Code: Select all
inxi -Fxxxrza
Code: Select all
inxi -Fxxxrza
Danke! Ich hatte gestern keine Zeit mehr zum herumprobieren und testen, aber dafür habe ich versucht etwas zum Thema zu finden und zu lesen. Ich habe auch im Forum von Endeavour gefragt und bin dabei etwas weiter gekommen. Es handelt sich nämlich um einen nicht behobenem Problem der Installation-ISO. Kann es sein, dass dies auch bei MX-Linux der Fall ist? Mit Ubuntu LTS, LMDE6 ist die gleiche Problematik zu beobachten. Wenn ich versuche logisch nachzudenken, dann sind die veränderten Variablen genau 3: 1. Neue SSD, 2. Neues Installationsmedium bei MX-Linux, von Wildflower AHS zu Libretto AHS und 3. Neuer Installer von EndeavourOS. Ist es nicht am Wahrscheinlichsten, dass das Problem, wegen genau dieser Variablen/Änderungen auftritt?Kermit the Frog wrote: ↑Fri Oct 25, 2024 9:39 pm( Bei anderen Distributionen können Sie dies ohne das r tun, da wir die Repo-Informationen für diese nicht benötigen. )Code: Select all
inxi -Fxxxrza
Na, das wäre ja in der Tat was Neues. Aber Probieren geht über Studieren.Karl Marx wrote: ↑Sun Oct 27, 2024 10:29 am Aus dem Endeavour Forum:
"n the case of installing EndeavourOS on older hardware using legacy BIOS with the manual install option chosen, GRUB doesn’t get installed. The workaround for this is to create an empty 8 MiB partition and flag it as BIOS-GRUB in the Calamares installer using a GPT partition table instead of MBR. This way the bootloader will get installed as a grub2core image on that partition. When the automatic install option is chosen, the installation will be fine."
und hier der Link zu der Info:
https://endeavouros.com/news/our-fifth- ... 1-is-here/
Mein BIOS verträgt sich wohl nur mit MBR, denn als erstes habe ich die Partitionierung und die Installation dem neuen MX-Linux überlassen und es hat von sich aus MBR ausgewählt, mit dem oben beschriebenem Problem, dass es danach nicht wirklich funktioniert.fehlix wrote: ↑Sun Oct 27, 2024 1:16 pmNa, das wäre ja in der Tat was Neues. Aber Probieren geht über Studieren.Karl Marx wrote: ↑Sun Oct 27, 2024 10:29 am Aus dem Endeavour Forum:
"n the case of installing EndeavourOS on older hardware using legacy BIOS with the manual install option chosen, GRUB doesn’t get installed. The workaround for this is to create an empty 8 MiB partition and flag it as BIOS-GRUB in the Calamares installer using a GPT partition table instead of MBR. This way the bootloader will get installed as a grub2core image on that partition. When the automatic install option is chosen, the installation will be fine."
und hier der Link zu der Info:
https://endeavouros.com/news/our-fifth- ... 1-is-here/
Also mal in Gparted von MX LiveISO/USB alle Partitonen vorbereiten:
Gparted öffnen
GPT Partionstabelle erstellen. Achtung alles auf der Platte geht verloren.
-> Laufwerk ->Partitonstabelle erstellen -> Partitionstabellentyp: gpt
BIOS_GRUB Partition anlegen:
-> als erste Partition eine bios_grub Partition erstellen:
* Größe 1MiB ( keine 8 MiB viel zu groß, wahrscheinlich basiert die Empfehlung
auf eine Beschränkung von Calamares bei Erstellng von Partitionen)
* Partitonsname "bios_grub" ( dann sieht man was das ist.)
* Dateisystem "nicht formatiert" (ganz unten in der Liste)
* Anwenden -> dann rechte Mause-Taste
-> Markierung bearbeiten -> "bios_grub" anklicken
Alle weiteren Partitonen dann nach Wunsch, wie gehabt.
Dann mal schauben, ob sich da was nach der Installation ändert.
Beim MX Installer nun aber nur über manuelle Partitionen installieren,
nicht automatisch, sonst legt es wieder eine msdos-Partitonstabelle an.
Nun sind wir alle gespannt.
Ich kann es ja Mal später noch ein Mal manuell mit GPT probieren, habe aber Zweifel, dass das mit MX-Linux funktioniert. Irgendwie war das geile an Linux, dass man so gut wie jede Hardware zum laufen gebracht hat und das genau so wie man es wollte. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass das Mal anders kommen würde.
Der Installer erstellt im BIOS Boot Modus immer eine "msdos" Partitons-Tabelle bei "Normaler Installation" under Verwendung des gesamten Datenträgers.Karl Marx wrote: ↑Sun Oct 27, 2024 2:57 pm Mein BIOS verträgt sich wohl nur mit MBR, denn als erstes habe ich die Partitionierung und die Installation dem neuen MX-Linux überlassen und es hat von sich aus MBR ausgewählt, mit dem oben beschriebenem Problem, dass es danach nicht wirklich funktioniert.