Fragen zum Kernel und systemD

Message
Author
User avatar
CharlesV
Global Moderator
Posts: 7087
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#41 Post by CharlesV »

@MX-18-Andy Vielleicht wäre es einen Test wert, MX in eine VM (oder einen Ersatzcomputer) zu laden und langsam daran zu arbeiten, systemd herauszuziehen?

Stellen Sie sicher, dass Timeshift in Betrieb ist, damit Sie im Falle eines Problems ein Backup erstellen können, aber dies könnte die beste Methode sein, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

thebookkeeper

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#42 Post by thebookkeeper »

thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm... richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code ...
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD ...
Die echten Sicherheitslücken sollten inzwischen behoben sein. Vollständige Deinstallation von SystemD - nur um Google-Zeitserver und Fallback von Google-DNS zu blocken? Lohnt sich das? Wie dem auch sei, man könnte es versuchen so:

Code: Select all

bookkeeper@mx-dell:~
$ apt list --installed *systemd*
Auflistung… Fertig
libpam-systemd/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [Installiert,automatisch]
libsystemd0/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [installiert]
systemd-shim/mx,now 10-5 amd64  [installiert]
systemd/mx,now 1:247.3-6mx21 amd64  [installiert]
bookkeeper@mx-dell:~
$ sudo apt purge libpam-systemd libsystemd0 systemd-shim systemd -s
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openshot-qt : Hängt ab von: python3-pyqt5 soll aber nicht installiert werden
               Hängt ab von: python3-pyqt5.qtsvg soll aber nicht installiert werden
               Hängt ab von: python3-pyqt5.qtwebkit soll aber nicht installiert werden
 python3-openshot : Hängt ab von: libopenshot19 (>= 0.2.5+dfsg1) soll aber nicht installiert werden
                    Hängt ab von: libqt5gui5 (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden oder
                                   libqt5gui5-gles (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
bookkeeper@mx-dell:~
$ sudo apt install -f
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
bookkeeper@mx-dell:~
$ 
-s = Simulation als Schutz für mein System

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#43 Post by MX-18-Andy »

CharlesV wrote: Tue Aug 22, 2023 12:11 pm @MX-18-Andy Vielleicht wäre es einen Test wert, MX in eine VM (oder einen Ersatzcomputer) zu laden und langsam daran zu arbeiten, systemd herauszuziehen?

Stellen Sie sicher, dass Timeshift in Betrieb ist, damit Sie im Falle eines Problems ein Backup erstellen können, aber dies könnte die beste Methode sein, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.
@CharlesV
Ja. Ich will das mal ausprobieren.
Ich denke, das ich dafür eine leere ältere HDD und einen Snapshot verwenden werde.
Und falls etwas nicht mehr läuft, setze ich den eben neu auf.

Habe genug Ersatzcomputer dafür. VM missfiel mir schon immer, da mir dies keine realen Hardwarebedingungen bietet
und ich vieles unter Alltagsbedingungen, oft langristig teste.
Das muss aber leider einige Wochen warten, da ich da z.Zt. keine Zeit finde, da ich die nächsten Wochen mit Umzug und Einrichten beschäftigt bin.

Ich merke mir diesen Thread und komme dann auf das Thema zurück.
Bis dahin, danke ich für alle Anregungen.
Grüße vom Andy.

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#44 Post by MX-18-Andy »

thebookkeeper wrote: Tue Aug 22, 2023 5:57 pm
thebookkeeper wrote: Mon Aug 21, 2023 8:39 pm... richtig ist, dass SystemD den Google-Nameserver per Fallback-Mechanismus manchmal nutzt
und bestimmten Fällen den Google-Zeitserver verwendet => https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd#E ... n_den_Code ...
Und von 2016 bis 2020 gab es auch echte Sicherheitslücken in SystemD ...
Die echten Sicherheitslücken sollten inzwischen behoben sein. Vollständige Deinstallation von SystemD - nur um Google-Zeitserver und Fallback von Google-DNS zu blocken? Lohnt sich das?
@thebookkeeper
Zuerst vielen Dank, für alle Anregungen und Antworten :exclamation:

Um die evtl. Sicherheitslücken im überfetten SystemD geht es mir kaum.
Es geht mir (und vielen Anderen) um die Grundlagen von freier Software und den Linuxgrundlagen.
Zu denen SystemD schon mal nicht passt.
Und das die Entwicklungsrichtungen mancher Software wie SystemD, in Richtung Unfreiheit und Beeinflussung tendiert.
Aber gut, das ist kein Thema für hier. Da man es dann sonst ideologisch nennt.
Obwohl Linux an sich, schon eine Ideologie für Freiheit und Individualität ist...
Klar ist Linux und der Gedanke von "freier Software", ein Feind des kommerziellen Systems, um es gelinde auszudrücken.

Und es geht mir, um ein kompromisslos Gugel + Kraken - freies Betriebssystem.
Und wie oben schon erwähnt, will ich mich hoffentlich bald, damit weiter beschäftigen.
Grüße vom Andy.

loik
Posts: 2191
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#45 Post by loik »

Moin.

Ich kann Andys ärger in soweit zustimmen, dass es schon ätzend ist, dass man zum Betreiben mancher Hard-oder-Software zwingend auf SystemD angewiesen ist.
Bei mir ist das eine i-Tec-Docking-Station ( usb )
Die habe ich mir angeschafft, um mehr als zwei Monitore betreiben zu können.
Gerne 3 oder 4.
Dafür braucht es aber die Software Display-link.
Und ja, wenn man sich auf die Kernel beschränkt, die für dies Software funktionieren, geht das mit dem Multimonitoring auch echt gut.
Aber nur mit SystemD.
Sonst läuft da gar nix.

Wie kürzlich erst hier im Forum in einem anderen Post gelesen betrifft das auch so ein Kritze-Pinsel-Tableau.
Wenn es überhaupt unter Linux läuft, dann wohl nur mit SystemD.

Das ist schon mal eine echt schäbige Beschränkung.
Da stimme ich zu.

Aber ich freue mich sehr, dass MX mir die Möglichkeit bietet diese Hard- und Software nutzen zu können, in dem ich beim Booten ein umsichtig aufbereitetes SystemD auswählen und booten kann.
Danke.

Bei Antix wäre meine Graka-Erweiterung via USB also nutzlos, weil ohne SystemD nicht unterstützt.

Ein hoch auf MX.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”