Hallo Toni,
beide, Laptop (Lenovo T61) und Desktop (Lenovo XW8400) sind ältere Geräte welche beide nicht von USB booten können. Beide sind auch nur mit klassischem BIOS ausgestattet ohne EFI.
Ich habe mit DVD neu installiert.
Schönen Gruß
Wolf-Tilmann
friert nach upgrade ein und kein X
Re: friert nach upgrade ein und kein X
Hallo Wolf-Tilman,
schönen Dank für Deine Info.
Leute, das ist die Sache, die ich doch erlebt habe. Ich installiere sowohl auf meinem uralten Laptop Acer 32 bit, wo sein Display längst defekt war und wurde abmontiert (ich benutze externen Display dazu), als auch auf einem älterem HP-PC (Turm), bzw. auf meinem neuen Acer-Notebook, die MX-Linux Distris 32 und 64 bit von USB.
Zwei meiner Bekannten konnten von ihren USB's auf 64 bit Computern MX-Linux nicht booten, sogar auch mit meinem Stick, der bei mir zuvor funktionierte. Es ging in ihrem Fall nur mit der DVD. Kann mir jemand sagen woran es liegt? Zufall, sollte man nochmal ausprobieren? Oder ist eine DVD-Installation doch etwas sicherer. Die Prüfsumme war immer O.K. Danke für die Meinung zum Thema.
Tschüß. toni
schönen Dank für Deine Info.
Leute, das ist die Sache, die ich doch erlebt habe. Ich installiere sowohl auf meinem uralten Laptop Acer 32 bit, wo sein Display längst defekt war und wurde abmontiert (ich benutze externen Display dazu), als auch auf einem älterem HP-PC (Turm), bzw. auf meinem neuen Acer-Notebook, die MX-Linux Distris 32 und 64 bit von USB.
Zwei meiner Bekannten konnten von ihren USB's auf 64 bit Computern MX-Linux nicht booten, sogar auch mit meinem Stick, der bei mir zuvor funktionierte. Es ging in ihrem Fall nur mit der DVD. Kann mir jemand sagen woran es liegt? Zufall, sollte man nochmal ausprobieren? Oder ist eine DVD-Installation doch etwas sicherer. Die Prüfsumme war immer O.K. Danke für die Meinung zum Thema.
Tschüß. toni
Re: friert nach upgrade ein und kein X
Moin Toni,toni11 wrote: Fri Feb 21, 2020 3:46 pmZwei meiner Bekannten konnten von ihren USB's auf 64 bit Computern MX-Linux nicht booten, sogar auch mit meinem Stick, der bei mir zuvor funktionierte. Es ging in ihrem Fall nur mit der DVD. Kann mir jemand sagen woran es liegt? Zufall, sollte man nochmal ausprobieren? Oder ist eine DVD-Installation doch etwas sicherer. Die Prüfsumme war immer O.K. Danke für die Meinung zum Thema.
Wenn der Stick bei dir funktionierte und bei deinen Bekannten nicht, ist die Frage, ob bei deinen Bekannten jemals ein anderer Bootvorgang von USB-Stick funktionierte. Falls ja liegt es wahrscheinlich an geänderten Einstellungen des Mainboards oder einer Inkompatibilität der verwendeten USB-Sticks und falls nein, dann ist ein Booten von USB-Stick bei deren Computern halt gar nicht vorgesehen. Standardmethode zur Installation eines Betriebssystems war ja viele Jahre nur das Booten von DVD/CD. Auch das genutzte Programm zum Erstellen des bootfähigen USB-Sticks kann einen Einfluss darauf haben.
Ob jetzt die Installation von DVD wirklich "sicherer" im Sinne von "funktioniert öfter" ist, kann man daraus aber nicht unbedingt ableiten, aber für die Installation bei Bekannten ist es sicherlich nie verkehrt beides (USB-Stick und DVD) im Gepäck zu haben.
Eine andere, zugegeben ziemliche Hardcore Variante, ist der Start des Live ISO-Images in Virtualbox, das Einbinden der (in einem externen Gehäuse befindlichen) Festplatte, auf der MX installiert werden soll, Installation von MX auf diese HDD, und abschließender Rückbau der Festplatte in den Computer.
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Schönen Gruß!
Re: friert nach upgrade ein und kein X
Hallo Dennis,
einen schönen Dank für deine Antwort. Sie hat uns hier geholfen dieses "Geheimnis" zu lüften.
Linux ist für uns Hobby geworden. Und ich kenne mich damit praktisch so gut aus, dass ich halt da und dort über solche Kleinigkeiten nachdenke. Weil es ausschließlich von dem Umgang her nur beschwerlich klärbar ist. Und weil MX so super läuft, dass man, zugegeben, momentan nichts zu tun hatte.
Nachtrag: ja, ich sollte dafür eigentlich einen neuen Thread eröffnen. Das stimmt. Künftig besser... Ist aber soweit erledigt. - Trotzdem, oder eben deswegen ist bemerkbar, es hat sich bei einem Meinungsaustausch umgehend eine Person gemeldet, die das Thema prächtig behandelt hat. Ich erinnere mich noch auf die verstaubten Jahre, als ich MS-User war. Damals musste man etwas anklicken, es zeigte sich Liste mit etwa 100 Fragen, du solltest experimentel einige anklicken und wenn du Glück hattest, war eine nützliche Antwort für dich dabei... Hahaha...
Danke Dennis!!! Schönen Tag. Tschüß, toni
einen schönen Dank für deine Antwort. Sie hat uns hier geholfen dieses "Geheimnis" zu lüften.
Linux ist für uns Hobby geworden. Und ich kenne mich damit praktisch so gut aus, dass ich halt da und dort über solche Kleinigkeiten nachdenke. Weil es ausschließlich von dem Umgang her nur beschwerlich klärbar ist. Und weil MX so super läuft, dass man, zugegeben, momentan nichts zu tun hatte.
Nachtrag: ja, ich sollte dafür eigentlich einen neuen Thread eröffnen. Das stimmt. Künftig besser... Ist aber soweit erledigt. - Trotzdem, oder eben deswegen ist bemerkbar, es hat sich bei einem Meinungsaustausch umgehend eine Person gemeldet, die das Thema prächtig behandelt hat. Ich erinnere mich noch auf die verstaubten Jahre, als ich MS-User war. Damals musste man etwas anklicken, es zeigte sich Liste mit etwa 100 Fragen, du solltest experimentel einige anklicken und wenn du Glück hattest, war eine nützliche Antwort für dich dabei... Hahaha...
Danke Dennis!!! Schönen Tag. Tschüß, toni