Das funktioniert soweit auch.
Code: Select all
System: Host: <filter> Kernel: 4.19.0-12-686-pae i686 bits: 32 compiler: gcc v: 8.3.0
parameters: from=usb load=all lang=de_DE quiet splasht nosplash
Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: LightDM 1.26.0
Distro: MX-19.3_386 patito feo November 11 2020 base: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Drives: ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: SanDisk model: Cruzer Blade size: 14.32 GiB
block size: physical: 512 B logical: 512 B serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR
Partition: ID-1: / raw size: N/A size: 1.54 GiB used: 235.5 MiB (14.9%) fs: overlay
source: ERR-102
ID-2: swap-1 size: 5.77 GiB used: 16.8 MiB (0.3%) fs: swap
swappiness: 15 (default 60) cache pressure: 100 (default) dev: /dev/sda4
Info: Processes: 194 Uptime: 1h 01m Memory: 1.96 GiB used: 672.9 MiB (33.5%) Init: SysVinit
v: 2.93 runlevel: 5 default: 5 Compilers: gcc: 8.3.0 alt: 8 Shell: quick-system-in
running in: quick-system-in inxi: 3.0.36
im Moment habe ich mit meinem MX19 auf dem Laptop gewaltige Probleme, aber keinen anderen Rechner zur Verfügung.
Deshalb muss ich dauernd von Live System auf Laptop wechseln.
Die für mich unbegingt nötigen Einstellungen, muss ich dann JEDESMAL neu machen !!!
Das nervt.
Wie kann ich das USB System mit PERSISTENZ versehen, ohne das live System zu beschädigen ?
Auf dem Stick gibt es eine Partition "Persistenz", die aber wohl keine ist ?
Das habe ich vor Jahren bei der MX19 Neu- Installation nicht hinbekommen
Code: Select all
/dev/sdb1: LABEL="MX-LIVE" UUID="0259-8791" TYPE="vfat" PARTUUID="0013c4b5-01"
/dev/sdb2: LABEL="persistence" UUID="337f7e1f-23a3-664a-af31-1b19cf34877d" TYPE="ext3" PARTUUID="0013c4b5-02"
/dev/loop0: TYPE="squashfs"