Hallo, Gosia.
Danke für den Versuch.
Diese Befehlskette hatte ich in der Vergangenheit ausschließlich benutzt, bis ich hier im Forum auf Chroot-Rescue-Scann hingewiesen wurde.
Das erleichtert das chroot-Laden des Fremdsystems erheblich.
Und ich hatte es in diesem Fall auch schon ca. 30 mal angewendet.
update-initramfs -u -k all
update-grub
Aber es hatte nie nix genutzt.
Der "händische" Versuch mit den Befehlen über das Terminal leider auch nicht.
Ja, es fehlt anscheinend etwas.
Deshalb hatte ich bereits per chroot-recue-scan den Kernel 6.1.0-32 rekonfiguriert.
auch eine Neuinstallation des Kernels hatte ich gemacht:
Code: Select all
apt install --reinstall linux-image-686
auch habe ich alternativ den Vorgänger-Kernel installiert
Code: Select all
apt install linux-image-6.1.0-31-686 linux-headers-6.1.0-31-686 linux-headers-6.1.0-31-common
Aktuelle habe ich auch noch den 6.1.0-33 installiert
Code: Select all
apt install linux-image-6.1.0-33-686 linux-headers-6.1.0-33-686 linux-headers-6.1.0-33-common
Alles nix genutzt.
Natürlich hatte ich nach jeder Aktion auch durchgeführt
Interressant, bei update-grub werde ich immer auf deaktiviertes OS-Prober hingewiesen.
Code: Select all
chroot> update-grub
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-33-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-33-686
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-32-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-32-686
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-31-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-31-686
Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions.
Systems on them will not be added to the GRUB boot configuration.
Check GRUB_DISABLE_OS_PROBER documentation entry.
done
Könnte das der Grund sein?
Ich hatte mir da nix schlimmes bei gedacht, weil ich es in der Vergangenheit bei meinen Multiboot-Subsystemen bisher immer selber in den Subsystemen deaktiviert hatte, damit Update-grub des Hauptsystems nicht eine unendlich lange Schleifen-Liste an Boot-Eintträgen erstellt.
Hier hatte ich aber nicht meine Finger im Spiel.
Habe mal in /etc/defalt/grub
nachgeschaut.
Da war ein Infotext, der genau das bestätigt, was ich ebend über die Schleifen-Boot-Einträge geschrieben habe
Die zum Text gehörige Komanozeile
Habe ich auskommentiert. ( Raute entfernt ).
Danach sah update-grub so aus.
Code: Select all
chroot> update-grub
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-33-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-33-686
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-32-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-32-686
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-31-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-31-686
Warning: os-prober will be executed to detect other bootable partitions.
Its output will be used to detect bootable binaries on them and create new boot entries.
ERROR: mkdir /var/lock/dmraid
done
Das Boot-Problem blieb aber bestehen.
Ich verstehe es nicht
