Hallo u. guten Abend
wie würdet ihr denn vorgehen - bei der Aufgabe, alle (!) Daten zu sichern - als vorbereiten einer Neuinstallation
Würdet ihr das auf der Kommandoziele machen oder einfach und schlicht im Dateimanager!?**
BTW - ich brauche dann ja auch noch
a. die Browser-Bookmarks u.s.w. unsf
b. weitere Daten, an die man ggf. gar nicht so schnell denkt
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Freue mich von Euch zu hoeren.
VG
** hatte mal unter Dolphin (Ubuntu) so etwas auf dem Dateimanager versucht - da wurde aber nicht alles gesichtert - da ich da (m.a.W. auf dem Dateimanager) ja auch nicht root war u. etliche Daten imho nicht gesichert wurden
Ergo denke ich dass da ggf. der Weg über die Kommmandozeile iwie gründicher sein könnte!?
alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
p1e: interests: Linux & SBC All About Circuits - Electrical Engineering & Electronics:
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
Hallo p1e,
mal abgesehen davon, dass alle Dateien sichern unnötig ist - was willst Du z.B. mit Dateien in /var/lib/, ganz zu schweigen von /var/log/ ? - wenn Du unbedingt fast alles haben möchtest, kannst Du ja Backuptools wie timeshift (für die Systemdateien) und backintime (für die privaten Dateien) benutzen.
Statt dessen, oder zusätzlich wäre MX Snapshot auch nützlich. Das kannst Du dann als virtuelle Maschine oder von einem USB-Stick starten um notfalls alte Sachen ins neue System zu kopieren. Aber sehr wahrscheinlich wird dies wohl nicht notwendig sein.
Wenn Du viel "Fremdsoftware" installiert hast und kannst dich nicht mehr genau erinnerm, dann ist user-installed-packages noch ganz nützlich.
viele Grüsse gosia
mal abgesehen davon, dass alle Dateien sichern unnötig ist - was willst Du z.B. mit Dateien in /var/lib/, ganz zu schweigen von /var/log/ ? - wenn Du unbedingt fast alles haben möchtest, kannst Du ja Backuptools wie timeshift (für die Systemdateien) und backintime (für die privaten Dateien) benutzen.
Statt dessen, oder zusätzlich wäre MX Snapshot auch nützlich. Das kannst Du dann als virtuelle Maschine oder von einem USB-Stick starten um notfalls alte Sachen ins neue System zu kopieren. Aber sehr wahrscheinlich wird dies wohl nicht notwendig sein.
Wenn Du viel "Fremdsoftware" installiert hast und kannst dich nicht mehr genau erinnerm, dann ist user-installed-packages noch ganz nützlich.
viele Grüsse gosia
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
Ich gehe folgendermaßen vor. Es ist vielleicht nicht elegant, aber es funktioniert:
1) Ich starte Thunar auf meinem bestehenden System und kopiere die Ordner „Dokumente“, „Bilder“, „Musik“ und „Videos“ auf mein externes Gerät.
2) In Thunar klicke ich auf „Ansicht“ -> „Versteckte Dateien anzeigen“.
3) Ich kopiere Thunderbird (komplett) auf das externe Gerät.
4) Ich öffne meinen bevorzugten Browser und exportiere die Lesezeichendateien auf das externe Laufwerk.
5) Ich verwende „Benutzerinstallierte Pakete“ in MX Tools, um eine Textdatei zu erstellen und auf dem externen Laufwerk zu speichern.
6) Nach einer Neuinstallation der neuen MX-Version führe ich „Benutzerinstallierte Pakete“ sofort aus und füge die in Schritt 5 erstellte Liste ein.
7) Ich starte Thunderbird und konfiguriere es minimal, sodass der neue, versteckte Ordner „.thunderbird“ erstellt wird.
8.) Ich starte Thunar -> „Versteckte Dateien anzeigen“ -> „.thunderbird“ und benenne die Ordner „Standardprofile“ und „profiles.ini“ um.
9) Ich kopiere und füge die gesicherten Ordner „Standardprofile“ und „profiles.ini“ ein. 10) Kopiere die gesicherten Dokumente, Bilder, Musik und Videos in die entsprechenden Ordner. Das bedeutet zwar, dass du einen Ordner „Dokumente“ in einem anderen Ordner und einen Ordner „Musik“ in einem anderen Ordner hast, aber es geht schnell und funktioniert.
11) Starte deinen bevorzugten Browser und importiere deine Lesezeichen aus dem Backup.
12) Schließe deinen Browser und Thunar – fertig.
1) Ich starte Thunar auf meinem bestehenden System und kopiere die Ordner „Dokumente“, „Bilder“, „Musik“ und „Videos“ auf mein externes Gerät.
2) In Thunar klicke ich auf „Ansicht“ -> „Versteckte Dateien anzeigen“.
3) Ich kopiere Thunderbird (komplett) auf das externe Gerät.
4) Ich öffne meinen bevorzugten Browser und exportiere die Lesezeichendateien auf das externe Laufwerk.
5) Ich verwende „Benutzerinstallierte Pakete“ in MX Tools, um eine Textdatei zu erstellen und auf dem externen Laufwerk zu speichern.
6) Nach einer Neuinstallation der neuen MX-Version führe ich „Benutzerinstallierte Pakete“ sofort aus und füge die in Schritt 5 erstellte Liste ein.
7) Ich starte Thunderbird und konfiguriere es minimal, sodass der neue, versteckte Ordner „.thunderbird“ erstellt wird.
8.) Ich starte Thunar -> „Versteckte Dateien anzeigen“ -> „.thunderbird“ und benenne die Ordner „Standardprofile“ und „profiles.ini“ um.
9) Ich kopiere und füge die gesicherten Ordner „Standardprofile“ und „profiles.ini“ ein. 10) Kopiere die gesicherten Dokumente, Bilder, Musik und Videos in die entsprechenden Ordner. Das bedeutet zwar, dass du einen Ordner „Dokumente“ in einem anderen Ordner und einen Ordner „Musik“ in einem anderen Ordner hast, aber es geht schnell und funktioniert.
11) Starte deinen bevorzugten Browser und importiere deine Lesezeichen aus dem Backup.
12) Schließe deinen Browser und Thunar – fertig.
Last edited by j2mcgreg on Tue Mar 18, 2025 7:31 pm, edited 1 time in total.
Reason: typo
Reason: typo
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
Hallo, p1e.
j2mcgregs Anleitung ist wirklich sehr gut.
Aber bedenke, wenn du die versteckten Dateien und Ordner vom alten Home-Verzeichnis mit in das Neue nimmst, um den Konfigurations-Aufwand für die Programme zu ersparen, dann geht das nur, wenn die Pfad-Angaben übereinstimmen.
Wenn ich j2mcgrg richtig verstanden habe, dann würde es nach dem Kopieren vielleicht so aus sehen
~/Musik/Musik/MEIN-SAMMELSURIUM
aber ursprünglich sah es auf dem alten System so aus
~/Musik/MEIN-SAMMELSURIUM
Bei dieser Pfad-Abänderung werden die Programme ihre Einlese-/Ausgabe-Ziele nicht finden.
Da ist es dann auch klar, dass du bei der Installation des neuen Systems unbedingt denselben User-Namen vergeben musst, den du auch beim alten System benutzt hattest.
Wenn das KLAUS war, und es für dich selbstverständlich auf dem neuen System auch wieder KLAUS sein soll, dann passt das.
Aber wenn der User des alten Systems hieß, KLAUS-mx21
Du aber nun beim neuen System gerne hättest, dass der User heißt, KLAUS-mx23,
dann hast du ein Problem.
Entweder muss der User hier im neuen System auch heißen KLAUS-mx21,
oder in allen kopierten Konfig-Scripten muss KLAUS-mx21 gegen KLAUS-mx23 getauscht werden.
Das ist in etwa genau so aufwendig, wie das Neu-konfigurieren der Programme.
Also, am besten funktioniert es, wenn KLAUS, KLAUS bleibt.
Aber auch dann kann es scheitern, weil die aktuellen Programme im neuen System eine andere Speicher-Pfadstucktur verwenden, als zu vor im alten System.
Beispielsweise, hat sich bei Streamtuner2 geändert, dass es in MX-23 auch zwingend den Ordner ~/.cache/streamtuner2 mit einbezieht.
Das war in MX-21 noch nicht so.
Das Übertragen von ~/.config/streamtuner2 nützt KLAUS gar nix.
Es muss getrickst und gebastelt werden, mit Symlinks usw. oder Programm komplett neu einrichten.
Elegant ist es alles nicht.
Ich empfinde den Systemwechsel jedesmal aufs neue als anspruchsvolle Herausforderung, wenn man möchte, dass das Neue System wieder so eingerichtet ist, wie es das alte war.
j2mcgregs Anleitung ist wirklich sehr gut.
Aber bedenke, wenn du die versteckten Dateien und Ordner vom alten Home-Verzeichnis mit in das Neue nimmst, um den Konfigurations-Aufwand für die Programme zu ersparen, dann geht das nur, wenn die Pfad-Angaben übereinstimmen.
Wenn ich j2mcgrg richtig verstanden habe, dann würde es nach dem Kopieren vielleicht so aus sehen
~/Musik/Musik/MEIN-SAMMELSURIUM
aber ursprünglich sah es auf dem alten System so aus
~/Musik/MEIN-SAMMELSURIUM
Bei dieser Pfad-Abänderung werden die Programme ihre Einlese-/Ausgabe-Ziele nicht finden.
Da ist es dann auch klar, dass du bei der Installation des neuen Systems unbedingt denselben User-Namen vergeben musst, den du auch beim alten System benutzt hattest.
Wenn das KLAUS war, und es für dich selbstverständlich auf dem neuen System auch wieder KLAUS sein soll, dann passt das.
Aber wenn der User des alten Systems hieß, KLAUS-mx21
Du aber nun beim neuen System gerne hättest, dass der User heißt, KLAUS-mx23,
dann hast du ein Problem.
Entweder muss der User hier im neuen System auch heißen KLAUS-mx21,
oder in allen kopierten Konfig-Scripten muss KLAUS-mx21 gegen KLAUS-mx23 getauscht werden.
Das ist in etwa genau so aufwendig, wie das Neu-konfigurieren der Programme.
Also, am besten funktioniert es, wenn KLAUS, KLAUS bleibt.
Aber auch dann kann es scheitern, weil die aktuellen Programme im neuen System eine andere Speicher-Pfadstucktur verwenden, als zu vor im alten System.
Beispielsweise, hat sich bei Streamtuner2 geändert, dass es in MX-23 auch zwingend den Ordner ~/.cache/streamtuner2 mit einbezieht.
Das war in MX-21 noch nicht so.
Das Übertragen von ~/.config/streamtuner2 nützt KLAUS gar nix.
Es muss getrickst und gebastelt werden, mit Symlinks usw. oder Programm komplett neu einrichten.
Elegant ist es alles nicht.
Ich empfinde den Systemwechsel jedesmal aufs neue als anspruchsvolle Herausforderung, wenn man möchte, dass das Neue System wieder so eingerichtet ist, wie es das alte war.
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
hallo ihr Lieben
vielen vielen Dank für die tollen u. so wertvollen Tipps. DA steckt sehr viel für mich drinne.
Danke fürs Ermutigen..
Viele Grüße
euer p1e
vielen vielen Dank für die tollen u. so wertvollen Tipps. DA steckt sehr viel für mich drinne.
Danke fürs Ermutigen..
Viele Grüße
euer p1e
p1e: interests: Linux & SBC All About Circuits - Electrical Engineering & Electronics:
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
hi - nochmals kurz
ist denn - wenn ich in Thunar DATEN kopiere - m.a.W. also auf den Weg über die Kommandozeile (beim Sichern der DATEN) verzichten würde - ist denn hier der Kopiervorgang so dass Thunar sich so verhält dass alles (!) m.a.W. alle DATEN
a. gesehen u.
b. kopiert werden!?
Hatte - wie oben im Threadstart mal beschrieben den Fall unter UBUNTU dass da in dem dortigen DAteimanager - eben bei weitem nicht alles gesehen bzw. kopiert wurde
Freue mich von euch nochmals zu hoeren.,
ist denn - wenn ich in Thunar DATEN kopiere - m.a.W. also auf den Weg über die Kommandozeile (beim Sichern der DATEN) verzichten würde - ist denn hier der Kopiervorgang so dass Thunar sich so verhält dass alles (!) m.a.W. alle DATEN
a. gesehen u.
b. kopiert werden!?
Hatte - wie oben im Threadstart mal beschrieben den Fall unter UBUNTU dass da in dem dortigen DAteimanager - eben bei weitem nicht alles gesehen bzw. kopiert wurde
Freue mich von euch nochmals zu hoeren.,
p1e: interests: Linux & SBC All About Circuits - Electrical Engineering & Electronics:
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
https://www.allaboutcircuits.com :: new Knowledge-Base: AFFiNE: There can be more than Notion and Miro. on affine.pro :: WordPress: make.wordpress.org/core/
- malabarista
- Posts: 124
- Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
Ob du die Sicherung über Terminal machst oder nicht ist eigentlich egal.
Ich verwende Luckybackup um meine eigenen (=privaten) Daten zu sichern. Du kannst dir das Leben einfach machen und alles , was in /home steht sichern. Auch die verborgenen Dateien (das sind die, die mit einem . im Namen beginnen).
Falls du auch die Systemdateien sichern willst, nimm timeshift und sichere alles ausser deinem /home. Aber du willst ja eine Neu-Installation machen, also kein timeshift.
Leider schreibst du nicht, worin deine Neu-Installation besteht. Falls du die gleiche Betriebssystemversion installieren willst, wie die, die bereits vorhanden ist, klappt das alles mit dem Rückkopieren.
Falls du aber eine neuere oder andere Betriebssystemversion installieren willst, solltest du mit dem Rücksichern der Dateien aus .config vorsichtig sein. Denn es kann sein, dass eine neuere Programmversion andere config-Daten hat als die alte und dann passiert in dem neuen Programm u.U. irgendetwas eigenartiges.
Die Profile von firefox oder thunderbird kannst du kopieren. Dazu zuerst die neuinstallierten firefox und thunderbird einmal starten und wieder beenden. Dabei wird jeweils ein neues Profil angelegt. Nun kannst du jeweils deine alten Profile hineinkopieren und ihnen den Namen der neuangelegten geben (diese natürlich vorher löschen).
Ich verwende Luckybackup um meine eigenen (=privaten) Daten zu sichern. Du kannst dir das Leben einfach machen und alles , was in /home steht sichern. Auch die verborgenen Dateien (das sind die, die mit einem . im Namen beginnen).
Falls du auch die Systemdateien sichern willst, nimm timeshift und sichere alles ausser deinem /home. Aber du willst ja eine Neu-Installation machen, also kein timeshift.
Leider schreibst du nicht, worin deine Neu-Installation besteht. Falls du die gleiche Betriebssystemversion installieren willst, wie die, die bereits vorhanden ist, klappt das alles mit dem Rückkopieren.
Falls du aber eine neuere oder andere Betriebssystemversion installieren willst, solltest du mit dem Rücksichern der Dateien aus .config vorsichtig sein. Denn es kann sein, dass eine neuere Programmversion andere config-Daten hat als die alte und dann passiert in dem neuen Programm u.U. irgendetwas eigenartiges.
Die Profile von firefox oder thunderbird kannst du kopieren. Dazu zuerst die neuinstallierten firefox und thunderbird einmal starten und wieder beenden. Dabei wird jeweils ein neues Profil angelegt. Nun kannst du jeweils deine alten Profile hineinkopieren und ihnen den Namen der neuangelegten geben (diese natürlich vorher löschen).
Re: alle (!) Daten sichern - vorbereiten einer Neuinstallation
Hallo, p1e.
Das laufwerk auf dem du die Sicherung ablegen möchtest sollte ext4 formatiert sein und User schreibrechte haben, damit du nicht als root kopieren musst.
Wenn du aus den Verzeichnis /Home den gesamten user-ordner KLAUS kopierst, kommen die versteckten Dateien auto.atisch mit.
Kann sein, dass bei der Kopie auch etwas gemeckert wird.
Aber diese möglicherweise nicht kopierbaren Dateien kannst du ignorieren und mit "überspringen" auslassen.
Dürften nicht mehr als 5 Dateien sein, die vom neuen System automatisch neu angelegt werden.
Später ist es eh nicht ratsam, den gesicherten user-ordner vollständig in das neue System zu übernehmen.
Das hat malabarista ja schon erklärt.
Aber du hast nun eine Sicherung aus der heraus du gezielt Ordner und Dateien in /Home/KLAUS des neuen systems kopieren kannst.
Auch einzelne config-dateien aus dem versteckten punkt-ordnern und -Dateien.
Wenn sich dein Ziel für die Sicherung auf einem NTFS Laufwerk befindet, wirst du ganz sicher wieder kopierproeme bekommen, wegen benutzerrechten.Hatte - wie oben im Threadstart mal beschrieben den Fall unter UBUNTU dass da in dem dortigen DAteimanager - eben bei weitem nicht alles gesehen bzw. kopiert wurde
Das laufwerk auf dem du die Sicherung ablegen möchtest sollte ext4 formatiert sein und User schreibrechte haben, damit du nicht als root kopieren musst.
Wenn du aus den Verzeichnis /Home den gesamten user-ordner KLAUS kopierst, kommen die versteckten Dateien auto.atisch mit.
Kann sein, dass bei der Kopie auch etwas gemeckert wird.
Aber diese möglicherweise nicht kopierbaren Dateien kannst du ignorieren und mit "überspringen" auslassen.
Dürften nicht mehr als 5 Dateien sein, die vom neuen System automatisch neu angelegt werden.
Später ist es eh nicht ratsam, den gesicherten user-ordner vollständig in das neue System zu übernehmen.
Das hat malabarista ja schon erklärt.
Aber du hast nun eine Sicherung aus der heraus du gezielt Ordner und Dateien in /Home/KLAUS des neuen systems kopieren kannst.
Auch einzelne config-dateien aus dem versteckten punkt-ordnern und -Dateien.