FireFox nervt beim Download  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2186
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

FireFox nervt beim Download

#1 Post by loik »

Hallo, Forum.

FireFox habe ich so eingestellt, dass der Standart-Speicherort mit ~/Downloads angegeben ist.
Ich habe aber zusätzlich den Haken gesetzt, dass ich beim Speichern jedesmal gefragt werden soll, wo zu Speichern ist.

Wenn ich aber beispielsweise bei Web.de online eingeloggt bin und dort einen PDF-Anhang herunterladen möchte, dann wird das Dokument ohne jegliche Nachfrage sofort herunter geladen und gespeichert.
Da kann ich dann wärend des Speichervorgangs nichts am Dateinamen oder Speicherpfad ändern.

Abgelegt wird diese automatisch gespeicherte Datei aber nicht in Downloads sondern stumpf im Home-Verzeichnis.

Dabei wird außerdem das PDF im Browser geöffnet.
Wenn ich nun in der Werkzeugleiste der Dokumentenansicht auf Speichern klicke, erhalte ich einen Speicher-Dialog.
Das läuft aber darauf hinaus, dass ich das Dokument zwei mal auf dem Rechner habe, bzw mein Homeverzeichnis vollgemüllt wird, weil ich vielleicht gar nicht erkannt habe, das der Dokumentenansicht ein automatischer Speichervorgang vorangegangen ist.

Das nervt halt.

FireFox 136.0.3 64bit

Code: Select all

Snapshot created on: 20250219_0840
System:
  Kernel: 6.1.0-32-amd64 [6.1.129-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-32-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
    init=/lib/systemd/systemd
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.5_x64 Libretto Dezember 22  2023 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A
    serial: <superuser required> Chassis: type: 3 serial: <superuser required>
  Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <superuser required> UEFI: Hewlett-Packard
    v: K01 v02.05 date: 05/07/2012
Battery:
  Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 serial: <filter>
    charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge gen: core 3 level: v2
    built: 2012-15 process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x3A (58) stepping: 9 microcode: 0x21
  Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 256 KiB desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB
    L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 6 MiB desc: 1x6 MiB
  Speed (MHz): avg: 2893 min/max: 1600/2900 scaling: driver: intel_cpufreq governor: ondemand
    cores: 1: 2893 2: 2893 3: 2893 4: 2893 bogomips: 23146
  Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; IBPB: conditional; IBRS_FW; STIBP: disabled; RSB
    filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Vulnerable: No microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
    class-ID: 0300
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
    bus-ID: 2-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96 s-size: 1779x288mm (70.04x11.34")
    s-diag: 1802mm (70.95")
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa serial: <filter> built: 2007 res: 1440x900 hz: 60
    dpi: 90 gamma: 1.2 size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10 modes:
    max: 1440x900 min: 640x350
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL serial: <filter> built: 2020
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 serial: <filter> built: 2013
    res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 gamma: 0.97 size: 256x192mm (10.08x7.56") diag: 378mm (14.9")
    ratio: 4:3, 5:4 modes: max: 1024x768 min: 720x480
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A serial: <filter>
    built: 2022 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 gamma: 1.2 size: 527x296mm (20.75x11.65")
    diag: 604mm (23.8") ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 7
    driver: snd_hda_intel bus-ID: 2-2.1:3 v: kernel chip-ID: 17e9:4307 bus-ID: 00:1b.0
    chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0a00 class-ID: 0403 serial: <filter>
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
  Device-3: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
    bus-ID: 3-1.5:5 chip-ID: 041e:3010 class-ID: 0300
  API: ALSA v: k6.1.0-32-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: N/A status: off (using pipewire-pulse) tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e v: kernel
    port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 1-3:5 chip-ID: 0bda:c811
    class-ID: 0000 serial: <filter>
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter>
  IF-ID-2: virbr0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Cambridge Silicon Radio Bluetooth Dongle (HCI mode) type: USB driver: btusb v: 0.8
    bus-ID: 1-1.1:4 chip-ID: 0a12:0001 class-ID: e001
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0
    sub-v: 22bb hci-v: 4.0 rev: 22bb
  Info: acl-mtu: 310:10 sco-mtu: 64:8 link-policy: rswitch hold sniff park
    link-mode: peripheral accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio,
    telephony
Drives:
  Local Storage: total: 417.33 GiB used: 84.17 GiB (20.2%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> rev: 0009 scheme: MBR
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Lexar model: 128GB SSD size: 119.24 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 2501 scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 29.92 GiB size: 29.34 GiB (98.08%) used: 23.94 GiB (81.6%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb10 maj-min: 8:26
Swap:
  Kernel: swappiness: 60 (default) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: zram size: 3.82 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100 dev: /dev/zram0
  ID-2: swap-2 type: partition size: 2.85 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sdb3
    maj-min: 8:19
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 38.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2993 libs: 1520 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/anydesk-stable.list
    1: deb http://deb.anydesk.com/ all main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/midori.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://mirror.plusserver.com/mxlinux/mxlinux/mx/repo/ bookworm main non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
    1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
    1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:
  Processes: 275 Uptime: 2h 41m wakeups: 10 Memory: 7.63 GiB used: 3.66 GiB (47.9%) Init: systemd
  v: 252 target: graphical (5) default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI

Kulmbacher
Posts: 477
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: FireFox nervt beim Download

#2 Post by Kulmbacher »

Moin,

geh mal in die ff Einstellungen -> Allgemein -> Anwendungen -> pdf ... was steht da?

Datei speichern funktioniert hier in mein download.

Servus

User avatar
wahnsinn
Posts: 390
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: FireFox nervt beim Download

#3 Post by wahnsinn »

Hallo @loik

schau mal hier bei der Hilfeseite von mozilla:

https://support.mozilla.org/de/kb/einst ... nen-andern

Liebe Grüße und bleib gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
dings
Posts: 168
Joined: Wed Mar 16, 2022 5:26 am

Re: FireFox nervt beim Download

#4 Post by dings »

Was die Vorredner sagen.

In Firefox kann man das nämlich auch individuell für Dateitypen einstellen, und Standard ist oft so eine Allerweltslösung, die erfahrene Anwender auf die Palme bringt.

loik
Posts: 2186
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: FireFox nervt beim Download

#5 Post by loik »

Moin.
Danke für eure Hinweise.
Das hat zumindest bei der Lösung für PDFs

Die Standard-Voreinstellung sah bei mir so aus.
Image

Habe es jetzt wie in der Anleitung beschrieben so eingestellt, dass da bei PDF nicht mehr steht "in FireFox öffnen" sondern "Nachfragen" direkt "Speichern" hätte auch funktioniert, um einen Speicherdialog zu erhalten.

Das wäre so schon mal erledigt.


Was aber nicht zufriedenstellend zu lösen ist, ist wenn man in Ubuntu-User-Wiki die dortigen Screenshots in grösser anschauen möchte.
Also, draufklicken und dann wird es im Webbrowser im gleichen Tab oder im neuen Tab in Originalgrösse angezeigt.
Das funktioniert in keinem Fall.
Zwar kann man in FireFox, wie der Anleitung zu entnehmen, einstellen: "Nachfragen".
Wenn man dann auf in Ubuntu-User-Wiki auf ein Bild klickt, öffnet sich die Nachfrage und bietet an "öffnen mit" und dann kann man sich dafür noch seine Lieblingsanwendung wählen.
Wenn man diese Optionen nutzt, wird dass Bild in der gewählten Anwendung geöffnet.
Das könnte so annehmbar sein, ist es aber nicht wirklich.

Denn um das Bild in der externen Anwendung zu öffnen wird doch erst mal die Bild-Datei herunter geladen.
Und auch dass wäre kein Drama, wenn für diesen Zweck der momentanen Ansicht, diese Bild-Dateien in /tmp vorläufig zwischengespeichert werden würde.
Aber nein, ohne dass es einem bewusst ist, werden diese Bild-Dateien zum Zwecke des Öffnens in Downloads gespeichert.
Wenn man das nicht merkt, bleiben sie da auch und müllen das Home-Verzeichnis zu.

Das ist nach 30 Jahren Web-Browser-Entwicklung echt peinlich.

Gilt wohl für alle Browser.
Denn keiner kann die Screenshots von Ubuntu-User-Wiki direkt öffnen. es ist immer mit einem Download verbunden.
In Chromium kann man noch nicht einmal diese differenzierten ( trotzdem ungenügenden ) Einstellungen treffen, wie in FF.
Da ist man immer mit dem ( in diesem Fall nervigen ) Download-Dialog konfrontiert.
Bekommt dann aber in jedem Fall mit, dass man die Bild-Datei speichert.
Ich erwarte aber das ich Bilddateien im Webbrowser öffnen kann.
Nicht zwingend so, wie es mit einer Verlinkung zu PostImage geht, sondern eher so wie es auf der MX-Seite mit den Attachments der Fall ist.

Ist wohl davon auszugehen, dass in diesem beklagten Fall, es an den dummen Einstellungen der Ubuntu-User-Wiki-Seite liegt.

Aber dass FF diese Temporären Dateien nicht auch in /tmp speichert oder in seinen Einstellungen anbietet zu wählen, welches Verzeichnis man gerne als "Arbeits-Verzeichnis" für diese temporären Dateien hätte, ist echt schlecht.

Wieder wundert mich, dass es die Software-Entwickler anscheinend gar nicht stört, dass Ihr Produkt sich in diesem Punkt vorsintflutlich verhält. 9_9

loik
Posts: 2186
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: FireFox nervt beim Download

#6 Post by loik »

Das wäre so schon mal erledigt.
Naja, auch nicht wirklich.
Jetzt muss ich feststellen, dass FF beim Speichern meine schönen langen Dateinamen ( 170 Zeichen ), einfach auf die ersten 50 Zeichen kürzt.
So wird das für mich nix mit Firefox als Standard-Browser.
Da muss ich weiter bei den Google-Seuchen bleiben. :frown:

Discostu
Posts: 112
Joined: Wed Jul 11, 2018 3:13 am

Re: FireFox nervt beim Download

#7 Post by Discostu »

loik wrote: Fri Mar 28, 2025 3:29 am
Was aber nicht zufriedenstellend zu lösen ist, ist wenn man in Ubuntu-User-Wiki die dortigen Screenshots in grösser anschauen möchte.
Also, draufklicken und dann wird es im Webbrowser im gleichen Tab oder im neuen Tab in Originalgrösse angezeigt.
Das funktioniert in keinem Fall.
Das scheint auf deren Webserver so konfiguriert zu sein, da kannst du nichts gegen machen

Helmut
Posts: 204
Joined: Wed Jan 22, 2020 5:43 am

Re: FireFox nervt beim Download

#8 Post by Helmut »

Hallo,

ich hatte das Problem mit PDF- Dateien die automatisch unter Downloads gespeichert wurden, mit dem Hinweis von Wahnsinn #7 habe ich es gelöst.
viewtopic.php?t=72668

Die Anzeige kann man mit Strg und + vergrössern und mit Strg und - verkleinern.

Gruß Helmut

loik
Posts: 2186
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: FireFox nervt beim Download  [Solved]

#9 Post by loik »

Hallo, Discostu
Das scheint auf deren Webserver so konfiguriert zu sein, da kannst du nichts gegen machen
Ja, war zu vermuten.
Danke für die Bestätigung.
Aber .... siehe weiter unten ....

Hallo, Helmut.
Danke für den Tipp.
Bei dem Link zu deinem Thema bin ich dann aus den dort angebotenen Links, diesem gefolgt
https://www.camp-firefox.de/forum/thema ... ost1209781

Habe dann, den wiederum dort angebotenen Lösungsvorschlag angenommen, via "about:config" entsprechende Einstellungen zu ändern.
In die Adress-Leiste von FF eingeben:

Code: Select all

about:config

Dann in das Suchfeld von about:config, diese Zeile eingeben:

Code: Select all

browser.download.start_downloads_in_tmp_dir
und von false auf true ändern.

Jetzt werden die Zwangs-Downloads in

Code: Select all

/tmp/mozilla_user
gespeichert.
Auch die aus Ubuntu-User-Wiki landen dort, und sind dann nach einem Neustart gelöscht.

In den normalen FF-Einstellung habe ich unter "Allgenmein"->"Anwendungen"-> "Dateitypen" für PDF wieder gewählt, dass FF die PDFs öffnen soll.
Der damit verbundenen Zwangs-Download für PDFs, landet ja in /temp und ich finde es ganz angenehm, das Dokument zur Ansicht zu haben und nun gleicher Maßen drucken und Speichern zu können.

Besonderer Vorteil für mich:
Speichern ist hier nicht auf 50 Zeichen begrenzt.
Meine Datei-Benennungs-Romane, werden nun nicht mehr bei 50 Zeichen abgebrochen.
Bis zu 251 Zeichen lang kann ich mich verausgaben.
Ab 252 verweigert sich dann allerdings das System.
Kürzt aber nicht willkürlich, sondern ermahnt mich, selber den Dateinamen zu kürzen und erneut zu speichern.
So geht das.
( Tipp für andere Dateinamen-Autoren: den Dateinamen in FeatherPad vorschreiben und dann in das Datei-Benennungsfeld kopieren. In der Statusleiste von Featherpad ( Statusleiste muss in den Einstellungen aktiviert sein ) wird die Anzahl der Zeichen bei "Positio:" angezeigt -> beugt Zählfehlern vor )

Damit die Zwangs-Heruntergeladenen Grafiken von Ubuntu nicht unbedingt erst kompliziert gespeichert werden müssen, ist es notwendig, bei
"Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"
Die Option "Fragen ... " festzulegen.
Dann hat man die Wahl, ob doch persönlich speichern oder ( so die Vorgabe ) in einem Bildbetrachter des System öffnen.
Wählt man dass, werden die Bilder ( die, wie nun schon mehrfach geschrieben, in /temp landen, ) entsprechen angezeigt.

Übrigens kann man statt des Bildbetrachters auch FF zum öffnen wählen.
Das geschieht dann in einem neuen Tab.
Find ich eigentlich besser, aber diese Auswahl lässt sich leider nicht permanent machen.
Vielleicht auch über about:config ?
Ich weiß aber nicht wie.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”