[GELÖST] Multiboot-USB?

Message
Author
ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

[GELÖST] Multiboot-USB?

#1 Post by ronyrony »

Hallo,

gibt es ein Tool für Multiboot-Usb's bei MX-Linux? Ein Live-USB mit Original- oder eigener Schnappschuss-ISO zu erstellen ist ein Witz. Die Tools sind parat. Aber meine Sticks sind meist größer als 8GB. Ich würde darin so um die 3 Schnappschüsse-ISO's von meinem System daher einspielen. Wenn's geht, wie tut man dies??
Tschuß.

ronyrony
Last edited by ronyrony on Sat May 30, 2020 10:46 am, edited 1 time in total.

Huckleberry Finn

Re: Multiboot-USB?

#2 Post by Huckleberry Finn »

Vor einigen Tagen berichtete ein Benutzer, dass er/sie Ventoy erfolgreich benutzt und MX 19 von dort aus gebootet und sogar installiert hat.

Obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe, sieht es wie ein nettes Werkzeug aus, sobald es funktioniert. Man muss es nur einmal installieren (sh-Datei) und dann die iso-Dateien darin kopieren und einfügen.

https://www.ventoy.net/en/download.html
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases

https://github.com/ventoy/Ventoy/releas ... nux.tar.gz

ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

Re: Multiboot-USB?

#3 Post by ronyrony »

Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe das Tool (3,8 MB) auf dem Desktop umgehend heruntergeladen und dann entpackt.

Hier ist es ziemlich spät, um 22:50 Uhr. Wage es nicht damit jetzt zu experimentieren, erst wenn ich frisch bin, und nicht müde wie jetzt. Und die Lust dazu habe.

Ha ha, wollte schreiben, meine Sticks sind meist größer als 4 GB (die wären ja ideal groß). Sie sind, klar, eben nur die 8 GB groß. Nicht größer. Ha ha. Es ist Platzverschwendung daran nur ein ISO zu haben.

Tschuß !

ronyrony

Huckleberry Finn

Re: Multiboot-USB?

#4 Post by Huckleberry Finn »

Leider bleibt es bei meinen beiden Versuchen (sowohl unter Linux als auch unter Windows) bei : GRloading.. Read Error

(Obwohl die Installationen erfolgreich waren, berichtete ich das auf github)

ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

Re: Multiboot-USB?

#5 Post by ronyrony »

Hallo,

vielleicht ist es nicht genug geprüft, weiß man halt nicht. Übrigens, ich habe alle Schnappschüsse-ISO's nicht nur bereits bootbar gemacht auf den Sticks, sondern auch in ISO-Format in der Reserve auf der Platte. Nutze bei Bedarf in Virtualbox => neues System zum Experimentieren bald gemacht. Die würde ich nacheinander "multibooten". Und dann? Wie bootet man im BIOS damit?

Und das Live-USB Tool von MX-Linux hat ein Fenster: "Nutzbarer Prozenanteil des USB-Gerätes".., das hat mit dem Thema wohl nichts gemeinsam...

Tschuß.

ronyrony
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12723
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Multiboot-USB?

#6 Post by fehlix »

Huckleberry wrote: Fri May 29, 2020 5:34 pm Leider bleibt es bei meinen beiden Versuchen (sowohl unter Linux als auch unter Windows) bei : GRloading.. Read Error

(Obwohl die Installationen erfolgreich waren, berichtete ich das auf github)
Kannst Du das mal verständlicher rüberbringen? Was geht nicht womit bei welchem Versuch?

ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

Re: Multiboot-USB?

#7 Post by ronyrony »

Hallo fehlix,

schon klar, Du schreibst an Huckleberry. Ich erwidere hier nicht auf Deine Frage!!

Aber: es ist Unsinn das mit dem Prozentsatz im Tool 'Live-USB-Erstellung'. Geahnt, trotzdem geprüft. Unsinn.

Dazu: MX-Linux 18.3 Distri hatte wohl ggf. etwas in diese Richtung, schon dem Namen nach (etwas wie 'Multiboot-Tool' o.ä.). Damals darüber nicht mal nachgedacht, umso weniger geprüft. Du kennst das Tool aber vielleicht, worum es geht.

Zum Schluss: kann sein, es ist eine Schnappsidee sich darüber überhaupt etwas zu kümmern. 1 - 2 Schnappschüsse auf 2 Sticks reichen, geht klar. Soweit so gut. Daher kann man dafür beruhigt auch die 8GB-Sticks nehmen. Wenn lästig, das Thema einfach lassen.

Und tschuß.

ronyrony

ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

Re: Multiboot-USB?

#8 Post by ronyrony »

Morgen,
was mich betrifft ist das Thema hier erledigt. Habe im Internet nachgeschaut. Schon die ISO's Hersteller prüfen die Installation-ISO's grundsätzlich nicht auf die Multiboot-Tauglichkeit. Wenn eine geht, ist es eher ein glücklicher Zufall. - Und mir ging es sogar darum meine Schnappschüsse in Mehrzahl auf einem 8GB Stick unterzubringen und davon zu booten. Und nicht dort etwa Debian, Fedora, MX-Linux, Antivir u.ä. zu haben.

Habe mich wie in den Foren natürlich gewünscht selber bemüht. Deshalb bitte die scheinbaren Widersprüche als Lösungssuche in Augenschein zu nehmen. Tschuß.

ronyrony
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
kickout
Posts: 38
Joined: Thu May 21, 2020 3:44 pm

Re: Multiboot-USB?

#9 Post by kickout »

Könnte man das nicht mit grub machen? Also einfach mehrere Partitionen auf dem Stick anlegen, auf diese Partitionen die verschiedenen OS verteilen und dann über grup die gewünschte starten.

ronyrony
Posts: 138
Joined: Wed Apr 22, 2020 7:45 pm

Re: Multiboot-USB?

#10 Post by ronyrony »

Tag,

man kann die eigenen Schnappschüsse auch auf DVD's brennen. Dann sind die 8GB Sticks frei. Nur als Bemerkung. Tschuß.

ronyrony

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”