falsche Zeichen bei Libre Draw  [Solved]

Message
Author
brazo
Posts: 135
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

falsche Zeichen bei Libre Draw

#1 Post by brazo »

Ich nutze seit kurzem Libre Office DRAW für das Kennwort- Schützen von pdf,s.
Das geht soweit auch ganz gut und praktikabel, und funktioniert auch.

Leider sind manche Zeichen falsch !
Die Orginal pdf mit firefox erzeugt sagt:........Steuerpflichtige Person.
In Libre Draw liest sich das so.....................Steuerp�ichtige Person.

Ich dachte zuerst an das fehlen von UTF9, aber die deutschen Umlaute ü, usw. werden richtig dargestellt (mit UTF8).

Komischerweise wird das richtig dargestellte, beim markieren, kopieren, und einfügen in eine Textdatei, dann AUCH FALSCH dargestellt

Woran kann das liegen ?

Code: Select all

   System:
  Host: <filter> Kernel: 4.19.0-27-686-pae i686 bits: 32 
  compiler: gcc v: 8.3.0 
  parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.19.0-27-686-pae 
  root=UUID=<filter> ro quiet nosplash 
  Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 
  dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-19.3_386 patito feo November 11  2020 
  base: Debian GNU/Linux 10 (buster) 
Machine:
  Type: Laptop System: LG product: LW65-AKMG v: N/A serial: <filter> 
  Chassis: type: 10 serial: <filter> 
  Mobo: LG model: HUNTER serial: <filter> BIOS: Phoenix v: HURFSF0B 
  date: 07/07/2006 
CPU:
  Topology: Single Core model: Intel Pentium M bits: 32 type: MCP 
  arch: M Dothan family: 6 model-id: D (13) stepping: 8 microcode: 20 
  L2 cache: 2048 KiB 
  flags: nx pae sse sse2 bogomips: 1596 
  Speed: 800 MHz min/max: 800/1733 MHz Core speed (MHz): 1: 800 
  Vulnerabilities: Type: gather_data_sampling status: Not affected 
  Type: itlb_multihit status: KVM: Vulnerable 
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion 
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no 
  microcode; SMT disabled 
  Type: meltdown mitigation: PTI 
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
  Type: retbleed status: Not affected 
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable 
  Type: spectre_v1 
  mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
  Type: spectre_v2 mitigation: Enhanced / Automatic IBRS, STIBP: 
  disabled, RSB filling, PBRSB-eIBRS: SW sequence 
  Type: srbds status: Not affected 
  Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics vendor: LG 
  driver: i915 v: kernel bus ID: 00:02.0 chip ID: 8086:2592 
  Display: x11 server: X.Org 1.20.4 driver: intel 
  unloaded: fbdev,modesetting,vesa compositor: compton 
  v: 0.1~beta2+20150922 resolution: 1280x800~60Hz 
  OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel 915GM x86/MMX/SSE2 
  v: 1.4 Mesa 18.3.6 direct render: Yes 
Audio:
  Device-1: Intel 82801FB/FBM/FR/FW/FRW High Definition Audio 
  vendor: LG driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 00:1b.0 
  chip ID: 8086:2668 
  Sound Server: ALSA v: k4.19.0-27-686-pae 
Network:
  Device-1: Marvell 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet vendor: LG 
  driver: sky2 v: 1.30 port: 2000 bus ID: 02:00.0 chip ID: 11ab:4362 
  IF: eth0 state: down mac: <filter> 
  Device-2: Intel PRO/Wireless 2915ABG [Calexico2] Network 
  driver: ipw2200 v: 1.2.2kmprq port: 2000 bus ID: 06:02.0 
  chip ID: 8086:4223 
  IF: eth1 state: up mac: <filter> 
Drives:
  Local Storage: total: 74.53 GiB used: 18.59 GiB (24.9%) 
  ID-1: /dev/sda vendor: Fujitsu model: MHV2080BH size: 74.53 GiB 
  block size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 1.5 Gb/s 
  serial: <filter> rev: 0028 scheme: MBR 
Partition:
  ID-1: / raw size: 35.38 GiB size: 34.71 GiB (98.12%) 
  used: 18.59 GiB (53.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 
  ID-2: swap-1 size: 5.77 GiB used: 0 KiB (0.0%) fs: swap 
  swappiness: 15 (default 60) cache pressure: 100 (default) 
  dev: /dev/sda4 
Sensors:
  Message: No sensors data was found. Is sensors configured? 
Repos:
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
  1: deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates non-free contrib main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
  1: deb http://deb.debian.org/debian/ buster non-free contrib main
  2: deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates non-free contrib main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mozilla.list 
  1: deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/packages.mozilla.org.asc] https://packages.mozilla.org/apt/ mozilla main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
  1: deb https://mirror.freedif.org/MXLinux/repo/mx/repo/ buster main non-free
  2: deb https://mirror.freedif.org/MXLinux/repo/mx/repo/ buster ahs
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list 
Info:
  Processes: 189 Uptime: 1h 02m Memory: 1.96 GiB 
  used: 586.4 MiB (29.2%) Init: SysVinit v: 2.93 runlevel: 5 default: 5 
  Compilers: gcc: 8.3.0 alt: 8 Shell: quick-system-in 
  running in: quick-system-in inxi: 3.0.36   

User avatar
malabarista
Posts: 124
Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#2 Post by malabarista »

Was für einen Font verwendest du in Firefox uns was für einen Font in LibreOffice ?

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#3 Post by gosia »

Hallo brazo,
brazo wrote: Sat Mar 08, 2025 11:20 am Ich nutze seit kurzem Libre Office DRAW für das Kennwort- Schützen von pdf,s.
etwas unorthodoxe Methode, aber jeder wie er möchte.
Aber zusätzlich zur Frage von malabrista, wie genau gehst Du dabei vor? Du druckst die Webseite als pdf und diese pdf öffnest Du dann in LO-Draw?
Und hast Du mal eine Beispiel-Webseite (URL), wo das bei dir mit den Zeichen passiert?

viele Grüsse gosia

brazo
Posts: 135
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#4 Post by brazo »

gosia wrote: Sat Mar 08, 2025 1:18 pm etwas unorthodoxe Methode, aber jeder wie er möchte.
Ja, lustig, zumal der Vorschlag dafür von dir kam.

Aber zusätzlich zur Frage von malabrista, wie genau gehst Du dabei vor? Du druckst die Webseite als pdf und diese pdf öffnest Du dann in LO-Draw?
Bin grad nicht bei dem MX19- laepper, um den es geht.
Die Schriftarten hab ich nicht im Kopf, kann ich erst morgen danach gucken.
Und ja,
genau so mach ich es.
Und dann guck ich auch nach einer Beispiel- Seite.

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#5 Post by gosia »

Hallo brazo,
brazo wrote: Sat Mar 08, 2025 2:58 pm zumal der Vorschlag dafür von dir kam.
da kann ich mal sehen, welchen Interpretationsspielraum meine Antworten haben ;)
viewtopic.php?p=811405#p811405
ich hatte da an Text in LO-Writer gedacht, und für Webseiten und für LO-Draw hat meine Phantasie nicht mal gereicht...
Oder habe ich die Webseiten jetzt nur hinein phantasiert, wegen der Erwähnung von Firefox?

viele Grüsse gosia

brazo
Posts: 135
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#6 Post by brazo »

gosia wrote: Sat Mar 08, 2025 3:41 pm Oder habe ich die Webseiten jetzt nur hinein phantasiert, wegen der Erwähnung von Firefox?
Ne, nee, Webseiten stimmt schon.
In dem Fall von Elster, weil ich grad an meiner Steuererklärung rummache.
malabarista wrote: Sat Mar 08, 2025 11:56 am Was für einen Font verwendest du in Firefox uns was für einen Font in LibreOffice ?
An die Schriften der firefox- pdf komme ich doch schon jetzt über die Eigenschaften der pdf- Datei ran.
Die pdf habe ich hier, nur den MX19- laepper nicht.


edit
gelöscht
edit

edit
...gelöscht
edit

Vielleicht hilft das schon.
Die Libre fonts kann ich aber erst morgen.
Last edited by brazo on Mon Apr 14, 2025 8:01 am, edited 3 times in total.

brazo
Posts: 135
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#7 Post by brazo »

malabarista wrote: Sat Mar 08, 2025 11:56 am Was für einen Font verwendest du in Firefox uns was für einen Font in LibreOffice ?
Die einzige Schrift, von den sieben in der firefox- pdf übergebenen, die ich in LO-Draw habe, ist die "DejaVUSerif"
Die ganzen "OpenSans" oder auch nur "Sans" habe ich nicht.
gosia wrote: Sat Mar 08, 2025 1:18 pm Und hast Du mal eine Beispiel-Webseite (URL), wo das bei dir mit den Zeichen passiert?
Hier die Beispiel- Seiten:
Als erstes die von LO-Draw
.
edit gelöscht
.
Und so macht es firefox:
.
edit gelöscht
.
Mir fällt auf, das es zwei Zeichen- Gruppierung sind, die falsch dargestellt werden
Überall wo "fl" oder "fi" steht, wird es falsch !
Woran kann das liegen ?

Ich habe wegen UTF-8 geguckt, leider ist mir das zu hoch, und deshalb verstehe ich es nicht.
Ausser "Ersetzungszeichen"

Code: Select all

    In UTF-8 bestehen die Umlaute des deutschen Alphabets (sofern sie in der Normalform NFC vorliegen, also als precomposed character) und das ß aus zwei Bytes; nach ISO 8859 wird jedes dieser Zeichen als 1 Byte codiert und jedes Byte beim Lesen in ein Zeichen transformiert. Das in der UTF-8-Kodierung dieser Buchstaben gemeinsame erste Byte C3hex wird in den meisten ISO-8859-Varianten als à decodiert. Bei ÄÖÜß wird das zweite Byte nicht oder mit dem gleichen Fehler-Zeichen dargestellt, weil 7Fhex bis 9Fhex in ISO 8859 nicht definiert sind.

Umgekehrt führen bei der Interpretation eines in ISO-8859-codierten Textes als UTF-8 die Buchstaben öü zur Anzeige eines Ersetzungszeichens, weil der entsprechende Byte-Wert nicht definiert ist. Bei den Buchstaben ÄÖÜß wird ein Start-Byte angenommen und versucht, das nächste Byte als Folgebyte gemeinsam als ein Zeichen zu interpretieren. Das scheitert in der Regel, weil die Codierungen der meisten Buchstaben – aller Buchstaben im Fall von ISO 8859-1 – keine gültigen Folgebytes sind. Bei einem ä wird sogar versucht, die nächsten beiden Bytes als Folgebytes zu interpretieren, was aus denselben Gründen regelmäßig scheitert. Je nach Programmierung des anzeigenden Programms verschwinden womöglich entsprechend viele Buchstaben aus dem Text.

Ein Beispiel für das Wort Höhe:

UTF-8-Text in ISO-8859-1/15-Umgebung
    Höhe → Höhe.
ISO-8859-1-Text in UTF-8-Umgebung
    Höhe → H�he. Da ein Byte mit dem Hexadezimalwert F6 in UTF-8 nicht zulässig ist, kann es anstelle des Ersetzungszeichens auch zu einer Fehlermeldung mit Abbruch kommen.   
Last edited by brazo on Mon Mar 10, 2025 8:59 am, edited 2 times in total.

juwido
Posts: 23
Joined: Thu Apr 25, 2024 12:55 pm

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#8 Post by juwido »

Ja, also für einige Zeichenfolgen wie 'ff', 'fi', 'fl' und noch weitere gibt es UTF-Sonderzeichen. Bei der Ausgabe mit dem passenden Font kein Problem und sieht gut aus. Aber bei der Weitergabe einer solchen "Druckdatei?" kommt es dann auf den Font auf dem Zielgerät an.
Mit Fonts, die schon älter sind, das nicht benötigen und nicht benutzen, gibt es dann kein passendes Zeichen. Stellt sich im konkreten Fall die Frage, an welcher Stelle im Ablauf da die Zeichen in den Text gelangen... Eventuell geht es mit einem anderen Font im Firefox.

EDIT:
Wobei ich sehe gerade, das DejaVu Serif auf meinem PC die Sonderzeichen kennt. Möglicherweise doch noch etwas komplizierter...
Last edited by juwido on Sun Mar 09, 2025 11:39 am, edited 1 time in total.

User avatar
gosia
Posts: 1152
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#9 Post by gosia »

Hallo
das sieht nach einem Ligaturproblem aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ligatur_(Typografie)
dort speziell den Abschnitt Computersatz.
Es könnte also schon helfen, einen Font zu benutzen, der auch Ligaturen kann.
brazo wrote: Sun Mar 09, 2025 10:07 am Die einzige Schrift, die ich in LO-Draw habe, ist die "DejaVUSerif"
Wieso das? Ich habe in LO-Draw genauso viele Schriften wie in LO-Writer, ohne dass ich irgendwas dazu getan hätte. Bist Du dir da sicher? Mal die Font-Tabelle rechts am Rand (bei "Zeichen") ausgeklappt?
Leider kenne ich im Moment nur solche Fonts, die speziell für die Benutzung im Terminal bzw. Texteditor gedacht sind, wie z.B. elpa-ligature oder fonts-firacode. Das sind aber Monospace Fonts, also nichtproportionale Schriftarten mit einer festen Zeichenbreite. Dies ist im Terminal/Texteditor nützlich, aber in Büroanwendungen ist es eher hässlich, wenn es denn dort auch funktioniert.

viele Grüsse gosia

PS. Nur aus Neugierde: Ist diese Mühe bei Elster überhaupt notwendig? Sind da die übersandten Dateien nicht schon per se verschlüsselt und mit Username und Passwort geschützt? Kann mich natürlich täuschen...

brazo
Posts: 135
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: falsche Zeichen bei Libre Draw

#10 Post by brazo »

gosia wrote: Sun Mar 09, 2025 11:18 am Wieso das? Ich habe in LO-Draw genauso viele Schriften wie in LO-Writer, ohne dass ich irgendwas dazu getan hätte.
Ja, sorry, falsch ausgedrückt.
Die einzige Schrift von den sieben, die in der pdf- Datei mit übergeben wurden (siehe Bild weiter oben)
Natürlich habe ich auch "tausende" in Draw

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”