Fragen zum Kernel und systemD

Message
Author
loik
Posts: 2191
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#21 Post by loik »

Moin., MX-18-Andy.
Gut. Ich werde mal Antix testen.
Und MX-Fluxbox.
Nur so, um festzustellen, wieviel Kraken-Müll an Bord ist.
Kannst du bitte, für mich, den "Kraken-Müll" von MX-SystemD hier Posten, damit ich überhaupt mal eine Vorstellung davon bekomme, was "verschmutzt" und "Müll" bedeuten ?

Code: Select all

Bitte den Müll in so einem Code-Fenster Posten, damit es übersichtlich bleibt. Danke.
( dieses Funktionstaste </> über dem Antwortfeld dafür benutzen. Geht nur bei "Post Reply".
Beim Schnell-Antwort-Fenster "Quick Reply" ist diese Funktion nicht verfügber )

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#22 Post by MX-18-Andy »

loik wrote: Mon Aug 21, 2023 1:36 am Moin., MX-18-Andy.
Gut. Ich werde mal Antix testen.
Und MX-Fluxbox.
Nur so, um festzustellen, wieviel Kraken-Müll an Bord ist.
Kannst du bitte, für mich, den "Kraken-Müll" von MX-SystemD hier Posten, damit ich überhaupt mal eine Vorstellung davon bekomme, was "verschmutzt" und "Müll" bedeuten ?

Code: Select all

Bitte den Müll in so einem Code-Fenster Posten, damit es übersichtlich bleibt. Danke.
( dieses Funktionstaste </> über dem Antwortfeld dafür benutzen. Geht nur bei "Post Reply".
Beim Schnell-Antwort-Fenster "Quick Reply" ist diese Funktion nicht verfügber )
Guten Morgen loik :wave2:
Danke für deinen Post :smiley:
Bei meinen z.Zt. laufenden MX habe ich den Krakenmüll im Dateimanager gelöscht (bei mir ist das "nemo").
Wenn ich ein neues MX installiere und ca. 3500 Dateien in einem Codefenster abbilden würde...dann würde das den Thread sprengen.

Wenn du dich um dieses Thema bei deinem MX noch nie bemüht hast, machen wir es besser umgekehhrt.
Gehe mal in deinem MX ins Datesystem und suche den Systemordner "/usr".
Und öffne diesen mit einem Rechtsklick "als Systemverwalter öffnen".
Anschließend tippe "Gugel" oder "Microdoof" oder Twitter oder, oder, oder...(natürlich richtig geschrieben), in die Suche ein.
Und warte bis alles angezeigt wird.

Alles was du dann angezeigt bekommst, lösche ich in meinen Systemen.
Bei anderen Dateien ausserhalb "/usr" bin ich bisher vorsichtig, da es passieren könnte, das das System nicht mehr startet.
Oder einzelne Funtionen wie die Browser...

Jedoch wie gesagt, möchte ich langfristig jeden Kraken und Social-Media Müll auf meinen Systemen nicht mehr sehen.
Ich möchte ein System welches frei von solchem Mist ist.
Darauf will ich jeden Tag mehr hinwirken.

Dafür muss ich herausfinden, wo die Übeltäter genau sitzen.
Welches die Mechanismen sind und wie ich das realisieren kann.

loik
Posts: 2191
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#23 Post by loik »

Ja, rund 2000 Einträge.
Aber das meiste sind doch nur so Icon-Bildchen.

Klar, wenn ich kein Google-Chrome oder Chromium benutze, brauche ich das da nicht und der Platz könnte durch Löschen freigegeben werden.

Ich erkenne aber nicht, wie das Zeug im Hintergrund aktiv am Werkeln, Spionieren und Datenübermitteln ist.

Macht mir bis her keine Angst.
Stresst mich nicht.

Ich habe mal ein frisch heruntergeladenes ISO MX-23-64bit-KDE in der VM laufen lassen.
Also nur das ISO, nicht installiert.
Startet automatis mit SysVenit.
Ich glaube aber, dass es Egal ist, ob man mit SysVenit oder SystemD startet.
Die Einträge sind in jedem Fall vorhanden.

Da waren dann ca. 700 Einträge zu finden.

Ist halt eher die Frage ob diese Einträge von sich aus irgend etwas machen.

Das einzig interesssante zwischen diesen 700 Eintägen war das hier:
google-einträge.png
Wobei 0 Bite ja wohl kaum etwas machen können.
Bleibt also interessant:

Code: Select all

Generic_Google_Plugin.so
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#24 Post by MX-18-Andy »

loik wrote: Mon Aug 21, 2023 6:00 am Ich glaube aber, dass es Egal ist, ob man mit SysVenit oder SystemD startet.
Die Einträge sind in jedem Fall vorhanden.
Na klar. Weil diese Einträge durch SystemD mit reingebracht werden,
ändert es nichts an der Menge dieser Dateien.
loik wrote: Mon Aug 21, 2023 6:00 am Ist halt eher die Frage ob diese Einträge von sich aus irgend etwas machen.
Nicht nur. Es ist eine Grundsatzfrage.
Ich will bestenfalls nichts von diesem Müll an Bord haben.
Und ich verachte deren Narzistische Art ::)

Und schau dir mal den letzten Absatz von "resolved" in diesem Artikel an:
Und die Kapitel:
- Poettering und Microsoft
- Distros beugt euch !
- Freie Software ?

Solche Tendenzen sollten alle Menschen die verstanden haben,
was eine freiheitliche Lebensweise bedeutet und wohin uns diese Kriminellen führen wollen, ablehnen !
Im besonderen alle Die, die Verfechter der Linux-Grundwerte und freier Software sind.

Allein daher ist SystemD für mich abzulehnen.
systemD ist eines der vielen Methoden, der Kraken, sich selbst bei den 2% der Nutzer
von freier Software und Linux reinzuschleichen und all das schleichend zu beeinflussen und zu beeinflussen.

Es geht hier für mich nicht nur um den Effekt.
Sondern um eine Grundlagendiskussion der Werte der Menschheit und der Linux Grundwerte.

Und nebenbei suche ich nach klaren Lösungen um das so gut es geht umzusetzen, ohne Funktionseinbussen.

Desweiteren verstösst SystemD direkt gegen eine Linux Grundregel.
- Ein Softwarepaket soll eine Sache lösen. Und das gut.

SystemD ist eine eierlegende Wollmilchsau, die unüberschaubar fett ist.
Und genau das ist die Strategie der Kraken.

User avatar
Eadwine Rose
Administrator
Posts: 14462
Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#25 Post by Eadwine Rose »

Bitte lassen Sie Ihre persönlichen Ideologien aus diesem Forum heraus. Ich danke Ihnen.
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-34amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.216.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030

User avatar
gosia
Posts: 1127
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#26 Post by gosia »

Hallo Andy,
ja, ich bin mit meiner Polemik übers Ziel hinausgeschossen, tut mir leid. Es geht ein wenig auf die Rechnung der späten Stunde, aber auch auf den - vielleicht falschen - Eindruck, dass Du schon beantwortete Fragen nochmal stellst. Das brachte mein Blut etwas zuviel in Wallung ;)

Ein weiteres Problem (zumindest für mich) ist, dass Du systemd, Google, Microsoft und den Kernel fleissig in einem Topf zusammenrührst, und so ein Problembrei entsteht, den man schlecht konkret fassen kann. Aber der Kernel ist nicht systemd, systemd ist nicht Google, Google nicht Microsoft usw. Aber bei dir ist alles irgendwie Bestandteil des Bösen, da reicht es schon, wenn Google im Namen vorkommt. Nur ein Beispiel aus deiner /usr Schelte, gvfsd-google. Dabei handelt es sich um ein Teil von gvfs, dem GIO virtual file system, mit dem sich leicht die verschiedensten Filesystem mounten lassen, z.B. Apple-Systeme, Audio CDs, mounten über FTP und eben auch Google Drive shares (mit gvfsd-google).
Dabei ist gvfs weder Bestandteil des Kernels, noch hat es was mit systemd zu tun und ist wohl auch nicht von Google erfunden wurden. Es ist optional, Du kannst es also deinstallieren, beraubst dich damit aber einer Menge anderer nützlicher Mount-Werkzeuge. Und wohlgemerkt, nur weil Du damit auch Google Drive shares mounten könntest, heisst das ja nicht, dass Du es tun musst. Wenn nicht, dann liegt dieser eine Teil einfach unbenutzt im Speicher rum, ohne dass es Google irgendwie heimlich im Hintergrund anschaltet, um dich auf irgendeine Weise auszuspionieren.

Die Ironie der ganzen Geschichte ist irgendwie, dass ich deiner Aussage
MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 6:46 am SystemD ist eine eierlegende Wollmilchsau, die unüberschaubar fett ist.
voll zustimme. Das ist das Problem an systemd, nicht irgendwelche vermeintlich eingebauten Hintertürchen für Google, Microsoft und Co. Und die Arroganz von Poettering, der glaubt, dass seine Lösung die einzig richtige ist, und nicht wie üblich, dies als eine Möglichkeit anbietet und damit anderen (echten) Init-Systemen das Leben schwer macht.
Wenn Du eine Altenative suchst, dann lohnt sich auch ein Blick zu den BSD-Varianten, z.B. FreeBSD, das nach meinem Kenntnisstand völlig frei von systemD ist und wo es noch relativ normal ist, dass Du dir deinen eigenen, angepassten Kernel baust.
https://docs.freebsd.org/de/books/handbook/kernelconfig

viele Grüsse gosia

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1215
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#27 Post by Melber »

MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 3:43 am Bei meinen z.Zt. laufenden MX habe ich den Krakenmüll im Dateimanager gelöscht (bei mir ist das "nemo").
Wenn ich ein neues MX installiere und ca. 3500 Dateien in einem Codefenster abbilden würde...dann würde das den Thread sprengen.

Wenn du dich um dieses Thema bei deinem MX noch nie bemüht hast, machen wir es besser umgekehhrt.
Gehe mal in deinem MX ins Datesystem und suche den Systemordner "/usr".
Und öffne diesen mit einem Rechtsklick "als Systemverwalter öffnen".
Anschließend tippe "Gugel" oder "Microdoof" oder Twitter oder, oder, oder...(natürlich richtig geschrieben), in die Suche ein.
Und warte bis alles angezeigt wird.

Alles was du dann angezeigt bekommst, lösche ich in meinen Systemen.
Nur weil ein Icon "google" oder "microsoft" im Namen hat, heißt nicht, dass es von denen stammt. Es ist einfach eine Bilddatei, die Teil eines Iconsets ist.
Löschen tut zwar nicht weh, aber tut auch nichts um dein System zu "befreien". Du hast einfach ein paar weniger icons unter /usr/share/icons...

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#28 Post by MX-18-Andy »

Melber wrote: Mon Aug 21, 2023 10:10 am Nur weil ein Icon "google" oder "microsoft" im Namen hat, heißt nicht, dass es von denen stammt. Es ist einfach eine Bilddatei, die Teil eines Iconsets ist.
Löschen tut zwar nicht weh, aber tut auch nichts um dein System zu "befreien". Du hast einfach ein paar weniger icons unter /usr/share/icons...
@Melber
Das ist auch relativ nebensächlich.
Und trotzdem bekomme ich Pickel.
Wenn ich in ne Kirche gehe, will ich auch nicht an den Wänden Bilder vom Teufel sehn.
Und Linux, ist "meine Kirche" !
In die ich gehe, um nicht von der Gegenseite belästigt zu werden.

Aber wie gesagt, dieser Spielkram war und ist gar nicht das Hauptthema.
Das kann man am Threadtitel erkennen.

Es geht um SystemD.
Welches gegen die Grundlagen von der Linux-Philosophie verstösst.
Ein Programm soll ein Problem lösen.
Und nicht zu einem unüberschaubarem Monster werden.

Und darum, das ich sowas nicht an Bord haben will.
Und die Frage, warum es bei MX an Bord ist, obwohl es mit SysV startet.
Und ob ich, SystemD entfernen könnte.
Falls ja, wie ?

Ausserdem habe ich schon zwei mal auf diesen Artikel hingewiesen:
https://linuxnews.de/das-beste-oder-nichts-systemd/

Da bisher nicht darauf eingegangen wird, hier ein Zitat aus dem Artikel:
Ebenfalls tragisch: Man nutzte die Google DNS-Server als Fallback. Haben die Entwickler schon einmal das Wort Privatsphäre gehört? Was soll denn das? Nicht jeder möchte Google Dienste nutzen. Eine Vorgeschlagene Idee war, Cloudflare einzutragen. Na vielen dank auch! Seit wann hardcoded man denn Konfiguration? Das letzte mal fest einprogrammierte Konfiguration habe ich vor 15 Jahren gesehen, ein CRM bei dem der Mail-Port 25 fest voreingestellt war. (Wahl)Freiheit für den Anwender? Fehlanzeige!
Und dies hier:
Distros, beugt euch !
Systemd ist eine Kernkomponente aller großen Distributionen. Hier sehe ich auch die Gefahr an systemd: Die Marschrichtung wird geändert und alle müssen sich, aufgrund der großen Abhängigkeit, dem beugen. Ist das noch Freie Software, wenn sich eine Distribution an »einem Paket« so derart ausrichten muss? Gezwungenermaßen müsste dann jede Distribution den Quatsch mitmachen, alternativ wird systemd geforked und entschlackt. Selbiges könnte man allerdings auch über den Kernel sagen.

Freie Software ?
Wie frei ist frei, wenn eine Kernkomponente plötzlich die Richtung ändern und dadurch alle Distros sich diesem beugen müssen? Wie frei ist frei, wenn ein Hauptentwickler als Arbeitnehmer eines Konzerns finanziert wird? Wie frei ist frei, wenn der finanzierende Konzern auch noch ein Konkurrenzprodukt herstellt? Wie frei ist frei, wenn hierdurch eine massive Einflussnahme passieren kann?
Fragen, die mir durch den Kopf gehen, auf die ich aber keine Antwort finde.
Dieser Streit läuft seit 10 Jahren in der ganzen Scene.
Die Einen interessiert es nicht.
Und die Anderen verteidigen die Linux Grundlagen.

Ich frage, wofür steht Linux ?

"Für alles Egal ?"

Oder für klare Grundlagen ? Im Gegensatz zu einer unfreien Larifari Gesellschaft ?

MX-18-Andy
Posts: 362
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#29 Post by MX-18-Andy »

gosia wrote: Mon Aug 21, 2023 8:34 am Wenn Du eine Altenative suchst, dann lohnt sich auch ein Blick zu den BSD-Varianten, z.B. FreeBSD, das nach meinem Kenntnisstand völlig frei von systemD ist und wo es noch relativ normal ist, dass Du dir deinen eigenen, angepassten Kernel baust.
https://docs.freebsd.org/de/books/handbook/kernelconfig

viele Grüsse gosia
@gosia
Hey gosia :wave2: Kein Problem !
Danke dir für deinen Post !
Einen Teil meiner Anwort siehst du im obigen Post.

BSD ist mir (noch) zu schwierig und aufwendig.
So weit bin ich noch nicht, bzgl meiner Kenntnisse.

Ein Tip: PeppermintOS auf Devuan-Basis, welches ich auch nutze.

Ich würde mir aber MX auf Devuan-Basis wünschen (anstatt Debian), dann wäre das Problem gelöst.

Viele Grüße vom Andy.

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1215
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Fragen zum Kernel und systemD

#30 Post by Melber »

MX-18-Andy wrote: Mon Aug 21, 2023 12:19 pm ...
Das ist auch relativ nebensächlich.
...
Nein. Du hast behauptet, dass MX irgendwie durch systemd mit "Datenkraken" Dateien verseucht wird. Als bisher einzigen Beweis hast du auf die Menge von "microsoft" and "google" Dateien in /usr hingewiesen. Deine Fundstücke beweisen aber nur, dass das Papirus Iconthema ziemlich umfangreich ist. Papirus gehört zu der Basisinstallation von MX und hat nichts mit systemd zu tun.

Wenn es dich berühigt, kannst du die Dateien gerne löschen, oder auch in gurgle.svg und microdoof.svg umbenennen. Mit oder ohne "Feindbilder" wird dein System genauso ver- bzw. entgooglelt sein wie vorher.


Ich gehe davon aus, dass du https://mxlinux.org/about-us/ und https://mxlinux.org/wiki/system/systemd/ gelesen hast.
Ansonsten habe ich nicht weiteres beizutragen, da ich an ideologischen Debatten um das einzig "wahre" Linux nicht interessiert bin.
(Nur zu Info, ich boote mit SysVinit.)

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”