Hallo Pfütze,
auf dem Raspberry Pi gibt es keinen Grub Boot Loader. Da benötige ich eine Richtung, wie ich dies in Erfahrung bringen könnte. Da der Sound ja schon mal funktioniert hat, könnte es tatsächlich ein Kernelproblem sein. Davon habe ich schon ein paar Versionen in den MX Einstellungen gefunden. Einen älteren Kernel einsetzen, habe ich aus Unkenntnis noch nicht gemacht.
Systemsoundausgabe startet nicht [Solved]
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo, Knarf
Da kann genau ich, dir gar nicht weiter helfen.
Weil ich kein Raspberry besitze bzw noch nie benutzt habe.
Ich weiß nicht, wie sich das Bootverhalten bzw. wie sich die Bootmöglichkeiten von einem MX-Image, auf dieser Hardware zeigen.
Da muss jemand anderes, mit Raspberry Möglichkeiten, etwas zu schreiben.
Da kann genau ich, dir gar nicht weiter helfen.
Weil ich kein Raspberry besitze bzw noch nie benutzt habe.
Ich weiß nicht, wie sich das Bootverhalten bzw. wie sich die Bootmöglichkeiten von einem MX-Image, auf dieser Hardware zeigen.
Da muss jemand anderes, mit Raspberry Möglichkeiten, etwas zu schreiben.
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo Knarf,
es gibt eine Alternativlösung. Funktioniert auf dem RPi 4 & RPi 5 mit MX-Linux23.
1. Unter Einstellung » MX-Systemklänge das Häkchen bei „Anmelden“ entfernen.
2. Unter Einstellung » Sitzung und Startverhalte » Automatisch gestartete Anwendungen das Häkchen bei „Anmeldeklang“ entfernen.
3. Im gleichen Fenster „Automatisch gestartete Anwendungen“ unten links „+Hinzufügen“ das Fenster für ein neuen Starter öffnen. Namen und Beschreibung eingeben und den Befehl
/usr/bin/paplay /Pfad/Dateiname.Format
eingetragen. (Beispiel: /usr/bin/paplay /home/mxlpi/Sound/Sound-01.oga)
4. Bei mir unter „home » mxlpi“ hab ich ein Ordner „Sound“ mit .oga-Audiodateien angelegt. Ob auch andere Audioformate funktionieren hab ich nicht probiert.
5. Anschließend neu starten.
Beim RasPi4 funktioniert der LoginSound über Klinker und HDMI. Hat bei mir aber NICHT mit dem „Pi Shield IQaudio DAC Pro“ funktioniert. Liese sich bestimmt auch ändern, bin dem aber nicht weiter nachgegangen.
VG. wush
es gibt eine Alternativlösung. Funktioniert auf dem RPi 4 & RPi 5 mit MX-Linux23.
1. Unter Einstellung » MX-Systemklänge das Häkchen bei „Anmelden“ entfernen.
2. Unter Einstellung » Sitzung und Startverhalte » Automatisch gestartete Anwendungen das Häkchen bei „Anmeldeklang“ entfernen.
3. Im gleichen Fenster „Automatisch gestartete Anwendungen“ unten links „+Hinzufügen“ das Fenster für ein neuen Starter öffnen. Namen und Beschreibung eingeben und den Befehl
/usr/bin/paplay /Pfad/Dateiname.Format
eingetragen. (Beispiel: /usr/bin/paplay /home/mxlpi/Sound/Sound-01.oga)
4. Bei mir unter „home » mxlpi“ hab ich ein Ordner „Sound“ mit .oga-Audiodateien angelegt. Ob auch andere Audioformate funktionieren hab ich nicht probiert.
5. Anschließend neu starten.
Beim RasPi4 funktioniert der LoginSound über Klinker und HDMI. Hat bei mir aber NICHT mit dem „Pi Shield IQaudio DAC Pro“ funktioniert. Liese sich bestimmt auch ändern, bin dem aber nicht weiter nachgegangen.
VG. wush
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo, Knarf.
Wush seine Alternative es über den Autostart zu machen, kam mir auch von Anfang an in den Sinn.
Hatte ich mir aber verkniffen, weil es ja darum ging, warum es nach Update nicht mehr geht, wie eigentlich in den MX-Tools vorgegeben.
Noch mal zum Kernel-Boot.
Ich vergesse immer wieder, dass der Wechsel eines Boot-Kernels natürlich auch mit den MX-Boot-Optionen ( MX-Werkzeuge ) möglich ist.
Da komme ich nicht drauf, wenn es nur um das Durchtesten der Kernel geht, dass mache ich normaler Weise über das Boot-Auswahlmenü beim Systemstart.
Mit den MX-Boot-Optionen lege ich dann am Ende nur fest, welcher Kernel generell automatisch gebootet werden soll.
Aber dieses "Festlegen" kann man natürlich auch zum Durchtesten der unterschiedlichen Kernel benutzen.
Vorausgesetzt, MX-rpi bietet in den MX-Werkzeugen auch die MX-Boot-Optionen.
Weiss nicht, ob MX-Werkzeuge in MX-rpi abgespeckt sind.
Wush seine Alternative es über den Autostart zu machen, kam mir auch von Anfang an in den Sinn.
Hatte ich mir aber verkniffen, weil es ja darum ging, warum es nach Update nicht mehr geht, wie eigentlich in den MX-Tools vorgegeben.
Noch mal zum Kernel-Boot.
Ich vergesse immer wieder, dass der Wechsel eines Boot-Kernels natürlich auch mit den MX-Boot-Optionen ( MX-Werkzeuge ) möglich ist.
Da komme ich nicht drauf, wenn es nur um das Durchtesten der Kernel geht, dass mache ich normaler Weise über das Boot-Auswahlmenü beim Systemstart.
Mit den MX-Boot-Optionen lege ich dann am Ende nur fest, welcher Kernel generell automatisch gebootet werden soll.
Aber dieses "Festlegen" kann man natürlich auch zum Durchtesten der unterschiedlichen Kernel benutzen.
Vorausgesetzt, MX-rpi bietet in den MX-Werkzeugen auch die MX-Boot-Optionen.
Weiss nicht, ob MX-Werkzeuge in MX-rpi abgespeckt sind.
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo loik
vermutlich liegt es nicht am Kernel. Aktuell wird auf dem RPi der Kernel 6.6.74 verwendet. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe, den Rpi mit den vorherigen Kernel 6.6.62 zu booten hab ich folgendes gemacht. Im Synaptic hab ich den Kernel 6.6.74 deinstalliert und anschließend gleich die Pakete für den Kernel 6.6.62 erneut installiert. Nach einem Neustart blieb der LoginSound dennoch stumm.
Wichtig für jene, die es ausprobieren möchten und auf den RPi den aktuellen Kernel deinstallieren wollen. Die Pakete für den vorherigen Kernel (hier 6.6.62) sind schon installiert, müssen dennoch erneut installiert werden, da sonst das System nicht mehr bootet, musste ich leidvoll erfahren.
Dann hab ich um sicher zu gehen ein Backup von MXL23 mit Kernel 6.6.62 auf eine SD-Karte entpackt und gestartet, wo der LoginSound funktioniert. Auf den System hab ich kein Update durchgeführt, hab aber in Synaptic den aktuellen Kernel 6.6.74 installiert. Der LoginSound funktionierte nach dem Neustart nach wie vor. Liegt demnach nicht am aktuellen Kernel.
Ursache für den stummen LoginSound scheint das Update-Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ zu sein. Hab wieder ein Backup auf eine SD-Karte entpackt wo der LoginSound funktioniert. Das System gebootet und in Synaptic unter Bearbeiten » Paketinformation neu laden gestartet und anschließend in Synaptic auf der linken Seite unter Installiert (aktualisiert) alle Pakete zur Aktualisierung vorgemerkt und das Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ von der Aktualisierung raus genommen. Nach Update und Neustart funktioniert der LoginSound auch hier weiterhin. Erst wenn das Update-Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ installiert wird bleibt der LoginSound stumm. Man kann das Problem zwar so umgehen, ist aber keine wirkliche Lösung.
Vorgänger von „mx-system-sounds-25.2.04“ ist „…24.3.01“. Leider hab ich keinen Download für „mx-system-sounds-24.3.01“ gefunden, um zu testen, ob man damit „mx-system-sounds-25.2.04“ ersetzen kann.
VG. wush
vermutlich liegt es nicht am Kernel. Aktuell wird auf dem RPi der Kernel 6.6.74 verwendet. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe, den Rpi mit den vorherigen Kernel 6.6.62 zu booten hab ich folgendes gemacht. Im Synaptic hab ich den Kernel 6.6.74 deinstalliert und anschließend gleich die Pakete für den Kernel 6.6.62 erneut installiert. Nach einem Neustart blieb der LoginSound dennoch stumm.
Wichtig für jene, die es ausprobieren möchten und auf den RPi den aktuellen Kernel deinstallieren wollen. Die Pakete für den vorherigen Kernel (hier 6.6.62) sind schon installiert, müssen dennoch erneut installiert werden, da sonst das System nicht mehr bootet, musste ich leidvoll erfahren.
Dann hab ich um sicher zu gehen ein Backup von MXL23 mit Kernel 6.6.62 auf eine SD-Karte entpackt und gestartet, wo der LoginSound funktioniert. Auf den System hab ich kein Update durchgeführt, hab aber in Synaptic den aktuellen Kernel 6.6.74 installiert. Der LoginSound funktionierte nach dem Neustart nach wie vor. Liegt demnach nicht am aktuellen Kernel.
Ursache für den stummen LoginSound scheint das Update-Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ zu sein. Hab wieder ein Backup auf eine SD-Karte entpackt wo der LoginSound funktioniert. Das System gebootet und in Synaptic unter Bearbeiten » Paketinformation neu laden gestartet und anschließend in Synaptic auf der linken Seite unter Installiert (aktualisiert) alle Pakete zur Aktualisierung vorgemerkt und das Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ von der Aktualisierung raus genommen. Nach Update und Neustart funktioniert der LoginSound auch hier weiterhin. Erst wenn das Update-Paket „mx-system-sounds-25.2.04“ installiert wird bleibt der LoginSound stumm. Man kann das Problem zwar so umgehen, ist aber keine wirkliche Lösung.
Vorgänger von „mx-system-sounds-25.2.04“ ist „…24.3.01“. Leider hab ich keinen Download für „mx-system-sounds-24.3.01“ gefunden, um zu testen, ob man damit „mx-system-sounds-25.2.04“ ersetzen kann.
VG. wush
Re: Systemsoundausgabe startet nicht [Solved]
Hallo liebe MX Gemeinde,
leider erst wieder Heute im Forum. Hatte meinen Enkel zu Besuch und wurde ordentlich in der analogen Welt gefordert.
Ich bedanke mich sehr für eure Antworten. Die Feststellungen von wusch lassen mich hoffen, dass ein neues Update das Problem behebt. Ich werde versuchen, das Problem durch ein Downgrade der Datei zu umgehen. Hierzu muss ich erstmal wieder viel suchen und lesen. Sollte dies funktionieren, melde ich es hier im Postfach.
Nochmals ein Dankeschön an euch alle
leider erst wieder Heute im Forum. Hatte meinen Enkel zu Besuch und wurde ordentlich in der analogen Welt gefordert.
Ich bedanke mich sehr für eure Antworten. Die Feststellungen von wusch lassen mich hoffen, dass ein neues Update das Problem behebt. Ich werde versuchen, das Problem durch ein Downgrade der Datei zu umgehen. Hierzu muss ich erstmal wieder viel suchen und lesen. Sollte dies funktionieren, melde ich es hier im Postfach.
Nochmals ein Dankeschön an euch alle
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Moin.
Super, da hat wush den Fehler ja schön dingfest gemacht.
Wenn es nicht ARM währe, dann hätte ich vorgeschlagen, von der alten version mit "dpkg-repack" ein deb-Paket der alten installierten Version zu erstellen.
https://wiki.ubuntuusers.de/dpkg-repack/
Das so erhaltenen deb-Paket dann im aktuellen System installieren und gegen Updates sperren, mit
Aber mit deb-Paketen wird das bei ARM wohl nix.
Weiß nicht, ob es da eine Alternative gibt.
Eigentlich ging ich auch gar nicht so sehr davon aus, dass es am Kernel liegt.
Ich konnte aber doch feststellen, dass es einen Unterschied macht ob man bei der neuen Version von mx-system-sounds-25.2.04, ob mit SystemD gebootet ist oder mit SysVenit.
Mit SysVenit funktioniert es bei mir.
Mit SystemD nicht.
Eure QSIs zeigen an, dass eure Systeme mit SystemD gebootet sind.
Meine Hinweise zum Kernelboot, sollten nur ermöglichen, einen Kernel mit SysVenit zu booten, damit ihr testen könnt, ob es bei euch einen Unterschied macht.
Vorausgesetzt, SysVenit ist für MX-rpi überhaupt möglich.
Das weiß ich eben nicht.
Auf Update warten ....
Ja, wenn die Entwickler und Paketbetreuer von dem Problem etwas mitbekommen ....
Super, da hat wush den Fehler ja schön dingfest gemacht.
Wenn es nicht ARM währe, dann hätte ich vorgeschlagen, von der alten version mit "dpkg-repack" ein deb-Paket der alten installierten Version zu erstellen.
https://wiki.ubuntuusers.de/dpkg-repack/
Das so erhaltenen deb-Paket dann im aktuellen System installieren und gegen Updates sperren, mit
Code: Select all
sudo apt-mark hold PAKETNAME
Weiß nicht, ob es da eine Alternative gibt.
Eigentlich ging ich auch gar nicht so sehr davon aus, dass es am Kernel liegt.
Ich konnte aber doch feststellen, dass es einen Unterschied macht ob man bei der neuen Version von mx-system-sounds-25.2.04, ob mit SystemD gebootet ist oder mit SysVenit.
Mit SysVenit funktioniert es bei mir.
Mit SystemD nicht.
Eure QSIs zeigen an, dass eure Systeme mit SystemD gebootet sind.
Meine Hinweise zum Kernelboot, sollten nur ermöglichen, einen Kernel mit SysVenit zu booten, damit ihr testen könnt, ob es bei euch einen Unterschied macht.
Vorausgesetzt, SysVenit ist für MX-rpi überhaupt möglich.
Das weiß ich eben nicht.
Auf Update warten ....
Ja, wenn die Entwickler und Paketbetreuer von dem Problem etwas mitbekommen ....
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo Zusammen,
der Tipp von loik "dpkg-repack" zu probieren funktionierte prima auch auf ARM. Konnte so das Paket „mx-system-sounds-24.3.01“ erstellen.
Hab ein System mit dem aktuellen „mx-system-sounds-25.2.04“ gebootet und “Deb-Paketinstallation“ gestartet, hierüber das Paket „mx-system-sounds-24.3.01“ ausgewählt und installiert. Dann nachgeschaut, ob die Häkchen unter Einstellung » MX-Systemklänge bei “Anmelden“ und unter Einstellung » Sitzung und Startverhalten » Automattisch gestartete Anwendung bei “Anmeldeklang“ gesetzt sind. Anschließend System neu gebootet. LoginSound funktionierte wieder auf den RPi4 und RPi5.
Beim sperren mit „sudo apt-mark hold PAKETNAME“ erhielt ich Fehlermeldung, dass das Paket “mx-system-sounds-24.3.01“ nicht gefunden wurde. „mx-system-sounds“ wurde gefunden und für Updates gesperrt.
LINK: https://mega.nz/folder/glZ2xJoa#bz2nfU0angi2Hfz95D3h7w
Die Datei hab ich auf VirusTotal scannen lassen. Empfehle sicherheitshalber dennoch die Datei selber scannen zu lassen.
VG. wush
der Tipp von loik "dpkg-repack" zu probieren funktionierte prima auch auf ARM. Konnte so das Paket „mx-system-sounds-24.3.01“ erstellen.
Hab ein System mit dem aktuellen „mx-system-sounds-25.2.04“ gebootet und “Deb-Paketinstallation“ gestartet, hierüber das Paket „mx-system-sounds-24.3.01“ ausgewählt und installiert. Dann nachgeschaut, ob die Häkchen unter Einstellung » MX-Systemklänge bei “Anmelden“ und unter Einstellung » Sitzung und Startverhalten » Automattisch gestartete Anwendung bei “Anmeldeklang“ gesetzt sind. Anschließend System neu gebootet. LoginSound funktionierte wieder auf den RPi4 und RPi5.
Beim sperren mit „sudo apt-mark hold PAKETNAME“ erhielt ich Fehlermeldung, dass das Paket “mx-system-sounds-24.3.01“ nicht gefunden wurde. „mx-system-sounds“ wurde gefunden und für Updates gesperrt.
LINK: https://mega.nz/folder/glZ2xJoa#bz2nfU0angi2Hfz95D3h7w
Die Datei hab ich auf VirusTotal scannen lassen. Empfehle sicherheitshalber dennoch die Datei selber scannen zu lassen.
VG. wush
Last edited by wush on Mon Apr 21, 2025 4:38 am, edited 2 times in total.
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Kann sein, dass du auch in synaptic das Paket noch mal extra sperren musst.
Re: Systemsoundausgabe startet nicht
Hallo wusch und loik,
ihr beide seit wirklich eine super Hilfe für mich. Der Login-Sound funktioniert nach einem weiteren Update wieder. Aber die Anleitungen von euch werde ich mir ausdrucken und ganz ordentlich in mein Raspi- Handbuch legen. Ich bedanke mich bei euch Beiden nochmals recht herzlich.
ihr beide seit wirklich eine super Hilfe für mich. Der Login-Sound funktioniert nach einem weiteren Update wieder. Aber die Anleitungen von euch werde ich mir ausdrucken und ganz ordentlich in mein Raspi- Handbuch legen. Ich bedanke mich bei euch Beiden nochmals recht herzlich.