Sorry für die Nachfrage, es gibt da einen Punkt, den ich nicht so richtig verstehe:
Problem:
Dieses Notebook hat mit Linux Mint komplett funktioniert, war nur sehr langsam. Darum habe ich MXLINUX (aktuellste 64 Bit Version) installiert.
2025: Es gibt keine schlechten Linux-Distributionen mehr.
2025: There are no more bad Linux distributions.
2025 : il n'y a plus de mauvaises distributions Linux.
Ich habe MXLinux zuerst als 64 Bit und die letzte Version als 32 Bit installiert. Wollte mal schauen ob sich durch 32 Bit was ändert.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
Wenn du auf das kleine Bleistiftsymbol oben drückst, kannst du deinen Beitrag bearbeiten, damit du nicht mehrere Beiträge hintereinander schreiben musst :)
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-34amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.216.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030
Wenn dein Router wpa3 hat bzw kann, dann solltest du es ausschalten, damit er nur mit wpa2 läuft.
Es sollte nicht nur 5ghz sondern auch 2,4ghz aktiviert sein.
Linux Mint arbeitet nur mit systemD.
MX bootet standartmässig mit SysVenit, wie auch deine QSI am Ende zeigt.
Boote mal bitte mit mit systemD, und schaue, ab dein Adapter dann funktioniert.
SystemD kannst du am Anfang im grub-boot-menü auswählen, in dem du mit den Pfeiltasten den Bootvorgang Unterricht.
Dann advanced bzw erweitert auswählen und danach systemD.
Du kannst auch testen, wie es sich verhält, wenn du den 5.10-xyz-antix-mernel installierst.
Da dann auch wieder SysVenit und SystemD testen.
Wenn deine Hardware 64bit kann, empfehle ich, das auch wieder zu installieren.
32bit braucht zwar weniger recourcen z. B ein Drittel weniger RAM, und läuft durchaus etwas flotter, beschränkt aber deinen nutzen erheblich.
Kein Video streaming über Netflix oder amazon.
Kein Spotify.
Kein anydesk.
Viele weitere Programme oder Browser werden gar nicht mehr für 32bit angeboten.
Leider.
Ich hatte vorher auch mal Antix Linux getestet, war aber bei der Installation schon zu kompliziert und später lief nicht viel (weiß nicht mehr genau was).
MXLinux hat mich schon bei der Installation begeistert.
Antix-kernel ist nur der Kernel, der von antix für MX bereitgestellt wird.
Das hat mit dem antix-system nix zu tun.
Das halte ich auch nicht für empfehlenswert, für nichtaffine Systemnutzer.
Zwar schön recourcensparend, eben zu exotisch für "Anfänger"
Leives,stem testen und selber entscheiden bleibt natürlich unbenommen.
Den 5.10 antix-kernel findest du im MX-paketinstalle (MxPi).
Dort im mRteireiter "beliebte..." Die Option "Kernels" anklicken und den entsprechenden Kernel für die Installation auswählen, hakensetzten.
Nach der installation den Rechner neu starten und beim grub-boot-menü wieder advanced bzw erweitert klicken und dann den Kernel auswählen.
haweneu wrote: ↑Sat Apr 19, 2025 3:27 pm
Nachtrag:
Der Wireless Adapter ist per Hardware durch Modifikation des Pins 20 an der WLAN Platine dauernd aktiv. Ich kann ihn nicht ausschalten mit der Taste vor der Tastatur des PC.
Es lief ja auch mit Linux Mint!
mfg
Werner
Wie lange funktioniert es schon mit Mint?
Da die Karte modifiziert wurde, empfehle ich, sie physisch zu entfernen und durch eine USB-WLAN-Karte zu ersetzen. Dadurch erfahren wir definitiv, ob es andere, bisher unentdeckte Probleme gibt, die die Verbindung verhindern.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.