In der Leiste solltest Du so ein kleines weißes Rädchen, mit Blitz drinnen, haben. Wenn die Installation halt am Anfang richtig verläuft, ist es in der Leiste eben! - Weil Du es dort nicht hast, tue folgendes:
Einstellungsverwaltung => Energieverwaltung, und hier: 1) Benachrichtigungsverwaltung -> den Button unten EINSCHALTEN. ... Dann das dritte Feld daneben = Bildschirm = anklicken -> hier den Bildschirm entweder auf, sagen wir mal, 50 Minuten mit Schieberegler einstellen (nach 50 min wird er schwarz), oder IHN OBEN RECHTS MIT DEM BUTTON TOTAL AUSSCHALTEN.
Nachher, hauptsächlich wenn Du den Bildschirm in der Energieverwaltung mit dem Button NICHT abgeschaltet hast, gehst Du wiederum in die Einstellungsverwaltung -> hier Sitzung und Startverhalten anklicken -> dann automatisch gestartete Anwendungen anklicken -> und hier musst Du die Energieverwaltung MARKIEREN.
Demnächst hast Du das besagte Rädchen mit Blitz = Energieverwaltung, in der Leiste. Das Zeichen mmer mit RECHTER Maustaste anklicken!!! Unten kannst Du durch weiteres Anklicken einfach in die Energieverwaltung gelangen und experimentieren. Von Präsentationsmodus, siehst Du hier auch, würde ich mir nicht viel versprechen.
Der Bildschirmschoner (Screensaver): klar doch, in der Einstellungsverwaltung finden und OBEN RECHTS mit dem Button ausschalten. - Wenn er demnächst trotzdem auftaucht (Bug), diesen per Synaptic deinstallieren.
Das ist halt das, was ich zuvor meinte. Für mich ist dies alles kein Problem. Denn ich schütte im Kopf nicht WS, Manjaro, MX-Linux und ihre spezifischen Tools bzw. Einstellungen, sondern ausschließlich nur die dritte Distri, um die es uns geht. Daher wäre es für mich Kinderkram das, was Dich nervt, aus der Welt zu schaffen. - Und dann würde ich den Schnappschuss machen...
mfg
Bildschirm schaltet ab
Re: Bildschirm schaltet ab
Vielen Dank für Deine Hilfe! Nach Deiner Beschreibung habe ich nun auch das Rädchen mit Blitzsymbol gefunden. Auch Präsentationsmodus und Energieverwaltung. Präsentationsmodus aktiviert. Bildschirmschoner ist schon ausgeschaltet, gestern hatte ich aber ein paar Mal kurz wieder schwarzen Schirm. Allerdings, war Präsentationsmodus noch nicht aktiviert. Jetzt werde ich es mal beobachten.
Viele Grüße, Stefan
Viele Grüße, Stefan
Re: Bildschirm schaltet ab
Hi Leute,
gibt es schon eine Lösung für das Problem? Mein System ist , wie immer auf dem aktuellen Stand, also alle Updates sofort installiert. Im Moment kann ich nicht mal mehr den noch immer installierten Screensaver aktivieren! Auch bei ausgeschaltetem Präsentationsmodus nicht! Irgend etwas ist in den Einstellungen wohl falsch, komme aber nicht darauf. Vor einer Neuinstallation schrecke ich mich noch immer zurück. Wie könnte ich es per Backup sichern, dass es mit einem Zurückspielen wieder auf dem alten Stand ist, samt aller installierten Programme?
gibt es schon eine Lösung für das Problem? Mein System ist , wie immer auf dem aktuellen Stand, also alle Updates sofort installiert. Im Moment kann ich nicht mal mehr den noch immer installierten Screensaver aktivieren! Auch bei ausgeschaltetem Präsentationsmodus nicht! Irgend etwas ist in den Einstellungen wohl falsch, komme aber nicht darauf. Vor einer Neuinstallation schrecke ich mich noch immer zurück. Wie könnte ich es per Backup sichern, dass es mit einem Zurückspielen wieder auf dem alten Stand ist, samt aller installierten Programme?
- Hottab
- Posts: 56
- Joined: Sat May 09, 2020 10:56 am
Re: Bildschirm schaltet ab
Hallo Stefan,
ein sehr alter (2005) Slackware-Server (http://sms.it-ccs.com/) kommt in die Jahre und spinnt manchmal. Deshalb habe ich am WE zwei bis dato nutzlos herumstehende 32-bit-Maschinen mit dem MX 19.2 x386.iso als SAMBA-Server u. a. in Betrieb genommen. Sie haben den VGA-Controller Intel 82945G/GZ, Kernel-Modul i915.
Es trat ein ähnlicher Fehler wie bei dir auf. Obwohl der Bildschirmschoner deaktiviert war, schaltete sich ein blinkendes Waffelmuster ein. Danach hing sich die Sitzung und der Server mit einem weißen Bildschirm auf.
Die Konsolen <Strg+Alt+Fx> waren noch OK. Nur mit <Strg+Alt+Backspace> konnte ich mich wieder auf dem Desktop einloggen. Alle Energiesparoptionen wurden ausgeschaltet. Das änderte leider nichts.
Allein Ronnys Tipp, xfce4-screensaver deinstallieren, half dann. Die Energiesparoptionen funktionierten hinterher wieder normal.
Meine x64-PCs haben dieses Problem nicht.
Vielleicht hilft dir diese Erfahrung weiter.
Gruß Claus
ein sehr alter (2005) Slackware-Server (http://sms.it-ccs.com/) kommt in die Jahre und spinnt manchmal. Deshalb habe ich am WE zwei bis dato nutzlos herumstehende 32-bit-Maschinen mit dem MX 19.2 x386.iso als SAMBA-Server u. a. in Betrieb genommen. Sie haben den VGA-Controller Intel 82945G/GZ, Kernel-Modul i915.
Es trat ein ähnlicher Fehler wie bei dir auf. Obwohl der Bildschirmschoner deaktiviert war, schaltete sich ein blinkendes Waffelmuster ein. Danach hing sich die Sitzung und der Server mit einem weißen Bildschirm auf.
Die Konsolen <Strg+Alt+Fx> waren noch OK. Nur mit <Strg+Alt+Backspace> konnte ich mich wieder auf dem Desktop einloggen. Alle Energiesparoptionen wurden ausgeschaltet. Das änderte leider nichts.
Allein Ronnys Tipp, xfce4-screensaver deinstallieren, half dann. Die Energiesparoptionen funktionierten hinterher wieder normal.
Meine x64-PCs haben dieses Problem nicht.
Vielleicht hilft dir diese Erfahrung weiter.
Gruß Claus
Re: Bildschirm schaltet ab
Vielen Dank für Deine Antwort! Bei mir sind, im Moment noch, 1 MX installiert! Im neuen es ist eine MX-19.2 x64 ahs, habe ich das Problem erst gar nicht. Im alten habe ich es mit dem Deinstallieren des screensavers gelöst. Aber dieses wird bald durch ein anderes Linux Distri ersetzt. Nur so, zum Ausprobieren. Mein Hauptsystem bleibt MX ahs! MX war bislang das Beste, was ich jemals an Linux-Distris getestet habe!
-
- Posts: 1
- Joined: Fri Mar 26, 2021 10:46 am
Re: Bildschirm schaltet ab
Hi, ich habe zufällig gesehen das Dein Problem wohl noch nicht gelöst ist. Voraussetzung für die Funktion der Energieverwaltung ist das sie auch nach dem LOGON aktiv ist. Checken kann man das unter Grafische Einstellungen XFCE. Da unter Sitzung und Startverhalten auf den Reiter Automatisch gestartete Anwendungen gehen. Wenn der Haken vor der Energieverwaltung gesetzt ist, wird sie beim LOGON gestartet und macht was ihr gesagt wird.stevebiker wrote: Wed Aug 12, 2020 2:35 pm Danke für Deine ausführlichen und aufmunternden Worte! In der Tat, MX ist bei mir, seit einiger Zeit mein Fixpunkt, auf den ich immer zurückkomme, wenn ich die parallell installierten Distris, waren schon einige, wieder entferne! In MX funktioniert eigentlich von Anfang an einfach Alles! Das 1ste was mich nervt ist diese Kleinigkeit! Ich werde mal Alles in den Energieoptionen mal abstellen. Hoffentlich nutzt es was.
Viele Grüße, Stefan
Gruß, Wallo