dafür (an Zeit für Problemlösungen) zu investieren.
Bei mir tut es das. Und zwar mit MX-Cinnamon. Seit 7 Jahren.
Grüße vom Andy.
-
- Posts: 367
- Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
Cinnamon läuft auf MX bei mir seit 7 Jahren echt top.HDB wrote: Tue Jun 03, 2025 5:20 am Danke, wdscharff.
Hatte so etwas ähnliches erwartet - habe jetzt also die Wahl zwischen Nichtsogut und Wenigergut. Ich möchte eigentlich so viel wie möglich über die Leiste anklicken können und da hat mir bis jetzt eigentlich die Bastelle am besten gefallen.
Mal sehen, was sonst noch so kommt, bis ich vielleicht noch einmal was anderes versuche oder es bei dem beinahe gut belasse.
HDB
Ich verbreite seit Jahren auf TG meinen MX-Cinnamon Schnappschuss als Live-ISO.
Und die Nutzer sind super zufrieden.
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
@MX-18-Andy
Ich habe das indifferente Gefühl, das da andere Rahmenbedingungen herrschen.
Yast, entweder man hasst oder .. ok, der Begriff Lieben wäre überzogen, ich fand es praktisch :-)
Habe ich vergessen zu erwähnen, das meine PCs im Gewerblichen Umfeld liefen?Suse ist im privaten völlig unbrauchbar
Ich habe das indifferente Gefühl, das da andere Rahmenbedingungen herrschen.
Yast, entweder man hasst oder .. ok, der Begriff Lieben wäre überzogen, ich fand es praktisch :-)
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?
In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.
my wallpaper gallery
mx-fluxbox, what else?
In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.
my wallpaper gallery
-
- Posts: 367
- Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
@wdscharff
Na gut...die Hardcorebastler aus der Steinzeit, mussten sich mit Suse rumschlagen, bevor es Ubuntu gab.
Was ja aber kaum was mit dem Threadtitel zu tun hat.
Ich bin froh, vor 11 Jahren mit Mint Cinnamon begonnen zu haben.
Und in diesen 11 Jahren habe ich nie eine Baustelle bei Cinnamon gesehn.
Das einzige Problem, was ab und an auftaucht ist, das die Applets/Desklets manchmal nicht rund laufen zum Desktop.
Zudem versäumen es die Distributoren meist die Pakete "sox" und "zenity" zu installieren.
Seit ich von Mint weg bin, habe ich nie erwähnenswerte Probleme mit Cinnamon gehabt.
Und schraube ohne Probleme auf sehr viele Linux-Distries Cinnamon nachträglich drauf.
Es kann aber vorkommen, das im Einzelfall "Cinnamon" nicht der richtige Desktop ist, für vereinzelte Anfänger/Einsteiger.
Oder die entsprechenden Kenntnisse/Bedienerroutine fehlen.
Na gut...die Hardcorebastler aus der Steinzeit, mussten sich mit Suse rumschlagen, bevor es Ubuntu gab.
Was ja aber kaum was mit dem Threadtitel zu tun hat.
Ich bin froh, vor 11 Jahren mit Mint Cinnamon begonnen zu haben.
Und in diesen 11 Jahren habe ich nie eine Baustelle bei Cinnamon gesehn.
Das einzige Problem, was ab und an auftaucht ist, das die Applets/Desklets manchmal nicht rund laufen zum Desktop.
Zudem versäumen es die Distributoren meist die Pakete "sox" und "zenity" zu installieren.
Seit ich von Mint weg bin, habe ich nie erwähnenswerte Probleme mit Cinnamon gehabt.
Und schraube ohne Probleme auf sehr viele Linux-Distries Cinnamon nachträglich drauf.
Es kann aber vorkommen, das im Einzelfall "Cinnamon" nicht der richtige Desktop ist, für vereinzelte Anfänger/Einsteiger.
Oder die entsprechenden Kenntnisse/Bedienerroutine fehlen.
Last edited by MX-18-Andy on Sun Jul 13, 2025 1:11 pm, edited 1 time in total.
-
- Posts: 367
- Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am
Re: Cinnamon wohl immer noch Dauerbaustelle?
Cinnamon habe ich laufen auf:
- Mageia 8 und jetzt 9
- MX seit Version 18.0
- Sparky Linux seit Version 5
- PeppermintOS (Devuan)
- PeppermintOS (Debian)
- Backbox Linux
- Ubuntu Pack (Ukraine)
Und ab Werk:
- Artix Linux (Arch ohne SystemD)
- Mint 21.3 (nach 5 Jahren Mint-Pause)
- Debian 11
- Auxtral
- Garuda
- Ubuntu Cinnamon
Einige davon laufen im Testbetrieb.
Und alle laufen rund.
- Mageia 8 und jetzt 9
- MX seit Version 18.0
- Sparky Linux seit Version 5
- PeppermintOS (Devuan)
- PeppermintOS (Debian)
- Backbox Linux
- Ubuntu Pack (Ukraine)
Und ab Werk:
- Artix Linux (Arch ohne SystemD)
- Mint 21.3 (nach 5 Jahren Mint-Pause)
- Debian 11
- Auxtral
- Garuda
- Ubuntu Cinnamon
Einige davon laufen im Testbetrieb.
Und alle laufen rund.