Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2278
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#21 Post by loik »

Hallo, OlgaB
Aber wenn das partout nicht zu finden ist,
Du könntest aber auch noch versuchen, es im Opera-Forum zu thematisieren.
Vielleicht wird dir dort verraten, wo diese Daten in welchem cofig- oder xml-Script festgeschrieben sind.

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#22 Post by OlgaB »

Loik, es betrifft nicht nur Opera, sondern alle per Link vom Desktop oder der Leiste gestarteten Programme. Von daher also eher eine Frage für MX als für Opera, denke ich.

Helmut
Posts: 209
Joined: Wed Jan 22, 2020 5:43 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#23 Post by Helmut »

Hallo OlgaB,

dumme Frage: weshalb musst Du deine Fenster durch ziehen vergrößern? Bei mir gibt es rechts oben neben dem X einen Icon zum Maximieren des Fensters.

Hast Du die Einstellmöglichkeiten in der Einstellungsverwaltung für xfce versucht? Im Applications Menu oben rechts.

Gruß Helmut

loik
Posts: 2278
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#24 Post by loik »

Moin.
Also, wenn das so ist, dass bei dir das Problem mit jedem Anwendungsfenster besteht, dann hast du ein generelles Problem in deinem System.

Die Fenster von den Dateimanagern merken sich immer die zuletzt verwendete Größe.
Und manche merken sich auch die Position.

Bei anderen Anwendungen lässt es sich in deren Einstellungen festlegen, ob die sich die letzte Größe und die letzte Platzierung merken sollen.
Z.B. bei Featherpad oder Tor-Browser oder MasterPDF5.
Andere PDF-Reader wie Evince oder Atril merken es sich einfach so.

Fotobetrachter wie gthump oder eog lassen sich gar nix beibringen, die richten sich zwanghaft nach der Fotogröße.


Und wieder andere spacken total rum.
Qmplay2 öffnet stoisch immer auf dem ganz linken Monitor von vier, nie auf dem Zentralen.
Ist egal was ich versuche, es bleibt beim linken Monitor.

Also dass du bei allen Anwendungen das selbe Problem hast, ist sehr merkwürdig.

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#25 Post by OlgaB »

Helmut, ich verändere die Größe meines Browser-Fensters gerne mal, wegen des Trackings. Daher gehe ich nur ab und zu auf Maximum.

Loik, IRGENDWO muss MX sich notieren, wo und wie ein startendes Programm zu platzieren ist. Der Tor-Browser startet mit akzeptabler Größe, da muss ich nur kurz lang ziehen. Aber mein Opera startet irgendwo in der Mitte des Screens und ziemlich klein. Nenne es Neugier, aber ich wüsste gerne, wie ich das Startverhalten ändern kann.

User avatar
wdscharff
Posts: 1136
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#26 Post by wdscharff »

MX merkt sich gar nichts, das macht die Desktop Oberfläche.
Bei Fluxbox (wie so oft) trivial, da wird diese Funktion getriggert, wenn man mit der rechten Maustaste explizit in die Titelleiste des Fensters klickt. Da werden alle möglichen Funktionen ausgeführt, unter anderem auch ob die Fensterposition gemerkt werden soll und ob das bei beenden auch gespeichert werden soll.
Die Daten selber liegen dann, Fluxbox typisch, in einer Text Datei, die man auch mit dem Editor eigener Wahl selber bearbeiten kann ..

hier mal ein Abschnitt, kann man auch ohne Doku verstehen

Code: Select all

[app] (name=featherpad)
  [Workspace]	{0}
  [Dimensions]	{50% 48%}
  [Position]	(UPPERLEFT)	{28% 11%}
  [Close]	{yes}
[end]
[app] (name=xterm) (class=XTerm)
  [Dimensions]	{36% 44%}
  [Position]	(UPPERLEFT)	{10% 7%}
  [Close]	{yes}
[end]
[app] (name=pcmanfm) (class=Pcmanfm)
  [Dimensions]	{55% 58%}
  [Position]	(UPPERLEFT)	{23% 14%}
  [Close]	{yes}
[end]


[app] (name=shotcut) (class=Shotcut)
  [Dimensions]	{100% 97%}
  [Position]	(UPPERLEFT)	{0% 3%}
  [Close]	{yes}
[end]

Darüberhinaus kann ich über Tastaturkombinationen jederzeit das aktive Fenster so positionieren, wie ich es gerne hätte. Viele Positionen sind das nicht, sieht so aus
müsste aber auch unter xfce funktionieren, wobei da die GUI zur Tastaturbelegung ... geschmacksache :)

Code: Select all

### WINDOW TILING ###
# Make active window 1/2 of the screen
ALT 1 :MacroCmd {ResizeTo 50% 100%} {MoveTo 00 00 Left}
ALT 2 :MacroCmd {ResizeTo 50% 100%} {MoveTo 00 00 Right}
ALT 3 :MacroCmd {ResizeTo 100% 50%} {MoveTo 00 00 Up}
ALT 4 :MacroCmd {ResizeTo 100% 50%} {MoveTo 00 00 Bottom}
# Make active window 1/4 of the screen on the upper left0
ALT 5 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 Up}
ALT 6 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 TopRight}
ALT 7 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 BottomLeft}
ALT 8 :MacroCmd {ResizeTo 50% 50%} {MoveTo 00 00 BottomRight}
# toggle active window: Maximized/ last size
ALT 9 :ToggleCmd {Maximize} {Restore}
ALT 0 :MacroCmd {ResizeTo 60% 60%} {MoveTo 500 -250 Left}

### Zahlenblock ##
ALT KP_1  :MacroCmd {ResizeTo 40% 50%} {MoveTo 200 -500 Left}
ALT KP_2  :MacroCmd {ResizeTo 40% 50%} {MoveTo 200 400 Left}


Ob die leistungsfähigeren Desktops einen ebenso simplen Zugriff erlauben, keine Ahnung, müsst ihr selber suchen.
Ich weiß, Fluxbox wird ja gerne als karge, funktionsarme Oberfläche betrachtet, was auch stimmt, aber über manche "Design" Probleme die ich bei Nutzern leistungsfähiger Oberflächen mitbekomme, denke ich oft spontan : HÄ? ... okay, das war jetzt nicht wirklich hilfreich, ich weiß ;-}
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#27 Post by OlgaB »

Wdscharff, ich benutze Xfce:

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-37-amd64 [6.1.140-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-37-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
    resume=UUID=<filter> resume_offset=753664
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto October 15  2023 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Aber die angegebenen Tastaturkombis tun bei mir gar nichts.

User avatar
Eadwine Rose
Administrator
Posts: 15207
Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#28 Post by Eadwine Rose »

Gemäß den Forenregeln (bitte lesen): Bitte geben Sie die VOLLSTÄNDIGE Systemschnellinfo aus dem Menü an, verwenden Sie die Kopie für die Forumsschaltfläche, keine Bearbeitungen.

LiveUSB-Version ist OK, falls erforderlich.
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-38amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030

User avatar
wdscharff
Posts: 1136
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm  [Solved]

#29 Post by wdscharff »

OlgaB wrote: Wed Jun 25, 2025 2:13 am Wdscharff, ich benutze Xfce:

....

Aber die angegebenen Tastaturkombis tun bei mir gar nichts.
Ich benutze seit 5 Jahren ausnahmslos Fluxbox. Das ist ein Windowsmanager, kein Desktop. Da ist die Verwaltung der Fenster und Tastatur viel Grundlegender, dafür fehlen dann andere Feautures wie Icons und Links per drag&drog aus dem Dateimanger oder dem Menü auf den Desktop zu legen. Wobei das schon geht, aber dafür muss man wieder eigenständige Programme benutzen (mit GUI inzwischen).
Einer der Gründe zu Flux zu wechseln war auch, das alle Probleme die ich bei xfce hatte in Fluxbox leicht zu lösen waren. Das ich dabei auf ein paar optische BlingBlings verzichten musste, war mir egal. Für meine Anwendungen war&ist das eh unerheblich.
Wobei ich, nachdem Gnome2 gekillt wurde, 5 Jahre lang xfce benutzt habe. Mate wäre auch nett gewesen, aber die Basis Mint war nicht stabil genug für gewerbliche Zwecke und opensuse mit Mate war auch nicht so stabil wie erhofft. Ohne Fluxbox wäre ich bei XFCE geblieben :-)
Einen Preis zahlt man immer, aber zuerst geht es darum zu klären: was will ich eigentlich, wofür benutze ich meine PCs, was ist relevant, was ist nötig, was ist "nice to have" und was ist mir egal.

Wie gesagt, ich habe 6 Jahre xfce benutzt auf den Arbeitssystemen, meine Einarbeitungszeit in Fluxbox kostete mich weniger Zeit als in XFCE, das dauert für einen Einsteiger nämlich auch länger als ein Wochenende.
Was mir natürlich geholfen und viel erleichter hat waren die hilfreichen Videos zu MX Fluxbox und die mitgelieferte (deutsche) Doc für MX.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#30 Post by OlgaB »

Okay, ich habe aus all dem verstanden, dass ich die Stelle hier nicht finden kann, an der Größe und Position des startenden Programms in XFCE gespeichert sind. Daher beende ich jetzt diesen Post.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”