Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen  [Solved]

Message
Author
User avatar
gosia
Posts: 1128
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#11 Post by gosia »

Hallo loik,
uff, das sind ja mehr Infos als Du Monitore auf dem Schreibtisch stehen hast ;) Das mit der }-Klammer am Ende zuviel war meine Schuld, da habe ich nicht aufgepasst, aber das hast Du ja schön hingekriegt. Und der Rest, im Moment schwierig. Mein momentaner Lösungsansatz

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
beruht darauf, dass die Auflösung auch mit inxi -Gxx angezeigt wird. Wenn nichts angezeigt wird, kann man die Auflosung auch schlecht extrahieren. Kann sein, dass dies an deinen Adaptern liegt, keine Ahnung. Aber da wir von den realen Bedingungen ausgehen müssen und uns die Adapter nicht wegwünschen können, muss vielleicht ein anderes Tool als inxi benutzt werden. Vielleicht doch dein anfangs benutztes xdpyinfo, dem kann man ja mit der Option -display den Namen eines speziellen Display mitgeben, z.B.

Code: Select all

xdpyinfo -display :0
mit einer Schleife von Display :0 bis Display :n liesse sich sich etwas anfangen. Ist nur etwas unhandlich und zweitens, wie gesagt, ich habe nur einen Monitor, das macht Testen von mehreren etwas schwierig ;) Mal sehen, muss mich erstmal schlau machen, wird also heute garantiert nichts mehr. Aber es gibt ja noch genügend andere und schlauere Leutchen hier. Aber ich bleibe dran, so gut ich kann.

viele Grüsse gosia

User avatar
soundrolf
Posts: 3
Joined: Thu Nov 28, 2024 9:47 am

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#12 Post by soundrolf »

Auflösung für conky
Auflösung ${exec xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'}

Auflösung für Terminal
xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'
echo "Auflösung: " `xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'`

loik
Posts: 2196
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#13 Post by loik »

Hallo, Gosia.
Wenn nichts angezeigt wird, kann man die Auflosung auch schlecht extrahieren. Kann sein, dass dies an deinen Adaptern liegt,
Das hatte ich mit Post #9 und der in Post #10 folgenden QSI zeigen wollen, dass es vermutlich wohl doch nicht an den Adaptern liegt.
weil das inxi der QSI für alle Monitore die Auflösung anzeigt.

Code: Select all

Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
    class-ID: 0300
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
    bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96 s-size: 1778x287mm (70.00x11.30")
    s-diag: 1801mm (70.91")
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa serial: <filter> built: 2007 res: 1440x900 hz: 60
    dpi: 90 gamma: 1.2 size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10 modes:
    max: 1440x900 min: 640x350
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL serial: <filter> built: 2020
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 serial: <filter> built: 2013
    res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 gamma: 0.97 size: 256x192mm (10.08x7.56") diag: 378mm (14.9")
    ratio: 4:3, 5:4 modes: max: 1024x768 min: 720x480
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A serial: <filter>
    built: 2022 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 gamma: 1.2 size: 527x296mm (20.75x11.65")
    diag: 604mm (23.8") ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1)
    direct-render: Yes

In Post #9 ist zu sehen, dass bei Mehr-Monitorbetrieb am Amilo-Notebook, die Infos auch nicht vollständig angezeigt werden, obwohl kein Adapter dazwischen ist.
Ist kein Monitor anschlossen, wird die Auflösung des Amilo angezeigt.
So bald ein Monitor dazu kommt, wird nur die Auflösung des Monitors angezeigt, aber nicht mehr die des NB-Displays.

Der aktuelle Befehl ändert daran leider nichts.

Amilo-Notebook ohne weiteren Monitor:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
Amilo-Notebook mit Samsung TV als externen Monitor über VGA:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: Seiko Epson 0x314
model: Digital TV res: 1920x1080
Graphik-inxi des Amilo

Code: Select all

$ inxi -Gxx
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics
    vendor: Fujitsu Solutions driver: i915 v: kernel arch: Gen-5 ports:
    active: LVDS-1,VGA-1 empty: DP-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver:
    X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1920x2025 s-dpi: 96
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b
    res: 1680x945 dpi: 104 diag: 469mm (18.5")
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080 dpi: 48
    diag: 1175mm (46.3")
  API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Mobile Intel GM45 Express
    (CTG) direct-render: Yes
mit einer Schleife von Display :0
Jup, das wirkte wie eine Schleife.
Unendlich viele Zeilen, mit wenig brauchbarem Informationsgehalt.


wird also heute garantiert nichts mehr. Aber es gibt ja noch genügend andere und schlauere Leutchen hier. Aber ich bleibe dran, so gut ich kann.
Keinen Stress, bitte.
Ich freue mich, dass du dir überhaupt die Zeit nimmst dich damit zu befassen.

Und bedenke, ich bin immer noch nicht dazu gekommen, mich intensiver mit deinen Lösungsvorschlägen zu Guayadeque-AppImage, zu befassen. Das war im Juli. :rolleyes:


Hallo, Soundrolf.
Danke für deinen Vorschlag.
Aber leider zeig der in dieser form eben nur die Auflösung, ohne weitere Infos und Monitorzuordnung.

Mir schwebt ja eher sowas vor, wie ich mit Versuch und Irrtum herausfand.
Conky Script-Zeile:

Code: Select all

${color}${execi 600 inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'}
Terminal-Befehl

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'
Monitor-1:LVDS-1SeikoEpson
Monitor-2:VGA-1DigitalTV1920x1080
Bei dieser von Gosia vorbereiteten und von mir mit dem Print-Zahlen erweiterten Variante,
fehlen mir in der Darstellung aber ein paar Leerstellen oder Unterstriche für die Bessere Übersichtlichkeit.

Aber bekloppter Weise wird vor allem immer irgend eine oder mehrere Auflösungen vorenthalten, wenn mehrere Monitore angeschlossen sind.
Image
vielleicht läst sich da ja was mit deinem Vorschlag kombinieren, zusammenführen.

User avatar
gosia
Posts: 1128
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#14 Post by gosia »

Hallo loik,
loik wrote: Sun Dec 01, 2024 12:55 pm fehlen mir in der Darstellung aber ein paar Leerstellen oder Unterstriche für die Bessere Übersichtlichkeit.
das ist ein beliebter awk-Fehler. Da helfen Kommata zwischen den Werten, so etwa:

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $6, $7, $9}'
viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2196
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#15 Post by loik »

Hoh ...
Da hatte ich mit rumexperimentiert.
Die augenscheinlichen Auswirkungen im Conky waren aber so gering, das ich dachte, es passiert gar nix.
Sieht im Terminal aber deutlicher aus.
Danke.

Beim 4 Monitor-Betrieb, kann es ohne Auflösung so schön aussehen:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8 }'
Monitor-1: DP-1 res:
Monitor-2: DVI-I-1 Acer
Monitor-3: DVI-I-2 AGO
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer
( Anstelle von "res:" müsste da allerdings "BenQ " stehen )



Aber sobald die Auflösung hinzu kommt, wird es unsinnig:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8, $9 }'
Monitor-1: DP-1 res: 1440x900
Monitor-2: DVI-I-1 Acer K242HL
Monitor-3: DVI-I-2 AGO 0x0001
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer SB241Y
wohl wegen der Adapter, lässt sich denken.
Aber, wenn man soundrolfs Vorschlag dazu nimmt, sieht man dass sich die Auflösung sehr wohl korrekt ermittel lässt.:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8 }' && xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'
Monitor-1: DP-1 res:
Monitor-2: DVI-I-1 Acer
Monitor-3: DVI-I-2 AGO
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer
1440x900
1920x1080
1440x900
1920x1080
Allerdings, wie ich es in meiner Ahnungslosigkeit auch drehe oder wende, es gelingt mir nicht Befehl oder Scrip-Zeile so zugestallten, dass es funktioniert, das die Auflösungen auch hinter den jeweiligen Monitoren stehen und nicht zusätzlich darunter aufgelistet werden.
Zumindest im Conky müsste das doch machbar sein.

Vielleicht mit einem Haufen an Hyroglyphen und Keilschrift, so wie hier bei den CPU-Infos

Code: Select all

   ${color3}CPU: ${color}${cpu cpu0}% ${alignr}${color}${cpubar cpu0 8,60}
${execi 86400  sed -nr -e '/^model name\s*:\s*/{ s:::; s:(cpu|[(]r[)])::Ig; s:@.*::;s: +: :g;p;q;}' /proc/cpuinfo} ${alignr}${color1}CPU  ${freq_g cpu0}  GHz
All das Punkt-Komme-Strich für so eine schlichte Ansicht ( untere Zeile )
Image

User avatar
gosia
Posts: 1128
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#16 Post by gosia »

Hallo loik,
das Problem an diesem awk-Skript

Code: Select all

awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'
ist, dass die Anzahl der von inxi -c0 -Gxx ausgebenen Felder unterschiedlich sein kann. Der "Normallfall" wäre sowas:

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: BenQ FP91V+ res: 1280x1024
da ist
$1 = Monitor-1:
$2 = HDMI-A-1
$6 = BenQ
$7 = FP91V+
usw. (selber die Wörter durchzählen)
wenn aber der Monitorname nicht aus zwei Wörtern besteht, sondern aus nur einem, z.B. (fiktiv) Samsung-FT17

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: Samsung-FT17 res: 1280x1024
dann wäre $6 = Samsung-FT17 und $8 = 1280x1024
Ähnliches passiert bei einem Monitorname aus drei Wörtern, z.B. MSI MAG 275CQPFDE, da ist der ganze Monitorname plötzlich = $6, $7, $8 und die Auflösung $10
deshalb müsste man in awk die Felder durchzählen und nach der Anzahl der Felder entscheiden, welche ausgegeben werden. Das geht, müsste aber in ein Skript verpackt werden. Um das zu vermeiden habe ich einen regulären Ausdruck benutzt, der alles bis zu der Auflösung ausgabt:

Code: Select all

"model:.*x[0-9]{1,}"
endet, sobald ein x gefolgt von mindestens einer Ziffer kommt, was typisch für Auflösungen ist, z.B. 1024x960 o.ä. Sollte aber verbessert werden, weil Auflösungen ja mindestens dreistellig sind, also besser statt {1,} lieber {3,} und vor dem x sollte auch auf eine mindestens dreistellige Zahl getestet werden, so etwa:

Code: Select all

"model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
Aber wenn

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx
gar keine Auflösung a la 1280x1024 ausgibt (warum auch immer) hilft das natürlich auch nicht.

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2196
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#17 Post by loik »

Hallo, Gosia.

Danke für das gut verständliche Wiki.
Es war ja zu vermuten, das es an Auswertungsgehüpfe liegt, dass die Infos unterschiedlich präsentiert werden.
Jetzt verstehe ich auch wie das von statten geht.
Sehr gut.

Ich bin allerdings von deinem Vorschlag abgerückt, weil er bei mir nicht vollständig funktioniert hat.

Am HP-Rechner mit den 4 Monitoren, sieht das nur so aus:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
oder heirbei, genau gleich:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
Es fehlen halt die Infos zu den anderen drei Monitoren.

loik
Posts: 2196
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#18 Post by loik »

Ach ja, ich vergaß auf deinen Vorschlag eines Auslese-Scriptes für das Conky-Script einzugehen.

Ich bin nicht sicher, ob es wirklich nutzt.
Ich vermute, dass es eine statische Sache sein wird, die nur in der vorhandenen Situation funktionieren wird, weil man alle Parameter händisch in das Script einpflegen müsste.
Jedenfalls hatte ich das so in etwa verstanden.

Wenn dem so sein sollte, wäre es natürlich unnötige arbeit.
Bzw. könnte ich dann auch diese Info-Einträge direkt in das Conky-Script schreiben.

Da ich mit den Systemen von Rechner zu Rechner hoppe, möchte ich ja, dass das Conky auch als "Detektor" für Sofortüberblick funktioniert.
Sollte das etwa mit Script in Script möglich.
Vermutlich nicht, oder ?

User avatar
gosia
Posts: 1128
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#19 Post by gosia »

Hallo loik,
loik wrote: Mon Dec 02, 2024 10:23 am Ich bin allerdings von deinem Vorschlag abgerückt,
na, Du traust dir was ;)
Nein, gut so. Gibt mir die Gelegenheit nachzufragen, wie die gesamte Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx
am HP-Rechner mit den 4 Monitoren aussieht. Das kann ich mangels Monitormasse immer nur vermuten.
loik wrote: Mon Dec 02, 2024 11:24 am weil man alle Parameter händisch in das Script einpflegen müsste.
händisch müsste man nichts einpflegen. Aber wenn Du dein Conky von verschiedenen Rechnern aus einsetzen möchtest, müsste das Skript mindestens von allen Rechnern erreichbar sein, naheliegenderweise auf allen Rechner liegen. Es sei denn, Du hast einen zentralen Server, auf den alle Rechner zugreifen können.

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2196
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#20 Post by loik »

Hallo, Gosia.
Aber wenn Du dein Conky von verschiedenen Rechnern aus einsetzen möchtest, müsste das Skript mindestens von allen Rechnern erreichbar sein, naheliegenderweise auf allen Rechner liegen. Es sei denn, Du hast einen zentralen Server, auf den alle Rechner zugreifen können.
Nee, das ist doch bei mir so, dass ich meine Systeme nicht auf den Rechnern installiere, sondern fast immer aus einer SSD mit USB-Adapter.
Das sind Vollinstallationen, die ich also immer nur über USB ( 2.0 ;) ) an allen möglichen Rechnern und Notebooks boote, die das zulassen.

Und das Conky soll immer Auskunft liefern über den Rechner an dem das System, zu dem das Conky gehört, gerade läuft.
Gaaanz einfach.

nachzufragen, wie die gesamte Ausgabe von
inxi -c0 -Gxx
ist
Ja, gerne, liefere ich gleich nach.
Muss eben den Rechner wechseln .........

So, hier erst mal die Ausgabe, wenn ich MX-23.4-64bit-xfce an dieser Hardware boote.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics
    vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:0152
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB
    driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver:
    X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0
    screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
    diag: 472mm (18.6")
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL
    res: 1920x1080 dpi: 92 diag: 609mm (24")
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001
    res: 1440x900 dpi: 143 diag: 378mm (14.9")
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A
    res: 1920x1080 dpi: 93 diag: 604mm (23.8")
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB
    GT1) direct-render: Yes
Es folgt auch noch die Ausgabe für MX-21.3-64bit-xfce, weil bei dem gar nie nix angezeigt wurde, weder im Conky noch im Terminal, wenn ich irgend eine de inxi- oder xdpyinfo-Befehszeilen verwendet hatte.

Deshalb, für eventuelle Unterschiede ......

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 driver: loaded: modesetting 
           resolution: 1: 1440x900 2: 1920x1080~60Hz 3: 1440x900~75Hz 4: 1920x1080~60Hz 
           s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Tja, die Ausgaben ähneln sich ja so gar nicht.
Kein Wunder, dass da nix im Conky angezeigt wird.
Sollte das etwa liegen, an Kernel 5.10.188-antix.1-amd64-smp x86_64 ?

Näee, mir kernel 5.10.0-33-amd64 x86_64, sieht das auch nicht besser aus:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 driver: loaded: modesetting 
           resolution: 1: 1440x900 2: 1920x1080~60Hz 3: 1440x900~75Hz 4: 1920x1080~60Hz 
           s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Aber wenn man in die QSI schaut, haut inxi sehr wohl auch hier alle Infos raus:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -Fxxxrza
System:    Kernel: 5.10.0-33-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-33-amd64 
           root=UUID=bbb85abb-c0b9-46dd-b282-c939dde331a5 ro quiet splash pci=noaer 
           init=/lib/systemd/systemd 
           Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_x64 Wildflower October 20  2021 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A 
           serial: <filter> Chassis: type: 3 serial: <filter> 
           Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <filter> UEFI: Hewlett-Packard 
           v: K01 v02.05 date: 05/07/2012 
Battery:   Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 
           serial: <filter> charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes 
           status: Discharging 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge 
           family: 6 model-id: 3A (58) stepping: 9 microcode: 21 cache: L2: 6 MiB 
           flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 23148 
           Speed: 1597 MHz min/max: 1600/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 1597 2: 1597 3: 1597 
           4: 1603 
           Vulnerabilities: Type: gather_data_sampling status: Not affected 
           Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled 
           Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: reg_file_data_sampling status: Not affected 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_rstack_overflow status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: disabled, 
           RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Vulnerable: No microcode 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           class-ID: 0300 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 
           serial: <filter> 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: 
           loaded: modesetting display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1080 s-dpi: 96 s-size: 1778x286mm (70.0x11.3") 
           s-diag: 1801mm (70.9") 
           Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") 
           diag: 481mm (18.9") 
           Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") 
           diag: 604mm (23.8") 
           Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") 
           diag: 320mm (12.6") 
           Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") 
           diag: 609mm (24") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0403 
           Device-2: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB 
           driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid bus-ID: 1-1.5:4 chip-ID: 041e:3010 
           class-ID: 0300 
           Device-3: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 
           serial: <filter> 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-33-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e 
           v: kernel port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 2-3:4 
           chip-ID: 0bda:c811 class-ID: 0000 serial: <filter> 
           IF: wlan0 state: up mac: <filter> 
           IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter> 
           IF-ID-2: virbr0 state: down mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 763.85 GiB used: 30.61 GiB (4.0%) 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> 
           rev: 0009 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
           ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Realtek model: RTL9210B-CG 
           size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A 
           serial: <filter> rev: 1.00 scheme: GPT 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
Partition: ID-1: / raw-size: 34.79 GiB size: 33.94 GiB (97.58%) used: 30.61 GiB (90.2%) fs: ext4 
           block-size: 4096 B dev: /dev/sdb7 maj-min: 8:23 
           ID-2: /boot/efi raw-size: 512 MiB size: 511 MiB (99.80%) used: 3.7 MiB (0.7%) 
           fs: vfat block-size: 512 B dev: /dev/sdb2 maj-min: 8:18 
Swap:      Kernel: swappiness: 20 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 4.15 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sdb11 maj-min: 8:27 
           ID-2: swap-2 type: zram size: 4.58 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100 
           dev: /dev/zram0 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: 3704 note: see --pkg apt: 3703 lib: 1864 flatpak: 1 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/airvpn-stable.list 
           1: deb http://eddie.website/repository/apt stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/anydesk-stable.list 
           1: deb http://deb.anydesk.com/ all main
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/deb-multimedia.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/midori.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://mirror.plusserver.com/mxlinux/mxlinux/mx/repo/ bullseye main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list 
           1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free #Opera Browser (final releases)
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/protonvpn-stable.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/protonvpn-stable-archive-keyring.gpg] https://repo.protonvpn.com/debian stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list 
           1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vivaldi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/extrepo_librewolf.sources 
           1: deb [arch=amd64 arm64] https://repo.librewolf.net librewolf main
Info:      Processes: 241 Uptime: 1m wakeups: 2 Memory: 7.64 GiB used: 1.33 GiB (17.4%) 
           Init: systemd v: 247 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Shell: Bash v: 5.1.4 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.06 
Ich bin für heute raus.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”