...nach Grub-update  [Solved]

Message
Author
myrdhinn
Posts: 17
Joined: Fri Nov 15, 2019 2:35 pm

...nach Grub-update

#1 Post by myrdhinn »

Hallo mx'ler

Es gab mal wieder ein grub-update, der 1.neustart war zwar wie im dos aber ok.
Nach dem 2.Start weigert sich mein mx-19 zu booten.
Kein Problem, ich habe ja einen mx21-bootstick damit ist das schnell repariert, dachte ich.
nun nach dem Reparieren bootet trotzdem nichts.
-- Quickinfo nützt nichts, da ich nur mit dem live-system arbeiten kann.--

Ich habe eine 250GB ssd
dazu kommt eine 1TB Festplatte
BIOS mode

/dev/sdb1 SSD 250MB /boot ext4
/dev/sdb2 SSD 238GB / LUKS
/dev/sda HD 1000GB /home LUKS

mit den Gnome-tool Laufwerke kann ich auf alle Partitionen zugreifen, entsperren und mounten nur starten kann ich nicht.
Ich habe mit Testdisk mal geschaut was auf /boot so drauf war kann es aber nicht wieder herstellen da ext4 Dateisystem.
Die Meldung aus dem chroot (siehe unten) mit ext2 ist warscheinlich falsch.
Bei meinem Versuch mit MX-Bootreperatur habe ich alles auf boot überschrieben/gelöscht?Außer grub ist nichts mehr da.
Mit chroot neu installieren klappt nicht , was kann ich noch tun außer alles neu installieren?
Image
Image

Code: Select all

===============================================================================
Scanne Partitionen ...
Scanne Verzeichnisse ...
Es wurde nur ein Linux System gefunden
                                                                                                  
Bitte ein zu besuchendes Linux System wählen                                                      
    Distro             Datum       Verzeichnis Gerät                                     Arch     
  = MX 19.4 patito feo 2019-11-20  rootMX19    luks-a63f0867-7588-451b-915a-48b57dfa3cff 64-bit   
  > Alle Partitionen erneut auf Linux Systeme scannen                                             
  > Beenden                                                                                       
Drücke <Enter> um das hervorgehobene Eintrag auszuwählen                                          
Verwende 'r' zum Zurücksetzen, 'q' für Beenden                                                    
                                                                                                  
Visiting distro MX_19.4_patito_feo_
Verzeichnis: /mnt/chroot-rescue-scan/rootMX19  Gerät: luks-a63f0867-7588-451b-915a-48b57dfa3cff
Use the exit command or <ctrl>-d to return to main menu
===============================================================================

(MX_19.4_patito_feo_) Di Dez 13 18:11:08 /
chroot> grub-install --recheck /dev/sdb
i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.

(MX_19.4_patito_feo_) Di Dez 13 18:14:09 /
chroot> grub-install --recheck /dev/sdb1
i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
grub-install: Warnung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.

(MX_19.4_patito_feo_) Di Dez 13 18:14:30 /
chroot> 

Code: Select all

TestDisk 7.1, Data Recovery Utility, July 2019
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
https://www.cgsecurity.org
     Linux                    0  32 33    32 194 34     524288 [boot]
Directory /

>drwxr-xr-x     0     0      1024 11-Dec-2022 18:15 .
 drwxr-xr-x     0     0      1024 11-Dec-2022 18:15 ..
*drwxr-xr-x     0     0      1024 11-Dec-2022 18:34 grub
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 System.map-4.19.0-6-amd64
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 config-4.19.0-6-amd64
*drwxr-xr-x     0     0      1024 11-Dec-2022 18:34 grub
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 memtest86+.bin
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 memtest86+_multiboot.bin
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 vmlinuz-4.19.0-6-amd64
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 initrd.img-4.19.0-6-amd64
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 initrd.img-4.19.0-6-amd64.old-dkms
*-rw-r--r--     0     0         0 22-Nov-2022 18:40 initrd.img-4.19.0-6-amd64.dpkg-bak
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 initrd.img-4.19.0-6-amd64.new
*-rw-r--r--     0     0         0 22-Nov-2022 18:40 config-4.19.0-6-amd64.dpkg-tmp
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 vmlinuz-4.19.0-6-amd64.dpkg-new
*-rw-r--r--     0     0         0 11-Dec-2022 09:42 vmlinuz-4.19.0-6-amd64.dpkg-tmp


                                                   Next
Use Right to change directory, h to hide deleted files
    q to quit, : to select the current file, a to deselect all files
    C to copy the selected files, c to copy the current file
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Huckleberry Finn

Re: ...nach Grub-update

#2 Post by Huckleberry Finn »

Es sieht so aus, als ob es auf "Legacy" eingestellt ist, aber das Partitionierungsschema ist GPT.

Also, öffne GParted und erstelle eine winzige Partition: nur 1-2 MiBs und "unformatiert"... dann rechtsklicke und setze das Flag : "bios_grub"

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12614
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: ...nach Grub-update

#3 Post by fehlix »

da hast'e ja ganz schön was angestellt....
Die Platte ist als GPT Platte formatiert. Damit tut sich GRUB aber schwer in BIOS-Mode den GRUB loader ins MBR zu installieren .. daher wohl dann auch die Fehler Meldung. Könnte man aber hinkriegen möglicherweseie. Schlage vor erstmal keine weiteren Reparatur versuche zu unternehmen, bevor es zu spät ist. Müsste das erstmal nachstellen und prüfen, wie's am besten ginge.

myrdhinn
Posts: 17
Joined: Fri Nov 15, 2019 2:35 pm

Re: ...nach Grub-update

#4 Post by myrdhinn »

ok, danke für die Tipps

@ Huckleberry Finn ... das gibt ne warnung von Gparted Partitionen verschieben ist nicht gut, und die verschlüsselung ...ich lass das mal
@ Fehlix das mach ich dann mal, nichts tun kann ich am besten ;-)

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12614
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: ...nach Grub-update

#5 Post by fehlix »

myrdhinn wrote: Tue Dec 13, 2022 2:09 pm Es gab mal wieder ein grub-update, der 1.neustart war zwar wie im dos aber ok.
Nach dem 2.Start weigert sich mein mx-19 zu booten.
Kein Problem, ich habe ja einen mx21-bootstick damit ist das schnell repariert, dachte ich.
nun nach dem Reparieren bootet trotzdem nichts.
OK, Dein Report ist etwas mangelhaft.
Weil mit "nach dem Reparieren" kann ich zumindest nicht viel anfangen, da Du nicht sagst was Du genau
und wie "kaputt" repariert hast. Falls Du "MX Boot Repair" benutzt haben solltest, nun da gibt's ja nicht nur
einen magischen "Repariere mich"-Knopf, den Du klicken kannst.
OK, nehmen wir mal an Du hast zuerst "Reinstall GRUB booloader" ausgewählt... und dann wie weiter...
Nehmen wir weiter an, die Luks Partition war nicht offen und gemountet und Du hast dann tatsächlich den MBR von der richtigen Platte ausgewählt, und das Luks-Password zum öffnen the rootMX19 Partition richtig eingegeben.
Und der Teil war dann als erfolgreich gemeldet worden. Dann wäre wahrscheinlich noch alles gut gegangen.
Nun falls Du zusätzlich den zweiten Punkt "Repair GRUB configuration.." ausgewählt habe solltest.....dann..
... dann wäre der Fehler des Nicht-Bootens zu erklären:
Weil das ist ne "Macke" im "MX Boot Repair" (OK, kann man auch als ein "bug" bezeichnen.): Es erzeugt ein nicht bootbares GRUB Menü. Ufff...
Wobei Du ebenfalls nicht mal erwähnt hast, ob denn das GRUB Menü überhaupt angezeigt wurde.
Also erstmal zurück zu Dir, und klär das mal und auch was Du noch wie genau "kaputt" repariert gaben solltest - falls da noch was war.
Dann gibt's vielleicht einen einfach "Fix das mal"... oder etwas mit ein oder zwei Schritte mehr...

myrdhinn
Posts: 17
Joined: Fri Nov 15, 2019 2:35 pm

Re: ...nach Grub-update

#6 Post by myrdhinn »

Code: Select all

Snapshot created on: 20221202_1351
System:    Kernel: 5.10.0-16-amd64 [5.10.127-2] x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: quiet 
           Desktop: Xfce 4.16.0 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.16.1 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.2.1_x64 Wildflower Dezember 02  2022 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop Mobo: ASRock model: B450M-HDV serial: <filter> 
           UEFI-[Legacy]: American Megatrends v: P3.10 date: 06/21/2019 
CPU:       Info: Quad Core model: AMD Ryzen 5 3400G with Radeon Vega Graphics bits: 64 
           type: MT MCP arch: Zen family: 17 (23) model-id: 18 (24) stepping: 1 microcode: 8108102 
           cache: L2: 2 MiB 
           flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 59089 
           Speed: 1401 MHz min/max: 1400/3700 MHz boost: enabled Core speeds (MHz): 1: 1401 
           2: 1402 3: 1397 4: 1257 5: 1397 6: 1397 7: 1396 8: 1256 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected 
           Type: l1tf status: Not affected 
           Type: mds status: Not affected 
           Type: meltdown status: Not affected 
           Type: mmio_stale_data status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 
           mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, STIBP: disabled, RSB filling 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: AMD Picasso/Raven 2 [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series] 
           driver: amdgpu v: kernel bus-ID: 08:00.0 chip-ID: 1002:15d8 class-ID: 0300 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.16.1 driver: 
           loaded: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-dpi: 96 s-size: 508x285mm (20.0x11.2") 
           s-diag: 582mm (22.9") 
           Monitor-1: HDMI-A-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 102 size: 477x268mm (18.8x10.6") 
           diag: 547mm (21.5") 
           OpenGL: 
           renderer: AMD Radeon Vega 11 Graphics (RAVEN DRM 3.40.0 5.10.0-16-amd64 LLVM 11.0.1) 
           v: 4.6 Mesa 20.3.5 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel v: kernel 
           bus-ID: 08:00.1 chip-ID: 1002:15de class-ID: 0403 
           Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASRock driver: snd_hda_intel v: kernel 
           bus-ID: 08:00.6 chip-ID: 1022:15e3 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-16-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Broadcom BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter vendor: ASUSTeK driver: wl 
           v: kernel modules: bcma bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 14e4:43b1 class-ID: 0280 
           IF: wlan0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: ASRock 
           driver: r8169 v: kernel port: f000 bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 1.15 TiB used: 197.8 GiB (16.8%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Micron model: 1100 MTFDDAV256TBN size: 238.47 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> 
           rev: A031 scheme: GPT 
           ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Toshiba model: HDWD110 size: 931.51 GiB 
           block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 
           serial: <filter> rev: A8R0 scheme: GPT 
           ID-3: /dev/sdd maj-min: 8:48 type: USB vendor: Dogfish Technology 
           model: Sharkoon Flexi-Drive EC2 size: 7.47 GiB block-size: physical: 512 B 
           logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 1100 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure? 
Swap:      Alert: No swap data was found. 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 38.6 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 38.0 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 1958 lib: 977 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bullseye main non-free
Info:      Processes: 270 Uptime: 53m wakeups: 1 Memory: 5.79 GiB used: 1.87 GiB (32.3%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)
Ehrlich gesagt weis ich den Ablauf nicht genau,im Prinzip
habe ich folgendes getan:

2. bootvorgang am nächsten Tag,Bootscreen hing fest:
Grub|

mx21 USB Stick gestartet und mit mx-Bootreperatur versucht das zu fixen.
das hatte beim letzten mal gut geklappt aber da hatte ich noch einen Schnappschuss von MX19 auf dem Bootstick.
also nochmalige installation.. auf MBR ... Entschlüsseln ok Fehlermeldung:

Code: Select all

 i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.
es wurde etwas installiert aber dann abgebrochen, wobei i386-pc klingt komisch.
Ich habe dann noch etliches mit Bootreperatur/ Boot-optionen probiert aber immer mit Fehlermeldung.

Dann habe ich versucht mit chroot etwas zu erreichen, auch dass schlug fehl
Alle Partitionen an /mnt angebunden mit "Laufwerke" entsperrt ,im Prinzip immer die selbe Fehlermeldung.

ich habe einige Backup dateien gefunden
MBR_931_sda1
MBR_238_Mikron
PBR_Cryptoluks_sda1
weis aber nicht zu welchem Programm die gehören, warscheinlich würden die auch nicht helfen denn von der /boot Partition ist ja alles bis auf Grub gelöscht.
Ich habe als chroot auch Synaptic gestartet und versucht zu aktualisieren.
Das klappte aber nicht die Repos waren wohl falsch, jedenfalls konnte ich
keine erreichen.
jetzt läuft das live-system, ich gebe mal die Quickinfo mit wegen dem i386-pc.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12614
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: ...nach Grub-update

#7 Post by fehlix »

myrdhinn wrote: Wed Dec 14, 2022 11:15 am Ehrlich gesagt weis ich den Ablauf nicht genau,im Prinzip
habe ich folgendes getan:

2. bootvorgang am nächsten Tag,Bootscreen hing fest:
Grub|

mx21 USB Stick gestartet und mit mx-Bootreperatur versucht das zu fixen.
das hatte beim letzten mal gut geklappt aber da hatte ich noch einen Schnappschuss von MX19 auf dem Bootstick.
also nochmalige installation.. auf MBR ... Entschlüsseln ok Fehlermeldung:

Code: Select all

 i386-pc wird für Ihre Plattform installiert.
grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.
es wurde etwas installiert aber dann abgebrochen, wobei i386-pc klingt komisch.
Ich habe dann noch etliches mit Bootreperatur/ Boot-optionen probiert aber immer mit Fehlermeldung.
OK, dann machen wir dies:
* Mit MX-21 LiveUSB/ISO booten.
* Als erstes, dieses störende "Automount"-Dings abschalten,
unter Einstellungen "Wechseldaten ..." alles abschalten
* Keine Partition im Thunar öffnen, keine weiteren Programme starten
* Terminal öffnen als normaler Benutzer
Nun update:

Code: Select all

sudo apt update
sodann:

Code: Select all

sudo apt install mx-bootrepair
Nun aber:

Code: Select all

mxbr-launcher
Hier erst den Punkt Grub Neuinstallation, dann MBR auswähle:
* und MBR-Ziel ist "/dev/sdb" auf der sich die boot and luks rootMX befinden.
* für root die Luks Partition mit root auswählen -> luks Password wird verlangt.
Die installation von grub sollte ohne Fehlremeldung enden.
Es meckert zwar wegen der fehlenden bios_grub Partition, aber die grub-installation
wird hier forciert (nicht gut aber geht weiter..)
* nun zurück zu MX Boot Repair Startbild und GRUB Konfiguration neu generieren.
alles schließen und von der SDB im BIOS booten.

Falls noch nichts geht .. dann weitere Info auf Anforderung liefern.

myrdhinn
Posts: 17
Joined: Fri Nov 15, 2019 2:35 pm

Re: ...nach Grub-update

#8 Post by myrdhinn »

irgendwie waren die Laufwerke /sda /sdb vertauscht ich habe es nochmal überprüft (ich hatte ja Bilder angehängt) beim 1.Versuch mit dem
mxbr-launcher gab dieser mir die falschen laufwerke. Auch "Laufwerke" hat die Festplatte als /sdb angezeigt.
Ich habe nochmal neu gestartet und dann hat sich das richtig einsortiert.Alles ausgeführt, gemeckert

Code: Select all

"grub-probe: Fehler: Für /dev/sdc1 konnte kein GRUB-Laufwerk gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre device.map."
"done"
aber boot geht jetzt mit: minimale BASH-ähnliche Zeilenbearbeitung... Grub Version 2.06-3~deb10u3

grub>_

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12614
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: ...nach Grub-update

#9 Post by fehlix »

myrdhinn wrote: Wed Dec 14, 2022 2:25 pm irgendwie waren die Laufwerke /sda /sdb vertauscht ich habe es nochmal überprüft (ich hatte ja Bilder angehängt) beim 1.Versuch mit dem
mxbr-launcher gab dieser mir die falschen laufwerke. Auch "Laufwerke" hat die Festplatte als /sdb angezeigt.
Ich habe nochmal neu gestartet und dann hat sich das richtig einsortiert.Alles ausgeführt, gemeckert

Code: Select all

"grub-probe: Fehler: Für /dev/sdc1 konnte kein GRUB-Laufwerk gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre device.map."
"done"
aber boot geht jetzt mit: minimale BASH-ähnliche Zeilenbearbeitung... Grub Version 2.06-3~deb10u3

grub>_
Geht's noch kürzer .. manno..
Und wo hat es wann gemeckert?
Mit der Fehler-Zeile kann ich nicht viel anfangen .. naja ich könnte vermuten dass ...
Starte nochmal LiveUSB, installation mx-bootrepair wie oben.
Erstmal alle Laufwerke mit partitionen anzeigen mit:

Code: Select all

lsblk -f
und

Code: Select all

sudo parted --list
und hier posten.
Du siehst dann vielleicht selber besser, wo was ist.
Und dann nochmal mx-boot repairt starten wie oben, und berichte jeden schritt, den Du gemacht und ausgewählt hast.
Zusätzlich die log-Datei
/var/log/mx-boot-repair.log
hier posten. Das ist eine Text-Datei, also einfach im Editor öffnen und hier zwischen den
berühmten [code]code-Klammnern[/code] posten
(oder als Textdatei kopieren z.b. mx-boot-repair.log.txt and hier anhängen).
Dann, ins BIOS gehen und sicherstellen Du startest vom MBR-Laufwerk auf dem GRUB-MBR gerade installiert wurde.
+++EDIT+++ +++EDIT+++
OK, mir fällt gerade ein möglicherweise meckert GRUB beim genrieren des GRUB Menüs,
über den LiveUSB-Stick.. ALso da das ja hier nur eine Linux installation ist,
können wir grub-prober einfach ab stellen.
So, stellen wir GRUB prober ab:
Bevor Du MX Boot Repair startest mach folgendes:
Im Thunar die Luks-RootMX19 einhängen
Navigier dort zu
... /etc/grub.d
Dan rechte Maus-Taste : Terminal hier öffnen
und

Code: Select all

sudo chmod -x 30_os_prober
zur Sicherheit auf listen mit

Code: Select all

ls -al 
Alles hier posten.
Dann Terminal schließen.
Im Thunar Luks-Partion alles aushängen.
Jetzt den MX Boot Repair wie gehabt nach installation der neuesten version,
starten und GRUB Konfiguration neu machen.

myrdhinn
Posts: 17
Joined: Fri Nov 15, 2019 2:35 pm

Re: ...nach Grub-update

#10 Post by myrdhinn »

ok ausführlicher was vorhin passierte:

Code: Select all

demo@mx1:~
$ sudo apt install mx-bootrepair
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
mx-bootrepair ist schon die neueste Version (22.83).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
demo@mx1:~
$ mxbr-launcher
Starting /usr/bin/mx-boot-repair
mx-boot-repair version: 22.83
lsblk -ln -o NAME,SIZE,LABEL,MODEL -d -e 2,11 -x NAME | grep -E '^x?[h,s,v].[a-z]|^mmcblk|^nvme'
"sda   931,5G        TOSHIBA_HDWD110\nsdb   238,5G        Micron_1100_MTFDDAV256TBN\nsdc     7,5G MXLIVE Flexi-Drive_EC2"
lsblk -ln -o NAME,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT,LABEL -e 2,11 -x NAME | grep -E '^x?[h,s,v].[a-z][0-9]|^mmcblk[0-9]+p|^nvme[0-9]+n[0-9]+p'
"sda1  931,5G crypto_LUKS                \nsdb1    256M ext4                       boot\nsdb2  238,2G crypto_LUKS                \nsdc1    2,4G iso9660     /live/boot-dev MXLIVE\nsdc2    4,1M vfat                       EFI-LIVE"
lsblk -ln -o PARTTYPE /dev/sda| grep -qEi '0x83|0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4|44479540-F297-41B2-9AF7-D131D5F0458A|4F68BCE3-E8CD-4DB1-96E7-FBCAF984B709'
lsblk -ln -o LABEL /dev/sda1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o PARTTYPE /dev/sda1| grep -qEi '0x83|0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4|44479540-F297-41B2-9AF7-D131D5F0458A|4F68BCE3-E8CD-4DB1-96E7-FBCAF984B709'
cryptsetup isLuks /dev/sdb2
df / --output=source |sed -e 1d
"overlay"
/bin/mount /dev/mapper/root.fsm /tmp/mx-boot-repair-YruPmY && /bin/mount --rbind --make-rslave /dev /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/dev && /bin/mount --rbind --make-rslave /sys /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/sys && /bin/mount --rbind /proc /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/proc && /bin/mount -t tmpfs -o size=100m,nodev,mode=755 tmpfs /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/run && /bin/mkdir /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/run/udev && /bin/mount --rbind /run/udev /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/run/udev
test -n "$(ls -A /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot)"
readlink -e "$(echo UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06 | sed -r 's:((PART)?(UUID|LABEL))=:\L/dev/disk/by-\1/:g; s:[\"]::g;')"
"/dev/sdb1"
Found partition: "UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06"
mount UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06 /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot
chroot /tmp/mx-boot-repair-YruPmY grub-install --target=i386-pc --recheck --force /dev/sdb
"i386-pc wird für Ihre Plattform installiert."
"grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein."
"grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen.."
"installation beendet. Keine Fehler aufgetreten."
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot/efi && umount /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot/efi
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot && umount -R /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/boot
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-YruPmY && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/run && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/proc && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/sys && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-YruPmY/dev && umount /tmp/mx-boot-repair-YruPmY && rmdir /tmp/mx-boot-repair-YruPmY
cryptsetup luksClose root.fsm
demo@mx1:~
$ mxbr-launcher
Starting /usr/bin/mx-boot-repair
mx-boot-repair version: 22.83
lsblk -ln -o NAME,SIZE,LABEL,MODEL -d -e 2,11 -x NAME | grep -E '^x?[h,s,v].[a-z]|^mmcblk|^nvme'
"sda   931,5G        TOSHIBA_HDWD110\nsdb   238,5G        Micron_1100_MTFDDAV256TBN\nsdc     7,5G MXLIVE Flexi-Drive_EC2"
lsblk -ln -o NAME,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT,LABEL -e 2,11 -x NAME | grep -E '^x?[h,s,v].[a-z][0-9]|^mmcblk[0-9]+p|^nvme[0-9]+n[0-9]+p'
"sda1  931,5G crypto_LUKS                \nsdb1    256M ext4                       boot\nsdb2  238,2G crypto_LUKS                \nsdc1    2,4G iso9660     /live/boot-dev MXLIVE\nsdc2    4,1M vfat                       EFI-LIVE"
lsblk -ln -o PARTTYPE /dev/sda| grep -qEi '0x83|0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4|44479540-F297-41B2-9AF7-D131D5F0458A|4F68BCE3-E8CD-4DB1-96E7-FBCAF984B709'
lsblk -ln -o LABEL /dev/sda1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o PARTTYPE /dev/sda1| grep -qEi '0x83|0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4|44479540-F297-41B2-9AF7-D131D5F0458A|4F68BCE3-E8CD-4DB1-96E7-FBCAF984B709'
lsblk -ln -o LABEL /dev/sda1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdb2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc1| grep -q rootMX
lsblk -ln -o LABEL /dev/sdc2| grep -q rootMX
lsblk -ln -o PARTTYPE /dev/sda1| grep -qEi '0x83|0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4|44479540-F297-41B2-9AF7-D131D5F0458A|4F68BCE3-E8CD-4DB1-96E7-FBCAF984B709'
df / --output=source |sed -e 1d
"overlay"
cryptsetup isLuks /dev/sdb2
/bin/mount /dev/mapper/root.fsm /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG && /bin/mount --rbind --make-rslave /dev /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/dev && /bin/mount --rbind --make-rslave /sys /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/sys && /bin/mount --rbind /proc /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/proc && /bin/mount -t tmpfs -o size=100m,nodev,mode=755 tmpfs /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/run && /bin/mkdir /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/run/udev && /bin/mount --rbind /run/udev /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/run/udev
test -n "$(ls -A /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot)"
readlink -e "$(echo UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06 | sed -r 's:((PART)?(UUID|LABEL))=:\L/dev/disk/by-\1/:g; s:[\"]::g;')"
"/dev/sdb1"
Found partition: "UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06"
mount UUID=4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06 /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot
chroot /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG update-grub
"Generating grub configuration file ..."
"Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png"
"grub-probe: Fehler: Für /dev/sdc1 konnte kein GRUB-Laufwerk gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre device.map."
"done"
""
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot/efi && umount /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot/efi
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot && umount -R /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/boot
mountpoint -q /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/run && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/proc && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/sys && /bin/umount -R /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG/dev && umount /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG && rmdir /tmp/mx-boot-repair-KPyrEG
cryptsetup luksClose root.fsm
demo@mx1:~
und

Code: Select all

demo@mx1:~
$ lsblk -f
NAME   FSTYPE    FSVER     LABEL    UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
loop0  squashfs  4.0                                                           0   100% /live/linux
sda                                                                                     
└─sda1 crypto_LU 2                  af3a36aa-23f3-4895-b4b6-630138b8e89d                
  └─luks-af3a36aa-23f3-4895-b4b6-630138b8e89d
       ext4      1.0       homeMX   c9d0b73b-857a-4a60-b3cb-77ed822f030e  671,4G    22% /media/demo/
sdb                                                                                     
├─sdb1 ext4      1.0       boot     4b88efd1-25bf-44fe-b057-0190b59d6e06                
└─sdb2 crypto_LU 2                  a63f0867-7588-451b-915a-48b57dfa3cff                
sdd    iso9660   Joliet Ex MXLIVE   2022-12-02-13-00-31-00                              
├─sdd1 iso9660   Joliet Ex MXLIVE   2022-12-02-13-00-31-00                     0   100% /live/boot-d
└─sdd2 vfat      FAT12     EFI-LIVE 7249-CF0E                                           
sr0                                                                                     
demo@mx1:~
wobei ich nichts anderes angeschlossen habe der USB-Stick ist 7,5G MXLIVE Flexi-Drive /sdc und jetzt /sdd

Code: Select all

Model: ATA TOSHIBA HDWD110 (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name  Flags
 1      1049kB  1000GB  1000GB


Model: ATA Micron_1100_MTFD (scsi)
Disk /dev/sdb: 256GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size   File system  Name  Flags
 1      1049kB  269MB  268MB  ext4               legacy_boot
 2      269MB   256GB  256GB


Model: Sharkoon Flexi-Drive EC2 (scsi)
Disk /dev/sdd: 8020MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    Type     File system  Flags
 2      287kB  4555kB  4268kB  primary               esp


Model: Linux device-mapper (crypt) (dm)
Disk /dev/mapper/luks-af3a36aa-23f3-4895-b4b6-630138b8e89d: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system  Flags
 1      0,00B  1000GB  1000GB  ext4


demo@mx1:~

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”