ASUS MeeGo mit MX Linux  [Solved]

Message
Author
User avatar
KRMX
Posts: 4
Joined: Thu Jan 23, 2025 5:59 am

ASUS MeeGo mit MX Linux

#1 Post by KRMX »

Hallo,

ich hatte vor langer Zeit diesen ASUS MeeGo Notebook gekauft und war erstaunt über dieses "seltsame" Betriebssystem.
Weil ich keine Updates bekam und Druckertreiber nicht verfügbar waren usw... landete er in der Ecke.

Nun habe ich gerade MX Linux entdeckt und dachte mir, dass ich das dafür nehmen könnte.
Ich habe es auch auf einem PC installiert. Aber das ist ein anderes Thema...

Dieser Notebook ließ mich kein USB zum booten verweden.
Ich habe also eine neue SSD eingebaut, was sofort zum Erfolg führte.
Nebenbei war die alte SSD 8gB klein, wogegen jetzt 64 gB stehen.
Ich habe auch den Ram auf 2 gB verdoppelt, weil ich so einen Riegel noch da hatte.

Alles läuft überaschend gut. Auch wlan hatte schnell Verbindung.

Eine Frage:
Da steht 32 bit Bus, emuliert 64 ... ich habe jetzt erst einmal MX für 64 installiert und keine Probleme. Könnte das meine Leistung (CPU) einschränken?

Wenn ich Youtube schaue, ist CPU auf 100 %

Ich hatte ein externes DVD Laufwerk über USB angeschlossen und konnte darauf zugreifen. Als ich aber das dazugehörig Netzteil einsteckte war das Notebooke sofort aus. Ich kann aber wieder normal starten ohne Laufwerk. Woran könnte das liegen
Ich habe ein aus einem Laptop ausgebautes DVD Laufwerk über ein Spezialverbindungskabel ohne Netzteil laufen und das geht auch sofort.

Ich überlege, was ich jetzt zum Testen alles mache. Bin ganz neu mit MX Linux und frage mich, wie ich am besten dazulernen kann?

Gruß KRMX


Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-30-amd64 [6.1.124-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-30-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.5_x64 Libretto Jan 12  2025 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: ASUSTeK product: X101 v: x.x serial: <superuser required> Chassis: type: 10
    v: x.x serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: X101 v: x.xx serial: <superuser required> BIOS: American Megatrends
    v: 0502 date: 10/17/2011
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 21.9 Wh (82.6%) condition: 26.5/28.1 Wh (94.3%) volts: 11.3 min: 10.8
    model: ASUS X101 type: Li-ion serial: N/A status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Atom N435 bits: 64 type: MT arch: Bonnell level: v1 built: 2008-13
    process: Intel 45nm family: 6 model-id: 0x1C (28) stepping: 0xA (10) microcode: 0x107
  Topology: cpus: 1x cores: 1 tpc: 2 threads: 2 smt: enabled cache: L1: 56 KiB
    desc: d-1x24 KiB; i-1x32 KiB L2: 512 KiB desc: 1x512 KiB
  Speed (MHz): avg: 1193 high: 1224 min/max: 1000/1333 scaling: driver: acpi-cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1224 2: 1163 bogomips: 5332
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: Not affected
  Type: l1tf status: Not affected
  Type: mds status: Not affected
  Type: meltdown status: Not affected
  Type: mmio_stale_data status: Not affected
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Not affected
  Type: spectre_v1 status: Not affected
  Type: spectre_v2 status: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Atom Processor D4xx/D5xx/N4xx/N5xx Integrated Graphics
    vendor: ASUSTeK Eee PC 1015PX driver: i915 v: kernel arch: PowerVR SGX535 process: Intel 45-130nm
    ports: active: LVDS-1 empty: VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:a011 class-ID: 0300
  Device-2: IMC Networks USB 2.0 UVC VGA WebCam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-6:3
    chip-ID: 13d3:5711 class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X: loaded: intel
    dri: i915 gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1024x600 s-dpi: 96 s-size: 270x158mm (10.63x6.22") s-diag: 313mm (12.32")
  Monitor-1: LVDS-1 mapped: LVDS1 model: AU Optronics 0x64d2 built: 2011 res: 1024x600 hz: 60
    dpi: 117 gamma: 1.2 size: 222x125mm (8.74x4.92") diag: 255mm (10") ratio: 16:9 modes: 1024x600
  API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: i915 (: Pineview M) direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:27d8 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-30-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter vendor: AzureWave AW-NE785 /
    AW-NE785H 802.11bgn driver: ath9k v: kernel modules: wl pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1
    bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 168c:002b class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 59.63 GiB used: 12.2 GiB (20.5%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Transcend model: TS64GMSA230S size: 59.63 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: <unknown> type: SSD serial: <filter> rev: 7GN1 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / raw-size: 59.62 GiB size: 58.39 GiB (97.93%) used: 12.2 GiB (20.9%) fs: ext4
    dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 1024 MiB used: 2.2 MiB (0.2%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 52.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2165 libs: 1071 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 185 Uptime: 20m wakeups: 2 Memory: 1.91 GiB used: 1.31 GiB (68.3%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 6569
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#2 Post by j2mcgreg »

Bei dem externen Laufwerk mit Stromversorgung vermute ich einen Kurzschluss und würde mit einem Voltmeter den Strompegel prüfen, der aus dem USB-2-Stecker des Verbindungskabels und aus dem Anschluss des Laufwerks kommt, an dem das Verbindungskabel angeschlossen ist. Die USB-2-Spezifikation verlangt 5 Volt bei 0,5 Ampere und eine Gesamtleistung von 2,5 Watt. Wenn Sie höhere Werte erhalten, entsorgen Sie das Laufwerk, da die Reparaturkosten wahrscheinlich die Ersatzkosten übersteigen würden.
Um Linux zu lernen, wäre ein guter Anfang, unser Handbuch zu lesen, das Sie in der oberen linken Ecke des XFCE-Desktops finden.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

User avatar
KRMX
Posts: 4
Joined: Thu Jan 23, 2025 5:59 am

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#3 Post by KRMX »

Ich vermute, das es einen Konflikt zwischen dem Notebook Netzteil und dem vom DVD Laufwerk gibt, vieleicht nicht 100% galvanisch Netztgetrennt. Denn ohne Netzteil geht es ja. Aber ich möchte es nicht noch einmal versuchen...

Das Handbuch habe ich schon in Arbeit. Aber ich suche dann auch Aufgaben zum Testen ...

User avatar
KRMX
Posts: 4
Joined: Thu Jan 23, 2025 5:59 am

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#4 Post by KRMX »

Gibt es die Möglichkeit die Schriftgröße hier im Schreibfeld beim Antworten zu vergrößern?
Dieses Notebook ist doch sehr klein und ich bin fast an der Grenze der Lesbarkeit.

Kulmbacher
Posts: 478
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#5 Post by Kulmbacher »

Moin KRMX,

die Tastenkombination Strg und + vergrößert das ganze Fenster, nicht nur das Antwortfeld.
Mit Strg und - bist aber ruckzuck wieder zurück.

Servus

User avatar
Oli
Posts: 160
Joined: Thu Oct 17, 2019 6:22 pm

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux  [Solved]

#6 Post by Oli »

Vielleicht noch etwas schneller und einfacher: Strg + Maus-Scrollrad.

Strg + nach vorne scrollen = größer
Strg + nach hinten scrollen = kleiner

[Klugscheißermodus = /OFF]

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 6569
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#7 Post by j2mcgreg »

KRMX wrote: Fri Jan 24, 2025 12:39 am Gibt es die Möglichkeit die Schriftgröße hier im Schreibfeld beim Antworten zu vergrößern?
Dieses Notebook ist doch sehr klein und ich bin fast an der Grenze der Lesbarkeit.
Gehen Sie zu Einstellungen --> Darstellung --> Registerkarte Schriftarten und erhöhen Sie die DPI auf ein für Sie angenehmes Niveau. Die Änderungen sind sofort wirksam, Sie sollten also in der Lage sein, die Erhöhung abzuschätzen.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

User avatar
KRMX
Posts: 4
Joined: Thu Jan 23, 2025 5:59 am

Re: ASUS MeeGo mit MX Linux

#8 Post by KRMX »

Noch mal Danke für die schnelle Hilfe.

Jetzt ist scheinbar der Acu defekt. Jedenfalls startet er nicht mit, sondern nur ohne und mt Netzteil.
Aber das macht nichts, für meine Versuche ist das kein Problem. ( na ja, der lag zu lange rum ohne Ladung...)

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”