Hallo, Gosia.
"Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky" -> du liebst lange Namen
Oh ja.
Deshalb leide ich nun auch, seit mit xfce-18.4, sehr darunter, dass in Thunar , in der Listenansicht, Datein- und Ordnernamen, ab einer bestimmten Länge, nur noch gekürzt dargestellt werden.
Im Mittelteil wird eine unbestimmte Anzahl an Zeichen mit drei Pünktchen ersetzt.
Damit ist meine gesamte Informationspolitik zerstört ( in Thunar ).
Ich brauche so eine Lange Bezeichnung, wie in diesem Fall, weil ich in zwei Jahren nicht mehr weiß, warum da ein bin-Ordner die Ansicht des Home-Verzeichnisses stört oder was es mit einem Versteckten bin-Ordner auf sich hat bzw. wozu monitor.sh über haupt gut ist.
Oder andersherum, wo war noch gleich das Script, welches zum Conky gehört und wie hieß es denn nur ....usw.
Da sind die langen Eselsbrücken hilfreich, auch für die Verwandschaft, die mit der von mir konfigurierten Systeme leben muss ....
Gut, zum Thema:
Das scheint nun ganz gut zu Funktionieren.
Hier erst noch mal die Ausgabe deines ersten Sripts an den vier Monitoren:
Code: Select all
mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900
Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Mit deinem neuen Sript, sieht es aufgeräumter aus:
Code: Select all
mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900
pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Ich konnte nicht finden, was ich im Sript ändern muss, un die Leerzeile loszuwerden.
Abgesehen davon, sieht das doch nun ganz gut bzw. fertig aus.
Das die Positionsbeschreibung bei mehr als zwei Monitoren von link, rechts, oben unten umschaltet auf die Auskunft 1-4, 3-1 usw. ist ja wohl nicht
änderbar.
Das besonders schöne aber ist, dass die Auskunft nun auch funktioniert, wenn das System an nur einen Monitor läuft.
Code: Select all
]mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
Code: Select all
]mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080
Super.
Allerdings, um diese langzeilige, sehr schön informative Auskunft,
Code: Select all
pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
Unbeschnitten in ganzer Länge betrachten zukönnen, musste im Conky-Sript die maximale Breite angepasst werden, von 270 auf 300.
Code: Select all
-- Minimum size of text area
--minimum_size 230 0
--maximum_width 200
maximum_width = 270,
Dann passte es sehr gut in die Ansicht.
Demnach ist dies nun ein schönes Ergebnis, für MX-23.
Danke.
MX-21.
Schau noch mal in Post #22.
Wenn die dortigen Infos nicht reichen, poste ich gerne noch mal Ergänzungen.